Autor |
Nachricht |
gecko
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen

|
Verfasst am:
Do Feb 02, 2006 2:33 pm Imagination3Evo Gehäuse |
  |
Hey Leute,
ich habe einen Schreinermeister aufgetrieben. Er möchte pro Gehäuse 400,- Euro haben. Die sind auf Gehrung gearbeitet und komplett furniert. An allen Ecken ist Massivholz eingeleimt, so dass entweder Rundungen oder Phasen möglich sind (ist im Preis inbegriffen). Nebenbei sind die Kanten dann nicht so empfindlich. Furnier nach Wahl. Als Finish ist endweder eine Seidenmattlackierung oder Öl und Wachs inklusive. Bei einer höheren Abnahme kommen wir locker auf 300,- Euro/Stück oder weniger. Die Gehäuse müssten in Oldenburg abgeholt werden, oder Du übernimmst die Versandorganisation. Ich spende gerne Kaffee und Kuchen.
Wer zieht mit?
_________________ Grüße, Martin
|
|
  |
 |
florentino
Stammgast

Anmeldungsdatum: 07.01.2004
Beiträge: 405
Wohnort: Ellwangen
|
Verfasst am:
Do Feb 02, 2006 5:00 pm (Kein Titel) |
  |
Wer zieht mit?
martin
du wirst doch nicht schwach werden !!!!!!
_________________ _______________________________________
atta
florian
|
|
  |
 |
gecko
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen

|
Verfasst am:
Do Feb 02, 2006 5:18 pm (Kein Titel) |
  |
Doch
_________________ Grüße, Martin
|
|
  |
 |
michaellang
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 1565
Wohnort: 06493 Ballenstedt

|
Verfasst am:
Do Feb 02, 2006 8:38 pm (Kein Titel) |
  |
Interessanter Preis!
Gib mir noch ein paar Tage, dann könnte ich evtl. zusagen.
_________________ Gruß,
Michael
************************
Quelle: Linn Sneaky tuned by Dr. Gert Volk, Vollverstärker Hegel Röst, Lautsprecher: Synopsis 2, Netz: Kachina by Pivane Accoustic über Netzfilter Bada
|
|
  |
 |
gecko
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen

|
Verfasst am:
Do Feb 02, 2006 8:51 pm (Kein Titel) |
  |
Hurra, der erste Interessent.
Moin Michael, nimm Dir ruhig ein paar Tage. Ich würde mich freuen, wenn Du zuschlägst. Je mehr es Dir nacheifern, umso günstiger wird es für uns alle.
_________________ Grüße, Martin
|
|
  |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Do Feb 02, 2006 10:58 pm (Kein Titel) |
  |
das klingt ja fast wie meine gehäuse
|
|
|
 |
gecko
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen

|
Verfasst am:
Fr Feb 03, 2006 9:52 am (Kein Titel) |
  |
Rate mal in welchem Thread ich spioniert habe Neeeh, so ist es die einzig wirtschaftliche Lösung für ein günstiges, aber unempfindliches Gehäuse. Ich hatte erst Massivholz oder Multiplex im Hirn. Dann kam ich aber wieder auf meine Selbstbau-LS vor gut 25 Jahren zurück. Die Gehäuse hatte ich so ähnlich gebaut, nur in Mahagoni. Die Gehäuse sind ganz gut geworden, aber die Chassis rauchten ständig ab. Es waren aber auch keine Zolleretten Irgend ein WHD-Mist oder so, wenn ich mich recht entsinne.
_________________ Grüße, Martin
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Fr Feb 03, 2006 2:44 pm (Kein Titel) |
  |
hat jemand Bock auf unsere eigene Schreinerei?
Wir brauchen nen Raum und gescheite Maschinen+ jmd der keine 2 linke Hände hat. Evtl kann man am Anfang untermieten ala Autoselbstreparaturwerkstatt.
Ich hab die Schnauze langsam voll von den Schreinerdilletanten.
Eine IMAG 3 besteht aus ca 70 E Material (furniertes MDF + Lack) und ca 3-4 Std pro Box Arbeitszeit. Wieso kann man das nicht für 200 Euro machen? So rechne ich bei Kleinauflagen von ca 6 -10 Stück.
Nur weil die Jungs kein Plan haben und erst stundenlang rumüberlegen können die uns das nicht anrechnen.
Diese ewige Wichtigtuerrei geht mir jetzt auf die Nerven.
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Fr Feb 03, 2006 2:53 pm (Kein Titel) |
  |
das schau ich mir an, wie du in 3-4h eine imag3 auf gehrung furniert (massivkanten?) und lackiert hinkriegst..
|
|
|
 |
Jockel
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 62
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502

|
Verfasst am:
Fr Feb 03, 2006 6:53 pm (Kein Titel) |
  |
« Funky_Shit » hat folgendes geschrieben:
das schau ich mir an, wie du in 3-4h eine imag3 auf gehrung furniert (massivkanten?) und lackiert hinkriegst..
ich denke mz meinte leute, die keine 2 linke hände haben.
aber in der tat ist einiges möglich, allerdings nur durch maschineneinsatz. mein schreiner hat mir schon geile preise gemacht. der erste ls ist aufwendig, der rest geht, da alles üer cnc läuft. einmal eingespeichert kommt auf knopfdruck eine imag herraus leider habe ich zurzeit mächtig viel um die ohren, sonst würde ich dem die cad-zeichnungen mal zur kalkulation geben. ferner ist es für mich schwierig, die abnahme menge an zugeben, um vielleicht den preis zu korrigieren. als beispiel möchte ich die atmo im bi-furnier nennen für unter 200 das stück.
eine eigene schreinerei in vollkostenrechnung wird diese preise nicht erreichen.
_________________ "Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut"
Humphrey Bogart
|
|
  |
 |
michaellang
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 1565
Wohnort: 06493 Ballenstedt

|
Verfasst am:
Fr Feb 03, 2006 9:02 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo zusammen,
mir würde es auch sehr passen, wenn man die Gehäuse für 200 Euro bekommen würde. Aber 400 Euro sind für ein gut gearbeitetes Gehäuse mit schönem Furnier schon ganz o.k. Wenn es noch günstiger würde wäre das schon recht gut....
Die Schreinerei, die ich angesprochen habe ist unter anderem auf Lautsprecherbau "spezialisiert" und liegt bei 464 Euro inkl. Mwst. für lackiertes Gehäuse.
MPX wäre deutlich teurer.
_________________ Gruß,
Michael
************************
Quelle: Linn Sneaky tuned by Dr. Gert Volk, Vollverstärker Hegel Röst, Lautsprecher: Synopsis 2, Netz: Kachina by Pivane Accoustic über Netzfilter Bada
|
|
  |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Fr Feb 03, 2006 9:21 pm (Kein Titel) |
  |
die frage ist immer welche präzision man fordert. klar, gehäuse auf gehrung ist bald gemacht. aber dass eine gehrung perfekt zumacht ist nicht so schnell, cnc kann da schon mal versagen. vor allem im 45° schnitt gibts schnell mal toleranzen von 2-3/10tel mm. dann kannsts fast wegwerfen, ausser man steht auf ikea präzision. ich finds nur nicht ok die arbeit richtiger schreiner zu unterschätzen. da ist verdammt viel know how und geschick drinnen, auch wenn mans nicht sieht. spätestens wenn mans selber macht weiß man wo der hund begraben liegt. dass die fräsköpfe dann mal gern über 300€ kosten und nicht lange halten vergisst man auch gerne.
zugegeben, ich hab was gegen maschinelle fertigungen in dem bereich, handgefertigte einzelstücke haben schon was, und kosten halt.
massivkanten aufleimen kann man halt schwer maschinell machen (ausser man gibt sich mit 2mm zufrieden).
wenn man sich ne eigene werkstätte macht muss man schon guten absatz machen, bis sich das lohnt. mit billig-kreissägen wird man bei gehrungsschnitten keine freude haben.
die vorteile liegen allerdings auf der hand.
|
|
|
 |
Jockel
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 62
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502

|
Verfasst am:
Sa Feb 04, 2006 7:22 am (Kein Titel) |
  |
über angaben der toleranzen kann ich leider nichts sagen. ich denke aber, das ein profi-gerät (mein schreiner ist einrichter u.a für autohäuser etc) an genauigkeit einem baumarktzuschnitt in nichts nachsteht, im gegenteil
die anerkennung von handwerksarbeit ist ein problem an sich. in der gig und ibdnb gesellschaft soll alles billiger billiger werden. ich gebe zu, eine große schadenfreude zu haben, wenn manche besserwisser auf die nase fallen mit dem glauben, was der handwerker kann, kann ich schon lange und billiger.
_________________ "Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut"
Humphrey Bogart
|
|
  |
 |
HaBa
junior member
Anmeldungsdatum: 23.09.2004
Beiträge: 36

|
Verfasst am:
Sa Feb 04, 2006 9:44 am (Kein Titel) |
  |
« Jockel » hat folgendes geschrieben:
die anerkennung von handwerksarbeit ist ein problem an sich. in der gig und ibdnb gesellschaft soll alles billiger billiger werden. ich gebe zu, eine große schadenfreude zu haben, wenn manche besserwisser auf die nase fallen mit dem glauben, was der handwerker kann, kann ich schon lange und billiger.
Die meisten vergessen ja den universalen Lehrsatz "a fool with a tool is still a fool"
Trotz CNC-Fräse und jahrelanger Erfahrung der herstellenden gibts z.B. bei meinen Nirvanas kleine "Fehler" die zwar nur bei _sher_ genauem hinschaun auffallen, aber für manche Selberbaufetischisten (no offence) sicher ein Katastrophe wären => ich habe Hochachtung vor den Leuten die sich über kleinste Details den Kopf zerbrechen und stundenlang an mikroskopischen Änderungen herumfeilen => nur mundgeklöppelte Litze fehlt ja bei einigen Projekten noch (und auch das ist wieder nicht böse gemeint).
Ich kann auch "meinen" Tischler wieder befragen wie viel er für so ein Gehäuse verlangen würde, natürlich in Abhängigkeit von der Oberfläche, würde nicht zu 100% beim Tischler in der Werkstatt gebaut und somit günstigr werden ...
|
|
  |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Sa Feb 04, 2006 12:21 pm (Kein Titel) |
  |
das problem ist meist, dass viele holz-cnc fräsen eigentlich nicht gedacht sind, um 45° schnitte zu machen. geht zwar schon, aber hab von einigen gehört, dass die präzision nicht der hit ist. auch was kreissägen angeht gibts da rießen unterschiede. in der tischlerei wo ich meine imags gebaut hab ist zb nur eine von den 3 oder 4 kreissägen für perfekte gehrung geeignet, das unterschätzt man oft und gern (90° ist nie problem). und die genauen kosten keine kleinigkeit. und auch bei denen muss man sehr langsam und genau schneiden, und immer wieder probieren. so schnell gehts einfach nicht wenns 100% zumachen soll.
wie gesagt, eigene werkstatt: super sache, aber gute maschinen kosten, das muss sich rechnen.
jockel, da geb ich dir recht. ich schätz mal jede tischlerei ist besser ausgestattet als ein baumarkt. und ich kenne keinen tischler der sich mit minderem werkzeug ausstattet, da ärgert man sich mehr als es bringt und innerhalb ner woche liegt das teil aufm müll. und das kann ich aus eigener erfahrung bestätigen. und erfahrung kann man sich nicht kaufen.
irgendwie versteh ich das ganze aber nicht, man bekommt hier LS quasi zum nulltarif und knausert dann wegen 100€ beim gehäuse? ist geiz geil? weiß nicht, aber wie gesagt, ich unterstütz das handwerk. auch wenns mal mehr kostet, aber die maschinelle fertigung macht den armen ganz schön zu schaffen.. und das nicht aus mitleid, sondern weil das auge "mit isst"
|
|
|
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Sa Feb 04, 2006 3:01 pm (Kein Titel) |
  |
im Gegensatz zu euch hab ich schon ZIG Hersteller durchgemacht, ich weiss also genau was geht und was nicht.
Was glaubt ihr, wie die 399 Euro Fertigboxen in TopVerarbeitung mit Karton und Ecken gemacht werden?. Die kosten ab Werk max 50 Euro.
Wollt ihr behaupten die Einzelanfertgung eines Schreiners ist "besser" oder klingt besser?
Eine ONYX in 1A 25mm MDF- Gehrung (mit den Kanten 4cm!!!) und Top Lackierung hat den Händler früher 250 DM=120 Euro!!! gekostet und zwar FREI HAUS angeliefert von den selben LKWs die auch deren Büromöbel ausgeliefert haben. Das waren 50er auflagen.
Und das war ein 200 Mann Betrieb in Buchen. Und die haben damit ganz sicher Gewinn erzielt.
Die Preise einer temptation - Gehrung , Kanten, 1A Bespannrahmen, esche schwarz furniert, (Hersteller der auch fuer JMlab gefertigt hat) lag unter 200 DM =100EURO!!! (100er Auftrag, 50 alle 3 Monate abgenommen, frei Haus zu uns ab Werk).
wie denkt ihr, konnte damals ein EXPRESSION Gehäuse an den Kunden mit Händler+ Transport + Vertriebkalkulation in Top Furnier für uVP400 ink Mwst verkauft werden?
Ich gehe von einem 1 Mann+Hilfskraft Laden aus, der nur Kasten=Boxen baut. Ich kenne jede Menge Tricks wie man preiswert den Ablauf beschleunigen kann. Wenn jmd aber alles machen will Fenster, Türen, Möbel, etc..ppp - kauft er halt Unmengen von Maschinen und anderen Schnickschnack..ich kenne ausserdem die Holzplatten Einkaufspreise und die sind ca 30% vom Baumarktpreis.
Aber zum Spass frag ich mal in Italien nach einer Edelversion (SonusFaber like) in 10er Auflagen.
Da kostet eine leere Standuhr mit Intarsien und eine Menge massiv Holzkram dran, ca 1,8m hoch fuer Junghans 800 DM (Preis von ca 2000)
Deshalb werden auf Dauer die arroganten deutschen Kleinbetriebe zumachen, weil sie sich nix einfallen lassen und immer noch denken, sie sind im Schlaraffenland und können ihr völlig überzogenen Preise kalkulieren. Das war in der Grossindustrie genauso, wenns dann die Protektion der Handwerkskammern nicht mehr gibt, werdet ihr sehen was geht. "Hochmut kommt vor dem Fall" das passt hier genau...
Wenn ich so kalkulieren würde, müsste ich auch das x fache verlangen.
Ich kalkuliere nur Material und unvermeidbare Kosten (die jetzt leider steigen) aber ich verlange nicht, das ihr meine 30 Jahre Erfahrung und alle Fehler mitfinanziert. Und schon garnicht einen Fuhrpark und das eigene Haus, die unfähigen Mitarbeiter etc...
das sind unsere "Handwerkerkalkulationen"
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Sa Feb 04, 2006 3:22 pm (Kein Titel) |
  |
das mag alles stimmen. nicht umsonst schließen die meisten kleinen firmen. um konkurrenzfähig zu bleiben muss man unterm preis verkaufen. seit einigen jahren kommen immer mehr deutsche tischler nach südtirol. zum einen gibts scheints fast keine arbeit mehr, zum anderen bekommt man quasi nix bezahlt (ich weiß allerdings nicht, zu welchen preisen die tischlereimöbel schließlich angeboten wurden, vielleicht liegts ja daran).
irgendwie fassen zuhause ikea&fertigmöbelanbieter xyz nicht fuss und der tischlerbetrieb hat nach wie vor viel zu tun.
aber bei den fabrikpreisen fällt jeder tischlereibetrieb bei mir zuhause flach, keine chance.
|
|
|
 |
Jockel
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 62
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502

|
Verfasst am:
Sa Feb 04, 2006 3:32 pm (Kein Titel) |
  |
« -MZ- » hat folgendes geschrieben:
Deshalb werden auf Dauer die arroganten deutschen Kleinbetriebe zumachen, weil sie sich nix einfallen lassen und immer noch denken, sie sind im Schlaraffenland und können ihr völlig überzogenen Preise kalkulieren. Das war in der Grossindustrie genauso, wenns dann die Protektion der Handwerkskammern nicht mehr gibt, werdet ihr sehen was geht. "Hochmut kommt vor dem Fall" das passt hier genau...
Wenn ich so kalkulieren würde, müsste ich auch das x fache verlangen.
Ich kalkuliere nur Material und unvermeidbare Kosten (die jetzt leider steigen) aber ich verlange nicht, das ihr meine 30 Jahre Erfahrung und alle Fehler mitfinanziert. Und schon garnicht einen Fuhrpark und das eigene Haus, die unfähigen Mitarbeiter etc...
das sind unsere "Handwerkerkalkulationen"
mz, du liegst sowas von daneben, das ist ja nicht mehr feierlich!
rechne doch einfach mal selber nach, was ein handwerker bekommen darf, deiner meinung nach. oder sollen wir alle im chor gen osten rufen: kommt her liebe bauarbeiter für 4,50 die stund? lohnnebenkosten kennen die ja nicht, im gegensatz zu den deutschen betrieben. ha, und wovon wird hartz4 bezahlt, vom polen, tschechen oder rumänen ? ha, die pfeifen euch was.
selten so einen quatsch gehört
_________________ "Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut"
Humphrey Bogart
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Sa Feb 04, 2006 5:17 pm (Kein Titel) |
  |
tja... so denke ich darüber ...sorry, aber ich hab kein Mitleid für die deutschen Handwerker. Wenn man BESSER ist, kann man mehr verlangen, aber die Jungs in Polen können auch was, dann bestell ich dort, wenn ich keine passende deutsche Alternative hab.
Ein Tischler hat keine speziellen Über-Fähigkeiten ala HighTech GenForschung sondern der sägt genauso Bretter wie ein Pole/Tscheche.
Ich bin kein Nationalist, der nur von Deutschen kauft.
Jockel, als Kleinbetrieb MUSS man extrem clever sein, oder man geht unter. Einfach nur draufkalkulieren wird auf Dauer nicht gehen.
Und eine intelligente Strategie hab ich im Handwerk noch nicht entdeckt, ausser die Regel "Angebot und Nachfrage" , wir wissen ja selber wie sich Handwerker in den 90ern noch aufgeführt haben, damit sie sich mal herablassen, einen Auftrag anzunehmen.
Das ist wie mit den Apotheken, den Optikern, den Ärzten, der Telekom, den Lobbymonopolisten gehts im vereinten Europa an den Kragen.
Das pendelt sich in den nächsten 10 Jahren so ein:
D -50% und Polen + 50% ......
und du wirst sehen, das klappt auch.
Ich hab, nur so mal erwähnt, einen Preis von 1300Euro für die 2 Imagination 3 genannt bekommen. Frag Gecko, ich hab nur noch gelacht.
DAS SIND 2600 DM!!!!
Ich denke, in einem effizienten Betrieb kann man die Box für 300 inkl Mwst machen, ohne draufzulegen.
Der neue Lieferant vom Gecko ist ja schon nahe dran.
bei 1 Paar 400 glaub ich.
und bitte, ich will daß der Hersteller direkt an euch verkauft, niemand von uns will was daran verdienen.
Nur als Service für diejenigen, die keine Möglichkeiten haben.
Wir kassieren über die Kits unseren Gewinn.
|
|
   |
 |
gecko
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen

|
Verfasst am:
Sa Feb 04, 2006 5:36 pm (Kein Titel) |
  |
Ja, bei 1.300,- Doppelmark ist mir die Kinnlade runtergeknallt. Des hot vleicht gschmerzt. Der Betrieb rechnete mir 400,- Euro nur für das Material vor. Geölt sollten die Kisten dann sogar 1.500,- Euro kosten. Massivholzkanten waren da noch gar nicht eingerechnet, die Idee fiel mir erst später wieder ein. Näääh, der war wirklich gut. Zugegen, ein echtes Extrembeispiel.
Mein jetziger Schreiner möchte 400,- Euro pro Gehäuse. Allerdings komplett wie oben beschrieben. Vielleicht habe ich Glück und er läßt mit sich schnacken.
Achja, er gewährt max. 5 % Rabatt bei einer höheren Auflage. Da werde ich nachverhandeln. Es wäre schön, wenn sich noch ein paar Interessenten melden würden. Da hätte ich deutlich bessere Karten in der Hand.
Locker bleiben
_________________ Grüße, Martin
|
|
  |
 |
Jockel
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 62
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502

|
Verfasst am:
So Feb 05, 2006 11:54 am (Kein Titel) |
  |
« -MZ- » hat folgendes geschrieben:
tja... so denke ich darüber ...sorry, aber ich hab kein Mitleid für die deutschen Handwerker. Wenn man BESSER ist, kann man mehr verlangen, aber die Jungs in Polen können auch was, dann bestell ich dort, wenn ich keine passende deutsche Alternative hab.
Ein Tischler hat keine speziellen Über-Fähigkeiten ala HighTech GenForschung sondern der sägt genauso Bretter wie ein Pole/Tscheche.
ich glaube auch nicht, das ein pole oder tscheche besser oder schlechter ist. ausnahmen bestätigen wie so oft die regel, national übergreifend.
Zitat:
Ich bin kein Nationalist, der nur von Deutschen kauft.
ich auch nicht
Zitat:
Jockel, als Kleinbetrieb MUSS man extrem clever sein, oder man geht unter. Einfach nur draufkalkulieren wird auf Dauer nicht gehen.
dir frage die sich hier stellt ist doch recht einfach: nur perfide draufhauen, kannste vergessen. wir zb haben unsere stundensätze seit 5 jahren halten können, das heißt real gesenkt!
Zitat:
Und eine intelligente Strategie hab ich im Handwerk noch nicht entdeckt, ausser die Regel "Angebot und Nachfrage" , wir wissen ja selber wie sich Handwerker in den 90ern noch aufgeführt haben, damit sie sich mal herablassen, einen Auftrag anzunehmen
.
das ist richtig. ein bereich der heute noch so denkt kommt aus dem ema/bma- bereich, den ich zurzeit attakiere, durch mehr bandbreite und und alles aus einer hand. nur müssen wir die randbedingungen ändern!! und das zügig. ein handwerker in de ist nicht in der lage einen handwerker zu beauftragen. dieses mißverhältniss muß geändert werden. ich kann nicht 13€ die stunde verdienen und dann für den maurer 50€ bezahlen. wie soll das gehen? die krankenreform ist lachhaft. wo bleiben den die versprochenen kostensenkungen. fürn arsch. die krankekassen stopfen sich ersmal die taschen selber voll. klasse ulla!!! zur belohnung dürfen wir die lohngebundenen abgaben jetzt sogar früher zahlen als das gehalt feststeht. altersvorsorge ist doch der hohn in tüten!
du erwähntest die handwerkskammern. prachtladen sag ich die. du MUSST dabei sein und zahlen, aber wehe du hast mal ein problem und brauchst die.
Zitat:
Das ist wie mit den Apotheken, den Optikern, den Ärzten, der Telekom, den Lobbymonopolisten gehts im vereinten Europa an den Kragen.
da liegen die verhältnisse ein wenig anders. die telekom kosten sind um 94% gesenkt worden und die burschen verdienen immer noch.
ärzte haben in den 80/90 soviel kohle verdient, da wird einem nachträglich schlecht. dieses misverhältniss ist geändert worden in die völlig überzogene form. die arbeiten heute mit budgets: ist das aufgebraucht, machen die frei????? danke ulla!
du hast in deiner aufzählung eine truppe vergessen: meine lieblinge, die steuerberater. nach einer untersuchung von kinsey von 117 staat belegt das deutsche system platz 116. klasse schröder!!! eine vereinfachung mittels festversteuerung würde gerade dem kleinen betrieb einen enormen kostenfaktor beseitigen. vorsteuer, §13b Umsatzsteuer für bauleistungen etc ........... das ist grob für die tonne. alle diese "erunngenschaften" dienen nur dem zweck das marode system nicht gleich einstürzen zu lassen.
Zitat:
Das pendelt sich in den nächsten 10 Jahren so ein:
D -50% und Polen + 50% ......
und du wirst sehen, das klappt auch.
es wird klappen und zwar sehr gut sogar aber: die vorraussetzungen müssen sich ändern. die holländer machen uns das vor und es funkioniert: in dem land, in dem ich arbeite, bezahle ich auch meine nebenkosten, also rente, krankenkasse, soli-beitrag etc. dann machen mir die polen, tschechen rumänen keine angst. nur kommen die mit einem stundensatz von 8€, keine abgaben etc. kannste die bude zumachen, wenn du in direkter konkurenz stehst.
Zitat:
Ich hab, nur so mal erwähnt, einen Preis von 1300Euro für die 2 Imagination 3 genannt bekommen. Frag Gecko, ich hab nur noch gelacht.
DAS SIND 2600 DM!!!!
das ist zu teuer. solch einen preis mache ich dir, wenn ich den auftrag nicht haben will. gründe können hierfür unterschiedlich sein. es ist nicht immer arroganz
Zitat:
Ich denke, in einem effizienten Betrieb kann man die Box für 300 inkl Mwst machen, ohne draufzulegen.
Der neue Lieferant vom Gecko ist ja schon nahe dran.
bei 1 Paar 400 glaub ich.
das ist ja auch mein reden. die grundlagen hierfür liegen ja auch im design. die box ist ohne schörkel einfach zu bauen. für meine expression habe ich vor ca. 15jahren aber schon 500€ das paar bezahlt. hier denke ich aber das der schwachmaht axel g. (du weißt, wen ich meine) mich abgezockt hatte.
Zitat:
und bitte, ich will daß der Hersteller direkt an euch verkauft, niemand von uns will was daran verdienen.
Nur als Service für diejenigen, die keine Möglichkeiten haben.
Wir kassieren über die Kits unseren Gewinn.
du hast mir aber mal erklärt, das du keinen gewinn machen willst, aus nächstenliebe oder so. oder hatte ich das falsch verstanden???
hier mal die internetseite von meinem bekannten, dem schreiner. und glaube mir mz, der bekommt auch ein italo-design hin .
mz, da kannst du ja mal fragen. wenn du mit dem inhaber selber sprichst, das sag einfach, das wäre ein "tip vom Jockel". das geht dann schneller
bei anfragen einfach skizze (am besten die cad-dateien) schicken.
http://www.voecking-raumsysteme.de/
_________________ "Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut"
Humphrey Bogart
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
So Feb 05, 2006 2:18 pm (Kein Titel) |
  |
nein das ist ein Missverständnis wir verdienen Geld, das unmittelbar wieder in Ware+ Unkosten investiert wird.
Wenn das dann in ein paar Jahren gut läuft werde ich davon profitieren können. In der Zwischenzeit werden alle Unkosten wie Internet, telefon etc.. bezahlt. Da ich sonst nix zu tun hätte und es mir ja doch hin und wieder Spass macht, ggelobt zu werden, helfe ich dem Günter+Andreas+Marek dabei ihre Sache hochzuziehen.
Alle haben jahrelang Zeit für nix investiert, um hier anzukommen.
Ich weiss sicher, dass sie nach Abzug aller Kosten bis Ende2005 keine Einkommensteuer relevante Gewinne erzielt haben.
Jockel, ich kann dich verstehen, aber alle Aussagen beziehen sich auf gganz bestimmte Branchen, zB Tischlereien/Schreinereien, die alle 2 Jahre den neuen Top Benz Kombi vor der Tuer stehen haben.
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
So Feb 05, 2006 4:54 pm (Kein Titel) |
  |
|
|
 |
Jockel
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 62
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502

|
Verfasst am:
So Feb 05, 2006 5:48 pm (Kein Titel) |
  |
« -MZ- » hat folgendes geschrieben:
nein das ist ein Missverständnis wir verdienen Geld, das unmittelbar wieder in Ware+ Unkosten investiert wird.
Wenn das dann in ein paar Jahren gut läuft werde ich davon profitieren können. In der Zwischenzeit werden alle Unkosten wie Internet, telefon etc.. bezahlt. Da ich sonst nix zu tun hätte und es mir ja doch hin und wieder Spass macht, ggelobt zu werden, helfe ich dem Günter+Andreas+Marek dabei ihre Sache hochzuziehen.
Alle haben jahrelang Zeit für nix investiert, um hier anzukommen.
Ich weiss sicher, dass sie nach Abzug aller Kosten bis Ende2005 keine Einkommensteuer relevante Gewinne erzielt haben.
Jockel, ich kann dich verstehen, aber alle Aussagen beziehen sich auf gganz bestimmte Branchen, zB Tischlereien/Schreinereien, die alle 2 Jahre den neuen Top Benz Kombi vor der Tuer stehen haben.
"hüstel" ich hatte meinen smile vergessen, sorry. war eher lustich gemeint.
ansonsten würde ich vorschlagen, ein sozi-thread aufmachen, damit wir hier zurück zum eigentlichen kommen
_________________ "Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut"
Humphrey Bogart
|
|
  |
 |
michaellang
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 1565
Wohnort: 06493 Ballenstedt

|
Verfasst am:
So Feb 05, 2006 5:55 pm (Kein Titel) |
  |
Genau,
laßt uns zum wesentlichen zurückkommen: woher bekommen wir möglichst günstig professionelle Gehäuse mit ansprechendem Finish?
@MZ: frag doch mal bei der Adresse vom Jockel an!
_________________ Gruß,
Michael
************************
Quelle: Linn Sneaky tuned by Dr. Gert Volk, Vollverstärker Hegel Röst, Lautsprecher: Synopsis 2, Netz: Kachina by Pivane Accoustic über Netzfilter Bada
|
|
  |
 |
Elim
junior member
Geschlecht: 
Alter: 45
Anmeldungsdatum: 15.02.2004
Beiträge: 32
Wohnort: CH-ZH

|
Verfasst am:
So Feb 05, 2006 8:44 pm (Kein Titel) |
  |
Also ich habe auch Interesse daran. Ich muß noch die Zeit finden, die Imag2 mal probezuhören, aber ich hoffe, daß ich in den nächsten Tagen mal die Zeit finde, mal reinzuhören.
Das Angebot gilt für die Standbox-Version, oder?
Gruß
|
|
  |
 |
gecko
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen

|
Verfasst am:
So Feb 05, 2006 8:54 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Elim,
das Angebot gilt für ein unbestücktes Imagination3EVO Gehäuse. Wenn Du Interesse an der Imagination2 als Stand-Ls hast, schau bitte mal hier
_________________ Grüße, Martin
|
|
  |
 |
NaSowas
neu hier ;)
Anmeldungsdatum: 05.11.2005
Beiträge: 4
Wohnort: Bayern
|
Verfasst am:
Di Feb 21, 2006 1:26 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Leute,
lese jetzt schon sehr lange hier im Forum mit und bin total begeistert von euch
Ich war letztes Jahr auf der IFA in Berlin und habe dort einen sehr interessanten Typen kennengelernt, der Fertig-LS, Gehäuse und LS- Ständer in Serie (auch Kleinserien) produziert. Ich habe dort ein Bild von einem LS-Gehäuse in Walnuss-Massivholz gemacht, dass er im Verkauf für 110.- €/Stück verkauft. Wie kann man hier denn ein Bild reinstellen? Damit Ihr wisst von was ich rede
Was ich damit sagen möchte ist, dass dieser Hersteller unter Garantie nicht mehr als 80 bis 100.- €/ Stück für so ein Gehäuse inkl. Echtholzfunier nach Wahl und Klarlack- bzw. Klavierlackfinish verlangt.
Falls Interesse besteht, helfe ich gerne weiter...
Gruß
Günni
|
|
  |
 |
tysonzero
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 13.04.2003
Beiträge: 1515

|
Verfasst am:
Di Feb 21, 2006 1:50 pm (Kein Titel) |
  |
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Di Feb 21, 2006 2:16 pm (Kein Titel) |
  |
das ist der Standardpreis bei den Chinesen. Wir müssten schon einen container voll abnehmen, damit das funktioniert. Aber interessant wär mal zu gucken ob es nicht ein Gehäuse gibt das wir auch verwenden können was jmd schon hierher importiert hat.
Imagination2 wäre da ein Beispiel.
|
|
   |
 |
|
[ Page generation time: 0.1267s (PHP: 71% - SQL: 29%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]