Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Probleme mit t.amp s150

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
Kitty
junior member





Anmeldungsdatum: 16.03.2005
Beiträge: 33



BeitragVerfasst am: Sa Aug 20, 2005 6:00 pm    Probleme mit t.amp s150 Antworten mit ZitatNach oben

Hallo zusammen.
Ich habe ein kleines Problem mit meinem s150.


Ich habe mir kürzlich einen gebrauchtes Gerät zugelegt (Student biggrin).
Hab den Verstärker jetzt schonmal probehalber mit ein paar gewöhnlichen Hifi-Lautsprechern (nichts besonderes) an einem Iriver H120 mp3-und-mehr-Spieler betrieben (soweit zum Versuchsaufbau : )

Mein Problem ist, das die linke Seite vom Verstärker schon bei Zimmerlautstärke nach kurzer Zeit Heiß (nicht warm) wird.
Mach ich da irgendwas falsch, oder kann ich das so nicht anschließen?

Außerdem brummt das Gerät deutlich und auch aus den Lautsprechern brummelt es leicht. Ist das Gerät vielleicht schon defekt, oder ist das normal?

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
analog
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1269
Wohnort: Jever


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Aug 20, 2005 7:50 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Kitty,

in welchem Modus betreibst du den T-Amp? Der kleine Schiebeschalter auf der Rückseite lässt 3 Einstellungen zu: Stereo - Bridge - Parallel. Auf der Front sollte eigentlich nur die grüne LED für ON leuchten, wenn im Stereo-Modus betrieben.

_________________
Ciao Jan

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Aug 20, 2005 9:01 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ein Trafo brummt immer, das sollte aber beim Musikhören nicht auffallen. Bei totaler Stille im Raum und das Ohr an den Boxen brummen/rauschen auch fast alle Verstärker leicht.
Aber eben nicht hörbar auf 3m Entfernung...das is dann kein HiFi mehr!

T-Amp hat ab und zu kleine Macken, aber die Verstärkerperformance ist trotzdem ok. Der S150 Amp ist leider auch extrem Leistungsstark.

Ein 2x 50 Watt Amp hat deshalb prinzipiell weniger Probleme,
und würde bei guten Boxen (90dB Wirkungsgrad) auch ausreichen!

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Kitty
junior member





Anmeldungsdatum: 16.03.2005
Beiträge: 33



BeitragVerfasst am: Sa Aug 20, 2005 9:20 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Dann ist das Brummen normal? Puh! Ich hatte mir schon sorgen gemacht smile
Warum ist der "leider" sehr leistungsstark? Is doch gut?

Der eine Schalter steht übrigens auf Stereo. der Zweite auf 1.4V und der Dritte auf Ground (was heißt das eigentlich?)

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
analog
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1269
Wohnort: Jever


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Aug 21, 2005 8:15 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Mit Ground lift kann der Schutzleiter umgangen werden, wird also abgehängt.
_________________
Ciao Jan

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Kitty
junior member





Anmeldungsdatum: 16.03.2005
Beiträge: 33



BeitragVerfasst am: So Aug 21, 2005 1:08 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Man kann damit die Erdung abtrennen? Was soll denn das?

Und warum wird die Endstufe links so heiß? Ist das auch normal?

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
analog
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1269
Wohnort: Jever


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Aug 21, 2005 2:58 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Das kann unter Umständen schon Sinn machen, wenn das Gerät z.B. über andere Geräte geerdet wird, um Brummschleifen zu verhindern.

Dass er so heiß wird, kann versch. Ursachen haben. Eine Möglichkeit: du betreibst recht wirkungsgradschwache LS und musst somit den Amp weiter aufreissen, um die von dir gewünschte Lautstärke zu erreichen. Links sitzen jedenfalls die Transistoren mit den Kühlkörpern. Kein Grund zur Besorgnis, der T-amp schaltet bei Überhitzung ab. So weit ich mich erinnern kann, hat Manfred seine S 75 schon fast zum Glühen gebracht. biggrin

_________________
Ciao Jan

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Kitty
junior member





Anmeldungsdatum: 16.03.2005
Beiträge: 33



BeitragVerfasst am: So Aug 21, 2005 4:53 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Vielleicht liegts wirklich an den LS. Werd die bei Gelegenheit mal auswechseln.
Bis dahin las ich den jetzt einfach mal laufen, wenn da nichts passieren kann.

Danke für die schnelle Hilfe smile

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.2325s (PHP: 55% - SQL: 45%) | SQL queries: 14 | GZIP enabled | Debug on ]