Autor |
Nachricht |
Bergsteiger
Stammgast

Anmeldungsdatum: 08.03.2004
Beiträge: 341
Wohnort: Vaihingen
|
Verfasst am:
So Jun 20, 2004 12:09 am Hörbericht Atmo Micro, Atmo, Tempation rel. bei Günter H. |
  |
Hallo Leute,
muss mal wieder was schreiben, gerade ein bisschen wenig los hier im Board. Liegt das an der Fußball EM ?
Gestern am Samstag, um 14.00 Uhr hatte ich gemeinsam mit dem Daniel einen Hörtermin beim Günter. Nachdem es letztes Wochenende nicht geklappt hatte wars nun endlich soweit. - Zuerst mal wurde mir kurz die Anlage erklärt. Die ganze Hörsitzung über hörten wir mit einem CD-Player, der direkt in eine Vincent Endstufe SP-331 eingesteckt war. Die Lautstärke wurde mit der Fernbedienung des CD-Players geregelt. Alles war mit Black Mamba verkabelt.
Zunächst, bis zum späteren Eintreffen von Daniel und seinem Kumpel Alex, hörten wir uns die Atmo Micro an. Echt stark wie filigran und detailiert diese zwei kleinen Kisten zu Werke gehen. Allerdings wurde ich insgesamt nicht so warm mit der Micro, weil nicht soviel Bass rüberkam, wie ich mir das wünschen würde. Ich denke man sollte die Micro mit einem Subwoofer einsetzten, oder als Rear-Lautsprecher in einem Surroundsystem.
Als Daniel dann mit seinem Kumpel eintraf wurde auf die große Atmo umgestöpselt. Diese ging die Sache doch wesentlich dynamischer und agiler an. Sie konnte eigentlich mit jedweder Musikrichtung überzeugen. Ich möchte aber jetzt nicht weiter auf die Atmo eingehen, denn sicher wird Daniel noch genauer darüber berichten, der ja sein Atmo-Projekt laufen hat.
Danach hat Günter die Tempation reloaded angeschlossen. Bereits bei der 1. CD war ich mit Daniel sofort einig, dass der Unterschied zur Atmo deutlich hörbar ist. Die Box klang über das gesamte Frequenzband noch harmonischer, noch audiophiler. Echtes High End. Wo wir bei der Atmo bei einigen Aufnahmen im Höhenbereich eine gewisse Schärfe wahrnehmen konnten, war dies jetzt nicht der Fall. Absolut naturgetreu, wie live, wurden die eingelegten Scheiben wiedergegeben. Die feinen Details wurden absolut fein gezeichnet und sehr klar wiedergegeben, ohne zu übertreiben. Bei Klassikaufnahmen wie z. B. Cappricio Italien oder Cossak Dance von der 1812 er Telarc CD waren alle Instrumente an Ihren richten Plätzen ortbar. Ich kann der Temp. eine wunderbare Räumlichkeit bescheinigen. Sensationell ist auch der Tieftonbereich. Was die zwei 18er an Bässen in den Raum schauffelten war schlicht sensationell. Ich habe z. B. die 18er einer KEF 203 oder die 20er der KEF 205 gehört. Forget it. Keine Chance gegen die Temp. Ob es die gedämpfte Basstrommel von Charly Antolinis Knock out war oder lang auschwingende tiefe Bässe. Alles kam einfach trocken, sauber und druckvoll. Ein zusätzlicher Subwoofer wurde nicht vermisst. Teilweise lief es uns, so wie es Daniel formulierte, eiskalt den Rücken runter.
Gegen 18.00 Uhr betrat dann der große Meister, Manfred Zoller selbst, den Raum. Wenn man mit Ihm so ins Gespräch kommt und er ein bisschen von sich und seiner Philsophie erzählt, merkt man schnell, das er verdammt viel auf dem Kasten hat. Günter formulierte es so: "Alles was der Manfred entwickelt hat Hand und Fuß, darauf kannst Du dich verlassen. Einen "Scheiss" gibt es bei Ihm nicht. Ganz im Gegenteil.
Alle Systeme sind sorgfältigst abgestimmt, von der Auswahl der Chasis bis zu den Frequenzweichen"
In den nächsten Wochen soll also die Ultimate Solution dann endlich kommen, mit 2 38er Subwoofern. Der Günter will damit also wirklich, so konnte er mir glaubhaft versichern, die Grande Utopia und die fette Wilson herausfordern. Egal wie es ausgeht, eins steht für mich jetzt schon fest. Die beiden Überboxen müssen sich warm anziehen. Gut möglich, dass ich mir die Ulitmate dann noch zulegen werde. Auf jeden Fall werde ich bei den ersten sein, so hoffe ich, die die Ultimate hören werden.
Schweren Herzens musste ich dann los. Schade schon vorbei. Günter vielen Dank für dien Gastfreundschaft und deine offene Art. Daniel, danke dass Du mich hast mithören lassen. Manfred, danke, dass ich Dich kennenlernen durfte ! Macht alle weiter so !!!!!
Daniel, Du schreibst auch noch was, gell ?
|
|
  |
 |
Rue
senior member
Anmeldungsdatum: 06.01.2004
Beiträge: 50
|
Verfasst am:
So Jun 20, 2004 4:33 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Bergsteiger!
Herzlichen Dank für Deinen schönen Bericht - bin schon auf Daniels Ergänzungen gespannt... Habt ihr eigentlich Atmo vs. Temptation gehört oder Atmo + Sub vs. Tempt. ohne Sub? Die Frage nach der Bändchenversion der Atmo verkneife ich mir, bis Daniel seine Eindrücke geschildert hat Letzte Frage zum Schluss - die alten Focal-Konzepte standen bei eurer Session wahrscheinlich brav im Eck, oder habt ihr da mal eine mit in den Vergleich gezogen?
Beste Grüße,
Rue
|
|
  |
 |
Daniel
Stammgast

Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth

|
Verfasst am:
So Jun 20, 2004 11:21 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo zusammen,
muß mich leider kurz fassen zum gehöhrten... ich hatte und werde wieder viel um die Ohren haben und muss ins Bett... ich bin hundemüde.
Mein bester Freund, der Alex, und ich sind unterwegs in einen richtig heftigen Regenschauer gekommen... da war nichts mehr mit zügigen Fahren... dann noch kurz Verfahren und schon waren wir zu spät dran.
Als wir dann da waren, habe ich meinen Korb mit ein "paar" CD's geschnappt auf gings in das ultimative Focal-Lautsprecher-Eldorado... wer es nicht gesehen hat, was da bei dem "Hesse-Clan" über zwei Wohnungen alles so verteilt steht, wird es nicht glauben... und wir haben noch nicht mal alles gesehen
Grundsätzlich gibts kaum etwas zu dem von Bergsteiger geschriebenen hinzuzufügen.
Zuerst muss ich sagen, dass ich einfach einen großen Lautsprecher gewöhnt bin, der "groß" klingt... das heißt für mich in erster Linie vor allem untenrum Druck machen kann. Zum anderen liebe ich den alten Focal-Sound... wer ihn kennt weiß was ich meine...
Wie ich mir das so Vorstelle könnte Ihr hier nachlesen... http://www.audiovideoforum.de/viewtopic.php?t=1107
Die Micro-Atmos... was soll ich dazu schreiben... für die Größe des Lautsprechers muß ich sagen macht sie schon Spaß... ich kann da Bergsteiger voll zustimmen... für mich handelt es sich hier um einen Lautsprecher der für Leute gedacht ist, die kleine Klassik- oder Jazz-Besetzungen hören oder auch einfach einen möglichst kleinen Lautsprecher suchen der für die Größe schon erstaunliches kann. Es ist schon beeindruckend, was da Tiefen aus so einem kleinen Böxchen herauskommt. Die Stimmenwiedergabe ist auf jeden Fall hier schon erheblich besser als bei meiner Onyx. Es war auch ein Prototyp des neuen Hochtöners eingesetzt. Der schon überzeugend geklungen hat. Für mich als Anhänger des alten Focal-Sounds hat mir dieser Hochtöner besser als der in der Focal Titan-Hochtöner in der Atmos gefallen. Also da könnt Ihr euch schon mal freuen für spätere Entwicklungen.
Aber wie gesagt ich stehe doch eher auf "große" Lautsprecher. Die Micr-Atmos braucht dafür einfach einen Subwoofer, was ja auch kein Problem darstellt.
Kommen wir zur Atmos... eingebaut war der aktuelle Titan-Hochtöner aus der T90'er Focal-Serie. Gehört wurde ohne Sub-Unterstützung. Um es vorweg zunehmen. Die Atmos ist für mich ein sehr audiophil klingender Lautsprecher. Sie kann eigentlich alles. Sie ist, im Vergleich zur Micro-Atmos, eine erhebliche Steigerung. Es ist einfach in allen Bereichen eine Steigerung zur "Erhören" und vor allem zu "Fühlen". Es geht hier sehr dynamisch zur Sache. Der Hammer war für mich der Bass-Bereich... es ist für mich schier unglaublich was man hier "Fühlen " kann... man muß wirklich immer daran denken, das es sich hier nur um 13 cm Chassis handelt. Wir haben teilweise sehr laut gehört, es ging sogar noch lauter, aber wir mußten auch etwas Rücksicht auf Günters "piepende"-Ohren nehmen . Stimmen wurden sehr gut dargestellt, die Ortung war einwandfrei... bei einigen Stücken kam bei uns der Gänsehauteffekt. Man zuckt durch die mögliche Dynamik, gerade wenn man laut hört, zusammen. Kritisieren mußte ich den Hochtonbereich... er war für meinen Geschmack etwas zu... ich weiß nicht wie ich es ausdrücken soll... mir fehlte eben der alte Focal-Sound... die alten Focal-Lautsprecher hatten einen, für manche zu aggressiven Hochtonsound. Ich liebe diesen Sound aber... wenn man laut hört muss ich allerdings sagen, konnte dieser Sound auch nerven. Man kann also mit dieser Version der Atmos sehr lange "ungenervt" und damit entspannt laut hören.
In dieser gehörten Version gibt es auf der Frequenzweiche einen 15 Ohm Widerstand, mit dem der Hochtöner gebremst wird... Manfred meinte, als er später dazu kam, dass man, wenn dieser Widerstand weggelassen wird, dem alten Sound um einiges Näher kommt.
Dem Alex hat der Hochtonbereich auch nicht gefallen... und Ihr werdet nicht glauben warum... es gab Musik-Stücke, die ihm im Hochtonbreich zu aggressiv waren... so ist das Leben... Geschmäcker sind eben verschieden
Wenn ich das nächste mal beim Günter zu Besuch bin werde ich mir das auch nochmal anhören.
Wir haben über Klassik, Rock, Pop und sogar Rapp so ziemlich alles gehört... und es hat sehr viel Spass mit der Atmos gemacht. Dieser Lautsprecher ist meiner Onyx eigentlich in allen Belangen überlegen, bis auf die untersten Tiefen (dafür gibts ja den Sub) und den Sound obenherum.
Und was soll ich dazu sagen... ich sagte noch dem Günter mir reicht von jedem Chassis ein Stück, damit ich die Gehäuse bauen kann... und was hat Günter gemacht... er hat mir glatt einen kompletten Bausatz fertig gemacht... ich hätte quasi alles sofort mitnehmen und loslegen können... das nenne ich SERVICE
ABER dann kam die Tempation...
Ich wollte die Temptation Reloadet hören... aus diesen Gründen... wichtig war für mich war hier der Hochtonbereich (Bändchen) und der Bassbereich (2 x 7" Chassis pro Seite und damit der Atmos Sub):
Ich hatte innerhalb von 10 Sekunden gewußt, dass ist mein Lautsprecher... ich weiß gar nicht mehr welches Stück das erste Gehörte war... aber es hat mich einfach umgehauen... und nicht nur mich... Bergsteiger ging es genauso und Alex der eigendlich die ganze Zeit nur so herum saß, wurde plötzlich auch "wach". Da war was in der Luft...diese Luftigkeit, dieses Fühlen und Spüren der Bässe, dieses zusammenzucken durch die Dynamik, die Stimmen... dieser Lautsprecher weckt Emotionen, die einfach niemanden kalt lassen können
Die Höhen waren eigendlich genauso präsend wie früher... der gute alte Focal-Sound war da... aber diese Aggressivität war weg... einfach Umwerfend...das hatte ich mir vom Bändchen erwartet... ich glaube mein Grinsen ging bestimmt von einem Ohr zum Andern und meine Augen müssen auch ziemlich groß gewesen sein... oder Günter
Jetzt began das Überlegen ... was mach ich jetzt... Atmos oder Temptation... ich will doch Heimkino machen... und vier Temptation stellen, das geht nicht... die Bässe müßen direkt unter dem Hoch- Mitteltonbereich stehen... das macht meine Frau nicht mit. Die Subs kann man relativ unauffällig platzieren... aber....
Als Manfred dann kam, hatten wir über mein "Problem" gesprochen... Manfred wußte sofort was ich möchte und hatte wegen mein Heimkinoanliegen auch eine Lösung parrat... da ich ja sowieso die Atmos mit Subwoofer bauen möchte, wird es eine "Kleine" Änderung geben... ich werde nicht die 13 cm Tiefmitteltöner einsetzen, sondern die Mitteltöner... bei 80 Hz wird dann zum Subwoofer (ich werde ja vier STück im Abhörbereich verteilen) getrennt und zwar muß diese Trennung sehr Steilflankig ausfallen, da die Mitteltöner sonst zuviel Hub machen und zerstört werden. Ganz nebenbei wird das Ganze dann, es ist für mich eigendlich fast nicht mehr zu glauben, noch dynamischer zur Sache gehen. Ich glaube man sollte dann keine Herzprobleme haben, das könnte sonst bei manchen Musikstücken zum Ende auf dieser Erde führen
Eines kommt dann auch noch dazu... die Mitteltöner sehen durch den Phase Plug noch edler aus, als die Tief-Mitteltöner und oberndrein braucht jedes Chassis nur 1 bis 2 Liter Volumen... es müssen halt keine tiefen Bässe durch die Mitteltöner erzeugt werden... das gibt dann ein absoluten minni Rear-Lautsprecher und Center... genau das richtige für meine Frau
Ich kann auf jeden Fall nur sagen... "hier wird Dir geholfen"... ein Bausatz den man sofort mitnehmen kann... ein persöhnliches Gespräch mit dem Meister höchstpersöhnlich... ein Problem das quasi im Handumdrehen gelöst wurde... Leute was will man mehr
O.k. das nötige Kleingeld braucht man noch... ich kann das Ganz nur nach und nach aufbauen... aber eines weiß ich jetzt schon... um das zu Toppen muss man sehr, sehr viel mehr ausgeben. Wenn ich mir überlege wie die Temptation klingt... wie muss dann erst die Ultimat Solution klingen und vor allem, was muss man da fühlen können?
Der Famillie Hesse muß ich natürlich auch noch danken... hier wird man mit offenen Armen empfangen... o.k. Günter möchte natürlich auch etwas verkaufen, aber glaubt mir... so einen Service gibts nirgends... das nenne ich ein freundschaftliches Verhältnis ... ich komme bestimmt wieder... ich hoffe das wird nicht als Drohung aufgefasst
_________________ Grüße
Daniel
|
|
    |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
So Jun 20, 2004 11:57 pm (Kein Titel) |
  |
|
   |
 |
Daniel
Stammgast

Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth

|
Verfasst am:
Di Jun 22, 2004 5:27 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo,
keine Meldungen Es würde mich mal interessieren was Ihr euch jetzt zum Thema so überlegt....
_________________ Grüße
Daniel
|
|
    |
 |
Schnoesel
senior member

Geschlecht: 
Alter: 54
Anmeldungsdatum: 11.09.2003
Beiträge: 59
Wohnort: Bremerhaven

|
Verfasst am:
Di Jun 22, 2004 6:33 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo an die Testhörer,
Bin ganz begeistert von eurem Bericht. Leider wurde die Atmo mit Bändchen vorgestellt. Genau mit diesem Vergleich hab ich ein wenig gerechnet. Sehr gut fand ich, dass es möglich ist die super Stereo-Konzepte wie Temptation als Surround auszubauen.
Ich selber möchte auch die Solution einsetzen, brauch hierfür aber etwas günstigere Rear und Center. Hoffe ja, dass es hierfür bald etwas geben wird.
Der Hörbericht war jedenfalls sehr hilfreich. Also Bändchen stehen für mich nach diesem Bericht fest.
|
|
  |
 |
Rue
senior member
Anmeldungsdatum: 06.01.2004
Beiträge: 50
|
Verfasst am:
Mi Jun 23, 2004 9:43 am (Kein Titel) |
  |
Hallo Daniel,
seeeeeehr aufschlussreich!! Ich bin klanglich auch große Boxen der Expression-Liga gewohnt und konnte mich mit den modernen, schlanken Konzepten bislang nur optisch anfreunden - akkustisch fehlte da immer der letzte aber entscheidende Kick (o.k. waren keine LS aus Manfreds Schmiede...). Interessant wäre daher für mich entweder die Temptation Reloaded oder eine Atmo + guter Sub Lösung! Klingt jetzt vielleicht unsachlich, aber wenn ich mich nach all der Zeit wieder an ein Boxenbauprojekt mache, dann soll das Ergebnis der guten alten Expression schon überlegen sein!!! Der Gänsehauteffekt ist für mich entscheidend Wie konkret sind diese Pläne? Ehrlicherweise steht im Laufe der kommenden 12 Monate noch ein Umzug mit noch nicht näher spezifiziertem Ziel an - davor kann ich natürlich auch nichts zu meiner zukünftigen Raumsituation sagen...
Nochmals besten Dank für die prima Berichte und viel Erfolg bei Deinem Atmo-Daniel-Edition-Projekt!
Rue
|
|
  |
 |
tysonzero
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 13.04.2003
Beiträge: 1515

|
Verfasst am:
Mi Jun 23, 2004 9:46 am (Kein Titel) |
  |
Ich fand die Postings auch klasse und bin schon sehr gespannt auf die projekte...
_________________ tschakka
|
|
   |
 |
|
[ Page generation time: 0.0965s (PHP: 70% - SQL: 30%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]