Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Frage wegen Ergänzung meiner N1

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
X-RAY
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 19.03.2004
Beiträge: 221
Wohnort: Nürnberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Sep 07, 2004 3:35 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@ MZ
Gut das sich der Meister persönlich mit klaren Worten auch mal zum Thema äußert. wink

Das hab ich gebraucht.

zu1:
Dann werd ich mir wohl S-100 bzw. S-150 zulegen.
Wenn die Endstufen so wahnsinnig preisgünstig und dabei auuch sehr hochwertig sein solln.

zu3:
Kannst du mir auf die schnelle erklären was eine Parellelschaltung und die dabei sehr niedrigen Impedanzen bringen?

Zitat:
Ein Kabel 3 M lang Cichausgang 6.35mm Klinkenstecker kostet ca 5 Euro....also wo ist das Problem?

Weiß nich was du damit meintest und obs sich überhaupt auf meine Fragen bezogen hat, aber ich hab das anschliessen der Endstufen mithilfe der Adapter und dem Cinchkabel jetzt schon gerafft. wink

Zitat:
Achja guit das die Oberspezialisten aus anderen Foren endlich auch kapieren, was wir vorgemacht haben.

Ja gut das es dieses Forum auch schon kapiert hat.
Wir wissen ja alle wo man hingeht wenn man "beisammen" sein will. *g*

Danke noch für die Aufklärung über das Reference-Konzept.
Die Bässe stellt man sich im Übrigen gar nich so riesig vor ... kommt auf den Pics gar nich so gut raus.

Soll ich wenn ich soweit bin die Bestellung an dich (MZ) schicken?
Wird wohl bis Mitte/Ende des Monats soweit sein.
Brauch dann wie gesagt 2 x N1-Sats & 2 x 25er N1-Subs (für getrennte Gehäuse).
Könnt euch ja schonmal drauf einstellen. wink

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Jockel
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 62
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502


morocco.gif

BeitragVerfasst am: Di Sep 07, 2004 5:57 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

20 solution............boa................dat is ne nummer. den preis kannte ich leider schon.............unrealisierbar!leider!
aber du gibts mir ja recht, find ich gut. in einem punkt muß ich leider wiedersprechen: die sym-I/O's findest du immer mehr auch in der stereo welt. vincent ist so ein vertreter, womit auch der anschluß von studio-elektronik kein problem ist. ich glaube rotel preamps machen das auch, krell auf alle fälle
manfred, der center der referenz, steht der nicht im Bild? lol

schön das dich auch mal meldest
gruß jockel

_________________
"Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut"
Humphrey Bogart

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Sep 07, 2004 6:42 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@ Jockel...

Du hattest doch ´mal geschrieben, dass es die Tür fast aus den Angeln hebt wenn Du richtig Gas bei Dir zuhause gibst... ich glaube bei 20 Solutions sprengst Du Dein Haus... das geht dann halt nur einmal... das mit dem Gas geben lol

Die symetrischen Ein-Ausgänge in der HiFi-Technik sind übrigens so eine Sache... nicht alle sind wirklich symetrisch... von der weiteren Verarbeitung her gesehen... viele "Pseudo-Eingänge" werden gleich am Eingang wieder in unsymetrische Signale umgewandelt. Mein Vater hatte letztens irgend einen Vollverstärker zu Hause... da war es z.B. so... so eine Geschichte bringt selten einen Vorteil... echte symetrische, also auch wenn es symetrisch weiterverarbeitet wird sind natürlich topp.

_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Sep 07, 2004 7:36 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ja leider wurde diese Norm niemals im Consumerbereich eingeführt, ob wohl das net viel extra kostet.
siehe Mischpult mit 12 echten symm Mikroeingängen für ca 250 Euro.

Ganz grob gesagt wird eine sehr viel höhere Störabstand erreicht, die "Masse" ist vom Signal getrennt. Es wären lange kabel ohne Verlust möglich etc....
beim Tonabnehmer (Plattenspieler) wäre sowas extrem wichtig gewesen.
Aber daran sieht man wie rückständig die U-elektronik ist.
Genau wie die Cinchsteckernorm mechanisch schwachsinnig ist.
Hätte man zB auch auf BNC umstellen können.
zu 3 das ist eigentlich nicht notwendig. Mann kann ja auch 2 endstufen getrennt verwenden. Der Parallelmodus hlbiert den innenwiderstand der Endstufen auf die Hälfte, naja theoretsich ganz nett aber durch die niedere Impedanz bleibt ja der Dämpfungsfaktor gleich. Wer braucht schon unter 2 Ohm Endstufen. Nimm die S75, wenn du nicht extrem laut machen musst. Die S100 hat keine grossen Vorteile.

Naja die Bässe der Solution?
guggst du hier ein 2er Türmchen davon werden 2 eingesetzt.
Das sind ca 1,40m hoch und die Ref ist 185 hoch



Image[/img]

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
X-RAY
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 19.03.2004
Beiträge: 221
Wohnort: Nürnberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Sep 19, 2004 10:13 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Also hab zuerst mal Manfred die Bestellung geschrieben.
Der hat aber gesagt dafür wär Günther zuständig, also hab ichs dem geschickt. Aber er hat noch nicht geantwortet?!
Vielleicht isser ja im Urlaub ... wenn das hier jemand liest der für die Bestellungen "zuständig" ist, falls er wirklich im Urlaub ist, soll ers mir doch schreiben. wink

Hier nochmal was ich jetzt bestellen möcht:
2x N1-Sats (bau mir keine Standboxen) und 2x 25er N1-Subs (in getrennte Gehäusen)

Mich kribbelts doch schon wieder in den Fingern, deswegen möcht ich nicht länger warten. *g*

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
thofah
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 62
Anmeldungsdatum: 24.06.2004
Beiträge: 102
Wohnort: Hamburg


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo Sep 20, 2004 8:59 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo X-Ray,
ich hab letze Woche mit Günther wegen einer Bestellung (Onyx-Upgrade) telefoniert. Von Urlaub hat er da nicht gesprochen. Die Bestellung wollte er gerne nochmal per PM. Ich habe aber das Gefühl, das meine 2 letzten PM davon auch eine an Günther gar nicht versandt wurden. Deshalb habe die Bestellung an seine normale E-Mail geschickt. Hierauf habe ich aber auch noch keine Resonanz. Da er aber schon sagte, dass mit Lieferzeit zu rechnen ist, bin ich bis jetzt noch nicht beunruhigt.

Wenn Du per PM bestellt hast, frage besser nochmal telefonisch beim Günther nach, ob die Mail überhaupt angekommen ist.

Haben andere auch schon Probleme mit den PM oder ist mein Account gesperrt?

Gruß
Thomas

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Sep 20, 2004 12:49 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,

wenn es um die Nirvana geht würde ich immer mit Andreas telefonieren... für die Nirvanas ist soweit ich weiß nur er zuständig wink

_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
X-RAY
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 19.03.2004
Beiträge: 221
Wohnort: Nürnberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Okt 29, 2004 10:45 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Sodala, hab etz erst ma 2 N3 Subs gebaut mit je einem Chassis.
Hab dafür die empfohlene T-Amp S75 bestellt.
Gestern mal testweiße eingesteckt und an einen Sub ran.
Receiver noch eingestellt aber irgendwie kommt nur ganz leicht was raus wenn ich die Endstufe wirklich auf Anschlag aufdreh (den einen entsprechenden Regler halt). Also dann kommt wirklich minimal Bass raus.
Irgendwie komisch?!

Der Sub geht scho richtig ... hab nen mal an die 6. Endstufe des Receivers als Passiv-Sub gehängt das ging auch wesentlich besser.

Was mach ich falsch? Eventuell falsch eingestellt am T-Amp?
Da gibts ja z.B. diese Schalter "Bridge,Stereo,Parallel". Der muss doch für den Betrieb an 2 Subs auf Stereo stehn, oder?
Naja vielleicht habt ihr irgendwelche Tips, ich versteh das nich ganz.
Habs natürlich nur gestern mal kurz getestet und hatte dann keine Zeit.
Aber nachher schau ichs mir nochmal genauer an. Vielleicht habt ihr bis dahin paar Tips. wink

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Okt 29, 2004 11:06 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Kommt auf die gewünschet Max Lautstärke an. Stereo ist 2x 50 Watt.
Stereobetrieb und auf jeden Kanal einen Bass
(auf richtige Polung achten! Im Zweifel beide Bässe nebeneinander stellen und mal einen umpolen, ob dann mehr Bass kommt)

Wenn man extra Kühlung dranbastelt und die Impulse nicht längerfristig anliegen, könnte man theoretisch auch Brücke schalten (dann isses ne MONO Endstufe)
und beide Bässe Parallel auf den Brückenausgang geben =4OHM).
Das wären dann Impulse mit fast 200 Watt.
Aber dann auf gute Umluft achten!

NOCHMAL ! Immer die richtige Polung beachten! Wenn die gegenphasig laufen, bewegen sich die Bässe stark, es ist aber kaum Bass da.

Und btw die 12" Bässe brauchen grosse Gehäuse, für Tiefbass eher geschlossen. Wer eher knackig hören will (Stereo/HiFi) sollte BR machen.

Wer keine Kompromisse will, gibt mehr Geld aus und kauft die ATMO Bässe.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Chupachris
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 10.09.2003
Beiträge: 259
Wohnort: Gelsenkirchen


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Okt 29, 2004 12:08 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo X-Ray,
ich habe zwar den T-AMP150, aber sollte ja von der Bedienung her keinen Unterschied machen...Ich habe mich anfangs über das gleiche gewundert, bis dann alle meinten man solle einfach die Potis am Tamp ganz hochdrehen und dann übers Bassmanagement am Receiver regeln.
Das funktioniert eigentlich ganz gut - und wie wir schon mal irgendwo angemerkt hatten: Wenn man den "Bass" von den ganzen aktiven Subs gewöhnt ist (Andreas nennt das immer "Schwabbelbass"), dann muss man sich ne zeitlang umstellen. Die Nirvana Bässe sind dem gegenüber ziemlich direkt, schnell und trocken.

_________________
-------------------------------
Mfg
Christian

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
X-RAY
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 19.03.2004
Beiträge: 221
Wohnort: Nürnberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Okt 29, 2004 5:00 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Danke für eure Tips aber es war halt wie gesagt quasi kein Bass da.
Also vonwegen bauweiße der Gehäuses oder so nicht.
Hab übrigens keine BR-Lösung gemacht.

Hab jetzt rausgefunden was ich falsch eingestellt hab. Dieser Schalter mit "0,7V 26dB 1,4V" war schlecht eingestellt. Der muss ja in Mittelstellung sein damit gscheit was rauskommt. Was is das andere?
Hab dann auch gleich mal dank Chupachris den Regler ganz aufgedreht und über Receiver geregelt.
Hab etz nen straffen Bass.
Aber ich hab gemerkt man muss sich wenn man davor billig-LS hatte immer ne zeitlang in das neue audiophile einhören. Nach ner Zeit gefällts einem immer besser.
Der Bass is halt nich "schwammig" wodurch man das Gefühl hat der Bass würde weniger werden. Aber das stimmt ja so nich ganz, er kommt halt nur da wo er auch sein soll in der Musik. "kontrastreicher" würde ichs beschreiben.

Er passt einfach jetzt besser in die Musik rein und zu den restlichen Nirvanas also zuvor mein Teufel-Sub.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Chupachris
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 10.09.2003
Beiträge: 259
Wohnort: Gelsenkirchen


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Okt 29, 2004 9:41 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« X-RAY » hat folgendes geschrieben:

Der Bass is halt nich "schwammig" wodurch man das Gefühl hat der Bass würde weniger werden. Aber das stimmt ja so nich ganz, er kommt halt nur da wo er auch sein soll in der Musik. "kontrastreicher" würde ichs beschreiben.


Genau so isses - zumindest hoffe ich, dass es so ist biggrin Anders kann ich mir diesen drastischen Unterschied zu "normalen lautsprechern" auch nicht erklären.

_________________
-------------------------------
Mfg
Christian

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.2365s (PHP: 28% - SQL: 72%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]