Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 I2 mal anders

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
ivloosen
senior member



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 03.07.2008
Beiträge: 54


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jun 08, 2009 10:27 pm    I2 mal anders Antworten mit ZitatNach oben

Hallo alle zusammen,

nachdem ich nun schon länger im Besitz der "normalen" Imag2 bin, wird es nun Zeit für eine Veränderung. Ich habe deshalb wieder mal ein wenig mit Inventor rumgespielt.

Was dabei herausgekommen ist seht ihr im Anhang.

Würde mich über eure Meinung freuen.

Ein Problem taucht bei dieser Variante allerdings auf:

Der Querschnitt des BR-Kanals. Die Rückwand ist nur noch knapp 10 cm breit. Ich würde dass nun gerne mit einem runden BR-Rohr machen. Ich hoffe Manfred kann hier helfen.

Grüße

ivloosen

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
psycosis81
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 15.04.2008
Beiträge: 294
Wohnort: Kaiserslautern


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Jun 09, 2009 9:27 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Sieht gut aus.

Du kannst die Form des BR-Kanals anpasse.
Das ist kein Problem solange Querschnitt und Länge gleich bleiben.

Du mußt dann nur schauen wie du das Gehäuse noch vernünftig versteifst.


Gruß Thorsten

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
HanSolo
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 01.06.2009
Beiträge: 126
Wohnort: Cloppenburg


germany.gif

BeitragVerfasst am: Di Jun 09, 2009 6:23 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Sieht sehr gut und wertig aus. Gefällt mir super.
Die Stands werden aber nicht günstig.

Wie willst du das Gehäuse realisieren?

Danke für Info..
Ich plane auch abgerundete Gehäuse...

Fritz

_________________
„das Hören liebend“

Lerne aus den Fehlern Anderer! Du hast nicht die Zeit sie selbst zu machen.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
specialpaul
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 39
Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Beiträge: 552
Wohnort: Hamburg


nepal.gif

BeitragVerfasst am: Di Jun 09, 2009 6:24 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

sieht genials aus...ich plan auch wieder eine neu imag 2.
_________________
--My Pictures @ flickr.com--

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchenICQ-Nummer    
Krabbenkoenig
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 41
Anmeldungsdatum: 18.07.2003
Beiträge: 267
Wohnort: Bonn


austria.gif

BeitragVerfasst am: Di Jun 09, 2009 6:47 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Sieht mir zu fett/plump aus.
Ich würd den Schwung dynamischer machen, sprich die Box etwas tiefer/länger (wie mans nennen will) und die Kurve abflachen.
Gibts zwar schon in hundertfacher Ausführung, aber so ist das eben bei Boxen, selten gibts was Neues. wink

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
ivloosen
senior member



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 03.07.2008
Beiträge: 54


germany.gif

BeitragVerfasst am: Di Jun 09, 2009 7:37 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Danke für die bisherigen Meinungen.

@hansolo:

Ich werde wahscheinlich Topan Platten für die Seitenteile nehmen. 2 mal 11 mm aufeinandergeleimt.
Der Fuss des Boxenständer ist eine Vergrößerung der Boxenbodens. Die Edelstahlsäule und die Auflageplatte lasse ich mir von einem Bekannten machen.

@krabbenkönig

Ich habe den Lautsprecher bewusst etwas breiter wirken lassen wollen, da die Imag2 mir bisher im Tiefen- und Höhenverhältnis zu schmal wirkte. Setze mal auf die ürsprüngliche Imags eine Lautsprecherabdeckung über die gesamte Front, dann weisst Du was ich meine.

@all

Ich möchte für den LS Bassreflexrohre nehmen. Kann mir jemand die erforderlichen Maße geben.
Ich würde ganz gerne 2 BR Rohre axial zu den TMT Chassis verbauen.
Geht das, oder muss ich eines mittig hinter dem HT verbauen?

Ich danke euch jetzt schon für eure Antworten.

Grüße

ivloosen

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
psycosis81
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 15.04.2008
Beiträge: 294
Wohnort: Kaiserslautern


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Jun 09, 2009 8:17 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi.

Der BR Kanal hat eine Länge von ca. 17cm und einen Querschnitt von ca. 50cm².
Schau dir mal die Maße in den Plänen an!

Das würde dann wohl 2 BR-Rohre mit 56mm Durchmesser entsprechen (Rechenfehler mal außen vor gelassen). wink

FRAG DEN MANFRED, ob man das so einfach machen kann oder ob es andere Sachen zu beachten gibt!

Auf jeden Fall wirst du ausreichend Versteifunge integrieren müssen.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
DrStenau
junior member





Anmeldungsdatum: 24.05.2009
Beiträge: 49


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Jun 09, 2009 8:21 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« HanSolo » hat folgendes geschrieben:
Sieht sehr gut und wertig aus. Gefällt mir super.
Die Stands werden aber nicht günstig.

Wie willst du das Gehäuse realisieren?

Danke für Info..
Ich plane auch abgerundete Gehäuse...

Fritz



Ich Realisiere gerade ne IMG2 mit Intigriertem K11 Sub in einem " Runden" gehäuse. Also Schiffsrumpfform.

Ab morgen kann ich die sagen ob es klappt, bin heute über nacht dabei nen Seitenteil rund in Form zu bringen:-)

Bin auf das ergebnis gespannt.

Gruß Stephan.

PS: ich werde alles ausführlich bebildern und kommentieren

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Jun 09, 2009 8:25 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ich bin da skeptisch, da die Mittenverstrebung des Gehäuses wegfällt + der "Wellenbrecher der vertikalen resonanz auch wegfällt.
Mir gefällt die I2 so wie sie ist, zeitloses Design und fast perfekte Proportionen.
Aber ok, wenn du es anders machen willst:
in die Mitte eine Versteifungsring+ je ein BR Rohr oben und unten knapp unter den Deckeln.
Warum nimmst du nicht die normale I2 und ziehst eine dünne 2te Aussenhaut (3mm Sperrholz über einen Rahmen) und täuschst das Design nur vor?
Spiel doch bitte noch mehr mit dem 3D CAD rum und render das schön... als Inspiration für andere...

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Killerspring
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 15.01.2004
Beiträge: 120


germany.gif

BeitragVerfasst am: Di Jun 09, 2009 9:30 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Zitat:
und fast perfekte Proportionen.



Kann da nur zustimmen, die kleine I2 ist doch schon sehr nah dran, an dem perfekten goldenen Schnitt!!

http://de.wikipedia.org/wiki/Goldener_Schnitt

_________________
>> "MR. DESIGN" <<

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
ivloosen
senior member



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 03.07.2008
Beiträge: 54


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mi Jun 10, 2009 8:40 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@manfred

Nicht, dass ich missverstanden werde. Ich habe lediglich die Seitenwände gerundet und die Rückwand schmaler werden lassen. Der LS ist also von der Höhe; Breite (Front) und Tiefe identisch mit der Ursprungsvariante. Das Volumen ist ebenso gleich geblieben.

Wenn das mit dem BR Rohr nicht so optimal ist, dann werde ich natürlich den Bassreflexschlitz verbauen. Somit ist dann die Steifigkeit und der "Wellenbrecher" durch den BR-Schlitz gegeben.

Wenn ich dass richtig verstanden habe, dann muss die Fläche und die Länge des BR-Schlitzes der Ursprungsvariante entsprechen?

Grüße

ivloosen

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Hendrik
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 43
Anmeldungsdatum: 26.07.2008
Beiträge: 710


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jun 15, 2009 6:09 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Wann gibts denn eine Imag.2. mit Bändchen Hochtöner? Evtl. dem RAAL?
Finde meine Hochtöner manchmal zu laut, und zu hart...

_________________
Beurteilungspegel 95 dB und mehr

Gehörschutz bereitstellen und Publikum das Tragen empfehlen

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenSkype NameICQ-Nummer    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jun 15, 2009 8:07 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Dann bring mal deine Rückwand etwas zum schweigen.
Als Versuch, sollte eine Wolldecke reichen.

Gruss Gunar

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Mo Jun 15, 2009 8:25 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Oder nimm ein Taschentuch, diese vierlagigen Dinge, und nimm 2 Lagen weg, dann kannst du schon fast durchsehen.
Oben und unten mit Tesa fixieren, dabei aufpassen, dass der "Vorhang" den Tweeter nicht berührt.
Berichte mal, was du hörst.
Sollte es zu viel bedämpft sein, nimm nur EINE Lage..

Online    
Hendrik
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 43
Anmeldungsdatum: 26.07.2008
Beiträge: 710


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jun 15, 2009 8:42 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ich habe nun mal an den bespannstoff vor den HT ein Taschentuch gehangen, und in Lustiger Lautstärke Dire Straits Privat investigation gehört. Warum, ganz einfach, es hat einen sehr harten lauten Hochton. UNd siehe da, es klingt angenehmer, jedoch beim Normalen Hören, etwas zu dumpf:-(
Es ist bemerkenswert, wie unterschiedlich die LS bei verscheidenen Quellen und Material klingen.

_________________
Beurteilungspegel 95 dB und mehr

Gehörschutz bereitstellen und Publikum das Tragen empfehlen

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenSkype NameICQ-Nummer    
gecko
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jun 15, 2009 10:31 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hendrik,
es ist immer die Quelle und auch immer der Hörraum. Selbst die tollste Superbox mit den tollsten HT kann Unzulänglichkeiten seitens des Hörraumes nicht kompensieren. Eine gute Box braucht immer gute Voraussetzungen - eine Tatsache. Hast Du einen schallharten Raum, ist eine sehr hochwertige Box wie die Imagination2 echtes Gift.

Abhilfe:
Kaufe dir eine günstige Wharfedale, die aber auch heftig verfärbt (schönfärbt) und klage dann aber auch nicht weiter
oder
genieße einen erfüllenden Klang, indem Du deinen Raum anpasst.
Wiederhall (Flatterecho sowieso) ist echter Horror. Ich rate dann zur Nahfeldbeschallung. Das ist aber auch ein Kompromiß. Bevor Du weiter eine Kritik äußerst, sollten wir vielleicht telefonieren.

Ohne Euphorie, einfach sachlich:
Die Imag2 ist sicherlich noch lange der Preis/Leistungssieger und auch noch bestimmt lange ein Favorit für Stereo und Heimkino. Glaubt mir bitte, ich bin anspruchsvoll. Mittlerweile gibt es auch Nachahmungen, ob diese so klingen, kann bis dato natürlich niemand sagen.
Fakt ist, dass außer Manfred noch niemand vorher diese Chassis für eine 2-3Wege-Box in Erwägung gezogen hat. Ich bin seit über 20 Jahren Kunde von Manfred und darf berichten, dass mir seine Konzepte immer gefallen haben. Auch hier hat der alte Meister (man verzeihe mir diesen Ausdruck) Chassis gefunden, die der alten Focal-Serie in den Parametern ähneln. Ja genau, da war was. FOCAL, in den 80ern und 90ern, das ist Manfred Zoller, der hat FOCAL in D erst bekannt gemacht.
Oftmals wird das in einschlägigen Foren kleingeredet, ich kenne aber auch deren Lautsprecher.
Ich möchte mich nicht weiter äußern, ich stehe auf den dich anspringenden extremen Mittelton, diese heftige Dynamik, eine deutliche Tiefenstaffellung und auf einen für mich annehmbaren Preis.

Wenn ich von Alex meine Imagination2 bekommen habe, werde ich sie für Jedermann in einem normal beruhigtem Raum vorführen. Ich kenne diesen LS, der ist im HT-Bereich nicht scharf, nur deutlich.

Besucht mich und bringt bitte eure Lautsprecher zum Vergleich mit.

PS
Ganz wichtig:
Wie mir zu Ohren gekommen ist, wird manchmal die Weiche falsch geschaltet. Das ist natürlich das Herzstück einer Box und damit der wunde Punkt. Wer sich dies nicht zutraut, findet im Forum sicherlich Hlfe. Bevor also über den Klang berichtet wird, checkt bitte vorher die Schaltung.

_________________
Grüße, Martin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Jun 16, 2009 3:52 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hendrik, ruf mich einfach mal an...
HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.1372s (PHP: 68% - SQL: 32%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]