Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 fettes 5.1LS- Set im Bausatz für 350E ist sowas möglich?

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Apr 18, 2004 5:21 pm    fettes 5.1LS- Set im Bausatz für 350E ist sowas möglich? Antworten mit ZitatNach oben

falls das interessant ist...wir basteln grad an einem Einsteigerset für ca 350E!!!!
und zwar 4x 20cm Bass in EINEM Standsubwoofer (abgeschirmt, ca 60L)
inkl 150W Subwoofer Endstufe zum Einbauen (getrennte Kiste natürlich)

und 5 kleinst Satelliten mit einem 13er (geschirmt) und einem Restposten Hochtöner einer JM Lab Box (FOCAL T70) pro Sat sind 50 E eingeplant!

Das Projekt wird der Speiky betreut, da es auf seine Initiative entstanden ist, quasi als Alternative für LS Teufel Konzepte! Das ist für Computerforen!
Prototypen auf dem nächsten Event!


Zuletzt bearbeitet von M am Mo Apr 19, 2004 12:32 pm, insgesamt einmal bearbeitet

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
schnuffy1de
junior member





Anmeldungsdatum: 16.12.2003
Beiträge: 30



BeitragVerfasst am: Mo Apr 19, 2004 9:33 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« -MZ- » hat folgendes geschrieben:
falls das interessant ist...wir basteln grad an einem Einsteigerset für ca 350E!!!!! Das ist für Computerforen!
Prototypen auf dem nächsten Event!


Hi Manfred. Was bedeutet das? Sie die nicht so gut (Einsteigerset)? Sollte man sich dann lieber alles nach einander kaufen/bauen (z.b. Nirvana-Set). Und was heißt Computerforen? Die die als Surround beim PC gedacht?

MfG

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Apr 19, 2004 12:09 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hier gehts um den

"Erkenntnishorizont"

die meisten newbies denken das LS Teufel Zeugs ist der "state of the art"
im LS 5.1 Set und 350E ist für die "High End", denn es gibt ja schon 99E Sets im Lidl/Aldi.
Ich hab keine Zeit/Lust da alle gross zu belabern, sondern mach einfach was besseres, was dann andere Foren bewerten sollen...
Hier interessiert das doch keinen, weil jeder weiss, was anständige LS kosten...

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Apr 19, 2004 12:38 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

wie gut das wird??
alles ist relativ!

es muss halt so gut sein wie ein anderes 1500E Set, dann bin ich zufrieden.
350 statt 1500 mit 6-8Std eigener Arbeitsleistung wäre das ok?

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
schnuffy1de
junior member





Anmeldungsdatum: 16.12.2003
Beiträge: 30



BeitragVerfasst am: Mo Apr 19, 2004 3:57 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« -MZ- » hat folgendes geschrieben:
....350 statt 1500 mit 6-8Std eigener Arbeitsleistung wäre das ok?


mhhh, so spontan würde ich sagen. "JA" biggrin

« -MZ- » hat folgendes geschrieben:
....die meisten newbies denken das LS Teufel Zeugs ist der "state of the art"


da war ich ja auch schon dran, bis du mich (hoffentlich) auf den "richtigen" Weg gebracht hast.

Und ab wann können die bestellt werden?


Zuletzt bearbeitet von schnuffy1de am Mo Apr 19, 2004 6:39 pm, insgesamt einmal bearbeitet

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Krabbenkoenig
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 41
Anmeldungsdatum: 18.07.2003
Beiträge: 267
Wohnort: Bonn


austria.gif

BeitragVerfasst am: Mo Apr 19, 2004 5:29 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Recht schon und gut, allerdings bezweifle ich, dass es großen Anklang finden wird. Führe schon seit einer halben Ewigkeit einen Kreuzzug gegen die Joghurtbecher, aber die Leute sind einfach nicht einsichtig.
Die wollen 1. dass das genze kompakt und fertig is, 2. dass es viel Bass bringt (der rest is wurscht), 3. dass ein THX Pickerl oder sonstwas draufklebt.
Der Klang is wurscht, hauptsache plug and play aktiv set (werde regelmässig für verrückt und dämlich bezeichnet wenn ich sage, dass das ganze Joghurtbecherklump incl. Teufel nix taugt).

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
X-RAY
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 19.03.2004
Beiträge: 221
Wohnort: Nürnberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Apr 19, 2004 6:08 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hehe bin auch Teufel Anhänger. Naja hab mir nur den Sub geholt und die Sats wieder verkauft. Jedenfalls hat man bei nem Selbstbau -Sub fast keine Funktion (Auto-OFF usw..).

Aber nix gegen Nirvana. Hab jaa etz seit 2 Tagen auch 2 N1-Sats.
Speiky hat mir da geholfen bei Fragen. THX nochmal an ihn.

Ich glaub auch das diese Zielgruppe eher zu faul ist und sich lieber was fertiges kaufen möcht weil es einfach Einsteiger sind.
Andererseits wenn das "so gut" ist wie 1500€-Set denk ich schon das auch teilweiße Leute angesprochen werden die was "besseres" haben wollen und wenig Geld ausgeben wollen.
Wahrscheinlich hält sich die Nachfrage eher in Grenzen wäre meine Meinung.

Aber mal schaun wink
Toi toi toi

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
florentino
Stammgast





Anmeldungsdatum: 07.01.2004
Beiträge: 405
Wohnort: Ellwangen



BeitragVerfasst am: Mo Apr 19, 2004 6:32 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

faulheit siegt !!!!!!!!!!

wie immer halt

_________________
_______________________________________

atta

florian

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
schnuffy1de
junior member





Anmeldungsdatum: 16.12.2003
Beiträge: 30



BeitragVerfasst am: Mo Apr 19, 2004 6:40 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« X-RAY » hat folgendes geschrieben:
Hehe bin auch Teufel Anhänger. Naja hab mir nur den Sub geholt und die Sats wieder verkauft.


Und warum hast du die Sats wieder verkauft??

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
sakly
Stammgast





Anmeldungsdatum: 27.06.2003
Beiträge: 342
Wohnort: dortmund



BeitragVerfasst am: Mo Apr 19, 2004 7:06 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« schnuffy1de » hat folgendes geschrieben:
Jedenfalls hat man bei nem Selbstbau -Sub fast keine Funktion (Auto-OFF usw..)


Also mein Selbstbausub geht an und aus wann ich das will und über das Setup nimmt er alle sinnvollen Trennfrequenzen an, die ich will. Zudem hat der noch einen Subsonic-Filter, Bassregelung (obwohl man die nicht braucht) und Muting (was ich auch nicht brauche). Was für Funktionen brauche ich denn noch von denen ich nichts weiß?

_________________
Wer zuletzt lacht, hat es nicht eher verstanden.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
Chupachris
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 10.09.2003
Beiträge: 259
Wohnort: Gelsenkirchen


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Apr 19, 2004 7:19 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« sakly » hat folgendes geschrieben:
Was für Funktionen brauche ich denn noch von denen ich nichts weiß?


"Phasendrehung" biggrin wink

Also ich fand die Idee auch damals im IRC schon gut, als das mal kurz zur Sprache kam. Damals war doch dieser Rammellaus interessiert an einem günstigen HK Set - nur leider hat er sich auch gegen Selbstbau entschieden (zu kompliziert, keine Garantie etc..), auch nachdem ich ca 30 Minuten mit ihm gechattet hatte. Er hat sich dann auch das M-Concept von Teufel geholt^^

Aber das kann nur in langsamen Schritten gehen. Man muss das nur mit der Zeit "heimlich" unter die Leute bringen smile

_________________
-------------------------------
Mfg
Christian

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
sakly
Stammgast





Anmeldungsdatum: 27.06.2003
Beiträge: 342
Wohnort: dortmund



BeitragVerfasst am: Mo Apr 19, 2004 7:24 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Für Phasendrehung kann ich auch die Kabel umklemmen...eine regelbare hab ich da allerdings nicht, das stimmt schon. ICH brauche die allerdings bis jetzt auch nicht.
_________________
Wer zuletzt lacht, hat es nicht eher verstanden.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
X-RAY
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 19.03.2004
Beiträge: 221
Wohnort: Nürnberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Apr 19, 2004 8:30 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@ sakly
Ok wenn das bei dir geht is das natürlich sehr schön.
Naja "normalerweiße" gehts nich. Also bei den normalen Kits gibts das nich soviel ich weiß.

@schnuffy
Also ich find das die Sats die Höhen zwar schön wiedergeben aber wenns in die tieferen Bereiche geht brauch ich einfach was andres.
Möcht doch volle Dynamik bis runter auf ~80Hz fahren.
Da braucht man halt Nirvanas.
Deshalb hab ich verkauft (bzw. tu ich gerade, falls du Interesse hast).

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
sakly
Stammgast





Anmeldungsdatum: 27.06.2003
Beiträge: 342
Wohnort: dortmund



BeitragVerfasst am: Mo Apr 19, 2004 8:50 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« X-RAY » hat folgendes geschrieben:
Naja "normalerweiße" gehts nich. Also bei den normalen Kits gibts das nich soviel ich weiß.


Du musst dir einfach ne gescheite Stufe vor den Selbstbausub hauen und gut isses.

_________________
Wer zuletzt lacht, hat es nicht eher verstanden.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
schnuffy1de
junior member





Anmeldungsdatum: 16.12.2003
Beiträge: 30



BeitragVerfasst am: Mo Apr 19, 2004 8:54 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« X-RAY » hat folgendes geschrieben:
Deshalb hab ich verkauft (bzw. tu ich gerade, falls du Interesse hast).


nene, deshalb bin ich ja hier, um mir die nicht zu kaufen wink

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
X-RAY
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 19.03.2004
Beiträge: 221
Wohnort: Nürnberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Apr 19, 2004 9:32 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@schnuffy
Ja ok stimmt tu das lieba. Is auch ganz einfach hab das auch nie zuvor gemacht.
Weiß etz zwar nich ob du schon gebaut hast aber geh einfach mal davon aus du hast nicht.

@sakly
Achso ja ok stimmt. Wie is das bei den t-amps die hier so oft angeprießen werden weil sie so günstig sind, können die das?
Also Auto-OFF, Übergangsfrequenz stufenlos von ca. 40 - 150Hz?

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
schnuffy1de
junior member





Anmeldungsdatum: 16.12.2003
Beiträge: 30



BeitragVerfasst am: Di Apr 20, 2004 7:58 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« X-RAY » hat folgendes geschrieben:
@schnuffy
Ja ok stimmt tu das lieba. Is auch ganz einfach hab das auch nie zuvor gemacht.


Hi. Ich habe das auch noch nie gemacht. Notfalls habe ich nen Kumpel der Tischler ist und drei Kumpels die Elektriker sind. Irgendwie werden die LS schon anfángen zu "brüllen"

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
HK-karli
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 1088
Wohnort: 55218 Ingelheim


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Apr 20, 2004 8:25 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« X-RAY » hat folgendes geschrieben:

Wie is das bei den t-amps die hier so oft angeprießen werden weil sie so günstig sind, können die das?
Also Auto-OFF, Übergangsfrequenz stufenlos von ca. 40 - 150Hz?


Hi,
die T-amp´s sind reine Endstufen ,d.h. die Übernahmefrequenz regelst Du normalerweise am Receiver im Bassmanagement.
Von Auto-on/off Schaltungen kann ich nur abraten,da der Subwoofer bzw.
die Endstufe immer eine gewisssen Verzögerung hat.
Wenn der Sub also im Standby Modus ist,wird er nicht zeitgleich eine Bassattacke wiedergeben können,und super nervig ist es dann , wenn er während eines Film´s (bei leiseren Passagen)ständig in diesen Modus
(off/standby)schaltet.Das macht wirklich keinen SPASS.!

PS:bei dem genannten z.b. Teufel Einsteigersystem(Conzept E)handelt es sich um ein aktives System,d.h. der Subwoofer beinhaltet die 5 Endstufen für die Sat´s(Gewicht unter 0,72kg biggrin ).
Ok,wenn man das System an einem Computer zum zocken nehmen möchte,sind die 149 Euro sicherlich besser investiert als in ein Noname
Computersystemchen,aber BITTE nicht über Klang diskutieren.

_________________
LG
Karsten

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
sergiusz
neu hier ;)





Anmeldungsdatum: 23.03.2004
Beiträge: 9
Wohnort: Berlin



BeitragVerfasst am: Di Apr 20, 2004 11:18 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi Leuts,

Also ich finde die Idee sehr gut! Bin stark an so etwas für meine PC-Beschallung interessiert ! biggrin

Super wäre es, wenn die Gehäuse möglichst einfach wären. Man könnte solche Lautsprecher mit HPL "furnieren" (s. http://www.kronoswiss.ch/ger/products/decorplatten/design-holz.htm). Was denkt ihr?

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Apr 20, 2004 3:14 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

na da ist ja gleich die Diskussion losgetreten..
ich glaube, das wird dann interessant, wenn andere Foren eiskalt einen Vergleichstest machen, und dann selber ein Urteil abgeben.. wink
ich hab davor keine Angst!


das Konzept hat 4x 20cm Subwoofer drin (Restpostenchassis, deshalb billig)
Das entspricht lässig einem 30cm Bass.
Die Mono-Eibau-Subwoofer-Endstufe hab ich gestern GEPRÜGELT an einem NIRVANA12"

Karsten A_P. "on air" stück nr 8 !!!!
Volle Kanne bis fast der Bass verreckt ist, er hat jedenfalls 1 cm Hub gemacht!

Das Teil hat bestimmt echte 120-150Watt, einen Pegelregler 50HZ -250Hz, ein on-off schalter, und ein phasendreherschalter.
Als Gag ist noch ein blaubeleuchtetes VU Powermeter dabei.
Naja das Teil kostet 79Euro
man muss halt nehmen was vorhanden ist. Wir können da ja keine Stückzahlen einkaufen!

Nochmal das Konzept ist noch ein Experiment und erst wenn das anerkannt wird,geht das in Serie!

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
X-RAY
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 19.03.2004
Beiträge: 221
Wohnort: Nürnberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Apr 20, 2004 3:42 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Achja ich meinte nich das Concept e sondern das Magnum.
Is ja noch n Unterschied. wink

Also die Auto-OFF Funktion funzt da ziemlich gut. Der schaltet sich nach 20min ohne Signal ab. Wobei das Signal natürlich schon etwas lauter sein muss aber ich find das trotzdem einwandfrei geregelt.
Natürlich würde er plötzliche Bassattacken nicht sofort wiedergeben aber er schaltet sich auch nicht so einfac aus. wink
Wie gesagt möcht das Set nich zu hoch loben aber ein fertig-Set zu dem Preis und zu der Leistung is schon Klasse.

@-MZ-
Also die Monoendstufe hört sich schon sehr nett an. V.a. das blaubeleuchtete Powermeter is echt n Gag und kommt bestimmt gut an weil durch sowas setzen sich Sets ja oft optisch von der Konkurrenz ab und überzeugen dadurch.
Der Preis dafür is doch auch ok.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
ms
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 03.06.2003
Beiträge: 563
Wohnort: köln


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Apr 20, 2004 4:09 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

hallo MZ

vieleicht ist das auch was für euer system. gibts für 60.-€ bietet wohl auch noch ne palette mit 100 st. an dann wirds noch günstiger.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3810902406&category=10610


Image

_________________
schönen gruß
manni

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Apr 20, 2004 4:31 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

hast du die 2 mickrigen Siebelkos gesehen? cry

bei mir sind wenigstens 4 stück drauf und ein deutlich grösserer Ringkerntrafo!
Da liegt schon mal der ersten Punkt für nachträgliches Tuning, die bremsen das Teil mit relativ kleinen Siebkapazitäten(4x3300uF/50V), damit rechtzeitig die Spg zusammenbricht wink

naja bei soooo billigem Zeugs kann man nicht mehr erwarten...
nen Ringkerntrafo mit ca 200VA kostet bestimmt auch schon 30 E im Conrad

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
HK-karli
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 1088
Wohnort: 55218 Ingelheim


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Apr 20, 2004 5:35 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« -MZ- » hat folgendes geschrieben:

Karsten A_P. "on air" stück nr 8 !!!!
Volle Kanne bis fast der Bass verreckt ist, er hat jedenfalls 1 cm Hub gemacht!


Hi Manfred,

Mir gefällt aber immer noch der Track 4 am besten,aber Track 8 geht auch richtig gut ab.
Naja,da kommen meine 2 25er auch schnell an Ihre GRENZEN.
Gerade für solches Material ,wünsche ich mir was mit richtig Membranfläche und Leistung,der Bass MUSS da einfach gelassener rüber kommen.=> Basshorn???

Blöde Frage ,was vertragen die N4 eigentlich an Leistung,die bleiben da nämlich absolut gelassen und relativ verzerrungsarm!,selbst bei EXTREM Pegel.
Ich hatte die ja mal an den HK Sig. Endstufen,selbst da gab es Null Probleme,im Gegenteil.
Also ,wenn ich ehrlich bin habe ich keinen Bedarf an neuen HT/MT´s,da die N4 einen guten Kompromiss für audiophilen Klang und Pegel für HK bieten,allerdings brauchen die auch die richtigen Partner für den Tiefton.
Also,ich denke da werde ich den N4 nochmal was aussergewöhnliches dazustellen müssen biggrin

_________________
LG
Karsten

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
ms
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 03.06.2003
Beiträge: 563
Wohnort: köln


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Apr 20, 2004 6:07 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

hi manfred

wenn dein amp für 79 € da schon "potenter" bestückt ist würde ich den dann auch vorziehen, da zu den 60 € ja noch 9 € versand hinzu kommen und da bringen es die 10 € preisvorteil (zumindst langt das nicht zum tunen) dann auch nicht mehr. ausserdem hast du ihn ja auch schon ausgiebig "gequält" biggrin und er hats überlebt !

_________________
schönen gruß
manni

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Sören
Stammgast





Anmeldungsdatum: 15.12.2003
Beiträge: 180



BeitragVerfasst am: Di Apr 20, 2004 9:14 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Im Visaton-Forum habense den Onkyo-Subwooferamp getestet. Sind sehr angetan von ihm. Scheint sogar 2 Ohm-stabil zu sein.

Sören

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Apr 21, 2004 2:52 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

das halt ich aber fürn Gerücht, was die Dinger ALLE nicht sind ist
STABIL.
Aber das ist ja kein Beinbruch, aber staibl würde bedeuten, das extreme Ströme fliessen können und das geht mit diesen Siebelkos nicht.
Was die meinen ist wahrscheinlich, das die Endstufe nicht sofort abschaltet, wenn man 2 x 4Ohm Chassis parallel schltet.
Aber das auch nur wenn bei geschlossenen Boxen die Impedan z eh zum grössten Teil höher als 2 OHM ist (Impedanzspitze dann min 10 Ohm )

Ich würde sicherheitshalber nicht unter 4 Ohm gehen, essei denn keiner heizt wie ein gestörter damit.

Da bei unserer Endstufe ein Relais drin ist kann man von einer Übertemperatur/Strom absicherung ausgehen.
Auch das sehe ich so auf der angeblichen Onkyo endstufe nicht.
Die stammt bestimt auch von nem OEM Chinesen wie unsere... wink

Was gute Qualität kostet, könnt ihr bei Thomessen nachsehen.

bei 2 Ohm Impedanz reden wir unter 8-10kg Gewicht der Endstufe mal besser nicht drüber!

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
iceman101
neu hier ;)





Anmeldungsdatum: 02.05.2004
Beiträge: 2



BeitragVerfasst am: Mi Mai 19, 2004 10:17 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo an alle

habe mich hier registriert um eine vernüftige 5.1 Beschallung für zu Hause zu bekommen. Habe dann diesen Thread gefunden und gelesen und bin sehr stark interessiert an so einem System. Wie ist den der Stand zu dem Projekt?? Habe eventuell auch interesse an dem Nirvana Set1 aber ich glaube in Nähe Münster gibt es keinen der das Sytem zu Hause hat, da ich es gerne einmal probehören möchte. Brauche also irgendetwas, wofür der Yamaha 440 geeignet ist, um einen (für den Preis) akzeptablen Hörgenuss für DVD und einwenig Stereo zu bekommen. Vorschläge nehme ich gerne an, muss aber dazusagen ich bin auf dem Gebiet neu habe aber keine 2 linken Hände.

Ansonsten Super Forum!!!! lese sehr gerne die Beiträge und bin mir sicher das es was aus eueren Vorschlägen bei mir zum Einsatz kommt.

Vielen Dank im vorraus

Mario

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.1493s (PHP: 51% - SQL: 49%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]