Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am:
Fr Sep 07, 2007 2:00 pm Subsonic für Standlautsprecher ohne Klagverlust? |
  |
Hallo zusammen,
ich bin der NEUE...
Auf der Suche nach einem neuen Sub bin ich auch Euer Forum gestoßen und muss sagen dass ich schwer begeistert bin.
Gerade der 11K Sub hat es mir angetan. So sehr, dass ich sogar in einem anderen Forum eine Empfehlung ausgesprochen habe und El DOZ nun 2 11K Subs sein Eigen nennt. Denke hat es nicht bereut.
Auch ich werde wenn etwas Zeit da ist 2 11K Subs bauen. Bis es soweit ist, habe ich aber noch ein anderes Problem.
Ich habe bei mir im Heimkino ein Paar Dynaudio Mirage als Front Lautsprecher. Das war mal ein Selbstbau-Set von Dynaudio mit recht Ordentlicher Bestückung sowie 2x 24er Bässen pro Box.
Irgendwann stellte ich fest, dass die Dynaudios meinen Subwoofer weit überlegen waren. Selbst ein Teufel M11000 konnte nicht mithalten.
Also habe ich meinen Sub verkauft und das Geld erst einmal in eine potente Endstufe gesteckt.
Soweit bin ich sehr zufrieden, wären da nicht diese fiesen Subsonic Frequenzen auf manchen DVDs.
Bei der DVD "der Flug des Phönix" kann ich z.B. keine wirklichen Kinopegel fahren, da ich das Gefühl habe, mir kommen gleich die Chassis entgegen.
Wenn man es weis ist es ja nicht so schlimm, ich habe aber Angst, mal einen Film zu erwischen, der die ganze Zeit recht ruhig ist, und dann auf einmal Frequenzen um 10hz enthält die mir die Chassis zerstören.
Nun suche ich nach einer Möglichkeit diese Frequenzen heraus zu filtern, ohne das der Rest des Klangbildes darunter leidet.
Gibt es da eine Möglichkeit. Vielleicht irgendwas, was ich zwischen Vor und Endstufe schalten kann?
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Nils
|
|
|
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Fr Sep 07, 2007 2:09 pm (Kein Titel) |
  |
1. einfach über PC ansteuern und ein DX kompatiblen Hochpass mit hoher Flankensteilheit einsetzen...
Das wäre ein Filter mit -24dB und unter 20 Hz alles rausfiltern.
2. Viele PA Endstufen habe ein Filter schaltbar (also das wäre eine externe Lösung mit zB.Thomann Endstufen)
3. auf extreme Luftdichtigkeit bei Dynaudio achten... (geschlossenes Gehäuse)
die müssen ein Luftpolster als Rückstellkraft haben, da der Antrieb das nicht genügend kontrolliert.
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Fr Sep 07, 2007 3:25 pm (Kein Titel) |
  |
Danke für die Antwort.
zu1: PC fällt flach, da aus dem Kino verbannt, da keine befriedigende Lösung im Bezug auf Bild und Aufwand.
zu2: Wäre schade um die gerade angeschaffte Endstufe (NAD 7Kanal)
zu3: Was genau meinst du damit. Die Dynaudios haben ein Bassreflex nach vorne. Zu sehen unter www.ninimaxx.de
Momentan habe ich die Bassreflexkanäle mit Schaumstoff zu gemacht. Könnte es was bringen sie komplett zu schließen?
Wird ein Chassi dadurch belastbarer?
Über ein wenig Nachhilfe würde ich mich freuen
Gruß
Nilsens
|
|
|
 |
Jockel
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 62
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502

|
Verfasst am:
Fr Sep 07, 2007 3:51 pm Re: Subsonic für Standlautsprecher ohne Klagverlust? |
  |
« Nilsens » hat folgendes geschrieben:
Hallo zusammen,
ich bin der NEUE...
Auf der Suche nach einem neuen Sub bin ich auch Euer Forum gestoßen und muss sagen dass ich schwer begeistert bin.
hai, das werden ja immer mehr beisammen-user. Ich denke der eigene diy-thread ist dann nicht mehr von Nöten, oder?
_________________ "Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut"
Humphrey Bogart
|
|
  |
 |
michaelF
senior member

Geschlecht: 
Alter: 54
Anmeldungsdatum: 25.08.2007
Beiträge: 76
Wohnort: bei Aschaffenburg

|
Verfasst am:
Fr Sep 07, 2007 4:19 pm (Kein Titel) |
  |
doch, doch der thread bei beisammen ist schon wichtig;
um so mehr schaun hier auch mal rein
|
|
  |
 |
El_Doz
Stammgast

Anmeldungsdatum: 11.07.2007
Beiträge: 240
Wohnort: Schaafheim

|
Verfasst am:
Fr Sep 07, 2007 4:55 pm Re: Subsonic für Standlautsprecher ohne Klagverlust? |
  |
« Jockel » hat folgendes geschrieben:
« Nilsens » hat folgendes geschrieben:
Hallo zusammen,
ich bin der NEUE...
Auf der Suche nach einem neuen Sub bin ich auch Euer Forum gestoßen und muss sagen dass ich schwer begeistert bin.
hai, das werden ja immer mehr beisammen-user. Ich denke der eigene diy-thread ist dann nicht mehr von Nöten, oder?
Hallo Jockel!
Ich denke schon, daß so ein Bereich bei beisammen von Nöten ist. Zum einen, um den Jungs zu zeigen, daß Selbstbau eine ECHTE Alternative ist - zum anderen kann man auf diese Art und Weise auf jeden Geschmack und Geldbeutel eingehen. Außerdem ist es evtl. ja auf diese Weise möglich, dem ein oder anderen mal die Augen zu öffnen...
Für mich allerdings hat die Suche ein Ende. Ich weiß, was bei mir ins Kino kommt... Nämlich nach und nach 5 Imagination2.
Ach so... Hi! Nilsens... WIE!?! Du fixt mich auf Lautsprecher und Subs an, verlinkst das ganze auch noch und willst erst jetzt diese Subs bauen? Mach hinne! Du wirst mächtig viel Spaß haben...
Gruß
Frank
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Sa Sep 08, 2007 10:22 pm (Kein Titel) |
  |
tja... ich kenn zwar die eingebauten Treiber nicht, aber Dynaudio verwendet eigentlich normalerweise zu schwere Schwingsysteme mit zuwenig Magnetkraft.
Deshalb ist das letzte, was man machen kann, ein BR oder irgendein "offenes" Gehäuse...
aber es wäre am besten, den Kram schnell loszuwerden und mit richtigen Lautsprechern zu ersetzen...
zum Klangvermögen muss ich ja weiter nix sagen, das hast du selbst schon erkannt...
Für Heimkino denkbar ungeeignet...
BTW: mit "beisammen" will ich absolut garnix zu tun haben, ihr tut mir einen persönlichen Gefallen, nix zu verlinken. Lass die "anderen" genauso weitermachen wie sie es die ganzen letzten Jahre "zelebrieren". Ich hab meine eigene Anschauung. Und die wird hier "zelebriert".
Immerhin habt ihr es ja solchen Foren zu verdanken, dass ich mich vor fast 5 Jahren dazu entschlossen habe, eine bessere Alternative anzubieten.
Und das Ergebnis stimmt mich ganz zufrieden...
Früher oder später kommen alle, die ein ernshaftes Anliegen haben (den besten Klang fürs Geld) und nicht mit Namen "rumposen" muessen..
simply better .... so einfach ist das.
|
|
   |
 |
El_Doz
Stammgast

Anmeldungsdatum: 11.07.2007
Beiträge: 240
Wohnort: Schaafheim

|
Verfasst am:
Mo Sep 10, 2007 9:41 am (Kein Titel) |
  |
« M » hat folgendes geschrieben:
BTW: mit "beisammen" will ich absolut garnix zu tun haben, ihr tut mir einen persönlichen Gefallen, nix zu verlinken. Lass die "anderen" genauso weitermachen wie sie es die ganzen letzten Jahre "zelebrieren". Ich hab meine eigene Anschauung. Und die wird hier "zelebriert".
Moin!
Auch wenn ich es ein wenig schade finde, werde ich Dir natürlich diesen Gefallen tun. Schade deshalb, weil ich von den Subs so begeistert war, daß ich es wirklich jedem auf dieser Welt erzählen wollte und will...
Wie dem auch sei, Du wirst Deine Gründe haben und die werden von mir auf jeden Fall respektiert!
Sorry fürs OT...
Gruß
Frank
|
|
  |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Mo Sep 10, 2007 3:58 pm (Kein Titel) |
  |
Zitat:
Deshalb ist das letzte, was man machen kann, ein BR oder irgendein "offenes" Gehäuse...
aber es wäre am besten, den Kram schnell loszuwerden und mit richtigen Lautsprechern zu ersetzen...
zum Klangvermögen muss ich ja weiter nix sagen, das hast du selbst schon erkannt...
Für Heimkino denkbar ungeeignet...
Nun ja, denkbar ungeeignet ist immer relativ. Mit Sub hätte ich keinerlei Probleme im Heimkino. Und klanglich lasse ich so schnell nichts auf diese Lautsprecher kommen. Zumindest im Stereo Bereich (Bitte nicht mit den fertigen Dynaudio Systemen Vergleichen). Mir gefallen sie halt extrem gut. Ich habe schon sehr viele andere (viel teurere Systeme) gehört und nicht hat mir so gefallen, oder rechtfertigte den Preis.
Ich hätte aber nichts dagegen mal ein Selbstbau Projekt zu hören. Ganz im Gegenteil... Wenn es mir wirklich viel besser gefallen würde, hätte ich nichts gegen Selbstbau. Dem ganzen "High End" stehe ich auch sehr skeptisch gegenüber. Mit den Subs werde ich im Winter beginnen. Bis dahin suche ich halt ein Lösung. Dachte es gäbe vielleicht was, was ich zwischen Vor -und Endstufe schalten könnte.
@Rest:
Wäre schön wenn ihr beim Topic bleiben würdet. Ich weiß nicht was der Selbstbau Thread im beisammen Forum hiermit zu tun hat.
Gruß
Nilsens
|
|
|
 |
|
[ Page generation time: 0.2167s (PHP: 58% - SQL: 42%) | SQL queries: 15 | GZIP enabled | Debug on ]