Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 HK mit Imag. 1 und 2

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
tinitus
advanced





Anmeldungsdatum: 27.01.2004
Beiträge: 13
Wohnort: 76287 Rheinstetten



BeitragVerfasst am: Mi Jan 10, 2007 12:57 pm    HK mit Imag. 1 und 2 Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,
so langsam aber sicher will ich mit meinem HK anfangen und es stellen sich natürlich jede Menge Fragen. Ich hab mal ne kleine Zeichnung gemacht zu dem was mir da vorschwebt: http://www.audiovideoforum.de/album_pic.php?pic_id=83
Die Trennwand (grau) in der sich auch die Leinwand befinden wird, ist verschiebbar und wird nur bei Bedarf vorgezogen.
Also 1. Die Kabellänge für die Front-LS wären extrem unterschiedlich, hat das große Auswirkungen oder sollte ich die Kabellängen gleich halten und die Reste irgendwo verschwinden lassen.
2. Die Sub`s würde ich gerne wie auf dem Bild nach hinten neben den Sitzplatz stellen. Vorne bei den Front`s wäre max. ein Sub möglich wegen WAF Rolling Eyes
3. Ich hab mir als Receiver den Denon AVR2807 zugelegt. Der hat 7 Endverstärker integriert. Ist es möglich die zusätzlichen Endstufen als Subverstärker zu nutzen, indem der LFE-Ausgang wieder auf einen Eingang gelegt wird und dieser als Zone 2 den zusätzlichen Endstufen zugeordnet wird? Hat da jemand Erfahrung mit? In der Anleitung kann ich dazu nix genaues finden.
4. Bei dem Material für die Trennwand bin ich noch am grübeln, ob ich irgendwelches Dämmzeugs integrieren soll und dann mit schwarzem Stoff überziehe oder mit Leichtbauplatten bzw. Sperrholz verkleide. Was meint ihr dazu?

Ich wäre über jede Antwort oder über weitere Anregungen sehr dankbar und hoffe ich nerve auch mit der ganzen Fragerei nicht all zu arg.

_________________
Mit 'nem Kaugummi im Ohr, kommt dir alles leiser vor.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Jan 10, 2007 1:28 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

1. ich würde max 50% Kabellängenunterschied akzeptieren.
2.Die Subs hinten sind ok aber die muessen halt gepegelt werden. Wenn möglich mit der Frontseite Richtung Wand drehen. (mind10cm Wandabstand).
4 ich würde tatsächlich den Raum intimer klingen lassen mit einer entsprechend dicken Platte.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
X-RAY
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 19.03.2004
Beiträge: 221
Wohnort: Nürnberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Jan 10, 2007 1:45 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

3. Also so geht des sicherlich nicht, also dass du erst Mal den Subausgang wieder auf nen Eingang legst und dann über die Zone 2 (was ja normal für die Fronts ist) wieder verstärkt ausgibst. Weil ... der Receiver nimmt ja immer nur eine Quelle an. Also z.B. dein DVD-Player. Deshalb wird gleichzeitig ja nicht noch das Eingangssignal was du vom Ausgang wieder auf den Eingang schleifst ausgegeben.
Sozusagen wink

Aber normal bleiben bei deiner geplanten 4.1 bzw. 5.1 Konfiguration ja noch die Endstufen für eine mögliche 7.1-Konfig übrig. Also die für den Back-Center-Bereich. Normal kann man das dann im Receiver so umkonfigurieren, dass du den Ausgang dann als Sub-Verstärker nutzen kannst. Jedenfalls bei meinem Pioneer geht das. Denon bestimmt auch.

Aber abgesehen davon, ich würde es nicht uunbedingt so machen, auch wenn dein Denon sicherlich recht Leistungsstark ist. Angegeben sind ja 140W/Kanal.
Ich denke nicht, dass er auf allen 7 Endstufen gleichzeitig die Leistung bringen wird. Eher in Stereo 2 x 140W. Bei allen gleichzeitig tippe ich auf um die 80W.
Jedenfalls würde ich lieber einen T-Amp S150 noch extra hernehmen um die beiden Subs anzutreiben. Damit der Receiver hier etwas entlastet wird.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Jockel
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 62
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502


morocco.gif

BeitragVerfasst am: Mi Jan 10, 2007 2:41 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

also die Idee mit der Trennwand finde ich nicht so prickelnd.
Hier würde ich eine Motorleinwand vorziehen und die geschickt in einen virtuellen Unterzug aus Gipskarton integrieren. Hier wäre auch Platz für einen Center.
Der Sitzplatz ist vielleicht zu dicht an der Rückwand.

Wenn du eine Trennwand baust, kannst ja Lochgips mit Rieselschutz in Schwarz als Deckung und Glaswolle als Füllung wählen.

Was ich von dem Denon weiß, das diese Zuordnung nur für die Fronts (bi-amping) und Center etc gilt. Auch wirst du hier die Übernahmefrequenz einstellen können, aber als Hochpass.

Die Idee mit dem T-Amp ist schon in Ordnung, nur habe ich so meine Negativ-Erlebniss mit dem LFE und Denon.
Vielleicht sind die neueren Geräte einwenig bässer geworden.

_________________
"Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut"
Humphrey Bogart

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
tinitus
advanced





Anmeldungsdatum: 27.01.2004
Beiträge: 13
Wohnort: 76287 Rheinstetten



BeitragVerfasst am: Mi Jan 10, 2007 5:22 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,
erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten!!!

@X-Ray: Also so wie ich die Anleitung verstehe, kann man die Surround-Back einer anderen Zone (Zone2) zuweisen. Diesem kann man ein bestimmtes Quellgerät zuordnen (z.B. Tape in dem dann allerdings der LFE eingestöpselt ist) und so gleichzeitig 2 verschiedene Quellen wiedergeben.
Sobald ich ein weiteres Paar LS aufgetrieben hab werd ich das mal probieren. Wenn`s nicht funkt. muss halt ein t-amp dran.

@Jockel: Das mit der Motor-LW ist mir natürlich auch schon durch den Kopf gegangen. Die verschiebbare Trennwand hat aber m.E. ein paar Vorteile:
1. Ich kann die ganze Fläche schön schwarz machen, ohne Beachtung des WAF.
2. Wenn das Ding nicht gebraucht wird verschwindet es wieder nahezu unsichtbar und Alles sieht wieder nach einem normalen Wohnzimmer aus.
3. Eine brauchbare Motor-LW ist sauteuer.
4. Ich kann eine Rahmen-LW bauen mit variabler Maskierung.
5. Die LS haben eine Rückwand hinter sich, was evtl. akustische Vorteile hat und auf jeden Fall ist außerhalb dann weniger "Lärm".

Nachteil ist natürlich: Das macht deutlich mehr Arbeit und der Center fällt flach.
Die Sitzposition kann ich evt. etwas nach vorne verlagern. Muss halt ein günstiges Verhältnis Leinwandgröße/Abstand finden.

@MZ: Danke, das mit den Sub`s war mir besonders wichtig biggrin

_________________
Mit 'nem Kaugummi im Ohr, kommt dir alles leiser vor.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Frank
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 23.01.2006
Beiträge: 201
Wohnort: 33335 Gütersloh


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Jan 10, 2007 7:13 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« tinitus » hat folgendes geschrieben:


@X-Ray: Also so wie ich die Anleitung verstehe, kann man die Surround-Back einer anderen Zone (Zone2) zuweisen. Diesem kann man ein bestimmtes Quellgerät zuordnen (z.B. Tape in dem dann allerdings der LFE eingestöpselt ist) und so gleichzeitig 2 verschiedene Quellen wiedergeben.
Sobald ich ein weiteres Paar LS aufgetrieben hab werd ich das mal probieren. Wenn`s nicht funkt. muss halt ein t-amp dran.



Hallo Tinitus,

das würde mich jetzt auch mal interessieren ob das funktioniert.
Wenn Du die LS einfach auf die Zone2 umstöpselst wärend alles passend eingestellt ist hörst Du doch was da rauskommt. Da braucht Du doch eigentlich nicht zwei Paar Lautsprecher. Oder Du klemmst beispielsweise einen LS auf die "A rechts" Klemme und den zweiten auf die "Zone2 rechts" Klemme.

Versuch macht kluch !

_________________
Grüsse

Frank


Avatar: Cover-Bild des Album "Axis" von Jonas Hellborg (Bassist).

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Jockel
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 62
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502


morocco.gif

BeitragVerfasst am: Mi Jan 10, 2007 7:26 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Wenn ich das jetzt richtig verstehe, ist die Trennwand schon vorhanden.
_________________
"Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut"
Humphrey Bogart

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
tinitus
advanced





Anmeldungsdatum: 27.01.2004
Beiträge: 13
Wohnort: 76287 Rheinstetten



BeitragVerfasst am: Mi Jan 10, 2007 8:21 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi,
@Frank: Ich werde das morgen Vormittag mal testen, aber eigentlich müsste das so funktionieren.
@Jockel: ne die Trennwand ist noch nicht vorhanden. Im Moment hab ich nur den Denon und ein paar Temptation. Alles Andere sind nur mal vorab einige Überlegungen, was ich so machen könnte.

_________________
Mit 'nem Kaugummi im Ohr, kommt dir alles leiser vor.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gentleman
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 13.12.2006
Beiträge: 182


germany.gif

BeitragVerfasst am: Do Jan 11, 2007 12:19 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« Jockel » hat folgendes geschrieben:
also die Idee mit der Trennwand finde ich nicht so prickelnd.
Hier würde ich eine Motorleinwand vorziehen und die geschickt in einen virtuellen Unterzug aus Gipskarton integrieren. Hier wäre auch Platz für einen Center.
Der Sitzplatz ist vielleicht zu dicht an der Rückwand.

Wenn du eine Trennwand baust, kannst ja Lochgips mit Rieselschutz in Schwarz als Deckung und Glaswolle als Füllung wählen.

Was ich von dem Denon weiß, das diese Zuordnung nur für die Fronts (bi-amping) und Center etc gilt. Auch wirst du hier die Übernahmefrequenz einstellen können, aber als Hochpass.

Die Idee mit dem T-Amp ist schon in Ordnung, nur habe ich so meine Negativ-Erlebniss mit dem LFE und Denon.
Vielleicht sind die neueren Geräte einwenig bässer geworden.


Hallo Tinitus,

da kann ich dem Jockel nur recht gegben!
Was hälst Du denn von einer Subwoofer Eck Konstruktion so wie ich diese umgesetzt habe??? Siehe Post im Subforum.

Ist äußerst Platzsparend und kostengünstig zu bauen und bei massiven Wänden/Fußboden kannst Du noch mal +9DB erreichen.

Ich bin mit dieser Variante sehr zufrieden.

Ich würde für die Sub´s auch ne T-AMP empfehlen...für schmales Geld bei Thomann.de. Da bist auf der sicheren Seite und hast reichlich Leistung.


Gruß
Meik

_________________
...carpe diem...denn es könnte der Letzte sein...

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Jan 11, 2007 12:47 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

er erreicht ja auch den +6- +9dB Pegelanstieg, dazu muss man ja nicht direkt in die Ecke. Das ist Wellenlängen abhängig. Er nimmt halt die kleinen Bässe.
HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
tinitus
advanced





Anmeldungsdatum: 27.01.2004
Beiträge: 13
Wohnort: 76287 Rheinstetten



BeitragVerfasst am: Do Jan 11, 2007 4:45 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi,
@Frank: Also ich hab das heute mit dem Denon getestet und es funktioniert. Die Surround-Back Verstärker als Zone2 eingestellt, der Zone2 z.B. VDP als Quelle zugeteilt und den LFE mit einem y-Kabel in den VDP gesteckt. Es kann sogar ganz bequem per FB der Bass-Pegel geregelt werden.
@Gentleman: Das mit den Eck-Sub`s ist nicht möglich: 1. Ist auf der ganzen linken Seite eine Glas-Front. 2. Die Rückwand ist Rigips mit Styropor dahinter.

Was habt ihr denn gegen die Trennwand???

_________________
Mit 'nem Kaugummi im Ohr, kommt dir alles leiser vor.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
wischem
senior member





Anmeldungsdatum: 19.12.2006
Beiträge: 95


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Jan 12, 2007 12:05 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« tinitus » hat folgendes geschrieben:
Nachteil ist natürlich: Das macht deutlich mehr Arbeit und der Center fällt flach.


Das mit der Arbeit stimmt zweifelsohne, aber den Center könnte man doch im Vergleich zu der MotorLW sogar noch in die Wand integrieren.

Ich find die Idee mit der Wand klasse.
Kann aber zu den akkustischen Sachen leider keine Hilfe sein. Embarassed

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Jockel
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 62
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502


morocco.gif

BeitragVerfasst am: Fr Jan 12, 2007 5:23 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« tinitus » hat folgendes geschrieben:
Hi,
@Frank: Also ich hab das heute mit dem Denon getestet und es funktioniert. Die Surround-Back Verstärker als Zone2 eingestellt, der Zone2 z.B. VDP als Quelle zugeteilt und den LFE mit einem y-Kabel in den VDP gesteckt. Es kann sogar ganz bequem per FB der Bass-Pegel geregelt werden.


cool, ehrlich

« tinitus » hat folgendes geschrieben:
Was habt ihr denn gegen die Trennwand???


Ich kann mir das ganze nicht so recht vorstellen. Irgenwo muss die ja geparkt werden und ob das dann schick ist?

Sicher hat eine Rahmenleinwand gegenüber einer Rolloleinwand ihre Vorteile, aber unbezahlbar sind diese auch nicht mehr.

_________________
"Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut"
Humphrey Bogart

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
tinitus
advanced





Anmeldungsdatum: 27.01.2004
Beiträge: 13
Wohnort: 76287 Rheinstetten



BeitragVerfasst am: Fr Jan 12, 2007 6:36 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,
ich hab da was im ersten Bild weggelassen. In dieser Skizze http://www.audiovideoforum.de/album_pic.php?pic_id=84 kann man erkennen, dass die Trennwand praktisch zwischen zwei Wänden verschwindet und am rechten Ende kann ich dann einen Kabelkanal für Sat. und LAN-Kabel zum Speicher legen. Also optisch krieg ich das schon hin. Ich wollt vor Allem halt mal wissen, ob die geplante LS Anordnung o.K. ist und das ist ja lt. MZ der Fall biggrin

_________________
Mit 'nem Kaugummi im Ohr, kommt dir alles leiser vor.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.4438s (PHP: 72% - SQL: 28%) | SQL queries: 14 | GZIP enabled | Debug on ]