Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Alternative zu S75 / S150

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
peko
Stammgast





Anmeldungsdatum: 23.04.2004
Beiträge: 215
Wohnort: Stadtroda


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Aug 09, 2005 11:26 am    Alternative zu S75 / S150 Antworten mit ZitatNach oben

Hi,

beim durchgehen meiner "Einkaufsliste" habe ich gerade mal mir die
Daten zu den Endstufen S75 bzw. S150 angesehen.
Das sind beides 19'' Teile, alles leider fest montiert (sieht
jedenfalls auf den Bildern so aus).
Nun bekomme ich die Teile so nicht in mein Rack, oder
es sieht ziemlich Besch... aus. Bevor ich jetzt so ein Teil bestelle
und alles überstehende Abfeile:

a) gibt es eine guenstige Alternative (nicht 19''!!)

b) Reichen die 75Watt oder einmal richtig -> 150W ?
(Unterschied zwischen Vernunft und ...)

Tschau, Peer

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
gecko
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Di Aug 09, 2005 3:18 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Naja, mehr Verstärker fürs Geld bekommste nicht. Im HiFi-Format wird es deutlich teurer. Da schau doch mal im eBay nach gebrauchten Rotels. Die haben noch Langzeitqualität. Die Leistung/Stromlieferfähigkeit des T-Amp reicht eigentlich fürs normale WZ. Eine RB980BX ist so für 280,- € zu bekommen. Die kann 2 x 120 W an 8 Ohm und liefert 80 Ampere. Schon ein anderer Schnack, aber auch teurer.

Ciao, Martin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Di Aug 09, 2005 7:28 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

weils grad um die tAmps geht. hab vor kurzem mit einem lautsprecherbastler gequatscht, und der sagte er nimmt auch manchmal die s75 oder s150. aber er meinte dass die einen relativ lauten brumm haben, kann da jemand der so einen verstärker hat was dazu sagen?
Online    
analog
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1269
Wohnort: Jever


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Aug 09, 2005 7:37 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Wenn´s brummt, zurückschicken und umtauschen. Habe ich mit meiner S75 auch gemacht und dann auch gleich gegen die S 150 getauscht. Thomann ist da eigentlich sehr kulant.
Ach so, vorher anrufen. Dann gibt es auch einen Rücklieferschein.

_________________
Ciao Jan

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
gecko
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Di Aug 09, 2005 8:13 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Das kann ich uneingeschränkt bestätigen. Ich habe bis jetzt reichlich T-Amp`s für Freunde und Quasipatentochter bestellt und nur einer brummte. Beim Thomann war das kein Problem, er schickte einen Neuen und erst nach erneuter Lieferung sollte ich den vermutlich defekten Amp zurücksenden. Das ist echter Service.
Achja, Jan betreibt seine Sub`s mit dem T-Amp. Insgesamt klingt seine Kette beneidenswert (sowas gebe ich in der Regel nur sehr selten und ungern zu)

Also nur zu und eile mit Feile biggrin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Di Aug 09, 2005 8:23 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

danke für die infos, thomann scheint ja wirklich ein toller shop zu sein! man hört selten was schlechtes drüber!
Online    
peko
Stammgast





Anmeldungsdatum: 23.04.2004
Beiträge: 215
Wohnort: Stadtroda


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Aug 10, 2005 6:59 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Das heisst demnach das es keine echte Alternative zum S150
gibt (Preis/Leistung), oder ?
Gut, dann werde ich wohl doch das Gehäuse "umbauen" muessen.
Ist halt immer ziemlich doof, wenn dann irgendetwas mit dem Teil
ist (Garantie)....

Danke, Peer

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Marko
Stammgast





Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1215
Wohnort: Westerwald


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Aug 10, 2005 11:42 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Mach doch mal ein Bild von Deinem Rack.
Dann gibt es bestimmt einige Ideen wie man den T-Amp optisch
schön und ohne ihn zu zerstückeln einfügen kann.
Möglich wäre zB. eine gebürstete Blende aus Alu (siehe ms)
die den T-Amp komplett verdeckt und nur die nötigen Bedienelemente freigibt.

Gruß Marko

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
peko
Stammgast





Anmeldungsdatum: 23.04.2004
Beiträge: 215
Wohnort: Stadtroda


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Aug 10, 2005 12:02 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Bilder gibt es zur Zeit nur in meinem Kopf smile
Ich habe gerade gestern erst angefangen "richtig" zu bauen.
Ist im Prinzip aus der Klang&Ton uebernommen und von den Abmessungen
her angepasst (hab nur 60cm breite).
Und genau bei den 60cm breite liegt das Problem. Zwischen den beiden
forderen Saeulen links und rechts sind 46-47 cm.
D.h. ich muesste es soweit reinschieben, dass das Geraet in der
zweiten Reihe steht (ganz unten).Gut unter dem HK7500 ist es
soweiso sehr unauffaellig (mal sehne was meine Frau sagt,
wenn da noch ein Verstaerker kommt biggrin ).
Ich muss ohnehin schon "basteln", um den HK7500 rein zu bekommen.
Das bloede Ding ist tiefer als die Polizei erlaubt. Da muss ich schon
fast ein Loch in die Wand zur Nachbarwohnung schlagen,
damit das Ding reingeht ...

Danke fuer die Hilfe !!

P.S. Bilder mach ich jetzt nicht. Verglichen mit Daniel's Werk sieht das
bei mir im Keller aus (OP gegen Eckkneipe - so in etwa) ...

Tschau, Peer

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.409s (PHP: 29% - SQL: 71%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]