Autor |
Nachricht |
analog
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1268
Wohnort: Jever

|
Verfasst am:
So März 19, 2006 10:53 am Hörbeschreibung Imagination 3/Evo |
  |
Moin zusammen,
sicherlich warten schon einige ganz gespannt auf eine Hörbeschreibung der neuen Imag 3. Eigentlich wäre das ja Martins (gecko) Part, aber er kennt „die Neue“ bislang nur vom ersten Hörcheck und letztlich muss sie ja in seinem Raum an seiner Kette irgendwann mal laufen. Bis dahin möchte ich es heute mal wagen, meine Eindrücke von Manfreds neuer Entwicklung zu beschreiben. Ich werde mich aber im Folgenden einigermaßen kurz halten, ich kann immer nur jedem Interessierten raten, sich selbst ein Bild von den klanglichen Fähigkeiten dieses Lautsprechers zu machen.
Gerade bei klanglichen Eindrücken hängt die Beschreibung von so vielen Voraussetzungen und Gegebenheiten ab: der Raum, die Kette, die Aufstellung und nicht zuletzt natürlich die persönlichen Vorlieben in Sachen Klang.
Martin war vergangenen Dienstag, nachdem wir die Box endlich fertig gestellt hatten, verständlicherweise völlig heiß darauf, seine neueste Errungenschaft nun endlich mal hören zu können. Für mich stand erst einmal der Funktionscheck im Vordergrund. Also schnell mal so eben hingewuchtet, ich glaub das waren höchsten 1.50m Basisbreite, CD in den Player: funktioniert, aber es klang gar grausam. Da knallten uns völlig überzogene Böllerbässe entgegen, gruselig, unausgewogen, unharmonisch, von den Mitten war nicht viel zu hören. Es war nicht all zu hell im Raum, aber ich meine Martin hat in dem Moment erst einmal die Gesichtsfarbe gewechselt, er war jedenfalls ziemlich aufgelöst. Ich hab´ dann versucht, ihn zu beruhigen: es ist spät, die Boxen stehen nicht richtig und sie müssen sich erst einmal richtig einspielen. Wart´ mal noch ein paar Tage, dann sehen wir weiter.
In den kommenden Tagen habe ich den Lautsprecher dann ordentlich malträtiert, richtig aufgestellt und das Hören wurde zunehmend viel versprechender. Jetzt klingt die Imag3 im Bass so wie ich mir einen knackigen, tiefen, impulsfesten Bass vorstelle, auch der Mittelhochtonbereich hat sich deutlich verbessert.
Die Verwandtschaft bzgl. Klangfarben zur Imag 2 ist durchaus feststellbar, aber die beiden 14er TMTs lassen die Mitten etwas entschlackter, dynamischer und noch feiner auflösend erscheinen. Das sind m.E. keine Riesensprünge, aber durchaus hörbar und damit einen Tick besser. Das sind auch die Gründe, weshalb ich seit einiger Zeit auch wieder vermehrt mit meiner alten Imagination höre. Nicht missverstehen, ich halte die Imag 2 Standbox nach wie vor für ein außergewöhnliches Produkt, insgesamt sehr ausgewogen mit reichlich Tiefgang und in jedem Fall, einer alten Imagination vorzuziehen (und außerdem gibt´s die ja nicht mehr) , wenn man beide ohne Subs betreibt. Die alte Imag benötigt, gerade in etwas größeren Räumen, in jedem Fall einen Sub, sonst klingt es bei höheren Lautstärken zwar unglaublich feinauflösend, aber irgendwie zu blutleer, da sind dann die beiden 13er Focal einfach überfordert, aber bei ihren Klangfarben komme ich immer wieder ins Schwärmen.
Der HT der Imag3 klingt nach anfänglicher Schärfe mittlerweile ausgewogen, nie aufdringlich, auch bei hohem Pegel. Man muss übrigens nicht auf Ohrhöhe mit dem HT sein. 1m Ohrhöhe genügt durch die guten Abstrahleigenschaften. Noch 20cm tiefer sollte es meiner Erfahrung nach allerdings nicht sein, sonst wird der Bass zu prominent. Mein Schwingsessel aus dem skandinavischen Möbelhaus ist jedenfalls nicht geeignet.
Bei der räumlichen Darbietung scheint der rechts-links Effekt ein wenig deutlicher zum Tragen zu kommen, als bei den 2 Wege Konzepten. Es ist zwar bei weitem nicht so, dass man den Eindruck hat, der Klang klebe an den Gehäusen, räumliche Tiefe und Breite sind gut ausgeprägt, aber die Luftigkeit oder wie immer man das nennen möge, ist nicht soooo ausgeprägt wie ich das von einigen anderen Konzepten Manfreds kenne. Sicherlich kommt hier die enorme Gehäusegröße und evtl. auch die Plexiglasfront zum Tragen. Das müsste man vielleicht noch austesten.
Ferner sollte der Hörabstand mindestens 3m betragen, da ansonsten die Homogenität im Klangbild leidet, d.h. das Klangbild wirkt etwas zerrissen und man hört einzelne Schallquellen zu sehr heraus. Das macht mich dann irgendwie nervös.
Die Imag 3 spielt ihre Vorzüge insbesondere bei sehr komplexer Musik aus. Große Chöre, Orchester kommen mit Lässigkeit und konturiertem Tiefgang. Das Konzept der Doppelbässe hat jedenfalls nicht ausgedient. Man hat nie das Gefühl die Lautsprecher kämen lautstärkemäßig an ihre Grenzen.
Wer ein „One Box Design“ bevorzugt, sich die Bude nicht mit Subs und Verstärkern zustellen will, einen einigermaßen großen Raum sein Eigen nennt und es gerne mal richtig krachen lassen möchte, ist mit diesem LS m. E. vorzüglich bedient. Der Wirkungsgrad ist zwar hoch, dennoch sollte der Verstärker zumindest ordentlich Strom liefern können, zur Wattstärkeren Kategorie gehören und mit Lasten unter 4 Ohm klar kommen.
Ich könnte wetten, dass man zumindest anfangs immer wieder gerne das Regal durchstöbert auf der Suche nach guten Percussionaufnahmen, großen Symphonieorchestern, Rock oder die alten Pink Floyd Scheiben wieder auskramt und einfach genießt.
Manfred, ich finde dein Old School Revival gelungen.
Hmm... das mit dem "kurz halten" war wohl doch nix.
_________________ Ciao Jan
|
|
  |
 |
mrsimpson
Stammgast

Anmeldungsdatum: 04.08.2005
Beiträge: 468
Wohnort: Lorsch

|
Verfasst am:
So März 19, 2006 11:11 am Danke! |
  |
Vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht, Jan.
Ich bin sicher, nicht nur ich warte schon seit einigen Tagen sehnsüchtig auf ihn.
Dass nach dem Bericht "Box ist zusammengebaut" und dem Hörbericht so viel Zeit lag, hat mich schon ahnen lassen, dass sich die Chassis wohl erst noch einspielen müssen - mit den anfänglichen Konsequenzen.
Alles in allem scheint da doch ein deutlicher Unterschied zu den Imag2+Subs zu sein. Ich bin mir sicher, dass ich auch hier nicht der einzige bin, der zwischen den beiden Varianten schwankt.
Gerade vor diesem Hintergrund finde ich es essentiell für eine Kaufentscheidung, auf dem Treffen einmal beide Konzepte "gegeneinander" hören zu können.
Freue mich auf jeden Fall schon unglaublich - auf beide.
Bis dann denn,
Oliver
_________________ Mich (oder einen anderen User) ignorieren
Netikette
|
|
  |
 |
florentino
Stammgast

Anmeldungsdatum: 07.01.2004
Beiträge: 405
Wohnort: Ellwangen
|
Verfasst am:
So März 19, 2006 11:43 am (Kein Titel) |
  |
hallo martin hallo jan hallo MZ,
wann wird der termin in heidelberg sein ?
wird das noch was vor ostern?
@martin dein gesicht hätte ich gerne gesehn
_________________ _______________________________________
atta
florian
|
|
  |
 |
gecko
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1634
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen

|
Verfasst am:
So März 19, 2006 12:08 pm (Kein Titel) |
  |
« florentino » hat folgendes geschrieben:
@martin dein gesicht hätte ich gerne gesehn
Ich muß wohl echt blöde aus der Wäsche geguckt haben (kann ich ganz gut)
Nachdem Jan eine Verbesserung nach dem Einspielen und nach einer besseren Aufstellung in Aussicht gestellt hat, ging es mir aber wieder sehr gut (klingt ja auch logisch). Für einen klitzekleinen Moment dachte ich, Manfred hätte ins Klo gegriffen. Hat er aber nich und nun bekomme ich meine vierte Zollerbox.
_________________ Grüße, Martin
|
|
  |
 |
braz
Stammgast
Geschlecht: 
Alter: 48
Anmeldungsdatum: 03.01.2003
Beiträge: 344

|
Verfasst am:
So März 19, 2006 7:19 pm (Kein Titel) |
  |
Danke Jan für die Erleuchtung. Bin selber gespannt die selber zu hören.
Gecko, die wird mit der Zeit besser. Ich denke, nach 50-100 Std. Massage flutschen sie wie Butter (Fahre z.Zt. auch ein paar Glasfasermembranen ein und merke es auch hier zunehmend besser werdend)
_________________ Grüsse, Gerhard
"It´s my way or highway!"
|
|
  |
 |
gecko
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1634
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen

|
Verfasst am:
So März 19, 2006 8:09 pm (Kein Titel) |
  |
Ja, dass denke ich auch. Ich hole die LS diese Woche ab. Bis zum Meeting in Heidelberg kriegen sie noch reichlich Betriebsstunden auf den Buckel. Die sind dann garantiert eingespielt.
_________________ Grüße, Martin
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6710
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Mo März 20, 2006 11:29 am (Kein Titel) |
  |
wir sollten die LS aber mindestens 1 Woche vorm Termin hier haben um ihr noch den letzten Schliff zu verpassen. Schliesslich habe ich die Boxen selbst noch nicht gehört .
Das heisst sie muss auch mir gefallen , sonst änder ich die Weiche noch, denn mit der Bassabstimmung und der Balance zwischen Mitten und Hochton hab ich noch nicht abgeschlossen.
Das Konzept ist immer Geschmacksache, und die Imag2 + Subwoofer ist variabler und einfacher im Raum zu integrieren.
Wem nach einem "Grossen" Lautsprecher ist, findet hier sein "Spielzeug".
|
|
   |
 |
Sören
Stammgast
Anmeldungsdatum: 15.12.2003
Beiträge: 180
|
Verfasst am:
Mo März 20, 2006 1:44 pm (Kein Titel) |
  |
Schöner Hörbericht!
Kleine Anmerkung:
Die Sache mit der Ohrhöhe bez. auf den Hochtöner hängt vor allem vom Hörabstand ab. Wie nah warst du den Lautsprechern?
|
|
  |
 |
analog
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1268
Wohnort: Jever

|
Verfasst am:
Mo März 20, 2006 3:03 pm (Kein Titel) |
  |
« -MZ- » hat folgendes geschrieben:
Das heisst sie muss auch mir gefallen  , sonst änder ich die Weiche noch, denn mit der Bassabstimmung und der Balance zwischen Mitten und Hochton hab ich noch nicht abgeschlossen.
Das Konzept ist immer Geschmacksache, und die Imag2 + Subwoofer ist variabler und einfacher im Raum zu integrieren.
So isses, Geschmackssache eben. Für mich ist die Imag 3 keine Alternative, bin halt ein hoffnungsloser Fall mit meiner "2 Wege Manie". Die stehn schon wieder im Abseits.
Insgesamt ist mir der Bass einfach zu prominent, aber andere werden da sicher voll daruf abfahren. Vielleicht ist es manchem sogar noch zu wenig. Da spielen einfach die Hörgewohnheiten eine zu große Rolle. Das Schöne ist ja, dass für jeden "Geschmack" was dabei ist.
@Sören. ich kann die Entfernung variieren (Raum ist 7m lang). Ich sagte ja Mindestabstand 3m. Wer den Abstand größer wählt, muss halt beachten, inwiefern sich Raumreflektionen negativ bemerkbar machen. Je nach Wohnraumbeschaffenheit hört man mehr den "Raum" als den Lautsprecher (Ich glaub Martin kann da ein Lied von singen )
_________________ Ciao Jan
|
|
  |
 |
HK-karli
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 1088
Wohnort: 55218 Ingelheim

|
Verfasst am:
Di März 21, 2006 12:21 pm (Kein Titel) |
  |
« analog » hat folgendes geschrieben:
bin halt ein hoffnungsloser Fall mit meiner "2 Wege Manie".
Hallo Jan,
mir geht´s ähnlich mit den 2 Wegerichen.
Alles Geschmacksache ,für die einen(u.a mich) einfach tolle LSP,die mir alles bieten was ich von einem guten LSP erwarte, für andere wiederum
sind z.b. D´Appo´s klassische Fehlkonstruktionen.
Um mir mal ein genaueres Bild machen zukönnen ,habe ich diese LSP mit einem passiven Studiomonitor(werden ja gerne empfohlen) direkt unter sehr guten Raumakustikbedingungen(Hfi-Studio) verglichen ,bzw. direkt gegen gehört.
K.A. was da jetzt angeblich so viel besser klingen soll,für MICH war der D´Appo in Punkto Auflösung,Dynamik und auch Bassfundament vorne.
_________________ LG
Karsten
|
|
  |
 |
analog
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1268
Wohnort: Jever

|
Verfasst am:
Di März 21, 2006 10:28 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Karsten,
m.E. ist jeder Lautsprecher letztlich immer ein Kompromiss und die Entscheidung für einen bestimmten LS ist wahrscheinlich eine Frage der Priorität, d.h. worauf lenke ich mein Augen(Ohren-)merk? Wie möchte ich Musik vermittelt haben? Was spricht mich an oder eben auch nicht oder weniger? Das Prinzip der Umsetzung, ob nun D´Appolito oder nicht, ist mir erst einmal völlig egal. Interessanterweise bin ich aber die letzten 16 Jahre dabei hängen geblieben.
Wahrscheinlich könnte ich heute wie früher mit einer kleinen Kit 100 zufrieden Musik hören, obwohl ich weiß, dass da weit mehr möglich ist in Sachen Basswiedergabe und dass es HTs gibt, die noch besser auflösen können. Das Entscheidende für mich ist die Gesamtperformance, dass ein LS homogen klingt, mir nicht auf die Nerven geht und v.a. weitgehend verfärbungsfrei spielt, d.h. die Klangfarben so rüberkommen wie ich es mir wünsche. D.h. also lieber eine Kit 100 als eine "Schrankwand", die mich emotional kalt, dafür aber die Bude wackeln lässt. Nein, das ist jetzt überhaupt nicht auf die Imag 3 gemünzt, definitiv nicht, um Missverständnissen vorzubeugen.
Gut, die Kit 100 hat mit Erscheinen der Point-Source bei einer armen Studentin ihre Bleibe gefunden. Und mit der PS habe ich gut 10 Jahre hervorragend Musik gehört. Sie wurde erst 2001 von der Imagination abgelöst. Irgendwie bin ich wohl bei diesem Konzept hängen geblieben. Und wenn andere irgendeinen Studiomonitor besser für sich finden, dann ist das für mich ok. Ich muss ja nicht damit hören.
_________________ Ciao Jan
|
|
  |
 |
gecko
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1634
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen

|
Verfasst am:
Do März 30, 2006 11:38 am (Kein Titel) |
  |
Die Drum Record von Sheffield ist heute morgen eingetroffen. Ich sehe die Imagination3 nun mit noch ganz anderen Augen. Diese Wucht der Tiefstbässe ist mehr als beeindruckend. Trotz realer Pegel und höher, scheint diesem LS niemals die Puste auszugehen. Es ist nicht das geringste Dröhnen auszumachen. Alles ist sehr kontrolliert. Ein kurzes aber heftiges Bumm und aus. Ich versuche nicht allzu viel Euphorie in diese Beschreibung zu bringen. Diese Urgewalt habe ich noch nie gehört und vor allem noch nie gespürt. Ein reales Schlagzeug in meinem Wohnzimmer, ich hielt es für unmöglich, bzw. für unbezahlbar. Ultraharte Tom`s und eine knochentrockene, sehr tiefgehende Bassdrum, wie ich es nur live kenne. Was mir am besten gefällt ist, dass die beiden MT und der HT wirklich immer der Situation gewachsen sind. Da verfärbt nichts. Glasklar sind Snare und die Becken, auch wenn gleichzeitig die Bassdrum eindrucksvoll zuschlägt. Der LS ist hyperdynamisch, richtig erschreckend. Ich kann es wirklich nicht sehr gut beschreiben, das müsst Ihr unbedingt selber hören. Sehr spektakulär und sehr realistisch. Mit dieser Box geht alles. Eine Big-Band kommt souveräner, große Chöre mit mehr Körper und dieses Schlagzeug ultimativ und unnachahmlich. Die Imagination3 kann aber auch sehr feinzeichnend sein. Sie ist kein riesen Bollerkopp, der nur loshämmern kann. Sind nur sehr geringe Tieftonanteile auf dem Tonträger, hörst Du auch nur sehr geringe Tieftonanteile. Hier wird nicht das Geringste hinzu gedichtet. Der Mitteltonbereich ist sehr schön plastisch und musikalisch. Auch ein Violinkonzert ist mit der Imag3 ein Hochgenuß. Ein schwer zu reproduzierendes Klavier klingt auch bis in die höchsten Töne ausgezeichnet. So, wie immer ist dies nur eine Meinung, nämlich meine. Deine bildest Du Dir bitte selber.
Diese Box sollte man mal gehört haben, gell Manfred?
PS: Ich versuche beim Label eine einminütige Hörprobe zum Download zu bekommen. Für die ist es gute Werbung und wir können LS-Beschreibungen besser nachvollziehen. Hoffentlich sieht es der Vertrieb genau so.
_________________ Grüße, Martin
|
|
  |
 |
Bergsteiger
Stammgast

Anmeldungsdatum: 08.03.2004
Beiträge: 341
Wohnort: Vaihingen
|
Verfasst am:
Do März 30, 2006 4:49 pm (Kein Titel) |
  |
Sehr schöne Beschreibung Martin.
Steht denn der 8 April jetzt fest ?
|
|
  |
 |
gecko
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1634
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen

|
Verfasst am:
Do März 30, 2006 5:53 pm (Kein Titel) |
  |
Keine Ahnung. Was sagt der Chef?
_________________ Grüße, Martin
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6710
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Do März 30, 2006 8:52 pm (Kein Titel) |
  |
wir basteln grade an der Vorführbox...
ich sag Anfang nächste Woche Bescheid
|
|
   |
 |
michaellang
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 54
Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 1564
Wohnort: 06493 Ballenstedt

|
Verfasst am:
Sa Apr 01, 2006 6:39 pm (Kein Titel) |
  |
Ja sag Bescheid!
Ich möchte sehr gerne zum Termin kommen und der 8. oder die Woche vor Ostern wäre sehr gut. teile den Termin mit Uhrzeit und genauer Ortsangabe frühzeitig mit, damit ich planen kann. Muß die ImagEvo3 unbedingt hören!
Gibt es auch die U.S.?
_________________ Gruß,
Michael
************************
Quelle: Linn Sneaky tuned by Dr. Gert Volk, Vollverstärker Hegel Röst, Lautsprecher: Synopsis 2, Netz: Kachina by Pivane Accoustic über Netzfilter Bada
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6710
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Sa Apr 01, 2006 8:55 pm (Kein Titel) |
  |
im Moment siehts schlecht aus mit dem 8.4. weil der Schreiner , der Günters Platten zusägt, auf Dienstag verschoben hat.
Also ist eher 22.4 angesagt, da ich denke Ostern ist schlecht für die meisten.
Mal sehen was wir da noch alles auffahren können. US ist zu aufwändig, die Imagination 3 "special extended Version" wird schon ein "Geschütz", das wir auch richtig präsentieren wollen.
|
|
   |
 |
gecko
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1634
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen

|
Verfasst am:
Sa Apr 01, 2006 9:16 pm (Kein Titel) |
  |
« -MZ- » hat folgendes geschrieben:
Imagination 3 "special extended Version"
Verrätst Du mehr?
_________________ Grüße, Martin
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6710
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Sa Apr 01, 2006 11:20 pm (Kein Titel) |
  |
Rache für den 1.April !
|
|
   |
 |
michaellang
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 54
Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 1564
Wohnort: 06493 Ballenstedt

|
Verfasst am:
So Apr 02, 2006 8:21 am (Kein Titel) |
  |
O.K,
aber sagt trotzdem frühzeitig den definitiven Termin. Mir wäre Ostern (15.04.) auch Recht. Kannst ja mal rumfragen welcher Termin am besten passen würde.
Ich komme aber wohl auch am 22.
Bin echt gespannt.....
_________________ Gruß,
Michael
************************
Quelle: Linn Sneaky tuned by Dr. Gert Volk, Vollverstärker Hegel Röst, Lautsprecher: Synopsis 2, Netz: Kachina by Pivane Accoustic über Netzfilter Bada
|
|
  |
 |
braz
Stammgast
Geschlecht: 
Alter: 48
Anmeldungsdatum: 03.01.2003
Beiträge: 344

|
Verfasst am:
So Apr 02, 2006 8:43 am (Kein Titel) |
  |
Moin zusammen.
Bei diesem Treffen bin ich auch gern dabei.
_________________ Grüsse, Gerhard
"It´s my way or highway!"
|
|
  |
 |
Bergsteiger
Stammgast

Anmeldungsdatum: 08.03.2004
Beiträge: 341
Wohnort: Vaihingen
|
Verfasst am:
Di Apr 04, 2006 9:56 pm (Kein Titel) |
  |
Tja, am 22. April kann ich leider definitiv nicht.
Ich würde doch so gerne ein paar Forumianer kennenlernen.
Vielleicht verschiebt sich das Ganze ja nochmal um eine Woche nach hinten (Bitte, bitte).
|
|
  |
 |
florentino
Stammgast

Anmeldungsdatum: 07.01.2004
Beiträge: 405
Wohnort: Ellwangen
|
Verfasst am:
So Apr 09, 2006 1:06 pm (Kein Titel) |
  |
steht jetzt eigentlich ein termin fest????
oder verläuft sich das ganze wiedermal im sande
(ich denke da an die planung des letzten forumtreffens)
wäre schade!!
_________________ _______________________________________
atta
florian
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6710
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Sa Mai 06, 2006 4:29 pm (Kein Titel) |
  |
es wird ein Treffen stattfinden, wenn genug Interesse vorhanden ist.
Dazu müssen wir einigermaßen spektakuläre neue Produkte vorstellen, das wird zum nächsten meeting die Imagination3 HighEnd sein, vorführbereit sind dann in 2 Varianten:
Imag3/Evo (wenn Gecko mit seinen Boxen kommt)
und eine Art "Monsterbox"Adaption, die der Günter seit 3 Wochen herstellt.
Der Termin wird diesmal erst bekannt gegeben, wenn die Box fertig ist, und mindestens 3-7 Tage von mir und Günter gecheckt wurde.
Es passiert leider immer wieder etwas neues, was den Premieretermin hinauszögert.
Der wichtigste Teil der Box (MI-HT) steht seit vorgestern bei mir und ich arbeite an der Weichenperfektionierung.
Der Rest ist für nächstes Wochenende geplant. Das wäre meine Wunschvorstellung ...
danach würde ein Termin folgen.
Ist nicht auch bald High End? Wer fährt denn da hin? vom Norden und Westen fahrt ihr dann ja hier vorbei.
Wäre das praktisch?
|
|
   |
 |
Marko
Stammgast

Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1204
Wohnort: Westerwald

|
Verfasst am:
Sa Mai 06, 2006 6:17 pm (Kein Titel) |
  |
Auf die High-End fahre ich nicht, komme aber auf jeden Fall mit 1-2
Leuten auf ein Forum-internes Treffen falls das nicht auf KW 22 oder 23 fällt.
_________________ Gruß Marko
|
|
   |
 |
Bergsteiger
Stammgast

Anmeldungsdatum: 08.03.2004
Beiträge: 341
Wohnort: Vaihingen
|
Verfasst am:
So Mai 07, 2006 10:39 am (Kein Titel) |
  |
Ich fahre auf jeden Fall wieder zur High-End in München, diesmal mit Daniel.
@Günter Hesse: Fährst du auch wieder mit ?
Es wird wohl so sein, dass Daniel zu mir kommt, dann hören wir uns ein mit der Ultimate, dann gehts zur High-End und suchen etwas Besseres wie die Ultimate.
Mich persönlich interessieren z. B. auch die neuen wohnzimmertauglichen Absorber von FAST. Vielleicht kann man die Konstruktion ja nachbauen. Ich werde mir auch auf jeden Fall die neue Quadral Titan anhören, die zum erstenmal auf der Messe vorgestellt werden soll. Ebenso neu auf der Messe soll eine neue Spitzenbox von Isophon (Entwickler Dr. Roland Gauder" stehen. Es soll wohl auch einen "Marktplatz" für Referenz-CD´s geben.
Hier habe ich einen link gefunden, was so los ist auf der Messe:
http://www.heimkinomarkt.de/News_Einzelergebnis.asp?news_ID=2851
Hat jemand irgenwo einen Ausstellerliste gefunden ? Wenn ja bitte link angeben.
Die Fa. JUNGSON wird auf der Messe nicht vertreten sein. SCHADE !
Der Deutschland-Vertriebler Klaus Scholz hat mir erzählt, dass er sich frühzeitig um einen Ausstellerplatz beworben hat, aber angeblich wurde er abgewimmelt .
Jeder kann sich nun denken warum
Also ich denke es wird auf jeden Fall interessant.
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6710
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
So Mai 07, 2006 11:20 am (Kein Titel) |
  |
nächstes jahr werden wir selber dort präsent sein...
das wird bestimmt witzig.
Die Boxen werden einfach als Fertgboxen angeboten, zuim entsprechenden Preis mit Händler/Vertriebsspanne.
Ihr könnt schonmal einen passenden Raum suchen. Ich geh da schon aus Prinzip nicht hin.
Das machen dann die Forumsmitglieder.
Übigens:
wir arbeiten an speziellen Materialien für Raumakustik, von Chinesen hergestellt! Also werden wir preisert sein, die Patentfragen muüssen noch geklärt werden.
Das wird nach dem Sommer spruchreif.
|
|
   |
 |
tysonzero
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 13.04.2003
Beiträge: 1515

|
Verfasst am:
So Mai 07, 2006 12:27 pm (Kein Titel) |
  |
« -MZ- » hat folgendes geschrieben:
nächstes jahr werden wir selber dort präsent sein...
das wird bestimmt witzig.
Die Boxen werden einfach als Fertgboxen angeboten, zuim entsprechenden Preis mit Händler/Vertriebsspanne.
Ihr könnt schonmal einen passenden Raum suchen. Ich geh da schon aus Prinzip nicht hin.
Das machen dann die Forumsmitglieder.
Übigens:
wir arbeiten an speziellen Materialien für Raumakustik, von Chinesen hergestellt! Also werden wir preisert sein, die Patentfragen muüssen noch geklärt werden.
Das wird nach dem Sommer spruchreif.
Also Manfred ich war da.
Habe mir vieles angesehen und angehört. Ich möchte mich noch mal bei dir bedanken. Denn als ich wieder zu Hause war und Hugh Masakela gehört habe, wusste ich, was ich an meinen Lautsprechern habe.
Es war alles in allem eine tolle Messe. Da weiss man danach nämlich immer was man zuhause hat und es ist eine schöne bestätigung.
Was superklasse war, war der Vertriebsleiter von Audionet. Der Mann hatte es insich. Der hatte ahnung und konnte sein Produkt wirklich gut vorstellen. Alle anderen (bis auf Sony Blue Ray vorstellung) war einfach ein Witz!!!!
Der beste war Audiolab und die amerikanische Firma SAE. Die kannten ihre eigenen Produkte nicht wirklich. Der Ami war auch noch so derb überheblich, das es eine wahre freude war, dem tschüss zu sagen.
Der Audiolab freak wusste nicht mal ob seine Vorstufe prologic2 kann oder nicht. Der wackelige lautstärkeregler war auch der Hammer. Dann sagten sie: "Das ist ein Vorserienmodell" ha ha ha!
Ein Highlight war auch noch die Firma Lyngson/TacT. Hervorragende Technik. Hervorragende raumakustikpräsntation, aber bescheidene Lautsprecher.
Manfred du ahnst selber nicht, was du für ein Knowhow hast. Hinnerk und ich waren in jedem Raum vielleicht eine Minute. und sind dann fast kotzend rausgegangen. Nur in manchen waren wir länger.
Habe viele Fotos. Will jemand die sehen?
Alles in allem, bin ich wieder glücklich zuhause.
_________________ tschakka
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6710
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
So Mai 07, 2006 12:42 pm (Kein Titel) |
  |
du meinst eine Regionalmesse, die aktuell veranstaltet wurde, ich meine die High End Messe in München Ende des Monats, oder wurde die verlegt nach Hannover?
Dass die meisten High End Verkäufer Voodoopriester und Blender sind weiss ich seit 25 Jahren.
Deshalb bin ich ja auch so "arrogant" und diskutiere nicht mehr.
Schlimm ist nur die Presse, die sowas propagiert und mitmacht.
Stell dir mal vor C't würde sonen Scheiss anfangen.
Das gibts nur bei den HiFi Blättchen. Und keinen, der mal per Gerichtsbeschluss einen der Betrüger "abschiesst".
Zuletzt bearbeitet von M am So Mai 07, 2006 1:36 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
   |
 |
tysonzero
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 13.04.2003
Beiträge: 1515

|
Verfasst am:
So Mai 07, 2006 12:46 pm (Kein Titel) |
  |
Aso nene...
Ich war in Hannover. Gestern. Das war escht der Hammer. DIe kannten ihre eigenen Produkte nicht. Ohne scheiss. Ich wusste nicht ob ich lachen oder weinen soll!
Dann dachte ich, nächstes mal nehme ich ein paar meiner Lautsprecher mit und aus und basta!!!
_________________ tschakka
|
|
   |
 |
|
[ Page generation time: 0.0842s (PHP: 54% - SQL: 46%) | SQL queries: 20 | GZIP enabled | Debug on ]