Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Meine Temptation Reloaded - Ein Tagebuch vom Aufbau

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
Gast











BeitragVerfasst am: Fr Jun 04, 2004 11:56 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Tyson,

habe es leider bereits an einen Schreiner gegeben. Ich hätte es
aber sicher gerne von Dir machen lassen. Deine N3 Bilder haben
mich echt beeindruckt! Im Moment war ich nur etwas verunsichert
bzgl. der Einbaumasse der Chassis für die Temptation. Da hat
mir aber der Manfred einen Tipp gegeben wo ich die Masse im
Forum finde. Jetzt warte ich also freudig auf die Ankunft der
MDF Platten vom Schreiner. Am 20. Juni ist es soweit.

Grüsse,

Peter

Online    
Jockel
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 62
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502


morocco.gif

BeitragVerfasst am: Sa Jun 05, 2004 7:16 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ferdi, mit holz und farbe, aufgehrung geschnitten ???
_________________
"Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut"
Humphrey Bogart

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
tysonzero
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 13.04.2003
Beiträge: 1515


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Jun 05, 2004 10:16 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

300€ fetrig mit lack... wink
_________________
tschakka

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Jockel
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 62
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502


morocco.gif

BeitragVerfasst am: Sa Jun 05, 2004 10:26 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

gut
_________________
"Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut"
Humphrey Bogart

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Sa Jun 05, 2004 11:42 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

€300 pro Paar oder Stück? Inkl. Holz? Machst Du das selber oder
mit einem Bekannten? Da ich den Auftrag leider schon an meinen Schreiner vergeben habe, möchte ich aber zumindest auf Dein Angebot bzgl. Lackierung zurückkommen. Was würdest Du für Schwarz Hochglanz pro Paar so nehmen?

Grüsse,

Peter

Online    
Rue
senior member





Anmeldungsdatum: 06.01.2004
Beiträge: 50



BeitragVerfasst am: So Jun 27, 2004 7:41 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Peter,

na, hat mit Deinen Gehäusen soweit alles geklappt? Daniels Hörberichten zu Folge dürftest Du ja demnächst absolute Traumboxen haben wink

Viel Erfolg beim Basteln,

Rue

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: So Jun 27, 2004 11:03 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Rue,

ich habe das Holz vom Tischler bekommen und bin beim Aufbau!
Wenn alles gut geht, seht ihr hier demnächst Fotos. Morgen geht's
mit dem Verleimen los.

Grüsse,

Peter

Online    
Gast











BeitragVerfasst am: Mi Jun 30, 2004 6:52 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Neue Bilder von meiner Temptation Reloaded!

Hier ist gerade ein Satellit beim Verleimen/Trocknen:
Image

So sieht ein fertiges Top ohne Deckel (Chassis wurden
probeweise eingeschraubt) aus:
Image
Wie man sieht, muss erst noch geschliffen werden
und einige Kleberreste sollten noch verschwinden.

Hier liegt wohl noch etwas Arbeit vor mir biggrin :
Image

Tja, werde später noch mehr Bilder posten.

Ciao,

Peter


Zuletzt bearbeitet von Gast am Do Jul 01, 2004 1:10 pm, insgesamt einmal bearbeitet

Online    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Jun 30, 2004 7:14 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Peter reduzier doch bitte die pix vorher auf 1024x768..das reicht vollkommen aus.

Ansonsten...viel Glück dass nix mehr schief geht !

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Gast











BeitragVerfasst am: Do Jul 01, 2004 1:14 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Manfred,

sorry...habe die Bilder jetzt reduziert. Vielen Dank für die besten Wünsche. Jetzt geht alles glatt. Ich hatte beim ersten Mal nur
Probleme mit der Gehrung gehabt. Bald bin ich mit dem Verleimen
fertig. Bin schon gespannt auf den Klang!

Grüsse,

Peter

Online    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Jul 01, 2004 1:34 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

warum arbeitet ihr net mit Lamellos bei 45° ?
HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
michaellang
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 1565
Wohnort: 06493 Ballenstedt


germany.gif

BeitragVerfasst am: Do Jul 01, 2004 1:51 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Kann mir das einer mal erklären mit den Lamellos? Habe das schon oft gehört, aber noch nie wirklich irgendwo gesehen. Wie sieht das denn aus?
Gibt es Bilder/Erklärungen?

_________________
Gruß,
Michael
************************
Quelle: Linn Sneaky tuned by Dr. Gert Volk, Vollverstärker Hegel Röst, Lautsprecher: Synopsis 2, Netz: Kachina by Pivane Accoustic über Netzfilter Bada

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Do Jul 01, 2004 2:13 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

An die Lamellos habe ich mich noch nicht so richtig rangetraut. Bei einem Probestapel Holz habe ich das mal probiert. Die Gefahr, dass mir der
Nutfräser verrutscht ist mir einfach zu gross. Ich schiebe die Gehrungsplatten (verkehrt herum) zueinander, so dass sie scharfkantig
aneinander stossen. Dann klebe ich die Bretter mit Packklebeband
zusammen, klappe die Konstruktion hoch und gebe vorher Leim
in die Fugen. Beim ersten Satellit war ich noch nicht so geübt aber mittlerweile geht das wirklich super.

Ja, einige kleine Tipps zum Einsatz des Lamellofräsers wären
schon interessant. So ein Ding kann einem eine Menge Arbeit
sparen wenn man sich damit auskennt.

Grüsse,

Peter

Online    
Frankie
advanced





Anmeldungsdatum: 29.05.2003
Beiträge: 13
Wohnort: Bremen und Brüssel



BeitragVerfasst am: Do Jul 01, 2004 6:31 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,

hier ein paar Lamello-Links tongue

http://www.lamello.com/deutsch/f_start_d2.htm
http://home.tiscali.de/whoeffchen/Heimwerken/Lamello.html
http://www.hobbywood.de/tipps+tricks/flachduebel.html
http://www.visaton.de/vb/showthread.php?s=&threadid=3959&highlight=lamello
http://www.visaton.de/vb/showthread.php?s=&threadid=4062&highlight=lamello

Gruss
Frank

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
HK-karli
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 1088
Wohnort: 55218 Ingelheim


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Jul 01, 2004 7:05 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« -MZ- » hat folgendes geschrieben:
warum arbeitet ihr net mit Lamellos bei 45° ?


Hi Manfred,

laut meinem Schreiner und einigen Berichten in diversen Foren ,
ist die Lamellotechnik sehr aufwendig und im LS-Bau nicht notwendig.
Eine saubere 45 ° Fräsung vorausgesetzt(Spaltmaß!) und unter Druck gut verleimt, sollte zum Gehäusebau von der Festigkeit absolut ausreichend sein.(Ausnahme vielleicht "Mörder"-PA Chassis)

Mit einer günstigen Baumarktlamellofräse an einer 45° Gehrungskante eine saubere Nut zufräsen,grenzt wahrscheinlich sowieso an ein Wunder.
(habe es noch nicht getestet,also reine Vermutung)

Wer regelmässig Gehäuse bauen will sollte dann auch in richtiges Werkzeug investieren,ansonsten lieber beim Schreiner die Gehrung sägen lassen.

_________________
LG
Karsten

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Jockel
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 62
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502


morocco.gif

BeitragVerfasst am: Fr Jul 02, 2004 7:12 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

das mit der ausrüstung ist wirklich nicht zu unterschätzen. meine kreissäge (festo mit schiene) war teuer genug....alleine das blatt kostet ein heiden geld. je feiner das blatt, desto schöner der schnitt und so ärgerlicher die frau lol lol lol

bei den gehrungen läßt sich auch innen eine vierkantleiste verleimem/schrauben, so daß ich die vorteile einer stumpfen verleimung mit der schönen optik eines gehrungschnittes verbinden kann. die volumenreduzierung ist zu vernachlässigen und die sache wird auch schön stabil und dicht
ist der schreiner in der lage, lamello-fräßungen durchzuführen, ist das absolut professionell, und beim leimen verrutscht in längsrichtung nichts mehr.
wenn jemand seine chassis einfräsen läßt, sollte er auch mal daran denken, die reflex-rohre und terminals ebenfalls einzulassen: man kann dann ebenfalls dichtmittel ohne sichtbare rückstände verwenden und sieht super aus

_________________
"Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut"
Humphrey Bogart

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
HK-karli
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 1088
Wohnort: 55218 Ingelheim


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Jul 04, 2004 12:18 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Peter,

bist Du schon weiter gekommen?
Ich warte irgendwie gespannt auf neue Foto´s und einem ersten Hörbericht!

_________________
LG
Karsten


Zuletzt bearbeitet von HK-karli am Sa Jul 31, 2004 11:52 am, insgesamt einmal bearbeitet

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Jul 04, 2004 1:34 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@Karsten

Jetzt sag blos Dich reizt die Temptation biggrin

_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
HK-karli
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 1088
Wohnort: 55218 Ingelheim


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Jul 04, 2004 3:25 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« Daniel » hat folgendes geschrieben:
@Karsten

Jetzt sag blos Dich reizt die Temptation biggrin


Hallo Daniel,

mich reizt ein ausgewachsener Stand-LS,d.h. es wird bei mir komplett umgestellt.

Wenn ich ganz ehrlich sein darf,denke ich sogar über noch etwas grösseres nach.!
Entscheident ist aber letztendlich mein Budget und das dafür mögliche,wie der LS heissen wird,ist noch offen biggrin .
Mein Plan sieht eine längerfristige Planung vor(komplettes HK System),d.h ich könnte mir auch vorstellen längere Zeit(1Jahr ) nur mit einer Stereokonfig.(trotz Projektor!)zuleben.
Sollte eine Art Sol. (Ultimat.!)finanziell machbar werden,wird DIESMAL
diekt die Königsklasse angestrebt.

Letztendlich weißt Du ja auch das die N4 schon ein Hammer ist,gerade in einer 5.1 Konfig.,d.h. den nächste Schritt muss dann natürlich ehrheblich
werden,um diesen Aufwand und Verzicht(only Stereo) zurechtfertigen.

Dennoch steht mein Entschluß fest,und wird nicht mehr abgeändert,
oder "der Weg ist das Ziel!"

_________________
LG
Karsten

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
tysonzero
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 13.04.2003
Beiträge: 1515


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Jul 04, 2004 7:16 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« HK-karli » hat folgendes geschrieben:
« Daniel » hat folgendes geschrieben:
@Karsten

Jetzt sag blos Dich reizt die Temptation biggrin


Hallo Daniel,

mich reizt ein ausgewachsener Stand-LS,d.h. es wird bei mir komplett umgestellt.

Wenn ich ganz ehrlich sein darf,denke ich sogar über noch etwas grösseres nach.!
Entscheident ist aber letztendlich mein Budget und das dafür mögliche,wie der LS heissen wird,ist noch offen biggrin .
Mein Plan sieht eine längerfristige Planung vor(komplettes HK System),d.h ich könnte mir auch vorstellen längere Zeit(1Jahr ) nur mit einer Stereokonfig.(trotz Projektor!)zuleben.
Sollte eine Art Sol. (Ultimat.!)finanziell machbar werden,wird DIESMAL
diekt die Königsklasse angestrebt.

Letztendlich weißt Du ja auch das die N4 schon ein Hammer ist,gerade in einer 5.1 Konfig.,d.h. den nächste Schritt muss dann natürlich ehrheblich
werden,um diesen Aufwand und Verzicht(only Stereo) zurechtfertigen.

Dennoch steht mein Entschluß fest,und wird nicht mehr abgeändert,
oder "der Weg ist das Ziel!"


Jetzt "Mutiert" unser Karsten biggrin

Ich beglückwünsche dich zu deiner Entscheidung und heisse dich wilkommen bei der Mutant Academy biggrin

_________________
tschakka

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Jockel
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 62
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502


morocco.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jul 05, 2004 6:39 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

karsten........was ist los????? was richtig kräftiges ?
mein tipp: betrachte bass und mt/ht getrennt: es ist der ultimative wahnsinn mehrere subs direkt an einen amp im raum verteilt. bei mir treibt der vincent 8 stck 25er focal ohne weiche ...... das knallt, anders kann ich es nicht beschreiben

_________________
"Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut"
Humphrey Bogart

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Di Jul 06, 2004 12:27 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Karsten,

bin mit dem Verleimen fast fertig! Es fehlen mir noch 2-3 Seiten.
Dann kommt die Wolle rein und meine Temptation ist fertig smile
Ich komme aber wahrscheinlich erst morgen zu meiner Digicam.
Fotos werden also noch folgen! Ich bin auch schon extrem auf das
erste Hörerlebnis gespannt. Mal sehen...

Wenn die Temptation fertig ist, warte ich noch auf die Ultimate
Solution. Langfristig soll die dann nach vorn und die Temptation
wird mein Rear. Aber erst will ich mal Musik geniessen...

Grüsse,

Peter

Online    
Rainer Leuschner
junior member





Anmeldungsdatum: 15.04.2004
Beiträge: 32



BeitragVerfasst am: Di Jul 06, 2004 3:18 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Peter,
Glückwunsch zu deinen bisherigen postings!
Hoffentlich kommt neben deinen - guten Bildern - ein ebensolcher musikalischer Erfahrungbericht!
Wann willst du denn die Ultimate angehen - oder, was heisst langfristig?
Weiterhin viel Erfolg und Spaß beim musikalischen Genießen/ bei deiner musikalischen Entdeckungstour wink
Rainer

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Di Jul 06, 2004 11:43 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

[quote="Rainer Leuschner"]
Wann willst du denn die Ultimate angehen - oder, was heisst langfristig?
[/quote]

Hallo Rainer,

vielen Dank für Deine Wünsche! Tja, ich hoffe es kommt bald ein Ton
aus meinen Temptations. Sind ja fast soweit. Leider komme ich nur
sehr schleppend voran, da mein Beruf mich echt einspannt. Da kann
man am Abend vor dem schlafen gerade noch ein Brettchen verleimen
und bis zum Frühstück ist es trocken...auch als Workaholic kann man
aber Boxen bauen smile

Was die Ultimate betrifft, die möchte ich mir noch bauen wenn sie
fertig entwickelt ist. Allerdings müsste ich hierzu noch mehr
Elektronik (Verstärker) kaufen. Mein Accuphase E-408 soll
dann die Temptations befeuern und ich kaufe mir noch eine Endstufe
für die Ultimate. Allerdings sind die adäquaten Accu-Modelle leider ein
wenig kostspielig. Daher habe ich jetzt die grossen Vincent Monoblöcke
ins Auge gefasst. Wenn mein Händler vom Urlaub zurück ist, höre ich
mir mal die Vincents an. Aus dem Restholz MDF vom missglückten
ersten Bauversuch schneide ich mir noch ein Set Nirvana 1
für's Heimkino - wird aber eine komplett getrennte Stand-Alone
Anlage, nicht für Stereo.

Wie gesagt, das ist meine langfristige Planung...muss aber noch
jede Menge Kohle bis dahin sparen und meine Frau von der
Idee begeistern cry

Grüsse,

Peter

Online    
Gast











BeitragVerfasst am: Fr Jul 16, 2004 11:24 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Mal ein kleines Update zum Temptation Reloaded Projekt bevor ihr noch denkt, ich hätte schon die Flinte ins Korn geworfen wink :

Vor 3 Tagen habe ich alle Gehäuse mit allen Verstrebungen fertig
bekommen, gekittet und grob geschliffen. Heute wurde die Gans noch
mit Steinwolle gestopft! Weichenkabel an die Terminals gelötet.
Wenn alles klappt, gibt es am Sonntag ein audiphiles Hörfest biggrin

Ich habe übrigens die Kabel zu den Chassis mit Crimpverbindungen
versehen. Dann muss ich in Zukunft einfach nur stecken wenn
die Gehäuse geöffnet werden müssen. Da meine Digicam leider
im Eimer ist, leihe ich mir die Kamera von einem Bekannten aus.
Dann werde ich Fotos posten! Ein Hörbericht wird folgen!

Grüsse,

Peter

Online    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Jul 16, 2004 11:47 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi Peter,

ich kann Dir nur sagen... freu Dich... es wird richtig gut werden... und denk daran... es wird noch besser wenn die Chassis erst mal eingespielt sind. Razz

_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
florentino
Stammgast





Anmeldungsdatum: 07.01.2004
Beiträge: 405
Wohnort: Ellwangen



BeitragVerfasst am: Sa Jul 17, 2004 2:10 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« pfuller » hat folgendes geschrieben:
Ich habe übrigens die Kabel zu den Chassis mit Crimpverbindungen
versehen. Dann muss ich in Zukunft einfach nur stecken wenn
die Gehäuse geöffnet werden müssenGrüsse,

Peter


das ist allerdings der einzige vorteil sonst gibts da nur nachteile dazu !!!!

wieoft willst du denn die ls raus und reinbauen ????

du veringerst quasie deinen kabelquerschnitt auf ein minimum und dann auch noch auf das schlechteste material überhaupt weissblech nämlich selbst bei vergoldeten steckern

das hat meiner meinung nach nichts mit ultimative zu tun andere löten ihre lautsprecherkabel direkt auf die weiche um das terminal zu umgehen und dann so was

_________________
_______________________________________

atta

florian

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Sa Jul 17, 2004 2:56 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« florentino » hat folgendes geschrieben:

du veringerst quasie deinen kabelquerschnitt auf ein minimum und dann auch noch auf das schlechteste material überhaupt weissblech nämlich selbst bei vergoldeten steckern

das hat meiner meinung nach nichts mit ultimative zu tun andere löten ihre lautsprecherkabel direkt auf die weiche um das terminal zu umgehen und dann so was


Was die Materialqualität betrifft stimmt das schon theoretisch.
Allerdings sind die Kabel auf die Weichen gelötet, ich spreche also
hier nur von der Verbindung Weiche > Chassis. Wenn man sich aber
mal den Bändchen Hochtöner der Temptation ansieht, kommt der bereits
ab Werk mit Crimpschuhen, die nur verschraubt werden müssen.
Dort gibt es gar keine Lötfahnen (ausser man besorgt sich selber welche)
Wenn ein Hersteller von Bändchenhochtönern schon sowas macht,
kann Crimpen doch nicht soooo schlecht sein. In der KFZ-Technik
wird doch auch oft gecrimpt und da fliessen ja ganz nette Ströme.
Bei den Tempt. Chassis sind die Anschlussterminals übrigens
auf Crimp-Steckschuhe vorbereitet.

Wenn ihr natürlich mehrheitlich der Meinung seid, dass Crimpen
nicht empfehlenswert ist und *hörbare* Nachteile hat, kann ich
dieses Detail ja immer noch ändern biggrin

Grüsse,

Peter

Online    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Jul 17, 2004 3:57 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi Peter,

ich würde auch auf keinen Fall Kabelschuhe aus Blech nehmen. Kleiner Tip... einfach eine Feile nehmen und die Kabelschuhe mal anfeilen ... wenn Kupfer rauskommt, dann kannst Du die Teile ja nehmen... aber Blech hat die Temp nun wahrlich nicht verdient wink

_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
Gast











BeitragVerfasst am: So Jul 18, 2004 11:17 pm    Temptation Reloaded fertig! Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Leute,

ich habe tolle Neuigkeiten! Meine Temptation Reloaded ist fertig und was
das Beste ist:

sie klingt SAUUUGEIL!!!!!!

Sorry für den Ausdruck Razz Ich habe mir fast 20 CDs angehört
und kann heute vermutlich keine langen Berichte mehr schreiben
(kommt aber noch!) aber hier mal ein paar kleine Details:

Als ich am Nachmittag mit allen Arbeiten fertig war, habe ich die
Gehäuse noch einmal auf Lücken, Kanten etc. überprüft. Dann ging
es in die Endphase mit Verkabeln und Anschluss an meinen lieben
Accuphase. Ich war schon etwas nervös, da ich zwar Elektronikbastelerfahrung habe aber dies mein erster Lautsprecher ist.
Nach dem Einschalten ging zunächst alles nach Plan. Keine Rauchzeichen
oder ähnliches und aus den Hochtönern konnte man ein feines
Rauschen erkennen. Soweit so gut. Als 100% reiner Jazzhörer
musste ich mir erst mal Cassandra Wilson (Blue Night Til Dawn)
anhören (Track 1 "You Don't Know What Love Is"). Die Auflösung
im Hoch- Mitteltonbereich ist phänomenal und hat mich wirklich vom
Stuhl gerissen! Der Überaschungseffekt war perfekt. Es klingt
allgemein sehr hell und audiophil. Aber Moment,
wo ist denn der Bass?? Beim Hören stellte ich fest, dass sich die
Membranen zwar bewegen aber der Tieftonbereich im Vergleich mit
den höheren Frequenzbereichen sehr leise ist. Meine erste Vermutung
war, dass ich es vielleicht zu gut mit der Dämmwolle gemeint habe.
Also Geräte abgeschaltet, Chassis rausgeschraubt und Wolle "ausgeschlachtet". Jaaaa! Jetzt klang das schon viel besser!
Es ist zwar noch immer nicht perfekt aber an den Details kann ich
später feilen. Allgemein zum Bass: es ist nicht der typische Wummerbass
von B&W Nautilus, Audio Physic & Co. sondern ein stahlharter, konturierter Hammerschlag ohne den Grundtonbereich künstlich aufzublähen. Ausserdem ist er sehr flink. Allerdings wie gesagt bei
mir noch nicht perfekt abgestimmt...

Für die Preis-/Leistungs Junkies: ich habe mir die Dynaudio Evidence,
B&W Nautilus Schnecke etc. öfter und länger angehört
ABER DIE TEMPTATION RELOADED KLINGT UM GRÖSSENORDNUNGEN BESSER! So einen Lautsprecher bekommt man fertig nicht unter einem
5-stelligen Eurobetrag. Darauf verwette ich meine ganze Anlage.

Meine geliebten John Coltrane Aufnahmen klingen jetzt (trotz ihres Alters)wie ein Traum. Natürlich habe ich mir auch die Saxophonwerke neuerer Künstler angehört. Übrigens, habt ihr schon mal ein Saxophon gehört
und die "Rissgeräusche" der verschwitzten Finger wahrgenommen
wenn man sie von den Tasten wieder abzieht? Ein absolutes Erlebnis,
das ihr mit der Temptation frei Haus bekommt! Dann folgten Renaud Garcia-Fons (Entremundo), Ry Cooder (Mamo Sinuendo), Chick Corea
New Trio, Charlie Haden (Nocturnes), Sarah Jane Morrison live in einem
Londoner Club, Junior Wells (Better off with the Blues), Patricia Barber (Modern Cool), ein bischen Rebecca Pidgeon und Diana Krall. Wie man
sieht, quer durch die Landschaft. Ich werde in den nächsten Tagen
noch intensiver reinhören und berichten. Ich muss auch der Sache mit
dem leiseren Bass auf den Grund gehen.

An dieser Stelle möchte ich auch meine persönliche Hochachtung
und Reverenz an den Schöpfer der Temptation aussprechen.
Manfred, dieser Lautsprecher wird jede Minute besser und er ist
jeden Cent mehr als wert.

Bis dahin viele Grüsse an Alle von einem absoluten
"Temptation Reloaded Freak",

Peter

Online    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.0732s (PHP: 76% - SQL: 24%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]