Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Imagination 3HE

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Jun 12, 2007 5:45 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi Gunar,

wieso ist die Imag 3 vom Dieter in der Versenkung untergegangen... ich dachte er ist schon am bauen?

_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Jun 12, 2007 6:38 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

der Peter (HiFi Laie) ist die treibende Kraft und der hat sich bei mir für einige Zeit "abgemeldet" weil er privat wichtige Familiendinge zu erledigen hat...

Danach legen die beiden los... Der baut ganz sicher die Box...

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Jun 12, 2007 9:12 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Markus
Du hast die Imag3HE schon gehört!
Und Du bist noch nicht richtig überzeugt?
Gruss Gunar

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Mig29Leverkusen
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 797


germany.gif

BeitragVerfasst am: Di Jun 12, 2007 9:50 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ich bin überzeugt von dem LS und wie ich überlege nur wie ich das geheuse am besten baue und wenn ich ein geraden LS bauen möchte (SOLUTION) wäre das ein schöner übergang mit dem etwas kleineren tieftöner
hab da noch andere iden
vieleicht so die bass refelx öffnngen an der seite ?
Image
was hälst Du davon Manfred ?
were das Klanglich eine Katastrophe
Gruß Markus

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Jun 13, 2007 8:30 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Markus
Die Geschäftsleitung ist schon am Überlegen, wie mann den Aufbau der Imag3HE
einfacher machen kann,
Aber ich denke , das Du ihn mit deiner Idee mit der BRÖffnung noch schwieriger
machst.
Gruss Gunar

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Mig29Leverkusen
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 797


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mi Jun 13, 2007 9:57 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Na ja man kann sie einfach baun oder so wie man sie bauen mag und ich versucht sie für mich klanglich zu optimiren nur ich denke das ich da auf dem holzweg bin und die ide nicht so klasse ist
wenn es einfach sen soll dann kan man sie ja so baun wie die Solution aber ob das auch klanglich ok ist weis ich nicht

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Do Jun 14, 2007 9:07 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Die Imagination3evo geht da schon eher in die Richtung der Solution.
Schon gesehen?

Online    
Mig29Leverkusen
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 797


germany.gif

BeitragVerfasst am: Do Jun 14, 2007 4:41 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ja gesehen habe ich sie leider noch nicht gehört
vom anhören her ist die 3 HE einfach der hammer und das gebe ich schriftlich
ich bin schon auf der suche nach einem schreiner der mir die geheuse baut oder zumindestens schneidet und fräst würde nur gerne wissen was manfred von den seitlichen BR schlitzen hält ob gut oder ehen schlecht

_________________
Gruß aus dem Keller der Schöpfung
Markus
PS.Bei mir gibt es die Imagination 2, 3 ECO und 3 HE zu hören, im Zentrum des Universums, und das ist bekantlich Leverkusen wink

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Jun 14, 2007 6:03 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

lieber hinten die BR Rohre, Schlitze bringen hier nur Nachteile.
HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Mig29Leverkusen
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 797


germany.gif

BeitragVerfasst am: Do Jun 14, 2007 9:10 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Wenn du das sagst dann mach ich mir noch ein par gedanken zum aussehen
farbe ?Form? Material ich würde mir gerne noch 2 POA 4400 besorgen 2 habe ich ja schon oder reicht einer aus ?

_________________
Gruß aus dem Keller der Schöpfung
Markus
PS.Bei mir gibt es die Imagination 2, 3 ECO und 3 HE zu hören, im Zentrum des Universums, und das ist bekantlich Leverkusen wink

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Jun 14, 2007 11:48 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Die POA 4400 war doch eine Mono-Endstufe wenn ich mich noch recht erinnere. Dann wirst Du schon zwei kaufen müssen, 4 Bässe an einer könnten sie zwar schaffen, ist aber nicht unbedingt empfehlenswert. Die war damals schon eine ziemlich gute Endstufe, wenn ich die Test noch richtig im Kopf habe. Gehört habe ich sie allerdings nicht,, ich stand damals nur öfters davor smile
_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
Mig29Leverkusen
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 797


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr Jun 15, 2007 1:16 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

hier mal ein paar daten zu der Endstufe
Anschlußmöglichkeit an Vorverstärker mittels Cinch oder XLR Kabel
Ausgangsleistung: (je Monoblock)

Nennleistung : 150W an 8 Ohm
250W an 4 Ohm (DIN -1kHz)
Musikleistung: 400W an 4 Ohm
600W an 1 Ohm.

Riesige Leistungsreserven erlauben niedrigste Lastimpedanzen!
Klirrfaktor: Weniger als 0,002% (-3dB bei Nennleistung an 8 Ohm)
Frequenzgang: 1Hz-300kHz +0, -3dB (bei 1W)
Leistungsbandbreite: 5Hz - 80kHz (an 8 Ohm, 0,02% Klirr.)
Geräuschspannungsabstand: 123dB (IHF, A-Bewertung)

_________________
Gruß aus dem Keller der Schöpfung
Markus
PS.Bei mir gibt es die Imagination 2, 3 ECO und 3 HE zu hören, im Zentrum des Universums, und das ist bekantlich Leverkusen wink

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Jun 15, 2007 3:16 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Markus
Die Denon Endstufen hatten wir mal im Test gegen eine alte Accuphase P266
und einen Sony Vollverstärker, ich glaube es war 808ES, im direktem Vergleich.
Dabei schnitten die Denons nicht gut ab, was uns sehr gewundert hatte.
Gruss Gunar

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Rolli
neu hier ;)



Geschlecht:
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 28.05.2007
Beiträge: 5
Wohnort: Saarlouis


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Jun 16, 2007 3:56 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo!

Ich kann Gunar nur Recht geben. In ca. 20 Jahren Hobby HiFi hab ich so einiges an verschiedenen Komponenten hören können. Ich konnte diese beiden Monoblöcke hören, als sie recht neu auf dem Markt waren ( Ende 80er/Anfang 90er). Sie sind mir in eher schlechter Erinnerung geblieben. Ich habe sie mehrere Wochen an 2 JBL-Boxen betrieben (12"TT/5"MT/25mmTitan-HT). Trotz der hohen Leistung der Monoblöcke (min. 260 Watt RMS @ 8 Ohm) war ein zum Vergleich herangezogener Harman Kardon Vollverstärker PM655VXi (2 x 90 Watt RMS @ 8 Ohm) mit wesentlich mehr Dynamik gesegnet. Es kam wesentlich mehr an den LS-Boxen an und somit auch raus. Sicher ein Verdienst der Hochstrom-Philosophie der Harman Geräte. Es klang über die Denons doch recht abgeflacht, langweilig und zweidimensional. Für Dynamikverliebte nicht gerade erbaulich.

Highfidele Grüße

Rolli

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Mig29Leverkusen
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 797


germany.gif

BeitragVerfasst am: Sa Jun 16, 2007 5:48 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

die meinung kann ich nicht wirklich teillen ich hab die POA 4400 seit 11 -12 jahre und die Expression und kann nicht sagen das die POA s keine dynamik hätten
_________________
Gruß aus dem Keller der Schöpfung
Markus
PS.Bei mir gibt es die Imagination 2, 3 ECO und 3 HE zu hören, im Zentrum des Universums, und das ist bekantlich Leverkusen wink

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Jun 16, 2007 7:23 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Markus
Genau das, was Rolli da schreibt haben wir wir auch empfunden.
Wir untersuchten noch die Anschlüsse und dachten wir hätten einen Fehler gemacht,
aber genauso wie Rolli es beschreibt, blieb es.
Ich habe ca. 34 Jahre Hobby HiFi hinter mir, und einige Komponenten gehabt
(Saba ok. reden wir nicht darüber, Onkyo war sehr gut, Accuphase,Sony,RG1(Rolf
Gemein),Elektor Eigenbau und nun Parasound und noch ein paar andere an deren Namen ich mich nicht mehr erinnere.
Aber keine von denen war so abgeflacht, langweilig und zweidimensional.Selbst die alte Rotel waren spritziger.

Markus, es tut mir leid, normalerweise würde ich nicht so über eine HiFikomponente von einem anderen Mitglied so schreiben, aber es war wirklich so krass.
Gruss Gunar

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Rolli
neu hier ;)



Geschlecht:
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 28.05.2007
Beiträge: 5
Wohnort: Saarlouis


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Jun 17, 2007 11:31 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallöchen!
Ich wollte mit meinem Statement auch niemandes HiFi-Bausteine schlecht reden. Wenn Markus zufrieden ist, brauch er nicht mehr. Was gefällt ist gut. Da die Expression von von Haus aus ein dynamischer Lautsprecher ist, passt sie noch gut. Das von mir geschilderte Manko fällt halt wirklich krass auf, wenn man Verstärker/Endstufen gegen die Denons hört, die neben reiner Leistung auch Strom liefern. Da sind u. a. auch die von Gunar erwähnte Rotel zu nennen.

Ich wollte nur meine persönlichen Klangeindrücke schildern. Selbst die "großen" 6600A konnten uns damals nicht begeistern. Wir hatten damals mit vielen Leuten über die Ursachen geredet, und alle waren der Ansicht, dass das Klangbild der Denons, von der mangelnden Stromlieferfähigkeit herrührte. Selbst eine Musical Fidelity P-140X lieferte wesentlich mehr Druck und Spielfreude, wenngleich auch weniger Leistung.

Ich könnte mir vorstellen, so eine POA 4400A mal aufzumachen und zu schauen, wo da noch was zu tunen wäre. Sprich Netzsiebung, Emitterwiderstände usw. Da lässt sich manchmal ganz entscheidend was verbessern.

Sorry, aber auf Grund der vielen Stunden, die ich damals mit den Denons verbracht habe, kann ich halt nix besseres darüber berichten. Fest steht: Wenn Du, Markus, zufrieden bist, ist alles in bester Ordnung. Und es besteht für Dich kein Handlungsbedarf. Dann kannst Du ruhig meine bescheidene Meinung vergessen.

Alles Liebe

Philipp (Rolli)

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Mig29Leverkusen
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 797


germany.gif

BeitragVerfasst am: So Jun 17, 2007 12:23 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ich hab ja einen Yamaha Vollverstärker der 2 Vorverst. ausgänge hat werde meine LS mal an den Yamah klemmen mal schaun ob ich einen unterschied feststellen kann vor den Denons hate ich einen Technics Vollverstärker und gegen den waren die denons wesentlich besser aleine schon wegen der kanal trennung
eure meinung ist mir wichtig man lernt ja nie aus

_________________
Gruß aus dem Keller der Schöpfung
Markus
PS.Bei mir gibt es die Imagination 2, 3 ECO und 3 HE zu hören, im Zentrum des Universums, und das ist bekantlich Leverkusen wink

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Rolli
neu hier ;)



Geschlecht:
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 28.05.2007
Beiträge: 5
Wohnort: Saarlouis


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Jun 17, 2007 1:24 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi Markus!
Dass Du die beiden Denons schon so lange hast, spricht ja für sie. Ich weiss nicht, ob Du zwischen dem Yamaha und den Denons einen Unterschied hörst. ES KOMMT DARAUF AN WELCHER (Danke Gunar!). Vielleicht kannst Du Dir z. B. mal einen alten Musical Fidelity A1 bzw. A1X ausleihen. Du wirst erstaunt sein, wieviel Druck dieser Verstärker bei "normalen" Abhörlautstärken macht. Zur Info: Der A1(X) leistet 2 x 20 Watt an 8 Ohm in Class A!!!

Ähnlich dürfte ein Vergleich mit anderen Verstärkern bzw. Endstufen ausgehen. Da wären u. a. zu nennen: NAD, Rotel .... Natürlich gibt es auch interessante Fabrikate aus Deutschland. Gebraucht günstig erstehen kann man schon die kleinen Monoblöcke von AVM, SAC Igel usw. Im Elektor gab es in 2000 einen Weiterentwicklung der Crescende-Endstufe, genannt "Crescende ME". Die konnte ich leider noch nicht hören, habe aber noch nichts negatives gehört. Auch haben die richtige Kraftpakete entwickelt und veröffentlicht.

Was sehr gut geht, ist die Studioendstufe Alesis RA-500. Die kostet bei Thomann gerade mal 249,00 Euro. Die ist ohne Modifikation schon sehr gut. Wenn man da das Frontend ändert und noch einige andere Eingriffe macht geht die ab wie Schmidts Katz! Ich kenne einen, der hat dafür seine Mark Levinson hergegeben. Thomann hat sogar 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Die orderst das Teil, probierst se aus, und wenn das nix für Dich ist, schickst Du sie wieder zurück und bekommst ohne Wenn und Aber Dein Geld zurück. Doch nicht schlecht! Oder?

So, schönen Tag noch und viel Spaß beim Musikhören!

Philipp


Zuletzt bearbeitet von Rolli am So Jun 17, 2007 1:47 pm, insgesamt einmal bearbeitet

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Jun 17, 2007 1:31 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Markus
Welcher Yamaha ist es?
Es gab da mal einen AX-1070, der war nicht schlecht.
Gruss Gunar

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Jun 17, 2007 8:32 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Philipp
Zitat:
Wenn man da das Frontend ändert und noch einige andere Eingriffe macht geht die ab wie Schmidts Katz!

Kannnst Du mich bitte etwas näher aufklären.
Gruss Gunar

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
michaellang
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 1565
Wohnort: 06493 Ballenstedt


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jun 18, 2007 10:25 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi, zum Alesis hat mir auch der Typ von Hoerwege geraten (von denen habe ich auch meinen DAC). Die modifizieren den Alesis und haben mir gesagt, daß man eine ML dagegen vergessen könnte (habe mal eine ML28 da gehabt). Fand die ML aber auch nicht sooo gut. Vor allem hatte ich Brummprobleme, die nicht behoben werden konnten.

Frag doch mal bei Hoerwege an....

_________________
Gruß,
Michael
************************
Quelle: Linn Sneaky tuned by Dr. Gert Volk, Vollverstärker Hegel Röst, Lautsprecher: Synopsis 2, Netz: Kachina by Pivane Accoustic über Netzfilter Bada

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Rolli
neu hier ;)



Geschlecht:
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 28.05.2007
Beiträge: 5
Wohnort: Saarlouis


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jun 18, 2007 10:44 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Markus!

Genau die Alesis, die Michael da erwähnt meinte ich. Von Stephan Horwege gibt es dazu ein Umrüstkit, dass ich auch schon eingebaut habe. Es umfasst jede Menge Bauteile, die in der Eingangsstufe (Frontend) der Endstufe getauscht werden sowie eine optionale Power-Supply-Platine. Durch diese wird die Siebkapazität vergrößert und durch den Einsatz besser Siebkondensatoren auch schneller. Außerdem wird der Industriegleichrichter durch schnelle Gleichrichterdioden ersetzt, die sich auch auf dieser Platine befinden. Für einen einigermaßen geübten Selbstlöter ist das Ganze kein Problem. Die HiFiWERKSTATT hoerwege bzw. einer ihrer Partner in Deiner Nähe machen den Umbau auch und gewähren auf den Umbau 2 Jahre Garantie. Die Erfahrung, die wir gemacht haben ist, dass das Ding wirklich lange braucht um sich einzuspielen (jetzt werden mich manche für verrückt erklären!). Aber es war ein deutlicher Unterschied zwischen frischem Umbau und gelaufener Version zu hören. Die klang wesentlich druckvoller, entspannter und räumlicher. Die neue etwas zickig und unausgeglichen.

Was bei der Alesis halt auch interessant ist, Du könntest echtes Bi-Amping fahren für den Preis von gerade mal 498,00 €!!! Und wenn Dir die Teile im Rohzustand nicht zusagen, dann schickst Du sie halt wieder zu Thomann zurück. Falls sie dir gefallen, kannst Du den Umbau später vornehmen bzw. vornehmen lassen. Der Umrüstkit kostet ca. 300,00 € für eine Endstufe. Ich habe noch eine unmodifizierte hier, die ich in absehbarer Zeit mit dem hoerwege-Kit umrüsten werde, weil das Teil echt klasse ist. Sie spielt frisch ausgepackt und unmodifiziert wesentlich besser als die SymAsym aus K&T. Das konnten wir auch der Hörsession im Januar dieses Jahres vergleichen. Holger Barske sowie Christian Garther waren sehr davon angetan.

Leistung der Alesis RA-500 beträgt 2 x 125/250 Watt RMS an 8/4 Ohm. Mono gebrückt 500 Watt RMS @ 8 Ohm. Vom Klang her ist sie schön sonor mit druckvollen und trockenen Bässen und guter Mittelhochtonauflösung. Jemand, der die Alesis unmodifiziert und später modifiziert hat, bezeichnete sie als Rohdiamant.

Ich hoffe, das war Information genug. Falls noch Fragen sind, her damit!

Liebe Grüße

Philipp

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jun 18, 2007 8:13 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Philipp,

hast Du zufällig Erfahrungen mit dem DISPRE aus K&T sammeln können?

_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
Mig29Leverkusen
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 797


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jun 18, 2007 8:57 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hier noch ein gedanke zur IMAGINATION 3 HE mit 3 TT smile

Image
gefält mir nicht schlecht ob man da noch mit der verstärker leistung auskommt

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jun 18, 2007 9:16 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Markus
Ich baue sie gerade mit 2 Bässen auf.
Frank probiert gerade ob er mit einem Bass zurecht kommt.
Und Du willst es nun gleich mit drei versuchen.
Warum?
Mich würde eher interessieren ob der Yamaha besser spielt als die Denons ?
Gruss Gunar

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jun 18, 2007 9:31 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

wink Photoshop machts möglich... ich denke auch die höhere und schlanker wirkenden Box kommt besser an, also 100cm Bassboxhöhe statt 80.
Kann man auch mit 2 Bässen machen...
einfach eine wirklich stromstarke Thomann Endstufe dran, die 2,7 Ohm treiben kann...die Dinger so um 4-500 Euro pumpen da Saft rein ohne Ende. Frag mal den Bonedaddy, der hat so ein Teil mit 42 kG.

Wer will, kann ja die High End Placebo tunings da reinbauen wie in dem Alesis Thread... (Siebelkos, Koppel Cs, und Gleichrichter) hat ja der PFuller schon alles erklärt und getestet.
Es sollten dann aber echte 600 watt RMS da rauskommen. Das wird bestimmt geil...

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jun 18, 2007 9:45 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo M
Warten wir doch mal ab bis wir unsere Imag3HE fertig haben.
Mann soll eigentlich nur fertige Sachen präsentieren,
die sehen einfach besser aus.
Ich mache die Detailbilder doch nur damit andere Mitglieder eine ungefähre(detaillierte) Vorstellung haben.
Und über den Alesis Thread können wir uns noch richtig streiten. Das wird bestimmt geil....
Gruss Gunar


Zuletzt bearbeitet von Gusismz am Mo Jun 18, 2007 10:04 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Mig29Leverkusen
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 797


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jun 18, 2007 9:47 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo
Ich hab da nur was rum gebastelt
ich weis noch nicht wie ich sie bauen will So wie Manfred sie hat oder wie die Solution (de gute alte smile) vieleicht hänge ich meiner Exression zu sehr nach
ich werde auf jeden fall nichts anderes baun wenn manfredsagt das kling nicht oder past nicht ich vertraue da auf die erfahrung meines Gott Vaters
ich würde das ja gerne probieren nur ich muß warten bis meine tieftöner repariert sind dann werde ich das ausgiebig testen oder ich die 3 HE habe damit kann ich das auch testen smile

_________________
Gruß aus dem Keller der Schöpfung
Markus
PS.Bei mir gibt es die Imagination 2, 3 ECO und 3 HE zu hören, im Zentrum des Universums, und das ist bekantlich Leverkusen wink

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Frank
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 23.01.2006
Beiträge: 201
Wohnort: 33335 Gütersloh


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Jun 19, 2007 12:32 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« M » hat folgendes geschrieben:
wink... ich denke auch die höhere und schlanker wirkenden Box kommt besser an, also 100cm Bassboxhöhe statt 80.
Kann man auch mit 2 Bässen machen...


Wären wir hier in einem Car-HiFi-Forum würde ich dir ohne weiteres Recht geben (mehr+größer=Bässer).

Sind wir aber nicht!

Deshalb würde ich mal folgende These aufstellen:

Es gibt bestimmt einige Leute die kompromisslos große Gehäusevolumina in ihr Wohnzimmer stellen. Oder solche, die für ihr Hobby einen separaten Hörraum haben.
Die Mehrheit wird IMHO aber bestimmt nach Klang-Optik-Kompromissen suchen. Also Lautsprechern die wohnzimmertaugliche Optik mit WAF-Faktor und bestmöglichen Klang mit Tiefgang vereinbaren können.

Oder anders ausgedrückt: Die wenigsten werden sich irgendwelche LS-Schränke ins Wohnzimmer stellen wenn es auch anders geht. Im Zweifelsfall gibts dann LS in einer Nummer kleiner.

Ich denke eher, das 40cm Breite x 156cm Höhe + evtl. noch ein Gehäuse für die Weiche bzw. eine Sockelplatte darunter, für die meisten Suchenden ein sofortiges Ausschlusskriterium ist.

_________________
Grüsse

Frank


Avatar: Cover-Bild des Album "Axis" von Jonas Hellborg (Bassist).

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.0827s (PHP: 74% - SQL: 26%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]