Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Hörbericht aus Manfred's Druck-Kammer

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
MarcS
senior member



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 23.02.2006
Beiträge: 58
Wohnort: Balingen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo März 19, 2007 11:14 pm    Hörbericht aus Manfred's Druck-Kammer Antworten mit ZitatNach oben

Ich möchte auch noch von meinen Hörerfahrungen aus Manfred's "Druck-Kammer" (wie er so schön schreibt) am Samstag berichten. War mit ein paar Freunden im Studio in Seckenheim um die Imagination 2 und die Imagination 3 HE zu hören.

Eines mal vorab, wir sind alle von dem voluminösen Bass der Imagination 2 in der Regalversion (ohne Subs) überwältigt. Die Räumlichkeit, die diese Box erzeugt, ist einfach toll.

Eines der ersten Lieder ist Light my Fire von Friend'n Fellow. Klasse, wie die tiefe Frauenstimme im Raum steht. Nach weiteren zwei Liedern von Manfred legen wir von Nora Jones - Sunrise auf. Bei diesem Lied kommt ein wenig Kritik auf, der Hochtonbereich erscheint sehr präsent, fast zu präsent. Anschließend läuft Eric Clapton - Change the World vom Phenomenon Soundtrack, eine super Aufnahme, toll von den Imaginations wiedergegeben. Auch der trockene Bass und die Gitarre von Jack Johnson gefallen uns sehr gut.

Zum Abschluss bekommen wir noch The Man-Machine von der Kraftwerk DVD auf der Imagination 3 HE präsentiert. WOW!!! So muss Bass sein, staub trocken und impulsiv! Die T.amps haben im Takt mit den Clipping LEDs um Hilfe gebettelt. Wahnsinn, was diese Chassis Pegel verkraften.

Alles in allem sind wir von den Imagination 2 Lautsprechern begeistert und werden im April eine Bestellung aufgeben, nach der Kraftwerk Vorstellung der Imagination 3 HE definitiv mit Subwoofern ja

Danke nochmal an Manfred fĂĽr den Nachmittag.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di März 20, 2007 2:55 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

der "Druck" kam hauptsächlich während der Kraftwerk DEMO mit der Imagination3 HE. Zum Abschluss haben wirs nochmal richtig krachen lassen.

Interessanterweise hat Gentleman und AndreasV genau dieselbe Kette ein Tag zuvor als zu matt im HT bereich bei der IMAG3 und genau richtige Hochtonpegel bei der Imag 2 attestiert.
Es ist halt immer auch Geschmack und Softwareabhängig, meine Messungen auf ca 3m Hörposition bestätigen eine ausgewogene Abstimmung der IMAg3 und ein etwas helleres Klangbild der Imag3 (die hat ja dann auch nicht das gleiche Bassfundament)

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di März 20, 2007 4:27 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi Manfred,

die eine Imag 3 soll bestimmt Imag2 heiĂźen wink

Der Hochtombereich ist wirklich extrem softwareabhängig. Bei mir war am Samstag ein Freund von mir, er wollte eigentlich nur seinen Rechner vorbei bringen... tja wir haben dann fast vier Stunden Musik gehört biggrin
Bei sehr gut aufgenommen Jazz-StĂĽcken klingt die Atmo sehr ausgewogen, dann haben wir eine neuere Madonna-Scheibe eingelegt und da war dann der Hochtonbereich um ca. 2db zu Hoch und war nervig, das war leider keine besonders gut Aufnahme, zu sehr auf Effekte abgemischt...

Es ist auch oft sehr interessant wie unterschiedlich die Hörgewohnheiten der Einzelnen gerade im Hochtonbereich. Was für den einen schon nervig ist, ist dem anderen zu mau usw. ...

_________________
GrĂĽĂźe

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di März 20, 2007 4:58 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

im Moment kann ich auch noch keine endgültige Aussage machen, denn ich brauche selbst noch einige Zeit, um herauszufinden, was der gemittelte Pegel ist. Zudem gibts noch keine direkte Umschaltmöglichkeit, es wirken also 2 verschiedene Elektronikketten mit rein...
deshalb sagete ich ja auch schon mehrfach ich brauche darin bestimmt einige Hörtermine und auch sonst bekannte Boxen zum querchecken.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di März 20, 2007 6:58 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Daniel
Bist du sicher, dass deine Besucher wirklich richtig gehört haben.
Viele halten nämlich den oberen Mittelton schon für Hochton. (Trifft vielleicht eher auf Manfreds Besucher, die nach uns kamen zu).
Wir haben letzten Samstag beide LS gehört, und wir fanden beide Versionen sehr, sehr gut.
Es ist halt Geschmacksfrage, Hörgewohnheiten, Raum, zuviel Kaffe, Stress auf der Autobahn(überreitzt) usw. kann eine Hörsession so oder so ausfallen lassen können.

Madonna, Michael Jackson usw. können wir doch nicht als Reverenz benutzen, weil die so abgemischt werden, dass sie auch auf dem schlimmsten Ghettoblaster Sound produzieren.

Und Daniel,
es gibt etliche sehr gute CDs, die hauptsächlich auf Effekt basieren.
smile
Gruss Gunar

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di März 20, 2007 9:28 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi Gunar,

das diverse Scheiben aus den bekannten Pop-Bereichen entsprechend beschissen abgemischt sind ist MIR schon klar... mach das aber mal anderen Leuten klar...
Tatsache ist aber, das vielen ein Bändchen klanglich schon zu präsent ist. Ich habe aber keine Problem solche Meinungen zu respecktieren, es ist halt wie immer alles Geschmacksache wink Der Lausprecher muss ja mir gefallen und nicht den anderen. Es soll aber Leute geben die kaufen was anderen gefällt oder sehr gut in den Tests davonkommt. Diese Leute haben eben keine eigene Meinung... aber das hat hier nichts verloren bzw. das hatten wir ja schon biggrin

_________________
GrĂĽĂźe

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
HK-karli
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 1088
Wohnort: 55218 Ingelheim


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di März 20, 2007 9:37 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi Daniel,

spiegeln die Geräte ,die in Test´s gut bewertet werden(Bestenliste) ,nicht irgendwie auch den subjektiven Geschmack der Tester (Testredaktion)wieder?
Ok, Messungen unter den selben Bedingungen kann man schon vergleichen.....
nur sagen die oftmals nix ĂĽber den Klang aus.

Ich höre lieber auf meine Ohren (sorry für OT)

_________________
LG
Karsten

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di März 20, 2007 10:08 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Daniel

Zitat:
das diverse Scheiben aus den bekannten Pop-Bereichen entsprechend beschissen abgemischt sind ist MIR schon klar... mach das aber mal anderen Leuten klar...


Wollen wir doch mal etwas toleranter sein.
Im Amiland gibt es halt noch keine ZöllerLS. biggrin
Also gönnen wir es ihm. Hat auch irgentwie einen Sinn.(ihm:dem Ami)

Gruss Gunar

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
MarcS
senior member



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 23.02.2006
Beiträge: 58
Wohnort: Balingen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Di März 20, 2007 11:16 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Es gibt sicherlich einige schlechte Aufnahmen, aber die CD von Nora Jones wĂĽrde ich als Test-CD durchgehen lassen. Wir waren sieben Personen und haben alle Nora als etwas zu aufdringlich empfunden. Aus diesem Grund wollte ich das hier ansprechen. Ich bin gespannt, wie die Imaginations in ein paar Monaten in meinem Wohnzimmer klingen.
Ich habe auf der Imag 3 zwar nur die Kraftwerk Demo und ein paar Lieder von Manfred mit großen Dynamiksprüngen gehört, aber dort emfand ich den Hochtonbereich nie zu scharf.
Die unterschiedlichen Hörgewohnheiten im Hochtonbereich stammen nicht zuletzt von dem Tiefpass, den das Gehör mit der Zeit entwickelt.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi März 21, 2007 7:17 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Marc
Zitat:
Die unterschiedlichen Hörgewohnheiten im Hochtonbereich stammen nicht zuletzt von dem Tiefpass, den das Gehör mit der Zeit entwickelt.


Ich musste erstmal Lachen, über die nette Erklärung, dass wahrscheinlich bei uns ein natürlicher Tiefpass eingetreten ist und wir deswegen die Höhendominanz nicht wahrnehmen konnten. smile
Wäre interessant, wie groß mittlerweile der Reihenwiderstand und der Parallelkondensator bei uns ist. Wenn später dann noch mal eine Spule in Reihe dazu kommt, wird es ernst. smile

(Ich editiere hier deswegen, damit jeder es ganz klar versteht: Ich habe über die nette Erklärung gelacht und nicht die Aussage in Zweifel gezogen. Natürlich hat Marc recht, dass bei unserem Alter ein Tiefpass vorhanden ist).

SpaĂź beiseite.
Hattet ihr den ein deutliches zischen, bei den S-Lauten wahrgenommen ?
Gruss Gunar


smile


Zuletzt bearbeitet von Gusismz am Sa März 24, 2007 9:54 pm, insgesamt einmal bearbeitet

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi März 21, 2007 8:35 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ich glaube das läuft wieder aus dem Ruder, ich wollte nur klarmachen, 1 Tag zuvor kam es zum umgekehrten Ergebnis. Das wurde gerade der Hochton der Imag2 an derselben Hörposition besonders gut bewertet. Allerdings ohne NoraJones CD, die kann ich wiederum nicht einschätzen. Am Ende kann man aber immer auch eine individuelle Anpassung vornehmen. Dazu sollte man die Weiche erstmal extern betreiben. Wer das beste aus der Anlage rausholen will, kann das somit erreichen.
Eine negative Kritik habe ich auf keinen Fall rausgelesen, also unterstellt das bitte nicht... war eher ne allgemeine Anmerkung.
Wer jetzt pingelig ist, sagt es lag an der Kette..
Imag2 > DENON 3802
IMAG3 > DYNACO Röhrenpreamp> Aktivweiche (Behringer) > 3x S150


Zuletzt bearbeitet von M am Di Apr 24, 2007 2:06 pm, insgesamt einmal bearbeitet

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
tysonzero
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 13.04.2003
Beiträge: 1515


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr März 30, 2007 10:48 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

um was kurz reinzuschmeissen, egal welche Norah Jones CD ich gehört habe, irgendwie war die Stimme der Norah immer zu sehr im Vordergrund. Das liegt an der CD und nicht an den Imags... Meine 5 cents...
_________________
tschakka

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr März 30, 2007 11:54 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Genau dieses im Vordergrund stehen von Norah Jones finde ich so genial... man meint sie steht direkt vor einem, man könnte sie anfassen und erschrickt teilweise. Ich habe bei allen drei CDs oft die Augen zu und mit etwas Vorstellungskraft sieht man die ganze Band vor sich...
Übrigens ist das nicht nur bei Norah Jones so mit dem Vordergrund, da gibts noch eine andere schöne CDs smile

_________________
GrĂĽĂźe

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
MarcS
senior member



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 23.02.2006
Beiträge: 58
Wohnort: Balingen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Sa März 31, 2007 4:10 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Gut, dass dir Norah auch eher aufdringlich erscheint und noch viel besser, dass du schreibst, es liegt an der CD. Ihr habt die Hörerfahrung mit den Imags und könnt einzelne CDs besser einschätzen.

Ich bin derzeit an der Planung der Imag 2 Gehäuse (Regalversion) und habe ein paar Fragen. Soll der Bassreflexkanal auf allen vier Seiten an der Rückwand abgerundet werden?
Ich möchte MDF verwenden und die Teile auf Gehrung sägen, später soll lackiert werden. Habt ihr die Rückwand aus einem Teil gemacht und den Kanal ausgesägt, oder zwei Teile verwendet.

Könnte jemand ein Foto von der Rückseite der Box hier reinstellen?

GrĂĽĂźe,
Marc

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Marko
Stammgast





Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1215
Wohnort: Westerwald


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa März 31, 2007 4:54 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

http://www.whitywhite.de/Bilder/5

Hab´s rausgefräst.

_________________
GruĂź Marko

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa März 31, 2007 8:04 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ich glaube schon, dass die Imagination2 ihre Grenzen hat, und das kann man auch nach 30 Minuten Hörtestklar definieren.
Der HT Bereich ist halt guter Durchschnitt, der Rest unserer HT in IMAG3 ATMO + US usw. sind aber eindeutig Spitzenklasse, Raal ist m.E. sogar unschlagbar.
Damit ist auch ein logischer Konflikt vorprogrammiert.
Es fehlt was in der "Ringradiator Klangklasse", auf denen z.Zt. alle rumreiten.
In der Imag 2 passt der HT hervorragend in Konzept, da hier Dynamik und "subjektiv empfundene Grösse des LS" an erster Stelle stehen.

"Audiophile" wollen halt in andere Dimensionen vordringen, das werden wir auch im Lauf des Jahres demonstrieren.
Hauptsache die Mitbewerber sind nicht besser, denn das könnte mich aus der Ruhe bringen... wink


Zuletzt bearbeitet von M am Di Apr 24, 2007 9:53 am, insgesamt einmal bearbeitet

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Bonedaddy
Stammgast





Anmeldungsdatum: 09.01.2003
Beiträge: 365
Wohnort: Schwäbische ALP


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Apr 24, 2007 9:33 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

biggrin biggrin

Tag miteinander

Wollte nur mal kurz einen Hörbericht von Sonntag abgeben:

Wir waren freundlicherweise Sonntag bei Manfred seinen neuen Hörraum testen.

Um es kurz zu machen...

Bevor jemand hier irgendeine Kritik abgibt, egal ob positiv oder negativ ,muss man vorher die Lautsprecher im Studio unbedingt anhören !!!!!!!!!!!

Diese tollen Lautsprecher muss man gehört haben !!!!

Der Raum stimmt von der Akustik und man kann vor Ort wirklich feststellen das Raumakustik und ein perfekter Lautsprecher einfach zusammen gehören.

Bitte macht bei Manfred erst einen Hörtermin .....und erst dann berichtet über die Lautsprecher !!

Alles andere ist unmöglich zu bewerten !

FĂĽr uns war das ein toller Nachmittag und ein grosser Genuss


Vielen Dank an Manfred


GrĂĽsse vom Epizentrum


Zuletzt bearbeitet von Bonedaddy am Fr Mai 04, 2007 8:38 am, insgesamt einmal bearbeitet

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Apr 24, 2007 9:58 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Er hat hauptsächlich Imagination3 und einen euch unbekannten LS namens Impression als Fertigbox gehört.
Dieser kompakte LS (6Liter) mit 13,5 cm FOCALTreiber und Gewebehochtonkalotte ala ScanSpeak 2905 passt sehr gut in eine Edelholzumgebung, da er in italienischem Design (Kirsch Massivholz Antik)gehalten ist. Es war ein Metropolis LS. Davon gibts nur noch 2 Paar Restbestand aus Andreas' Beständen zu kaufen und sein Freund hat ein Auge und Ohr drauf geworfen.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
mrsimpson
Stammgast





Anmeldungsdatum: 04.08.2005
Beiträge: 468
Wohnort: Lorsch


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Apr 24, 2007 11:13 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

War schon vor einer Woche bin auch der Ansicht, dass ein Besuch ein Muss vor einem Kauf oder Urteil ist.
Habe auch noch ein paar Bildchen gemacht und da in die Galerie vielleicht nicht jeder täglich schaut: Voilà

Eindruck der herrschenden Atmosphäre (vorsicht, Wortspiel - eine Atmo war (leider) nicht da) - Leider ist derzeit ein umswitchen noch aufwendig, wir hörten erst die US und dann die Imag3HE
http://www.audiovideoforum.de/album_pic.php?pic_id=105>

Imag2 (Vogelaugenahorn), US (die haben wir zu dem Zeitpunkt gehört), Imag3HE
http://www.audiovideoforum.de/album_pic.php?pic_id=106

Die Clipping-LEDs der Endstufen (bei Kraftwerk nahezu Dauerzustand)
http://www.audiovideoforum.de/album_pic.php?pic_id=107

_________________
Mich (oder einen anderen User) ignorieren
Netikette

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Apr 24, 2007 12:09 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ah sehr schön... Oliver hat die Bilder eingebunden. Ich werde über die gemeinsame Hörsession mit Steffen und Oliver auch noch was schreiben. Die Impression kenne ich. Ein sehr schöner extrem edler Lautsprecher. In den Anfangszeiten unseres Forums hatten wir ein Mitglied aus Speyer der diesen schönen und klanglich guten Lautsprecher als PC-Lautsprecher "missbraucht"...
_________________
GrĂĽĂźe

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Apr 24, 2007 1:42 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

das ist eine special Version mit FOCAL upgrade.
Den Doppelschingspulen Bass kennst du ja gut... der bringt in Zimmerlautstärke auch heftige Bässe und spielt sauber bis unter 50Hz..

Von dieser Variante gabs nur 5 Paar und die war für den High End Fertigboxenmarkt gedacht (1600€/Paar).

Es wäre schön wenn mal detaillierte Beschreibungen zu der Imagination3 HE kommen könnten wink
die hat mehr audiophile Qualitäten als man denkt, mal abgesehen vom Brachialsound... Irgendwie erinnert mich das an die tragischen Missverständnisse der SOLUTION (FOCAL).
Da hat auch jeder erstmal den Bombast-Sound gehört, die tatsächlichen Qualitäten hat jeder erst mal "überhört" (Feindynamik, Analytik, räumliche Auflösung, das perfekte Timbre).

Komplexe Orchesterpassagen (Strawinsky, Mahler etc) und grosse Chöre + Jazz BigBand usw, sind unfassbar "realistisch".
DAS nenne ich AUDIOPHIL.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Apr 26, 2007 11:18 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Am 11.April waren Steffen, Oliver und ich in der manfredschen „Druckkammer“ zu Besuch.

Ich wollte endlich mal vor allem die Imagination 3 HE live hören und mir auch ein Bild von den neuen Hörgegebenheiten machen.
Das Ganze ist etwas abgelegen. Man fährt über einen Feldweg zu dem Gebäude, das auch als Studio herhalten muss… Manfred meinte übrigens, dass hier unter anderem die Flippers produziert werden cry .

Steffen und ich kommen ja mittlerweile immer zusammen und Oliver war auch ganz wild darauf mit zukommen biggrin

Wer den „heiligen“ Hörraum entern möchte kommt vorher an einigen alten Schätzen vorbei. Darunter einige Leergehäuse aus den golden Zeiten des Selbstlautsprecherbaus, einem Zara-Laufwerk und einigen weiteren Schätzen love .

Bei dem Hörraum handelt es sich um ein sehr schönes Gewölbe, das Manfred absolut hallfrei und trocken abgestimmt hat. Hier kann man den Lautsprecher hören und auch wirklich nur den Lautsprecher! zustimm

Die Vorführanlage besteht aus drei T-Amp 150 Endstufen, einer analogen Behringer aktiven Weiche, einem feinen Vorverstärker (ich meine mit Röhrenbestückung), einem alten DVD-Player (war ein Phillips… oder?) und später auch einem aktuelles Siemensnotebook mit wirklich exzellenter Klangqualität.

Angefangen hatte die Hörsession mit der Ultimate Solution + den US-Subs und dem neuen Raal-Hochtöner. Für mich im Bassbereich immer noch absolut unerreicht, genauso wie die Detailherausarbeitung, die durch den neuen Raal-Hochtöner jetzt noch besser geworden ist. Das Abstrahlverhalten ist besser geworden, man muss jetzt nicht mehr so extrem genau in der Mitte sitzen wie mit dem alten Bändchen, man kann jetzt auch mindestens zu zweit die Musik geniesen smile
Weiter oben hatten Steffen und ich den ein oder anderen Kritikpunkt, da wird Manfred aber noch das ein oder andere Weichen-Feintuning durchfĂĽhren.

Kommen wir zu Imagination 3 High End. Wir haben quer durch alle möglichen Musikrichtungen gehört… ruhiger Jazz, fetzige elektronisch Musik, Chor- und Orchester-Musik und und und…

Man kann bei diesem Konzept nur den Finger anerkennend heben zustimm . Diese Imag-Version spielt unheimlich enspannt. Man kann mit ihr wirklich ganz entspannt leise und natürlich auch sehr laut hören, ohne dass einem irgendetwas nervt. Bei leisen Pegeln werden sehr viele Details herausgearbeitet, die viele andere Lautsprecher erst mit wesentlich höheren Pegeln herausarbeiten können, wenn überhaupt.
Wer will, kann wahrscheinlich alle erschwinglichen Endstufen zum glühen bringen. Diesen Lautsprecher lässt das kalt. Uns ist aufgefallen, dass der Wirkungsgrad höher ist als bei der US.
Die Imag 3 HE baut eine sehr gute räumliche Illusion vor einem auf. Die Interpreten stehen sehr gut in der Breite, Tiefe und Höhe vor einem, auch teilweise neben den Lautsprechern, wenn es die AUfnahme hergibt.
Bei einem meiner Lieblingstestücken „Angela Mccluskey-don’t explain“ steht diese Sängerin wunderbar vor einem. Diese Räumlichkeit ist auch nicht Platzgebunden und der Hochtonpegel bricht übrigens auch nicht ein, wenn man nicht genau in der Mitte sitzt. Dadurch kann man auch Musik sehr gut genießen wenn man nicht unbedingt direkt vor der Anlage sitzen kann… es soll ja Leute geben, die vor dem Lautsprecher „updancen“ oder einfach nur irgendwelche Hausarbeiten nebenbei machen wink .
Es ist also für die hörbare Räumlichkeit nicht unbedingt notwendig auf den Zentimeter genau in der Mitte zu sitzen, sondern man erlebt diese auch außerhalb der Mitte. Man kann also auch wunderbar neben dem besten Platz dem akustischen Ohrenschmaus lauschen… wenn es die Aufnahme hergibt. Dies ist ja einer der wenigen Kritikpunkte der Atmo und auch der alten Solution, dort gibt es im Grunde nur an einem Punkt ein ultimatives Hörerlebnis, wehe man verläst diesen Punkt!
Stimmen werden sehr natürlich und mit einem schönen Brustvolumen wiedergeben. Das ein oder andere Gänsehauterlebnis wird sich bei sehr guten Aufnahmen garantiert einstellen. Ich saß sehr oft mit geschlossenen Augen da und habe genossen…
Ein großes Orchester klingt auch groß und beeindruckend. Kraftwerk mit sehr lautem Pegel (die Endstufen am Anschlag)… das war schon was .
Die möglich Dynamik ist schon was Besonderes. Bei einem meiner Reference-Stücke von der Audio Perfect Perkussion CD werde feinste Details sauber herausgearbeitet und im nächsten Augenblick explodieren die Drums staubtrocken vor einem. So muss das sein freak

Den gesamten Klangcharakter der Imag 3 HE würde ich in Richtung „warm“ beschreiben. Man kann dadurch über diesen Lautsprecher auch Aufnahmen noch anhören die nicht unbedingt super genial aufgenommen sind. Das Ganze wird noch akzeptabel wiedergegeben. Eine Atmo oder US ist da absolut gnadenlos und man bekommt wirklich die Krise bei solchen Aufnahmen. Oliver hatte da die ein oder andere Aufnahme aufgelegt, die wir uns über die Imag angehört haben und die richtig Spaß machten. Bei der Hörsession mit meiner Atmo, konnten wir diese Aufnahmen nur noch schnell wieder aus dem CD-Spieler rausschmeißen, da sie einfach nicht zum Klangcharakter passten.

Mein persöhnliches Fazit zur Imagination 3 HE: Ein wunderbarer Lautsprecher für jegliche Musik, mit dem man sehr entspannend leise und extrem laut hören kann. Der extreme Dynamikspünge ohne mit der Wimper zu zucken meistern kann und dabei noch eine absolut tolle räumliche Klangkulisse aufbaut mit einer sehr schönen Detailverliebtheit.

Kurz um… der perfekte bezahlbare Lautsprecher für wirklich jede Situation, der vielen extrem teuren Lautsprechern das Wasser abgräbt! Geht mit offenen Ohren durch die Hörsessions und achtet nicht auf die Herstellernamen... Eure Geldbörse wird es Euch danken biggrin

Die Ganze Hörsession und viele Schwätzchen hatte von 11:00 Uhr bis irgendwas um 17:00 Uhr gedauert. Steffen musste schon um 14:30 Uhr wieder weg zum Handball spielen... er ist jetzt in seiner Klasse Meister mit seiner Manschaft geworden gut und Oliver ist auch etwas früher als ich abgedampft. Alles in allem wieder mal ein schöner Hörtag mit tollen Leuten smile

_________________
GrĂĽĂźe

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
mrsimpson
Stammgast





Anmeldungsdatum: 04.08.2005
Beiträge: 468
Wohnort: Lorsch


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Apr 27, 2007 7:40 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Danke Daniel, dass Du mich von der Bürde erlöst hast, mit meiner relativ geringen Hör-Erfahrung (also ausgenommen der MZschen Reihe, die ich bis auf die Tempt.Rel. und die Imag3 (Non HE) alle gehört habe) einen Hörbericht zu schreiben. Ich hätte nichts anderes geschrieben. Nur eines muss ich noch ergänzen:
Zitat:
Oliver hatte da die ein oder andere Aufnahme aufgelegt, die wir uns über die Imag angehört haben und die richtig Spaß machten. Bei der Hörsession mit meiner Atmo, konnten wir diese Aufnahmen nur noch schnell wieder aus dem CD-Spieler rausschmeißen, da sie einfach nicht zum Klangcharakter passten.
Auch, wenn es für viele Leser vielleicht befremdlich ist: Mir war es wirklich wichtig, dass auch einfach Pop-Scheiben, die "sogar auf TCM-PC-Lautsprechern annehmbar klingen müssen", anhörbar sind. Das beschränkt sich dann nicht auf die 4db Dynamik abgemischten Flippers, sondern auch auf alte Scheiben von Queen (A night at the Opera, die ich sehr mag) oder neueres Pop-Zeug wie Coldplay, Travis oder Athlete. Mein Musikvorrat ist nun eben nur zur max. Hälfte "audiophil" und meine Freundin möchte auch einfach "normale" Musik auflegen, ohne sofort das Grausen zu bekommen. Wie Daniel schrieb: Während die US und die Atmo mich sogar die Scheiben wieder sofort beschämt entnehmen ließen, konnte man bei der Imag3HE ganz entspannt sitzen bleiben. Dass die Aufnahmen durch die HE nicht besser werden ist klar, aber zum Nebenbei hören (was man mit dieser Art von Musik ja meist macht) ist es mehr als nur gut.
Der von Daniel als "warm" bezeichnete Klangcharakter heißt keinesfalls, dass alles weichgespült wird. Alle Quellen sind klar zu orten, stehen aber nicht so separat, wie es die US (oder die so oft vergessene Bändchen-Atmo) auflöst. Bei größeren Orchestern ist mir dies allerdings schon teilweise zu seziert gewesen. Das kommt über die HE einfach harmonischer.

Ansonsten natürlich: So ein toller Tag mit 25°C und Sonnenschein war dort unten im dunklen Keller schon schön und sehr nett. War sicherlich nicht das letzte Mal, dass ich Manfred bei den Flippers-Produzenten besucht habe.

Viele GrĂĽĂźe,
Oliver

_________________
Mich (oder einen anderen User) ignorieren
Netikette

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Apr 27, 2007 10:35 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi Oliver,

habe ich doch gerne gemacht biggrin Wobei ich der Ansicht bin, das Du Deine Höreindrücke sehr gut wiedergeben kannst wink
Das mit dem "warm" klingen ist auf keinen Fall abwertend gemeint! Weichspühlen ist für mich was anderes… das sind solche Lautsprecher, bei denen man einschläft, weil sie so langweilig die Musik wiedergeben. Eine US oder auch die Bändchen-Atmo klingen durch die Bändchen extrem analytisch. Es wird alles ultra genau wie mit dem Seziermesser aufgetragen und das Bändchen wird dem ein oder anderen zu präsent sein. So einen Klangcharakter mag nicht jeder!
So ein bisschen bin ich ja am Kämpfen mit mir... aber ich muss zugeben, dass die Imag 3 HE wohl der „bessere“ Universallautsprecher ist, da man mit Ihr alles richtig gut wiedergeben kann, mit geringen Abstrichen zu den absolut high endigen Systemen. Dafür hat Sie auch wieder Ihre Vorteile gegenüber diesen Konzepten. Die Imag 3 HE hat ein unheimlich hohes Klangniveau erreicht, dass vom
Preisleistungsverhältnis schwer zu toppen ist. Nur so Freaks wie ich wollen noch mehr in das Klangdetail reingehen, müssen dafür aber einige Abstriche an anderen Punkten machen, siehe z.B. das Abstrahlverhalten (man z.B. kann nur alleine optimal hören) oder nicht ganz so gute Aufnahmen kann man sich absolut nicht antun. Den Lautsprecher der alles so kann wie man es sich vorstellt gibt es nun mal nicht, irgend einen Tod muss man sterben wink

_________________
GrĂĽĂźe

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.1852s (PHP: 46% - SQL: 54%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]