Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Omnes ?!??!

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
ProfessorBol
neu hier ;)





Anmeldungsdatum: 09.11.2004
Beiträge: 4
Wohnort: Saarland



BeitragVerfasst am: Di Nov 23, 2004 10:58 pm    Omnes ?!??! Antworten mit ZitatNach oben

Hi was haltet ihr den von diesen Subs???
Sollte man mal versuchen!

http://www.omnesaudio.de/html/sw_12_02_pc.html

Mfg Der Prof evil Twisted Evil

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchenAIM-NameICQ-Nummer    
pm-acustics
advanced





Anmeldungsdatum: 22.02.2003
Beiträge: 18
Wohnort: 68259 Mannheim



BeitragVerfasst am: Mi Nov 24, 2004 1:25 pm    Re: Omnes ?!??! Antworten mit ZitatNach oben

« ProfessorBol » hat folgendes geschrieben:
Hi was haltet ihr den von diesen Subs???
Sollte man mal versuchen!

http://www.omnesaudio.de/html/sw_12_02_pc.html

Mfg Der Prof evil Twisted Evil



Schönes Designerstück, zur dynamischen Schallerzeugung dank Rindswurstsicke, bleischwerer Membran und mickrigen Magnettriebs nicht geeignet.

Grüßle

Sven

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Nov 25, 2004 12:37 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Lol vergiss den Müll, den wollte der Vertrieb uns auch aufdrängen. Das sind die 25$ ChinaTeile, die nur "gut aussehen".
Wir haben uns dann doch für die hässlichen Bässe entscheiden, die auch BASS machen und nicht dauernd dröhnen.
Da stimmt alles, auch physikalisch.
Membranmasse unter 70g bei 30 cm!
So einen grossen Magneten könnte man garnicht herstellen, wie der OMNES bräuchte, um das gleiche Antriebsverhältnis zu realisieren.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Sören
Stammgast





Anmeldungsdatum: 15.12.2003
Beiträge: 180



BeitragVerfasst am: Mi Dez 01, 2004 6:46 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ich hab schon stärkere Magnete gesehen.

Sören

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
sakly
Stammgast





Anmeldungsdatum: 27.06.2003
Beiträge: 342
Wohnort: dortmund



BeitragVerfasst am: Do Dez 02, 2004 9:18 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« Sören » hat folgendes geschrieben:
Ich hab schon stärkere Magnete gesehen.


An der Größe eines Magneten erkennt man nicht seine Stärke. Zudem ist das noch von anderen Faktoren abhängig.

_________________
Wer zuletzt lacht, hat es nicht eher verstanden.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
Sören
Stammgast





Anmeldungsdatum: 15.12.2003
Beiträge: 180



BeitragVerfasst am: So Dez 05, 2004 10:55 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Deswegen hab ich ja auch gesagt, dass ich schon stärkere gesehen habe und nicht "größere" so, wie Manfred es gesagt hat.
Hast leider den falschen zitiert.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
sakly
Stammgast





Anmeldungsdatum: 27.06.2003
Beiträge: 342
Wohnort: dortmund



BeitragVerfasst am: Mo Dez 06, 2004 7:12 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« Sören » hat folgendes geschrieben:
Deswegen hab ich ja auch gesagt, dass ich schon stärkere gesehen habe und nicht "größere" so, wie Manfred es gesagt hat.
Hast leider den falschen zitiert.


Ne, Du warst schon der richtige.
Auch stärkere Magneten kann man nicht sehen. Allein an der Optik kann man nicht entscheiden wie stark ein Magnet ist. Egal ob von der Größe oder von schönen Aufkleber. Dazu braucht man schon etwas detailiertere Angaben.

_________________
Wer zuletzt lacht, hat es nicht eher verstanden.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Dez 06, 2004 1:32 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Es geht um die erzielbare MAGNETKRAFT im Luftspalt!
Das ist ein Bereich um die Schwingspule von ca1qcm auf die Fläche gesehen. Und dazu ist der Abstand der Polplatte zum Polstück wichtig. Daraus resultiert der Luftspalt. Man kann 10kg Magnet einsetzen und trotzdem keine Kraft zusammenbekommen, wenn man es nicht optimal macht. Ansich kann man es indirekt durch die Angabe der Magnetkraft in Tesla sehen, früher Gauss genannt. Auch der BxL Faktor enthält die echte Magnetkraft.

Je mehr Massenfertigung, desto eher ein grosser Luftspalt (=weniger Magnetkraft).
Andere Faktoren: Sättigung der Magneten, denn alle Magneten müssen nach Aufbau magnetisiert werden. Da gibts enorme Unterschiede!

und Material, NEODYM kann mehr Kraft bei deutlich weniger Masse erzeugen!

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
sakly
Stammgast





Anmeldungsdatum: 27.06.2003
Beiträge: 342
Wohnort: dortmund



BeitragVerfasst am: Mo Dez 06, 2004 1:51 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Sag ich doch wink
Danke -MZ-, das war die lange Form.

_________________
Wer zuletzt lacht, hat es nicht eher verstanden.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.1103s (PHP: 74% - SQL: 26%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]