Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Kaufberatung LCD-TV - 32" und analoger Tuner

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
gecko
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr Jul 09, 2010 6:06 pm    Kaufberatung LCD-TV - 32" und analoger Tuner Antworten mit ZitatNach oben

Servus Gemeinde,
ich haue mein Anliegen mal hier hinein.
Meine Nachbarn (86 und 92 Jahre jung) haben ständig Abstürze bei ihrem 4jährigen LCD-Fernseher von Sky (diesen Hersteller, bzw. Marke kenne ich nicht - wurde zur letzten WM angeschafft). Das Mistteil stürzt ständig ab, weswegen ich immer rüber muss, um den Netzstecker zu ziehen und hinterher im Menue wieder den analogen Tuner zu aktivieren. Das Teil meldet sich stets im AV-Modus. Das schaffen die beiden nicht mehr, weshalb es bei mir häufig klingelt. Ich helfe ja gerne, aber auf die Dauer geht das so nicht weiter.

Welches TV erfüllt eine einigermassen annehmbare Bildqualität am analogen Kabelnetz und hält eine Zeit lang durch? Budget liegt bei max. 500,- EURO.

_________________
Grüße, Martin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Fidelity Castro
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 45
Anmeldungsdatum: 20.12.2009
Beiträge: 375


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr Jul 09, 2010 7:04 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi,

Ist zwar ein Gerät aus der vergangenen Generation ( 2009 ) jedoch meiner Meinung nach für den Preis sehr gut http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1461781_-32lh3000-lg-electronics.html

Ich hatte ihn vor ein paar Tagen analog laufen als ich meinen HTPC umgebaut habe. Die analoge Bildqualität war für LCD Verhältnisse auf jeden Fall akzeptabel.

Das gute an dem Gerät ist dass man alles einstellen kann was das Herz begehrt ( ISF ). Wenn du bei dir DVBT emfangen kannst dann würde ich mixen, sprich die Sender die per DVBT empfangbar sind den analogen vorziehen.

Mit einem Trick kannst du sogar HDVideos von nem USB Stick oder einer Festplatte abspielen.

_________________
Gruß

Ramón

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
nick99_2
junior member



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 01.12.2009
Beiträge: 36


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Jul 09, 2010 7:55 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi ...

LG ist schon mal ein guter Tip.

Die haben in der Regel das beste LowRes Bild. HD kann jeder LCD.

Gruß Nick

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
gecko
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr Jul 09, 2010 8:13 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Vielen Dank, ich muß mich nach dem UVP richten, da ich den örtlichen Händler bei Störungen in die Pflicht nehmen will, bzw. die älteren Herrschaften dies zu meiner Entlastung (tun) sollen. DVB-T, DVB-S usw. scheidet wegen der einfachsten Bedienung aus, sowas schaffen sie nicht mehr. Die beiden Liebenswerten haben neben ihrem Dampfradio* mit Stationstasten sonst keine "modernen" Geräte. Eine Microwelle ist denen zu gefährlich, da von der NASA erfunden biggrin . Ihr merkt, die mission ist fast imposssible.

*eine riesige SABA-Truhe in Schleiflack ohne Fernseher - und das Teil funktioniert noch

Eines noch. Das oldenburgische analoge Kabelsignal ist das 2. schlechteste in Deutschland. Der analoge Tuner sollte richtig was taugen, so wie in den wirtschaftlich guten Tagen der Republik. LG kenne ich als gutes Preis/Leistungsverhältnis. Soll ich dieses TV empfehlen? Leider gibt die schmale Rente kein größeres Budget her.

Was mir auf die Schnelle noch einfallt, der Bau ist aus den goldenen 60ern, also ein Selbstbau ohne Statiker (der hat nur ein Papier unterschrieben). Damals haben die Bauherren ohne Fachkenntnis aus dem Vollen geschöpft und Unmengen an Beton und Eisen verbaut. Der Kasten hat locker die 3fache Statik. DVB-T funktioniert ohne Dachantenne nicht. Letztere wurde wegen den modernen Zeiten zur Liebe in den 80ern entfernt, es gab den damals favorisierten Kabelanschluss.

_________________
Grüße, Martin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Andi
senior member



Geschlecht:
Alter: 61
Anmeldungsdatum: 07.02.2008
Beiträge: 65
Wohnort: Nähe München


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr Jul 09, 2010 8:39 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Servus Martin,

und warum muss es ein LCD sein? Wie wär's mit ner guten alten Röhre und externen Tuner?

Bei uns hier um die Ecke gibt es noch einen Fernseh!!!-techniker, bei dem ist auch die Zeit stehengeblieben. Ich hab von dem schon einige werkstattgeprüfte Röhren, eben auch für nen ähnlichen Zweck vermittelt, und jedes Mal ins Schwarze getroffen.

Lieber eine 5 Jahre alte Röhre für 100 Euro plus Tuner ca. 150 Euro als irgendeinen Billigschrott der immer Ärger macht und ich könnte mir vorstellen dass Du deine Nachbarn und Dich glücklich machst.

Schöne Grüße aus dem Glutofen

Andi

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
wischem
senior member





Anmeldungsdatum: 19.12.2006
Beiträge: 95


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Jul 11, 2010 8:11 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hab keine Ahnung wie die Marktsituation so generell aussieht im Moment, aber vor ca. 2 Jahren als ich mir meinen LCD gekauft habe. Hatten meiner subjektiven Meinung nach die Philips LCDs mit Abstand das beste PAL Bild.
Weiß allerdings nicht wie es da mit (DVB-C) Tunern und so aussieht.
Aber meine Empfehlung wäre ein Philips wenns en Flat sein soll.
Hab selber einen und es nicht bereut!

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
gecko
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jul 12, 2010 8:57 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Erstmal danke für die Tipps. Der Fernseher soll in die Reparatur. rolleyes
Ist zwar wider allen Ratschlägen, aber so sind die älteren Herrschaften meist. Ich würde das Mistding auf den Schrott schieben.

_________________
Grüße, Martin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Fidelity Castro
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 45
Anmeldungsdatum: 20.12.2009
Beiträge: 375


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jul 12, 2010 11:10 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Mich würde es wundern wenn überhaupt jemand in der Lage ist das Teil zu reparieren, daes ein Noname Gerät ist und vermutlich kein Schaltplan zu bekommen ist.

Ich würde ihnen schonmal mitteilen dass die Reperatur bzw. Fehlersuche teurer wird als der TV damals war... bzw. erstrecht teurer als ein neuer und viel besserer TV...

_________________
Gruß

Ramón

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.0835s (PHP: 52% - SQL: 48%) | SQL queries: 14 | GZIP enabled | Debug on ]