Autor |
Nachricht |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Di Dez 31, 2002 12:13 pm Boxen selber bauen? PRO + CONTRA! FAQ! |
  |
also Leute was spricht für Selbstbau?
Worauf muss man achten, damits kein Flop wird?
Was kann man finanziell damit einsparen?
Wie stehts mit GARANTIE?
Eure Meinung zu diesen Fragen!
Zuletzt bearbeitet von M am Mi März 24, 2004 12:40 pm, insgesamt 3-mal bearbeitet
|
|
   |
 |
FiveTone
senior member

Anmeldungsdatum: 31.12.2002
Beiträge: 59
Wohnort: Schwandorf
|
Verfasst am:
Di Dez 31, 2002 4:30 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Manfred,
also mach ich hier mal den Ersten.
Pro Selbstbau spricht für mich auf jeden Fall der im Gegensatz zu vielen Fertigkisten der geringere Preis.
Im untersten Preissegment wirds aber nicht viel bringen... (Bitte um Diskussion!)
Ein wesentlich wichtigeres Argument ist für mich allerdings die Möglichkeit meine ganz persönlichen Vorstellungen von Qualität (z.B. Gehäuse) umzusetzten. Gerade hier werden viele Fertigboxen den Ansprüchen nicht gerecht.
Viele Selbstbauer sind aber doch Triebtäter... will heissen die Jungs probieren einfach gerne an den Boxen rum, hören/messen die Veränderungen und probieren was neues aus.
Damits kein Flop wird, sollte derjenige, der nicht zu den Triebtäternn gehört, und sich einfach die paar Mark fürs Zusammenschrauben sparen will unbedingt einen bewährten, vom Fachmann entwickelten Bausatz nehmen und die Boxen VORHER probehören. Denn die Geschmäcker sind verschieden.
Das gestaltet sich alledings oft nicht so einfach, da gute Händler mit Selbstbauerfahrung und vorführbereiten Bausätzen zu einer aussterbenden Spezies gehören...sowas gibts halt nich bei MM oder PM oder...
Würd mich freuen wenn hier ein paar gute Diskussionen entflammen und vielleicht das ein oder andere Projekt dabei rumkommt.
Gruß und ein Gutes neues Jahr 2003 wünscht Euch
Jürgen
|
|
    |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Di Dez 31, 2002 4:49 pm (Kein Titel) |
  |
aehm wo sind denn noch solche Händler.
Bitte macht doch mal eine Liste für alle newbies.
Was haltet ihr von Klang + Ton?
ein LS selbstbau newbie
leider pleite z.Zt!
|
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
Mi Jan 01, 2003 11:02 am (Kein Titel) |
  |
Selbstbauhändler? Das ist ne gute Frage... ich weiss leider auch keinen mehr.
@ Manfred: Was gibts denn im AudioVideoForm so an SelbstbauLS vorführbereit?
Wenn das Forum hier nicht zu einem Händler gehören würd, (der Herr Brusberg ist ja einer) würd ich vorschlagen mal sowas aufzubauen.
Eine Art Übersicht welcher Händler was vorführbereit hat, mit Ortsangabe usw. Wäre eine Aufgabe für meine Website, wenn ich nur mal Zeit hätt...
@newbie: Also von der K&T hab ich zwischen 1988 und 1999 alle Ausgaben, allerdings beschäftige ich mich in letzter Zeit nichtmehr sooo intensiv mit der Thematik. Alternativ gibts auch noch die HobbyHifi, die macht der Typ, der bis vor ein paar Jahren die K&T gemacht hat.
Ich find die Zeitschriften ganz gut wenn man sich Ideen holen will. allerdings kannst halt aufs probehören nicht verzichten, ohne ein gewisses Risiko einzugehen. Bei ein 199,- Euro/Paar Bausatz für Küche oder Schlafzimmer mag das noch OK sein, allerdings bekäm ich kalte Füsse einen 1000 Euro Bausatz nachzubauen, ohne das Ergebnis vorher mal gehört zu haben.
Ich hab mir auch schon einige Bausätze aus solchen Zeitungen blind gekauft und gebaut, allerdings halt meist wegen der Technik, einem interessanten Prinzip usw.
ohne Dir jetzt wirklich geholfen zu haben...
Gruß
Jürgen
|
|
|
 |
HK-karli
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 1088
Wohnort: 55218 Ingelheim

|
Verfasst am:
Mi Jan 01, 2003 3:00 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo und frohes neues Jahr,
ich bin seit dem ich beim andreas die möglichkeit hatte,ein selbstbau 5.1 system zuhören absolut für selbstbau!.
Wenn man mal hergeht und eine Box z.b.für 500-600 Euro aufschraubt und sich die Verkabelung,Frequenzweiche und die Chassis mit Magneten anschaut ,dann kann man nicht sagen das da hochwertiges verbaut wurde.
d.h. wenn man ein opt. gelungendes Gehäuse baut und dann richtig gute Komponenten reinbaut,kann man mit viel weniger Geld absoluten top Klang erziehlen.
und genau das möchte ich!!
@manfred
du bist ein boxenguru,lass den selbstbau wieder aufleben,ich denke wenn
hk-interressierte die möglichkeit haben,selbstgebaute systeme am besten noch im vergleich zu vorhandenen Boxen zuhören,werden sehr wenige sich noch z.b. B&W´s für teuer Geld kaufen.
Ich werde meine verkaufen!
_________________ LG
Karsten
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Do Jan 02, 2003 2:51 pm (Kein Titel) |
  |
Leute wer wir sind ist klar, auch das Andreas hier den finanziellen background bietet (Servermiete etc)...
ABER
wer uns kennt, wird wissen, dass wir fair sind und nie Konkurrenz befürchten müssen..
ich hab grad jemand aus Münster zu Raimund Saerbeck (HiFi-Sound)geschickt und mir ist ALLES lieber als die Leute den MM zu überlassen.
Meine Einstellung dazu ist bekannt... siehe die Rede damals in Buchen als alle Bausatzhändler eingeladen waren... könnt ihr euch noch erinnern?
LEIDER IST ALLES SO EINGETROFFEN, WIE ICH ES PROPHEZEIT HABE!
ich werde Zug um Zug jeden einzelnen wieder wenigstens für das Forum versuchen zu reaktivieren.
in diesem Sinne lasst uns an einem Strang ziehen, dann fällt für jeden was ab... und wenns wie in meinem Falle haptsächlich die Genugtuung ist
es DENEN zu zeigen....
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Do Jan 02, 2003 2:53 pm (Kein Titel) |
  |
@ Jürgen bist du DER Jürgen H.?
der sich so gern mit mir über Verschwörungstheorien unterhalten hat?
Warum bleibst du dann anonym?
Ich "oute" mich ja auch....
|
|
   |
 |
FiveTone
senior member

Anmeldungsdatum: 31.12.2002
Beiträge: 59
Wohnort: Schwandorf
|
Verfasst am:
Do Jan 02, 2003 5:13 pm (Kein Titel) |
  |
@ Manfred, der Jürgen, der oben als Gast angeloggt war, das war ich, war wohl zu blöd zum Einloggen...
Aber den Jürgen H. zu reaktivieren fänd ich trotzdem cool, wenn der Jürgen H. den ich meine auch Deiner ist...
Ich bins nicht ! War aber ein Fan...!
Gruß aus Abensberg, wos Bayerns besten Spargel gibt...(meine Meinung)
Jürgen
|
|
    |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Do Jan 02, 2003 6:35 pm (Kein Titel) |
  |
MEGAROFL
ja ich hab schon mit ihm gemailt...hehe ....seit Jahren nimmer gesehen
mal sehen, ob er sich hier blicken lässt.
JÜÜÜÜÜRGEEEN wir brauchen dich!
mach mit oders gibt Haue!
hier ein link:
http://www.juergenheinzerling.com
|
|
   |
 |
warlock
neu hier ;)

Anmeldungsdatum: 04.01.2003
Beiträge: 1
Wohnort: Hamminkeln
|
Verfasst am:
Sa Jan 04, 2003 7:49 am Wen wollt ihr als nächstes heraufbeschwören - Cthulu??? |
  |
Hey Manfred & al
eigentlich bin ich ja im vorgezogenen Ruhestand, zumindest hifi-technisch *lach*. Bis auf diverse Aufträge gewisser Verlage, wenn die irgendwelche Anzeigenkunden loswerden wollen ...
Also, ich bin hier - vorerst allerdings nur sehr sporadisch, da ich bis Ende Januar noch einen Roman und ein Programm für eine Performance fertigstellen muß.
Nebenbei merke ich mal an, daß es weniger Verschwörungstheorien gibt als Verschwörungen ...
Ciao
_________________ Juergen Heinzerling
writer & warlock
www.juergenheinzerling.com
www.copsandponies.de
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Sa Jan 04, 2003 12:57 pm (Kein Titel) |
  |
herzlich willkommen!!!
ich wusste doch du lässt mich nicht im stich..
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Sa Jan 04, 2003 1:40 pm (Kein Titel) |
  |
Falls jemand wissen will, wer du bist, stell ich dich mal vor:
Jürgen ist ein alter Hase der Selbstbauszene und entstammt der Essener Szene (u.a. Heinz Schmitt-K.H.Fink-
Er war lange Chefredakteur der "Klang&Ton". hat Bücher über Selbstbau und Heimkino veröffentlicht.
Wie die heissen, weiss ich jetzt grad net...
Die neue GENERATION Selbstbauer kennt halt anscheinend die wichtigen 80er Jahre nicht, da waren die meisten noch Kiddies.
Jürgen weiss da bestimmt noch viele Anekdoten zu berichten....
Zuletzt bearbeitet von M am Sa Jan 04, 2003 8:50 pm, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
   |
 |
FiveTone
senior member

Anmeldungsdatum: 31.12.2002
Beiträge: 59
Wohnort: Schwandorf
|
Verfasst am:
Sa Jan 04, 2003 6:15 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Manfred, hallo Jürgen, alle anderen da draussen,
das scheint ja eine illustre Runde zu werden!!!!!!!
Ich erinnere mich noch genau an meine erste K&T 1988, und meinen ersten Cheap Trick (denke es war die 007 mit einem Monacor 15er und ner Peerless-Kalotte...ich glaube die beiden Chassis sind sogar noch auf dem Markt...nach 14 Jahren...) ... kurz mal bei Monacor und Intertechnik nachgeschaut... gibts wirklich noch, den SP150 und den PH25!
Genaugenommen ist der Jürgen dran Schuld, dass ich irgendwann ein paar Boxen zusammengeschraubt hab...
Bin schon gespannt, was sich hier so alles ergibt.
See you!
Jürgen Rohrwild
|
|
    |
 |
Shorty
senior member
Anmeldungsdatum: 06.01.2003
Beiträge: 76
|
Verfasst am:
Mo Jan 06, 2003 5:06 pm (Kein Titel) |
  |
auf Anraten von Manfred meld ich mich auch mal. Bei Pro und Contra bezüglich Selbstbau ist es halt einfach ne Frage des Niveaus. Ich kenne zumindest niemanden der einen Kit von Manfred+Andreas vor über 10Jahren gekauft hat, und heute damit nicht zufrieden ist. Das sagt doch alles. Und wer im Fertigbereich nach was vergleichbarem (wenn überhaupt besser) sucht, kann gleich mal den Faktor 5 bezüglich Preisgestaltung mit einbeziehen. Deshalb bin ich wieder bei Manfred+Andreas nach über 11Jahren gelandet. Weil ich vorallem nichts besseres gefunden habe.
|
|
  |
 |
Günter Hesse
senior member
Anmeldungsdatum: 05.01.2003
Beiträge: 68

|
Verfasst am:
Di Jan 07, 2003 1:25 am Selbsbau Lautsprecher pro & conta |
  |
Zum Thema Selbstbau, Ich hatte 1989 ein Paar Temptation gekauft. Nach sehr viel Probehören von Lautsprechern in der Spitzenklasse(T&A, JBL, Canton, B&W, ATL; Elac u.s.w.) Damals dachte ich ,das ist halt mein Geschmack. Nach einigen Jahren wollte auch ich mich verbessern(Lautsprecher). Also noch einmal Probehören. Nun auch in der Klasse, die ich mir nur schwer leisten konnte.Als das passiert war, wusste ich, mein Selbstbau Lautsprecher ist ein High End Teil Für Leute , die an Musik Freude haben, und so original, dynamisch, räumlich, präzise hören möchten, kommen an einem Bausatz nicht vorbei Die High End Fertig Lautsprecher sind auch jetzt nicht besser geworden ( musste ich auf der High End in Frankfurt wahrnemen) Es bleibt natürlich jedem selbst überlassen, ob er selbst den Lautsprecher baut oder ihn fertig kauft!
Dieses Forum gefällt mir sehr gut, da ich meine Erfahrungen mitteilen kann.
Viele Grüße
M.f.g High End 5.1
|
|
  |
 |
Günter Hesse
senior member
Anmeldungsdatum: 05.01.2003
Beiträge: 68

|
Verfasst am:
Di Jan 07, 2003 3:30 pm Selbstbau- Lautsprecher |
  |
Hallo zusammen
@Jürgen (five tone)
Gut das Du das erwähnst mit der Qualität,denn was sich machen lässt, wenn man selbst baut, ist im Laden oder beim Schreiner, um einiges kostenintensiver. Z.B. Sandsockel im Gehäuse, oder die Front doppelt so stark, phasenkorigierte Chassis Anordnung u.s.w. Aber einen bitteren Beigeschmack hat das Ganze: Mann braucht Werkzeug oder noch besser gleich eine Werkstatt. So einiges an Werkzeug hat sich bei mir angesammelt, aber das mit der Werkstatt ist ein Problem.Das hat mich aber nicht davon abgehalten ein Selbsbauer zu werden
Es ist mir jedesmal eine Freude aus rechtwinkeligen Brettern, vom Baumarkt um die Ecke, einen Lautsprecher entstehen zu lassen.
Es wäre ja super, wenn man in diesem Forum ein Lautsprecher-Projekt starten könnte, und den Bau dokomentiert( Fotos, Berichte , Arbeitsanweisung) um den Neulingen die Angst vor dem Ungewissen zu nehmen.Würde mich über positive und negative Reaktionen freuen!
M.f.g.
High End 5.1
|
|
  |
 |
FiveTone
senior member

Anmeldungsdatum: 31.12.2002
Beiträge: 59
Wohnort: Schwandorf
|
Verfasst am:
Di Jan 07, 2003 5:38 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo,
@ High End 5.1
Projekt find ich gut!
Melde mich freiwillig als "Chronist".
@Manfred
Wie wärs mit einer Meinungssammlung/Abstimmung welches Projekt am notwendigsten ist?
Gruß
Jürgen R.
|
|
    |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Di Jan 07, 2003 6:05 pm (Kein Titel) |
  |
ja, kein Problem macht halt mal Vorschläge!
|
|
   |
 |
Günter Hesse
senior member
Anmeldungsdatum: 05.01.2003
Beiträge: 68

|
Verfasst am:
Mi Jan 08, 2003 4:41 pm (Kein Titel) |
  |
|
  |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Do Jan 09, 2003 12:03 am Nur keine angst!! |
  |
|
|
 |
Joachim Lang

Stammgast

Anmeldungsdatum: 07.01.2003
Beiträge: 515
Wohnort: Neuseeland

|
Verfasst am:
Mo Jan 13, 2003 8:47 am (Kein Titel) |
  |
da moecht ich mich doch auch noch einmischen.
Ich bitte hoeflichst darum den begriff "high end" ENDLICH mal wegzulassen, es nervt langsam. Das ganze wurde ja nun jahrzehnte lang von der werbung etc ausgeschlachtet. Ich moechte mal wissen wer eigentlich den begriff aufgebracht hat. (Manfred weisst du das?)
Das ist bestimmt mal wieder so ein deutscher gewesen (so ein "dressman"mit "handy", bei soviel anglizismus stellen sich mir die haare, klingt halt "cooler" in englisch, gell). (uebrigens nix gegen deutsche bin selber einer).
Im ausland war "high end" lange ueberhaupt kein begriff und in England sprach und spricht man eher von top end und meint eben die oberste preisklasse. High end ist ein phantasiegebilde, entweder es klingt oder es klingt nicht, was soll denn dieser esotherische quatsch?
SELBSTBAU: auf ALLE faelle (falls man keine 2 linken haende hat)
Es ist meist billiger, macht mehr spass und ist auf alle faelle individueller.
(ich verkaufe keine bausaetze sondern nur fertiglautsprecher!!)
Manche selbstbaugeschichten sind zwar haarestrauebend, aber was solls wenns spass macht.
Wer was gutes will und keine ahnung hat sollte erst mal einen bausatz kaufen und AUF ALLE FAELLE erst mal anhoeren.
Leider gibt es halt nur noch wenig bausatzhaendler (war auch mal einer), aber ein paar gibt es schon noch. Siehe Andreas B. Und der schwatzt nun wirklich keinem was auf, sonst wuerde ich hier keine beitraege schreiben.
Bezueglich Klang und Ton habe ich hier schwere bedenken! Sorry Juergen, das ist nicht auf dich gemuenzt. Damals war das ja noch was, aber heutzutage steht da so viel mist drin. Es gibt natuerlich auf viele gute artikel drin, keine frage, aber der laie weiss eben nicht zu unterscheiden. Vor allem die flut von bauvorschlaegen, da verliert man doch total die uebersicht! Und viele kaufen dann einfach chassis per versand und bauen drauf los. Ich versteh da einfach nicht was der 10000ste Monacor bausatz da zu suchen hat. Es gab mal ein paar ganz ordentlich chassis dabei (billige), die kann ich auch benennen falls es jemand interessiert, aber das gros ist eben mist, ist doch auch klar bei den preisen. Wenn man schon baut, dann sollte man wenigstens ein paar vernuenftige chassis kaufen, sonst bringt das doch gar nix. Die billig massenware verkaufen doch schon die anderen, wieso da noch basteln.
Wenn man 30euro fuer ein chassis zahlt dann klingt das eben auch so.
Uebrigens stimmt: auf der High End Messe klingt immernoch nix.
Bezueglich des teufelbastlers:
Ich baue in meine lautsprecher auch immer mindestens 3 taschenrechner ein. DAS bringt es voll!
Punkto impedanz: stimmt auch, wobei je weniger desto besser, bei 1Ohm knallt es erst so richtig, dass dem nachbarn die ohren wegfliegen (falls der verstaerker das noch macht und nicht selber wegfliegt). Ich bin jezt auch beruhigt und hab keine angst mehr weil ich weiss, das mit feingefuehl alles gut wird und zur not ist da ja noch mein freund in HH (ich habe da auch einen freund), ich glaube ich brauch deinen freund nicht unbedingt.
Nix fuer ungut, ich freue mich wirklich ueber deinen enthusiasmus. Aber schone lieber die nachbarn ein bisschen.
_________________ www.KeaAudio.com
|
|
  |
 |
Günni Basskiller
advanced
Anmeldungsdatum: 09.01.2003
Beiträge: 15
Wohnort: Ludwigshafen

|
Verfasst am:
So Jan 19, 2003 8:42 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Vivat Musica,
ein sehr schöner Lautsprecher hier in Deinem Bild.
Ist das ein Eigenentwurf, wo liegt diese Box klanglich gesehen im Vergleich zur Onyx und was kostet sie?
Gruß
Günni
|
|
  |
 |
Günni Basskiller
advanced
Anmeldungsdatum: 09.01.2003
Beiträge: 15
Wohnort: Ludwigshafen

|
Verfasst am:
So Jan 19, 2003 9:28 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Joachim,
stimme Dir vollkommen zu, kann mit dem Begriff "High End" auch nichts anfangen, wer möchte denn wirklich ein "hohes Ende" ausser damit das Alter gemeint ? Schätze mal, Hauptsache es ist englisch und scheinbar INNNN.
Gruß
Günni
|
|
  |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Mo Jan 20, 2003 3:28 am (Kein Titel) |
  |
Lieber Guenni,
danke, danke.
Um zu vermeiden, dass ich mich 10mal wiederhole und alle nerve: schau doch bitte mal bei www.kea-audio.com rein, da ist das meiste erklaert und da stehen auch die actuellen preise.
Und ja, alles selberentwickelt bis ins kleinste, eben auch alle chassis und vor allem die membran (polyepicell) ist eine entwicklung von mir. Soweit ich weiss setzt kein anderer hersteller dieses material ein. Es ist ein polymer hartschaum und ist an das patent von Herrn Prof.Podszus angelehnt (der hat damals die Podszus/Goerlich chassis hergestellt, heut nur noch unter Goerlich), welches -nota bene - ausgelaufen ist (das patent mein ich). Der liebe Prof war genial in seiner grundlagenforschung, nur hatte er das problem, dass es damals keine geeigneten grundstoffe fuer seine membranen gab und da hat er dann angefangen zu basteln, recht erfolgreich denke ich, aber wahnsinnig aufwendig. Geht heutzutage mit polymerkunststoffen viel einfacher und besser. Mit dem Material machen wir dann die tiefton UND hochtonmembranen, wobei beim hochtoener, membran, sicke und traeger alles aus einem guss ist, da gibt es keine klebestellen! die membran ist zwischen 0,1mm (aussen) und 0.2mm (innen) duenn!! Extrem leicht (da kann man im gegenlicht sogar durchsehen) und hart. (hey thorsten, da verbiegt sich nix). Weil die membran so hart ist muss sie jedoch bedaempft werden. Der Ht hat einen ungemein beeindruckenden abstrahlwinkel, sodass es schon fast egal ist wo man sitzt, geht locker bis 40kHz (hoeher hab ich nicht mehr gemessen ist ja eh egal) und hat eine enorme transparenz (mich persoenlich erinnert er am meisten an den focal ht, auch wenn der manfred jetzt vielleicht die haende ueber dem kopf zusammenschlaegt). Da er hart ist wie ein focal oder eine metallkalotte klingt er auch so aehnlich und ist nicht mit gewebekalotten zu vergleichen (ist klar oder).
Das schoene ist dass alle treiber mit dem gleichen membranmaterial bestuekt sind und da jedes (und ich meine jedes) material ein bisschen einen eigenklang hat (ein total neutrales material gibt es nicht!) harmoniert alles prima und der klang wirkt homogen (das habe ich bei kombinationen von baendchen und dynamischen chassis auszusetzen, sorry manfred).
Wegen der supergeringen masse (14er membran hat 2,5gramm und hochtoener hat 0,2gramm) des materials klingt alles sehr schnell und dynamisch. Allerdings aber auch analytisch und wenn da die electronic nix taugt klingt es unangenehm (das ist meiner meinung nach der einzige nachteil).
KOSTENPUNKT: enorm. Das konzept bei der design serie (es gibt auch die standard serie, siehe webseiten) ist ein aussergewoehnliches, anspruchvolles design fuer leute, die sich was besonderes leisten wollen und das kostet leider. Die gehaese sind enorm teuer in der herstellung und werden natuerlich nicht in masseanfertigung gemacht, sondern alle einzeln per handarbeit und das kostet eben. Wer auf das design verzichten will ist mit der slimline serie besser bedient weil viel preiswerter. Wir versuchen jedoch nicht mit dumpingpreisen irgenwelchen billligschrott loszuwerden und auch nicht mit wucherpreisen billigschrott den leuten anzudrehen. Qualitaet hat eben ihren preis.
Mit dem hohem alter stimme ich dir voellig zu, in diesem sinne froehlichen 90sten geburtstag... (bist zu meinem 90sten eingeladen!)
|
|
|
 |
Günni Basskiller
advanced
Anmeldungsdatum: 09.01.2003
Beiträge: 15
Wohnort: Ludwigshafen

|
Verfasst am:
Mo Jan 20, 2003 7:53 pm (Kein Titel) |
  |
|
  |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Di Jan 21, 2003 7:15 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo
Zum Boxen-Selbstbau möchte ich sagen,daß mir diese Hobby-HIFI und K+T Geschichten einfach nicht"verrückt"genug sind.Es geht mir schon auch um´s Sparen,aber wenn ich meine Zeit opfere möchte ich etwas Außergewöhnliches machen,das in Richtung Referenz-Attacke geht.Die Amis nennen das making Klones und bauen einfach die unbezahlbaren Wilson und Avalon-Teile nach oder z.B. den Aerial-Sub,das find ich Klasse!
Mensch Manfred zeig uns doch"einfach"wie man die Riesen-Utopia baut,das sind doch "Deine"Chassis,die kennst Du doch mit Vornamen und wenn Du sie hörst kannst Du die Weiche in groben Zügen wohl fast aus Deinem Klanggedächtnis zeichnen!
Das wär`s!!!!!!!!!!!!
Joe
|
|
|
 |
analog
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1269
Wohnort: Jever

|
Verfasst am:
Di Jan 21, 2003 8:36 pm (Kein Titel) |
  |
Also 1. wer braucht denn so eine "Riesen-Utopia"? (Ich möchte so ein Ungetüm nicht im Zimmer stehen haben und wie ist es mit dem waf? )
2. was handelt man sich damit für Probleme ein? (z.B.Raumakustik)
3. wer sagt denn, dass die überhaupt klingt und nachahmenswert ist?
Doch wohl nicht , weil sie in irgendeinem Blatt Referenzkult genießt?
_________________ Ciao Jan
|
|
  |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Di Jan 21, 2003 8:59 pm (Kein Titel) |
  |
Natürlich klingt die!
Wenn man das Beste aus dem Focal-Regal nimmt und nicht gerade was gravierendes falsch macht,dann klingt das!Mir haben grosse Boxen schon immer gefallen,wenn´s Dir nicht gefällt,bitte!
Nimm allein diese Focal-Invers-Kalotte,kann man deren Klang überhaupt verhuntzen?!
Gruss
Joe
|
|
|
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Di Jan 21, 2003 9:00 pm (Kein Titel) |
  |
LOL die erste Utopia der Welt stand lange bei mir!
Ich kenn sie in und auswendig.
Wir haben auch eine verkauft, die dann aber tatsächlich von mir mittels Telefonbüchern getuned wurde . Der Kunde war platt. ´
Naja es ist halt eine MONSTERBOX.
Ich hab sie auch 95 auf der High End vorgeführt im 60qm Konferenzraum starkbedämpft! Da hat sie wirklich ganz gut geklungen.
So ein Bausatz kostet euch aber ca 5000 Euro das Paar mit Weiche von mir... dann klingt das auch
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Di Jan 21, 2003 9:30 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Manfred!
Wär das der Preis mit den neuen Chassis?Klingt die Box in meinem 6x5m-Raum?Wie wäre der Umfang des Bausatzes?
Gruss
Joe
|
|
|
 |
|
[ Page generation time: 0.2418s (PHP: 64% - SQL: 36%) | SQL queries: 14 | GZIP enabled | Debug on ]