Autor |
Nachricht |
DrSound
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 02.10.2007
Beiträge: 115
Wohnort: Aschaffenburg

|
Verfasst am:
Mi Okt 01, 2008 8:52 pm (Kein Titel) |
  |
Zitat:
Zumindest bis Du mal ein oder zwei US-Sub´s gehört hast...
Hallo Marco,
wenn Du mal so viele Lautsprecher gebaut hast wie ich und auch Schalldruck erlebt hast, dann verstehst Du auch warum man irgendwann keine US Subs mehr braucht.
Und was US Subs können weiß ich !!!
Wenn ich wollte, hätte ich die hier schon stehen.
Viel Spaß noch beim hören !!!
_________________ Viele Grüße Christoph
Und denkt dran: "HEARING IS BELIEVING!"
Zuletzt bearbeitet von DrSound am Do Okt 02, 2008 12:03 pm, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
  |
 |
Marko
Stammgast

Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1215
Wohnort: Westerwald

|
Verfasst am:
Do Okt 02, 2008 10:09 am (Kein Titel) |
  |
Mir geht es auch nicht um reinen Schalldruck - bin ebenfalls äußerst vorbelastet
was das Thema Bass (und LS-Bau - alleine 3 verschiedene Sätze von Manfred) angeht.
Aber wenn selbst die untersten Oktaven mit gleichem Lautstärkeempfinden
wie der Rest der Musik wiedergegeben werden können - ohne aufzudicken -
rundet das für meinen Hörgeschmack das Erlebnis nochmal richtig ab.
Dazu waren auch die 4 K11 der Imag3 nicht in der Lage.
Aber da Du die Sub´s schon gehört hast brauche ich ja weiter nix zu erzählen.
Gleichfalls viel Vergnügen beim Lauschen!
_________________ Gruß Marko
|
|
   |
 |
gecko
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen

|
Verfasst am:
Do Okt 02, 2008 10:16 am (Kein Titel) |
  |
Marko,
Du solltest auf jeden Fall hinzu schreiben, dass die 4 K11 bei DIR dazu nicht in der Lage sind, da Du ziemliche räumliche Probleme hast. Bei mir und meiner Img3evo resonierte schon bei kurz über mittlerer Lautstärke das ganze Wohnzimmer und dies ist nicht gerade sehr klein.
Sollte keine Klugsch...erei sein, nicht dass jemand auf den Gedanken kommt, die K11 können nichts. Also nix für ungut.
_________________ Grüße, Martin
|
|
  |
 |
DrSound
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 02.10.2007
Beiträge: 115
Wohnort: Aschaffenburg

|
Verfasst am:
Do Okt 02, 2008 12:09 pm (Kein Titel) |
  |
Marko,
glaub ich Dir gerne wenn Du so Raumprobleme hast.
Ich denke wenn du die K11er bei mir hören würdest, hättes Du Tränen in den Augen, was die oben und unten zaubern.
_________________ Viele Grüße Christoph
Und denkt dran: "HEARING IS BELIEVING!"
|
|
  |
 |
Marko
Stammgast

Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1215
Wohnort: Westerwald

|
Verfasst am:
Do Okt 02, 2008 12:40 pm (Kein Titel) |
  |
Lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Die 70 L Version habe ich auch noch nicht gehört.
Es sei denn die Gehäuse in Manfreds/Günthers HE sind größer als die der EVO.
Wie gesagt es ging mir in diesem Fred auch nur um den Tiefstbass nahe der Hörgrenze.
Und damit hat mein Raum eigentlich weniger Probleme.
Ich glaube es wird Zeit das ich mal andere User besuche.
_________________ Gruß Marko
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Do Okt 02, 2008 3:34 pm (Kein Titel) |
  |
Marko du kannst wahrscheinlich wegen der Plattenabsorber keinen fetten Bass erzeugen. Besuch mal den Christoph und erkläre danach den anderen, daß die beste Box(Sub) nix nutzt, wenn es der Raum nicht erlaubt...
Immerhin hast du ja jetzt fette Geschütze aufgefahren, um deine Absorber zu "bezwingen"..
|
|
   |
 |
Marko
Stammgast

Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1215
Wohnort: Westerwald

|
Verfasst am:
Do Okt 02, 2008 5:41 pm (Kein Titel) |
  |
« M » hat folgendes geschrieben:
Marko du kannst wahrscheinlich wegen der Plattenabsorber keinen fetten Bass erzeugen.
Kannst Du es denn in Deinem Hörraum?
Die Vorführung damals hat mich - was Tiefstbass angeht - nicht soo vom Hocker gerissen.
Entweder ich bin schon zu verdorben oder es war Einstellungssache an der HE.
Aber um das rauszufinden muß ich wirklich mal woanders hören.
Aschaffenburg liegt leider nicht gerade nebenan.
Vielleicht kann ich das ja mal irgendwann mit ner Fahrt verbinden.
_________________ Gruß Marko
|
|
   |
 |
DrSound
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 02.10.2007
Beiträge: 115
Wohnort: Aschaffenburg

|
Verfasst am:
Mo Okt 13, 2008 12:13 pm (Kein Titel) |
  |
Hier noch mal eine Stellungsnahme zum Bericht von Tim und Manfred !!!
aus:
http://www.audiovideoforum.de/viewtopic.php?p=28973#28973
« baket » hat folgendes geschrieben:
ich habe dr.sound besucht, da konnte ich erleben, was man bei richtiger aufstellung und abstimmung über die behringer alles rauskitzeln kann.
wir haben nur gelacht was manfred für ein freak ist bzw. was er für unvergleichbare ls entwickelt.
manfred das macht richtig spaß.
ich habe meine i2 gute 40 cm. tiefer aufgestellt als drsound, das ist absolut nicht mein geschmak habe ich festgestellt.
jeder sollte unbedingt mit der aufstellung seiner ls experimentiern, wenn er nicht unwissend bleiben möchte.
was das für unterschiede macht, "kaum zu glauben"!
ich habe mir erst eine 60 000€ anlage (b&w 801 an accuphase) angehört und kann nur sagen, daß ich zuvor geteuscht wurde jetzt bin ich zum glück entteuscht.
danke noch mal an christoph und seine frau. ich wünsche euch weiterhin viel spass mit den i2 und 4x 11k
ps: absolut geiler bass
« M » hat folgendes geschrieben:
Leute. ich hab das ganz oft betont, höhere Boxenanordnung ist prinzipiell "besser".
Ich würde das nicht allein deshalb als "dramatische" Verbesserung darstellen.
Ich vermute mal hier hat jmd ganz intensiv und minutiös mit viel Zeit... einfach das Beste aus seiner Anlage rausgekitzelt...
Hier trifft dann das Schlagwort "Kettenphilosophie" zu....
Mich freut das besonders, denn ich weiss, die LS können mehr, als das was ich euch da im Studio vorführe....
Leider gibts halt durch Raumakustil auch den umgekehrten Fall... aber ich drücck euch die Daumen, dass ihr soviel Spass an Musik erleben könnt wie manche "Freaks" hier im Forum.
DAS macht mich stolz auf meine Arbeit....
Das ist genau eine solche Ketten-Philosophie wie es Manfred hier angesprochen hat und ich denke wie er selbst in seinen Jahren erlebt hat und weiterhin erlebt.
Es beschreibt die "try and error" Erfahrungen die mir über Jahre im Lautsprecherselbstbau und Allem was dazu gehört, so über dem Weg gelaufen ist.
Doch der eigene Hörgeschmack spielt natürlich immer eine große Rolle und steht im Vordergrund.
Ich wünschte, ich hätte früher diese Möglichkeit gehabt, die Manfred hier vielen jungen Usern an fundiertem Wissen und Performance seiner Auslegungen anbietet.
Manchmal habe ich den Eindruck, Manche wissen gar nicht in welcher Klasse sie selbst mit einer Imag 2 einsteigen.
Ich kann auch nur beistimmen, hört euch bei verschieden Mitgliedern oder auch Händler, so wie Tim, mal verschiedene Systeme und Raumlösungen an.
Sonst kommt Ihr wirklich noch auf die Idee zu denken, die K11er könnten keinen Tiefbass.
Tim, Du hast ja gerade was diesen Punkt an ging, wieder besondere Leckerbissen dabei gehabt.
Nichts zu danken, gern geschehen, bei soviel Spaß den wir hatten !!!
_________________ Viele Grüße Christoph
Und denkt dran: "HEARING IS BELIEVING!"
|
|
  |
 |
baket
Stammgast
Anmeldungsdatum: 13.01.2007
Beiträge: 147

|
Verfasst am:
Mo Okt 13, 2008 7:26 pm (Kein Titel) |
  |
das kann ich nur unterstreichen, dass die k11er richtig sauberen, trockenen und druckvollen tiefbass in den raum katapultieren können!
nach der vorführung der 801 dacht ich die sei kaputt weil da kein tiefbass rausgekommen ist.
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Do Okt 30, 2008 11:08 am (Kein Titel) |
  |
die 801 ist glaube ich eine Art "Ausrutscher". Vermutlich hat da jemandd nur technische Daten und perfekte Frequenzgänge im Auge gehabt...
Ein perfekt ausgeglichen klingender LS mit Tiefbass bis unter 30 Hz ist am Hörort niemals linear...
Man muss bewusst ein Sounddesign entwickeln und mittels Aktivbetrieb des Subs kann man den perfekt an den Satellit anpassen, so dass er sich permanent "nervt".
Der erfahrene Hörer weiss: "Weniger ist mehr!"
|
|
   |
 |
|
[ Page generation time: 0.1235s (PHP: 44% - SQL: 56%) | SQL queries: 19 | GZIP enabled | Debug on ]