Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Ich suche einen Kleinstverstärker

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
HanSolo
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 01.06.2009
Beiträge: 126
Wohnort: Cloppenburg


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mi Mai 26, 2010 8:31 pm    Ich suche einen Kleinstverstärker Antworten mit ZitatNach oben

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem. Am letzten Wochenende saß ich auf der Terasse und dachte bei mir ein wenig leise Musik wäre jetzt das Tüpfelchen auf dem I. Also kurz überlegt und in Haus. MP3-Player und ein paar alte PC Lautsprecher (Logitech Cambridge Soudworks) rausgekramt, alles Verkabelt und los.
Es gab dabei zwei Probleme. Die Impedanzanpassung zwischen Kopfhörerausgang und Lautsprecher passen verständlicherweise nicht. Das zweite Problem. Ich habe keine Lust für eine Stromversorgung zu sorgen.
Ich suche also einen kleinen Verstärker der mit Akku ein paar Stunden durchält.
Überlegt habe ich schon einen selber zu bauen oder ein altes Kofferradio zu schlachten.
Hat jemand eine Idee?
Bin für alles dankbar...

Gruß
Fritz

_________________
„das Hören liebend“

Lerne aus den Fehlern Anderer! Du hast nicht die Zeit sie selbst zu machen.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Fidelity Castro
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 45
Anmeldungsdatum: 20.12.2009
Beiträge: 375


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mi Mai 26, 2010 10:56 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hier für knapp 18,-€ http://shop.afterbuy.de/1020/13077865/FiiO+E3+Mini+Verst%C3%A4rker+f%C3%BCr+mp3%2Fmp4+Kopfh%C3%B6rer+Ohrh%C3%B6rer.html
_________________
Gruß

Ramón

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
duerg
junior member



Geschlecht:
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 17.11.2009
Beiträge: 49


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Mai 27, 2010 8:03 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Fritz,

den habe ich mir geholt, bin sehr zufrieden:
Dayton DTA-1

Auf Vatertag sind wir mit einer Bar auf Rollen, dem Ding, Lautsprechern und dem Ipod 8 Stunden unterwegs gewesen. Allerdings war die Bestückung Mignon Batterien, keine Accus.

Laut der aktuellen Hobbyhifi hat das kleine Ding keine gute Kanaltrennung.
Das konnte ich bisher noch nicht ´raushören.
Das ist einer der "gefürchteten" Class- T Amps... biggrin
Für den Zweck hingegen ist es einfach genial. Gerade wegen der Acculaufzeit!


Gruß Duerg

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Heinz Handke
junior member



Geschlecht:
Alter: 71
Anmeldungsdatum: 02.03.2010
Beiträge: 22


germany.gif

BeitragVerfasst am: Do Mai 27, 2010 12:46 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi Fritz,

versuchs mal mit dem Trends Audio Ta- 10.1
Der macht bei mir sogar an den alten Onyx2 ne gute Figur und schon richtig Dampf. Optional gibt es dazu Akkus, Du kannst aber auch ne Autobatterie auf deine Terrasse schleppen. Einen Testbericht kannst Du auf Fair Audio lesen.
Den könnte ich übrigens am Samstag mitbringen. Bei Interesse schreib ne kurze pm.

Gruß
Heinz

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Focalist
senior member



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 30.09.2008
Beiträge: 83


germany.gif

BeitragVerfasst am: Do Mai 27, 2010 4:56 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

seid Ihr über andere Verstärker ausser dem T-amp von Thomann am diskuttieren ....? eek

Wenn mal da nicht gleich die Zensur zuschlägt biggrin

Hi wink Castro bei der Gelegenheit.

_________________
Nicht durch Hass sondern durch Lachen tötet man - Nietzsche

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
gecko
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr Mai 28, 2010 11:51 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Wie wäre es mit einem gebrauchten Ghetto-Blaster aus der Bucht? JVC hatte mal ziemliche Brummer mit 2 Sub´s (Boomblaster) gebaut. Die kosteten neu 600,- DM. Eingänge hatten die reichlich. Batterie ja, aber 8-10 fette Dinger, die hielten bei volle Pulle rund 1,5 Stunden, bei halber Fahrt deutlich länger. Fernbedienung ist auch dabei.
_________________
Grüße, Martin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
HanSolo
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 01.06.2009
Beiträge: 126
Wohnort: Cloppenburg


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr Mai 28, 2010 12:45 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Danke für die Mühen!

Ich hatte vergessen zu erwähnen das ich was suche was möglichst klein ist und ich unauffällig im Pavillon einbauen kann. Die Lautsprecher sind kleine Würfel mit 7cm Kantenlänge und mir reicht sicher ein Verstärker / Bausatz < 1Watt. Habe mitlerweile auch schon den Ansmann Soundbooster gefunden oder auch ein paar Bausätze von ELV oder den anderen Elektronikriesen.
Ich brauche wirklich keinen Schub sondern nur leise Berieselung...

Danke

Fritz

_________________
„das Hören liebend“

Lerne aus den Fehlern Anderer! Du hast nicht die Zeit sie selbst zu machen.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
duerg
junior member



Geschlecht:
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 17.11.2009
Beiträge: 49


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Mai 28, 2010 11:13 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Fritz,

hier noch mal die Vorzüge des Dayton:
2 x 10 W
8 Stunden Laufzeit mit Batterien,
diese werden einfach eingesetzt.
klingt o.k.
49,-
kein Selberbasteln erforderlich!

Mit so kleinen Würfeln braucht man Prinzip bedingt mehr Leistung als mit ner Imag2 für eine ausreichende Dynamik (auch bei klenen Pegeln)....
besonders, wenn man Lautsprecher im Freien betreibt, da keine Begrenzungsflächen.

Durch den digitalen Verstärker (PWM) hat man ergo eine sehr hohe Effizienz.
Für eine Berieselung sollte selbst die Kanaltrennung (dessen Problem ich nicht gehört habe) nicht das Problem sein smile

Gruß Duerg

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
HanSolo
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 01.06.2009
Beiträge: 126
Wohnort: Cloppenburg


germany.gif

BeitragVerfasst am: Sa Mai 29, 2010 12:45 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Duerg,

werde ich mal in Betracht ziehen.
Danke für den Tip

Gruß
Fritz

_________________
„das Hören liebend“

Lerne aus den Fehlern Anderer! Du hast nicht die Zeit sie selbst zu machen.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.1323s (PHP: 43% - SQL: 57%) | SQL queries: 14 | GZIP enabled | Debug on ]