Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Meine Temptation Reloaded - Ein Tagebuch vom Aufbau

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
Gast











BeitragVerfasst am: Di Mai 11, 2004 3:40 pm    Meine Temptation Reloaded - Ein Tagebuch vom Aufbau Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Leute,

hier werde ich im Thread mal über meine Aufbauerfahrung von der Temptation Reloaded "Designed by Manfred Zoller" berichten. Fotos kommen hier Stück für Stück rein - aber bitte Geduld, da ich im Moment noch auf mein Holz vom OBI warte. Gegen Wochenende geht es los.
Wenn alles komplett ist, werde ich über Hörerfahrungen berichten!

Apropros...wenn jemand Schafswolle braucht. Ich habe mich leider
bei eBay mit dem Zeugs übermässig eingedeckt. Einfach eine PM an mich schicken. Gebe es gerne zum EK ab.

Grüsse,

Peter

Online    
Gast











BeitragVerfasst am: Mo Mai 17, 2004 12:28 am    Schmiegen/Gehrung sauber sägen? Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Leute,

bin gerade dabei mir das MDF für die Temptation Reloaded zu sägen. Ich habe mir die Bretter mit jeweils 1cm Überlänge zuschneiden lassen.
Jetzt will ich mir mit meiner Tischkreissäge alles auf 45 Grad Gehrung schneiden und in einem Zug auch die Überlängen wegbekommen.
Soweit so gut...

Leider ist der Schnitt aber nicht ganz scharf gelungen cry
Man kann bei der Anpassprobe bei zwei Brettern im rechten Winkel manchmal Wellen und Ungenauigkeiten in den Kanten sehen. Kann man das irgendwie mit Spachtelmasse etc. wieder in Ordnung bringen?
Oder muss ich wieder neu beginnen? Ich will den Kasten nachher furnieren.

Grüsse an Alle,

Peter

Online    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Mai 17, 2004 4:11 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Spachteln müßte reichen... nimm aber Holzspachtelmasse und gut Schleifen... das ist wichtig, auch wenn da noch Furnier drüber kommt... Du wirst staunen wie "hellsichtig" Furnier sein kann wink

Bin schon auf Deinen Höreindruck gespannt.
Gibts auch noch Fotos?

_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
Gast











BeitragVerfasst am: Mo Mai 17, 2004 9:16 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Daniel und Alle:

Am Donnerstag letzte Woche gegen Abend war der historische Moment gekommen: mein 25mm MDF war fertig zugeschnitten! Also mit dem PKW ab zum OBI und alles verstaut, noch 2 Flaschen Ponal und einige Schraubzwingen mitgenommen. Nun konnte es mit meiner "Temptation Reloaded - Designed by Manfred Zoller" losgehen. Am Wochenende habe ich die meiste Zeit mit dem Sortieren der Platten sowie Testschnitten mit
der neuen Billig-Tischkreissäge gemacht. Meine Erfahrungen: vergesst den mitgelieferten Parallelanschlag. Ich habe mir für exakte Gehrungsschnite aus Restbeständen MDF einen bombenfesten Anschlag mit Schraubzwingen gebastelt. Mit einer Ungenauigkeit von 0,5mm kann
ich noch gerade leben. Das muss man halt mit Schleifpapier wieder geradebiegen.

Hier ein Bild meiner modifizierten Kreissäge:
Image

Ein fertiges Seitenteil vom Top der Temptation:
Image

Meine Werkzeugsammlung und jede Menge Holz...
Image

In den nächsten Tagen muss ich mir erst das Holz fertig
zurechtsägen und ggf. die Gehrungskanten abschmirgeln.
Dann geht's weiter.

Bis später,

Peter

Online    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Mai 17, 2004 9:25 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi,

hast Du Dir auch so eine Billig-Tischkreissäge gekauft... das habe ich für mein Projekt auch vor... allerdings möchte ich mir eine mit richtigen Tisch zulegen und sie soll auch auf eigenen Beinen stehen... was hast Du Dir denn da für eine geholt?

_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
Gast











BeitragVerfasst am: Mo Mai 17, 2004 10:43 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Daniel,

die Kreissäge ist so ein No-Name Teil vom OBI. War relativ günstig
(so um die 100 Euro wenn ich mich recht erinnere) im Vergleich
mit Festo & Co.

Das Ergebnis ist überraschend gut! Das einzige was Du noch
brauchen könntest ist ein stabiler Tisch. Dann kann man sich die
Kreissäge einbauen und hat genügend Fläche für grössere Bretter.
Mein Parallelanschlag ist auch ziemlich improvisiert. Da könnte
man sich auf einem Tisch sogar einen Schlitten zwecks präziser
Holzführung bauen Wenn ich mir später mal für's Heimkino noch ein Pärchen N1 baue, werd' ich mir den Stress vielleicht antun.
Leider haben meine Gehrungskanten ca. 0,5mm Schnittungenauigkeiten (wellig etc.) aber mit Schwingschleifer + Schmirgelpapier bekomme
ich das schon irgendwie in den Griff.

Grüsse,

Peter

Online    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Mai 18, 2004 7:23 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi,

kannst Du mal die Typenbezeichnung der Kreissäge reinsetzen, dann schaue ich mir das Ding mal an... mir schwebt zur Zeit so ein Teil vor...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=30509&item=3192674436&rd=1
diese Säge gibts unter verschiedenen Namen, die günstigste habe ich für 129,- € + 15,- Versand gesehen... ich werde im Urlaub dann mal die Baumärkte abklappern, mal sehen was ich da für ein Preis aushandeln kann. Die Baumärkte verkaufen diese Säge auch, für ca. 180 - 200,- € .
Mal sehen, wenn ich die Säge für 150,- € bekommen sollte, dann hole ich sie mir direkt im Baumarkt, ist mir lieber...

_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
Gast











BeitragVerfasst am: Di Mai 18, 2004 10:13 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Bin heute fast mit Gehrungsschneiden für beide Aufsätze der Temptation fertig geworden...uff!! Morgen und Donnerstag versuche ich dann noch mit den TT-Gehäusen fertig zu werden. Da wird mir meine Frau helfen. Ich schaffe es sonst nicht bei einem 1m langen Brett mit dem OBI Ding präzise auf Gehrung zu sägen.

@Daniel - das ist eine Hanseatic Kreissäge. Die in eBay vertickte Version sieht irgendwie professioneller aus als meine. Na ja, solange sie dieses
Projekt mal überlebt...

@Alle: ich habe da so meine Problem mit den genauen Gehrungskanten. Bretter wurden mit 1cm Überlänge bestellt. An jeder Kante soll die Kreissäge 0,5cm wegschneiden und die Gehrung einschneiden. Leider
kriege ich das nie 100% hin evil Bei mir sind die Kantenungenauigkeiten
0,5mm-1mm. Ist das so normal? Wie habt ihr das gelöst bzw. wie genau könnt ihr auf Gehrung schneiden?

Grüsse,

Peter

Online    
Krabbenkoenig
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 41
Anmeldungsdatum: 18.07.2003
Beiträge: 267
Wohnort: Bonn


austria.gif

BeitragVerfasst am: Di Mai 18, 2004 10:42 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Kantengenauigkeit war bei mir +-0,1mm.
Ok, ich mein der Unteschied zwischen den Kreissägen is wie Tag und Nacht..
Jedenfalls gehts eh nur durch probieren bis du mal das richtige Maß hast, auf einmal gleich die Gehrung schneiden wirds nicht spielen, vor allem wenn du noch nicht so viel Erfahrung/Übung hast. Am besten laaaangsam ans richtige Maß rantasten, auch wenns 10 Schnitte pro Gehrung sind, aber wenn die Gehrungen erst wieder nicht passen ists ja irgendwie sinnlos, dann kannst du auch gleich stumpf verleimen, oder? smile

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Di Mai 18, 2004 10:56 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

...und was macht man wenn man sich wie in meinem Fall verschnitten hat bzw. die Kreissäge keine grössere Genauigkeit ermöglicht? Kann man das noch irgendwie retten? Mit Spachtelmasse etc.? Hätte ich die Bretter beim Baumarkt nicht gleich lieber 1:1 gemäss Zeichnung bestellen sollen und dann die Gehrung reinschneiden?

Ciao,

Peter

Online    
Rue
senior member





Anmeldungsdatum: 06.01.2004
Beiträge: 50



BeitragVerfasst am: Mi Mai 19, 2004 1:59 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Peter,

erstmal muss ich Krabbenkoenig zustimmen - einen richtig sauberen Gehrungsschnitt bekommt man bei großen Kantenlängen nur zuverlässig mit einer richtig guten Kreissäge hin. Habe selbst mit einer 400€ Metabo Probleme bei dickem MDF gehabt und bin mit den langen Schnittkanten (1,2 m) schließlich zum Profi: 5 Minuten und 10 €uro später war alles gegessen... Ansonsten hilft nur SCHLEIFEN, SCHLEIFEN, SCHLEIFEN. Für kleinere Korrekturen habe ich Epoxy-Spachtel genommen. Wird prima hart und lässt sich bestens verschleifen.

Ach ja, wenn wir schon beim Thema Fleißarbeit sind: Bevor's ans Lackieren geht lohnt sich mehrfaches Grundieren/Füllern und verschleifen - nur so bekommst Du eine gleichmäßige Oberfläche. Ist viel Arbeit, dafür sieht's aber wirklich gut aus!

Weiterhin viel Erfolg bei Deinem Projekt!

Beste Grüße,

Rue

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Mi Mai 19, 2004 11:07 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Stand der Dinge am 20.05.2004: bin heute mit dem Gehrungsschnitt für beide Satelliten (dank der Hilfe meiner Frau) fertig geworden. Morgen kommen die Tieftongehäuse dran. Meine Frau wird mir beim Abschmirgeln der misslungenen Gehrungskanten helfen. Nächste Woche kommt die Oberfräse und der Lamellofräser zum Einsatz. Super! Heute kam die Nachricht von Günter, dass mein Temptation Kit auf dem Versandweg ist. Bis zur Ankunft kann ich mir dann noch die Details überlegen (Position Bassreflexrohr, eventuell weitere Innenversteifungen. Die birnenförmige Frontwand muss ich erst herstellen. Ich will sie dann mit Kalbsleder überziehen - soll ja edel aussehen.

Bis später,

Peter

Online    
ms
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 03.06.2003
Beiträge: 563
Wohnort: köln


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Mai 20, 2004 11:15 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

hallo peter

sorry bin wahrscheinlich schon ein bisschen spät mit meinem tip.

wenn du die 45° schnitte machst arbeite dich erst auf ca. 2-3mm auf dein zielmass (im 45° winkel ) heran. danach erst den passenden schnitt ausführen, dass hat den vorteil das das sägeblatt sich nicht durch das volle material arbeiten muss ( im prinzip frässt du nur noch die kante sauber ). auf diese art läuft das blatt leichter und die taummelbewegungen des blattes (durch billige lager etc.) werden geringer, selbst mit meiner festo mach ich das so. du hast es aber schon soweit richtig gemacht das du für möglichst stabilen anschlag gesorgt hast. wichtig ist auch das werkstück möglichst gleichmässig in einem zug durchs sägeblatt zu führen und dabei den vorschub auf die leistung der säge anzupassen, lieber etwas zulangsam als zu schnell.

trotz alledem sind 45° schnitte immer ein heikles thema die müssen halt alle exakt sitzen ansonsten wird das gehäuse schief, man kann da nichst mehr gross korrigieren.

_________________
schönen gruß
manni

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Do Mai 20, 2004 8:48 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Manni,

danke für Deine Tipps! Auch herzlichen Dank an alle anderen, die mir
helfen wollen. Tja, seltsamerweise habe ich es mit meiner Frau heute geschafft das 1m lange Brett mit 0,2mm(!) Kantenungenauigkeit auf Gehrung zu schneiden. Damit kann man eigentlich zufrieden sein.
Andere Probleme muss ich eben mit dem Schwingschleifer korrigieren.
Irgendwie kriege ich das schon hin...es fehlen nur noch wenige Bretter
bis die Extremarbeit fertig ist. Dann kommt der "künstlerische" Teil.

Bis morgen,

Peter

Online    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Mai 20, 2004 9:33 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi Peter,

wenn man Geduld und den Willen hat es zu schaffen, dann schaft man es auch... irgendwie beneide ich Dich... Du hast es bald geschaft... ich habe noch alles vor mir biggrin

_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
Gast











BeitragVerfasst am: Sa Mai 22, 2004 10:44 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Leute,

heute bin ich mit dem Gehrungskantenschneiden fertig geworden!
Leider ist da ein grosses Problem aufgetreten: die verdammte
Billigsäge hat ihren Winkel von selber auf 40 Grad zurückverstellt evil
Vibrationen des Gehäuses und der Feststellschrauben haben das
verursacht. Ich war so wütend, dass ich das OBI Ding fast aus dem
Fenster werfen wollte. Na ja, jetzt darf ich händisch die Winkel von 4 Brettern zurechtschleifen (stöhn!) Schlimmstenfalls muss ich sogar
den ganzen MDF Holzbestand in die Tonne werfen wenn es nicht klappen
sollte, da ich immer eine ganze MDF Platte abnehmen muss. Sollte es wirklich so kommen, werde ich beim nächsten Mal keine Experimente mehr machen und mir die Kanten (koste es was es wolle) vom Tischler auf Gehrung sägen lassen. Tja, das wären dann ca. 90 Euro Lehrgeld
für meinen MDF Friedhof. Trotzdem lasse ich mich nicht unterkriegen!

Grüsse,

Peter

Online    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Mai 22, 2004 10:51 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Mein Beileid, das wird schon noch klappen Razz Dann weiß ich ja, worauf ich aufpassen muss, wenn ich loslege wink
_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
ms
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 03.06.2003
Beiträge: 563
Wohnort: köln


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Mai 23, 2004 11:47 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

hi peter stay cool

wenn die säge auf 40° zurückgegangen ist heisst das ja dass die aussenseite immer noch das sollmass hat.
ich würde dir jetzt empfehlen alle bretter nochmal zu nehmen und deine ganzen masse alle um 1-2mm reduzieren (das dadruch kleinere innenvolumen der fertigen box ist vernachlässigbar).
jetzt sorgst du dafür das die winkeleinstellung wirklich fest ist (ständige kontrolle ) und bearbeitest noch mal alle kanten wie ich dir weiter oben empfohlen habe. du wirst sehen, dass sich jetzt wo die säge nicht mehr durch das volle material muss, die werkstücke wesentlich leichter am sägeblatt vorbei führen lässt.
wichtig ist fester anschlag und gleichmässiges führen. ich hoffe ja das du ein hartmetall bestücktes sägeblatt mit wechselzahn verwendest, welches auch nicht zuviel zähne hat ( ich denke für die säge wären 24 ideal ).

wenn du ein reststück hast probier es damit erstmal aus um ein gefühl dafür zu kriegen.

viel glück und hau rein ! wink

_________________
schönen gruß
manni

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Gast











BeitragVerfasst am: So Mai 23, 2004 9:47 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Vielen Dank nochmal an Alle, die mir helfen wollen.
Tja...leider habe ich keine so guten Nachrichten. Ich muss mir wohl
einen neuen Satz 25mm MDF bestellen:cry:
Das Problem ist, dass meine supertolle Kreissäge bei einem Neigungswinkel von 45° in Wirklichkeit 50° geschnitten hat. Interessant, nicht? evil Seltsamerweise hat das bei den ersten 3 Brettern funktioniert aber dann muss sich irgendetwas an der Säge verstellt
haben. Das habe ich heute einmal genauer nachgemessen und versuchsweise einen der Temptation Aufsätze mit Packklebeband zusammenzuhalten. Das sieht aufgrund des ungenauen Winkels relativ "windschief" aus. Selbst bei den korrekt gesägten Platten
versauen einem die Schwankungen des Sägeblattes den Spass
total. Mit Schwingschleifer bewaffnet habe ich das irgendwie bei
den 3 Platten korrigiert. Selbst wenn ich die 45° mit diesem
Spielzeugwitz von Tischkreissäge noch irgendwie zusammenbringen
würde und unter allergrösster Vorsicht das Material zuführe, sähe
mir das Ergebnis bei einer so teuren Box trotzdem zu "gebastelt"
aus. Na ja - jetzt habe ich ja mit etwas Lehrgeld gelernt wie man
es nicht machen sollte. Mein Fehler war natürlich auch, dass ich
nicht immer nachgemessen habe und den Einstellungen zu sehr
vertraut habe. Ich hätte noch genauer und sorgsamer sein müssen.

Aber was soll's, werde halt noch einen Satz MDF bestellen und die
Gehrungsschneiderei einem örtlichen Tischler überlassen. Kostet
vielleicht ein wenig mehr, wird aber dafür. In der Zwischenzeit
kann ich ja an dem verhunzten Satz Holz noch ein wenig üben.
Und ich habe eine Menge wertvoller Erfahrungen gemacht!
Hat noch niemandem geschadet.

Auf jedem Fall wird weitergemacht! Die Temptation werde ich
schon noch irgendwie zusammenbauen!

Grüsse für heute,

Peter

Online    
HK-karli
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 1088
Wohnort: 55218 Ingelheim


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Mai 23, 2004 11:41 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo zusammen,

jetzt kann man wahrscheinlich auch verstehen ,warum ein CNC Fräse Zuschnitt ein paar Euro kostet,oder?
Da sollte es jetzt keine Fragen mehr geben,entweder man macht es
auf billig selbst oder professionell.!
Trotzdem alles Gute ......

_________________
LG
Karsten

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Rue
senior member





Anmeldungsdatum: 06.01.2004
Beiträge: 50



BeitragVerfasst am: Mo Mai 24, 2004 8:41 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Der Zuschnitt vom Profi dürfte nicht allzu teuer werden, vor allem im Vergleich zu den Gesamtkosten Deines Projekts. So noble Laustprechern sollen ja auch schließlich nobel ausschauen smile

Bevor Du neues Holz kaufst: Frag' doch mal den Manfred ob Du nicht einfach die Kanten "nachsägen" lassen kannst, 0,5 cm weniger Kantenlänge müssten eigentlich vernachlässigbar sein, oder???

Ich hab's zwar schonmal geschrieben, aber ich hatte ein ähnlich frustrierendes Erlebnis nach der ersten selbstgemachten Lackierung. War zu ungeduldig für ein sauberes Grundieren und Verschleifen und so hat man viele Unregelmäsigkeiten gesehen, die beim unlackierten Gehäuse garnicht aufgefallen sind. Hab' dann alles nochmal machen müssen sad Eine Alternative wäre ebenfalls die Fleißarbeit selbst zu machen (grundieren, schleifen, grundieren, schleifen...) und das Finish von einem Profi mit Lackierkabine. Dann ist auch die Chance dass sich irgendeine heimische Fliegenart auf Deinen Temptations verewigt deutlich geringer wink

Weiterhin viel Erfolg,

Rue

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Mo Mai 24, 2004 9:54 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Habe eine PM an Manfred gesendet und ihn gefragt, ob man da noch was
kürzen kann. Wenn dem so ist, werde ich das Holz in Meisterhand geben
und die Gehrungskanten berichtigen lassen.

Danke nochmal an Alle.

Peter

Online    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Mai 24, 2004 8:18 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ein gutes Beispiel dafür, warum Profis so teuer sind wink

lass das nochmal richtig und zwar 1A machen und spar dir den Ärger..
telefonier mal rum ob ein Tischler Bock auf Boxen hat und evtl sogar schon Erfahrung damit.
Der kommt dir dann preislich entgegen.
Frag mal den Günter, wie aufwändig die Prototypen waren, danach kann man den Preis hochrechnen..
ich schätze max 250E pro Stück ist machbar bei einfachem Lack/Furmier

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Gast











BeitragVerfasst am: Mo Mai 24, 2004 8:35 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

...also den alten Satz MDF in die Tonne und mit neuem Holz beginnen?
Eventuell sollte ich mir die Boxen doch von einem Profi bauen lassen
(zumindest alle Bretter und Ausschnitte sägen lassen). Beim Verleimen kann man ja dann nicht mehr sooo viel kaputt machen.

Hat jemand im Forum Lust gegen Entlohnung in Cash eine Tempt. Reloaded für mich zu bauen? (Ernst gemeint!).
@Krabbenkönig - eventuell Interesse?

Grüsse,

Peter

Online    
Krabbenkoenig
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 41
Anmeldungsdatum: 18.07.2003
Beiträge: 267
Wohnort: Bonn


austria.gif

BeitragVerfasst am: Mo Mai 24, 2004 9:43 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Lust schon, aber Zeit frühestens in einem Monat, da hab ich wieder die Tischlerwerkstatt zur Verfügung.. aber ich denke mal das wird dir wohl auch zu lange dauern.
OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Fr Mai 28, 2004 10:56 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Neuester Stand Temptation Reloaded 27.05.2004:

Ich habe heute einen Tischler beauftragt, der mir die Platten komplett auf Gehrung sägt, alle Chassis Einfräsungen bohrt etc. Ich muss dann nur noch leimen, Chassis rein und geniessen smile Ich lasse die Boxen dann
möglicherweise auf Klavierlack schwarz Hochglanz lackieren.
Das Projekt wird allerdings erst am 20. Juni fertig. Bis dahin baue ich
mir vielleicht noch eine N1 mit dem alten MDF - just for fun biggrin

Grüsse,

Peter

Online    
Rue
senior member





Anmeldungsdatum: 06.01.2004
Beiträge: 50



BeitragVerfasst am: Sa Mai 29, 2004 9:41 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Das nenne ich Flucht nach vorne smile Und der 20. Juni ist ja auch absehbar... Weiterhin viel Erfolg!

Cheers,

Rue

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Sa Mai 29, 2004 1:48 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Danke, Rue! Dir auch viel Erfolg

Peter

Online    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Jun 04, 2004 11:11 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

wens interessiert,
der Prototyp ist ab Wochenede bei Günter vorführbereit!
bitte Termine vereinbaren und dann mit Günter einen Hörbericht erstellen!

Ich muss baldigst wissen, ob das Konzept so akzeptiert wird, da es für eine Stereo LS recht aufwändig ist.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
tysonzero
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 13.04.2003
Beiträge: 1515


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Jun 04, 2004 4:14 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ICH BAU SIE DIR!!!! FÜR 250€ BAU ICH SIE DIR wink biggrin
_________________
tschakka

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.163s (PHP: 56% - SQL: 44%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]