Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 T.Amp S150 und die Subs brummen

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
Burkhard
junior member





Anmeldungsdatum: 13.01.2004
Beiträge: 25
Wohnort: Lünen



BeitragVerfasst am: Do Nov 25, 2004 10:48 am    T.Amp S150 und die Subs brummen Antworten mit ZitatNach oben

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mein frisch gebautes Nirvana-System klanglich einzustellen. Bilder vom Bau der Nirvana's werden natürlich demnächst nachgereicht.

Dabei ist mir aufgefallen, das der T.Amp S150 brummt, und somit auch die Subs. Um das rauschen in den Subs zu hören, muss man schon mit den Ohren direkt an die Membran, aber bei der Endstufe selbst, ist das auch von dem Sofa aus zu hören. Das ist natürlich nervig.

Ich habe folgende Dinge festgestellt:
- Das Brummen ändert sich nicht durch verstellen des "Groundlift"-
Schalters (abhängen des Schutzleiters).
- Das Brummen ist auch unabhängig von irgendwelchen
Eingangs-Empfindlichkeitseinstellungen (0,77V oder 1,44V)
- Das Brummen wird nicht beeinflußt durch die Volumenregler am
T.Amp, und auch das Umschalten zwischen Stereo,Bridge usw. bringt
auch nichts.
- Das Brummen ändert sich auch nicht, wenn ich nur den T.Amp nehme
und ohne weitere Anschlüsse (kein LS-Kabel oder Klinkenkabel) in ein
anderen Sicherungskreis (Badezimmer) stecke.

Was kann das sein? Hilfe.
Ist der T.Amp vielleicht hinüber?
Oder kann es wirklich sein, das das ganze 220V-Netz in der Wohnung so von HF-Signalen überschüttet ist, das sich der Kauf eines Netzfilters lohnt, und auch garantiert für brummfreies hören sorgt?

Komisch finde ich, daß mein Denon AVR-3805 überhaupt keine Brummgeräusche von sich gibt, und eine Studioendstufe schon.

Der auf Hilfe wartende

Burkhard

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
tysonzero
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 13.04.2003
Beiträge: 1515


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Nov 25, 2004 11:34 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

es gibt im carhifi bereich solche entbrummer... vielleicht solltest du sowas mal ausprobieren... leih dir doch so ein aus und wenns funzt, bezahl deinen händler! smile

Woran es letzendlich liegt kann ich dir aber au ned sagen...

_________________
tschakka

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Nov 25, 2004 12:32 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

nein Ferdy das ist nicht sein Problem, wenn die Eingänge offen sind, sollte die Endstufe so ruhig sein, dass nur direkt am LS ein leichtes Brummen hörbar ist. Da hilft nur Umtausch , also beim Thomann anrufen.
HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Burkhard
junior member





Anmeldungsdatum: 13.01.2004
Beiträge: 25
Wohnort: Lünen



BeitragVerfasst am: Do Nov 25, 2004 1:28 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Danke für die schnalle Analyse.

Ich habe gerade bei Thomann angerufen, und werde denen das Gerät dann zuschicken. Wahrscheinlich bekomme ich sogar ein Austauschgerät, da ich jetzt erst zum Ausprobieren kam, und somit das Gerät ja wie neu ist, obwohl es eigentlich ja schon seit 5 Monaten bei mir im Karton stand.
Außerdem bekomme ich noch einen Gutschein für den Transport zugeschickt.
Das nennne ich Service. top

Dann werde ich wohl erstmal ohne Sub hören müssen. cry

Bis dann
Burkhard

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Chupachris
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 10.09.2003
Beiträge: 259
Wohnort: Gelsenkirchen


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Nov 29, 2004 12:06 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hey der Burkhard!! eek Dass Du dich nochmal meldest.
Hmm na das mit dem TAmp is ärgerlich, aber kriegste halt nen neuen, was solls *g
Welche Nirvanas (und wieviel davon) sinds denn nun bei dir geworden?
Bin mal auf die Bilder gespannt.

_________________
-------------------------------
Mfg
Christian

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Burkhard
junior member





Anmeldungsdatum: 13.01.2004
Beiträge: 25
Wohnort: Lünen



BeitragVerfasst am: Mo Nov 29, 2004 12:34 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi Chris,

ja ich lebe noch. Ich habe mir die Chassis ja schon im Juni abgeholt, doch irgendwie habe ich so lange gebraucht, bis ich die LS nun zum stehen bekommen haben.smile
Irgendwie lag das wohl an der wenigen Zeit die man mit einem 18 Monate alten Racker hat. Ich habe jetzt folgendes Set. 2* N1, 2*N3, 2*10"Sub.
Ich habe heute zum erstenmal die ersten 5 Lieder auf der Test-CD von Manfred und Andreas gehört (in laut). Das ist echt absolut geil. Wie da die Klänge hin und her schaukeln. Dann habe ich mal zum testen von HK die Perl Harbour DVD eingelegt. Das ist auch nicht schlecht, wie da die Flugzeuge durch den Raum fliegen (und das alles noch ohne Sub). Ich muss sagen bis jetzt bin ich noch mehr am testen als am genießen. Ich freu mich schon wenn der T.Amp wieder da ist. Ich hoffe noch diese Woche, da ich sonst erstmal für 4 Wochen nicht im Lande bin. Mit den Bildern wird das wahrscheinlich auch nichts mehr in diesem Jahr. Ich werde es aber auf jeden Fall anfang nächsten Jahres tun. Versprochen.

Also bis demnächst.

Gruß Burkhard

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Chupachris
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 10.09.2003
Beiträge: 259
Wohnort: Gelsenkirchen


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Nov 29, 2004 7:30 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Na das hört sich doch alles schon gut und nach Zufriedenheit (aussert das mit dem TAmp) an. Jetzt kannste wohl auch mal so richtig laut hören - nicht so wie bei mir damals wink
Also doch kein Center - war das nun weil du keinen Platz für den hattest oder wegen der Centerwirkung der Fronts?

_________________
-------------------------------
Mfg
Christian

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Burkhard
junior member





Anmeldungsdatum: 13.01.2004
Beiträge: 25
Wohnort: Lünen



BeitragVerfasst am: Mi Dez 01, 2004 12:40 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Zum einen hat mir Andreas dazu geraten und zum anderen hätte ich den Center nur unterhalb des TV's hinlegen können. Das ist aber wohl auch nicht das wahre bei D'Appolito - Anordnung. Ich bin zudem auch noch ein Kompromiss eingegangen, damit die SUB's eine Chance hatten (WAF). Rolling Eyes

Habe heute von Thomann gehört, das Sie ein Austauschgerät auf die Reise zu mir geschickt haben. Morgen kann ich also dann nochmal loslegen. Das ist echt ein klasse Service.


Wie ist das eigentlich mit dem Center bei Mehrkanalmusik?
Wird der Center Bei Dolby Digital 5.1 und DTS auf die beiden Front-LS gelenkt?

Und wie ist das mit DVD-AUDIO bzw. SACD - Mehrkanalmusik?
Wird dort auch der Center umgelenkt, bzw. muss ich dabei am DVD_Player eine Einstellung vornehmen, da ja am AV-Receiver keine Möglichkeit dabei besteht. Glaube ich zumindest?

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Bergsteiger
Stammgast





Anmeldungsdatum: 08.03.2004
Beiträge: 341
Wohnort: Vaihingen



BeitragVerfasst am: Mi Dez 01, 2004 12:15 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Burkhard,

also bei meinem Harmann-Kardon Receiver AV8500 wird das Center Signal auf die Frontboxen aufgeschaltet, wenn man den Center auf NONE stellt.

Am DVD-Player wird das wohl nicht funktionieren.

Da musst Du nochmal in der Gebrauchsanweisung deines Receivers nachschauen.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Dez 01, 2004 1:49 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ja da kann ich mich nur Bergsteiger anschließen... nimm die Bedienungsanleitung zu rate, ob der Center umgelegt werden kann. Manche Geräte können unter allen Betriebsmodi den Center umlegen, andere wiederum unter DTS nicht...
wink

_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
Burkhard
junior member





Anmeldungsdatum: 13.01.2004
Beiträge: 25
Wohnort: Lünen



BeitragVerfasst am: Do Dez 02, 2004 2:36 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Habe gestern einen T.amp von Thomann bekommen.
Wenn ich ohne jegliche Verkabelung ausser natürlich dem Netzstecker mit dem Ohr über dem Gehäuse horche, dann höre ich wieder ein Brummen. cry Dieses Brummen kann man sogar orten. Meines Erachtens ist das rechts mittig. Genau da wo der Ringkerntrafo sitzt.
Ist das jetzt Überempfindlichkeit von mir, oder ist das evtl. normal?
Oder darf das eigentlich nicht sein, und liegt das an der Befestigung des Trafos am Gehäuse?

Könnte vielleicht mal einer von Euch an seinem T.Amp direkt am Gehäuse horchen, ob er ein wirklich leichtes Brummen des Trafos wahrnimmt. Vielleicht ist das ja bei diesem Gerät normal.
Anderer seits kann es sein, daß mir Thomann das selbe Gerät zurückgeschickt hat, da ich mir leider nicht die SerienNr vorab aufgeschrieben habe.
Es wäre schön, wenn Ihr euch die Mühe macht.

Danke Burkhard

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Do Dez 02, 2004 3:02 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Also wenn ich mein Ohr aufs Gehäuse lege höre ich auch ein leises Brummen (Rotel 935), was aber bereits im Abstand von 20cm nicht mehr wahrzunehmen ist.

IMO ist das normal

Online    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Dez 02, 2004 3:09 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Es kann schon vorkommen dass ein Trafo brummt. Schau Dir doch einfach mal das Gehäuse an, ob da irgendwelche Siegel dran sind... wenn keine dran sind, dann "WICHTIG" das Gerät vom Netz trennen... also den Stromstecker ziehen... das Gehäuse öffnen und die Befestigungsschraube des Trafos mal nachziehen... eventuell kannst Du die Schraube auch mal lockern um festzustellen ob sich da dann der Brummton ändert... eventuell kann man unter den Trafo ein Stück Gummi zum mechanischen Entkoppeln vom Gehäuse anbringen. Ich kenne solche Geräusche... die können einen in den Wahnsinn treiben... und wenn man weiss dass da was ist, dann hört man es noch "lauter"...
Wenn dass nichts bringt... keine Ahnung... da hilft dann nur nochmal das Gerät zurückschicken... ich habe das schon bei einigen Geräten gehört... eventuell haben die Trafowicklungen zuviel Spiel und Schwingen halt im Netzfrequenztakt mit...

Grüße

Daniel

_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
Burkhard
junior member





Anmeldungsdatum: 13.01.2004
Beiträge: 25
Wohnort: Lünen



BeitragVerfasst am: Do Dez 02, 2004 9:51 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Danke für die Bemühungen und Tips.

@Daniel
Ich werde das im neuen Jahr wahrscheinlich ausprobieren. Kann ja nur besser werden. Ausser es stört mich dann nicht mehr.


Ich habe heute nochmal bei Thomann angerufen und ihnen mein Problem erklärt. Ich habe mit einem aus der Werkstatt gesprochen. Er sagte mir, daß sie dieses Problem kennen, und das von Gerät zu Gerät kleine Unterschiede sind. Aber um dieses minimale Brummen ganz zu entfernen, müßte man die Masse der Platine komplett ummodeln, genauso müßte auch evtl ein andere Trafo rein. Die Geräte bis zum S 150 geben vom Aufbau halt nicht mehr her. Ab dem S 200 sei das wohl anders. Nur den vertreiben Sie nicht mehr.
Die würden mir sogar nochmal einen schicken. Doch Du hast halt keine wirkliche Chance auf absolute Stille. Also habe ich mir gerade nochmal das Brummen angehört. Also vom Sofa aus kann man es fast nur noch erahnen. Wenn man direkt an der Anlage steht, kann man es sehr sehr leise wahrnehmen, wenn man sich darauf konzentriert.
Also ich habe jetzt für mich den Entschluss gefaßt, das es mich nicht weiter stören wird. smile
Beim hören von Musik oder einem Film kann man es in keinem Fall mehr hören. Von daher bin ich zufrieden. Ausserdem kommt schon ne Menge Dampf aus den Subs mit dem T.amp.
Ich habe heute zum Beispiel mal Seal in DTS gehört. Da hatte ich die beiden Volumenregler des T.Amp's auf Vollanschlag. Das ist aber eindeutig zuviel Bass. Toll fand ich die Einstellung bei ca. 12 Uhr.

Also mein Fazit daraus ist, das ich für Musik ne Menge Reserve an Bassfundament habe.

Danach hatte ich Seal mal in DVD-Audio (Konkurenz zu SACD) angehört. Dabei muste ich feststellen, das die Subs nicht zu hören waren. Liegt das an der Einstellung vom DVD-Player?

So ich werde jetzt mal Schluss machen und Koffer packen. Ab morgen bin ich nicht mehr da.

tannenbaum snowman santa Ich wünsch Euch allen im Forum schon mal frohe Weihnachten und ein guten Rutsch ins Jahr 2005. xmas tannenbaum

Der hoffentlich bald musik genießende
Burkhard

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.1605s (PHP: 41% - SQL: 59%) | SQL queries: 16 | GZIP enabled | Debug on ]