Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Funktionsweise eines LS

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
mrsimpson
Stammgast





Anmeldungsdatum: 04.08.2005
Beiträge: 468
Wohnort: Lorsch


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Jun 18, 2006 8:45 am    Funktionsweise eines LS Antworten mit ZitatNach oben

Hallo allesamt,
auf dem Forumstreffen am gestrigen Tag ist mir aufgefallen, wie häufig (inkl. mir) Manfred immer wieder die gleichen Sachen zur Funktionsweise von LS erklären musste.
Wollte mal einen Fred aufmachen, damit man das an zentraler(er) Stelle hat.
Um den Anfang zu machen (von mir als Nicht-Elektroniker):
Das mit der Spule im Magnetfeld, die bei Stromfluss magnetisiert wird, mit dem umliegenden Permanent-Magnetfeld "reagiert" und dann die an der Spule befestigte Membran bewegt, ist Physik 9. Klasse und wohl den allermeisten klar. Dass die ominöse Frequenzweiche nichts anderes macht, als über die Nutzung der verschiedenen Impedanzen (Wechselstromwiderstände) von Spulen (je höher die Frequenz, desto höher der Widerstand) und Kondensatoren (je höher die Frequenz, desto niedriger der Widerstand) den Strom, der bei Hoch- und TiefMitteltöner (im 2-Wege System) ankommt aufzuteilen, kapiere ich auch noch.
Dass man dann mit Widerständen noch dafür sorgt, dass die ankommenden Ströme schwächer werden, um die Lautstärken anzupassen - ok.
Eine der Sachen, die ich aber nicht verstehe: Ich empfinde es so, dass in Musik häufig Töne gleichtzeitig erklingen (v. A. bei größeren Orchstern sollte das ja so sein). Was macht denn bspw. ein TMT, wenn er gleichzeitig zwei Frequenzen (100Hz und 2kHz) wiedergeben soll? Wird dann die hohe Schwingung auf die tiefe aufmoduliert? Noch besser: Wie sieht es dann bei mehr als zwei Tönen aus? Wie ist das auf dem Medium drauf? Oder sind die Töne in Realität nie exakt zeitgleich und unser Ohr nur zu naiv/träge?

Ich weiß, das sind recht einfache Fragen, aber ich wollte Manfred gestern nicht noch länger nerven und hoffe auf ein paar aufschlussreiche Antworten (oder auch Links) auch von anderen "Erleuchteten" Forumsmitgliedern.

Viele Grüße, Oliver

_________________
Mich (oder einen anderen User) ignorieren
Netikette

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.1175s (PHP: 53% - SQL: 47%) | SQL queries: 14 | GZIP enabled | Debug on ]