Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Meine Imagination2 - so gut wie fertig

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
ToS
senior member



Geschlecht:
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 04.10.2007
Beiträge: 70
Wohnort: Fränkische Schweiz


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Dez 12, 2007 6:49 pm    Meine Imagination2 - so gut wie fertig Antworten mit ZitatNach oben

Am Wochenende hab ich endlich meine Imags2 fertig gebaut. Naja, fast fertig, die Endlackierung ist noch nicht gemacht, die Boxen sind lediglich grundiert.
Evtl. komm ich da "zwischen den Jahren" dazu.

Also angeschlossen, ein paar CDs rein und Probe gehört - was soll ich sagen, einfach fantastisch biggrin
Eine Steigerung zu meinen alten Boxen um min. 200%. Anfangs klangen sie mir zwar etwas zu schrill, aber nach ein bisschen Einspielzeit hat sich das auch gegeben.
Soweit bin ich jetzt sehr zufrieden.

Ein paar Fragen hab ich aber noch:
Muss in die Boxen auch Dämmwolle? In meine K11 hab ich einfach zwei Kissen von IKEA in den oberen Bereich gesteckt.
Und das andere - wo trenne ich nun meine K11/Imag2? Soll ich auf die Imags den vollen Frequenzbereich loslassen? Oder bei 60Hz trennen? Manfred hat mal geschrieben, die K11 zwischen 50-60Hz zu trennen.

Fotos hab ich auch mal gemacht: Klick - Klack
Wer sich über den Center wundert - den Fernseher kann ich mittels Hubsäule ca. einen halben Meter nach oben und unten fahren.
Damit beim gucken mit dem Beamer nichts im Weg ist smile

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Mi Dez 12, 2007 8:24 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ich dachte der Sub muss nicht gedämmt werden sondern nur die Imag 2 locker mit Wolle gefüllt werden?!
Online    
ToS
senior member



Geschlecht:
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 04.10.2007
Beiträge: 70
Wohnort: Fränkische Schweiz


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Dez 12, 2007 8:47 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hmm, ich dachte ich hab irgendwo gelesen, den Sub im oberen Bereich zu dämmen.
Ich hab in die obere Abtrennung zwei flauschige Kissen locker rein.

Naja, notfalls hab ich ja dann die Dämmung für die Imags schon biggrin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Mi Dez 12, 2007 10:12 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Die Imag2 müssen auf jeden Fall gedämmt werden!

Aber natürlich erstmal Glückwunsch zu den fertigen Boxen! smile

Viel Spaß mit den tollen Teilen wünscht

Jonas

Online    
Frank
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 23.01.2006
Beiträge: 201
Wohnort: 33335 Gütersloh


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Dez 12, 2007 10:48 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo ToS,

die Imag müssen gedämmt werden das Gehäuse hinter den Chassis ca. zur Hälfte (ca. 16 cm) mit Schafwollflies, Polyesterflies oder Akustikschaumstoff füllen - der Reflexkanal muss frei bleiben.

Die Subs müssen nicht unbedingt gedämmt werden (bei tiefer Ankopplung).

Die Imag2 kannst du auch full range betreiben (=standard ?!?). Kommt auf deine Raumakustik und deinen Geschmack an. Das gleiche gilt eigentlich auch für die Subs. Probier einfach bei welcher Übergangsfrequenz es dir am besten gefällt.

Ich hatte kurzfristig auch die Imag2 Standbox + 2 x 70 Liter Subs im Einsatz (als Front/Stereo Setup). Im Stereo Bereich hat mir folgende Einstellung gut gefallen:
Imag2 ungefiltert aber BR-Kanal geschlossen. Subs bei ca. 55 Herz getrennt.

_________________
Grüsse

Frank


Avatar: Cover-Bild des Album "Axis" von Jonas Hellborg (Bassist).

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Mi Dez 12, 2007 10:58 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Kannst zum Abtrennen des BR Kanals Fliegengase nehmen und die an den Seiten mit Heißkleber befestigen, dann rutscht garantiert nichts vor. smile


Inwiefern beeinflusst die Dämmung den Sub?
Würde evtl. etwas höher ankoppeln wollen?!


Grüße
Jonas

Online    
ToS
senior member



Geschlecht:
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 04.10.2007
Beiträge: 70
Wohnort: Fränkische Schweiz


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Dez 12, 2007 11:03 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Danke für die Antworten.
Also lass ich meine Subs gedämmt - sollte ja nicht schaden.
Die Imags werden dann nach dem Lackieren auf jeden Fall gedämmt.
Dann seh, äh hör ich ja direkt den Unterschied.

Als Trennfrequenz peile ich mal zwischen 50 und 60Hz an, mal sehen was mein Receiver anbietet.
Und evtl. lass ich die Imags als Full-Range mitlaufen.
Momentan bin ich fürchterlich verkältet und hör eh nur die Hälfte.
Das verschiebe ich lieber mal biggrin

Grüße Thorsten

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
ToS
senior member



Geschlecht:
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 04.10.2007
Beiträge: 70
Wohnort: Fränkische Schweiz


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Mai 17, 2008 6:00 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Die Woche bin ich endlich dazu gekommen, _eine_ Imag2 fertig zu lackieren und somit fertig zu stellen.
Die andere folgt nächste Woche. Dieser scheiß Glanzlack erfordert ja akribische Vorarbeit...

Aber das Ergebnis kann sich, denk ich, sehen lassen:

Ansicht 1
Ansicht 2
Ansicht 3

Ich hoffe die Bilder der Weiche sind so in Ordnung, einzelne Bauteile sind ja nicht zu erkennen.
Ansonsten bitte melden.

Grüße, Thorsten

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Sa Mai 17, 2008 9:19 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ich mag diese Weichenlösung außen!
Habe ich bei mir auch so gemacht.

Der Lack ist echt klasse!

Viel Imag2 Vergnügen!

Jonas

Online    
corsanostra
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge: 242


germany.gif

BeitragVerfasst am: Sa Mai 17, 2008 10:35 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Klasse! Geil! So hätt ich sie auch gern wink
_________________
Imagination 2.0 (click)

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
ToS
senior member



Geschlecht:
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 04.10.2007
Beiträge: 70
Wohnort: Fränkische Schweiz


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Mai 17, 2008 10:56 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ich bin froh, meine Weiche außen zu haben.
Hatte ja da mal einen Wackler an der Weiche - wenn die integriert gewesen wäre hätte ich ein Problem gehabt.
Naja, schaut ja auch nicht unschick aus smile

Leider hat der Glanzlack auch seine Nachteile. Wie ich gerade festgestellt habe, spiegelt sich das Bild der Leinwand stark im Lack. Ich ahnte es ja schon und wollte es so haben.
So ist halt der WAF besser....

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Mai 17, 2008 11:13 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Bespannrahmen oder Frontabdeckung aus Schaum über die ganze Front...
HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
corsanostra
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge: 242


germany.gif

BeitragVerfasst am: So Mai 18, 2008 9:13 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

... oder mit mir tauschen... *ggg*
_________________
Imagination 2.0 (click)

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
ToS
senior member



Geschlecht:
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 04.10.2007
Beiträge: 70
Wohnort: Fränkische Schweiz


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Mai 21, 2008 6:04 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ne Manfred, von vorne spiegelt nichts. Nur die Seiten.
Muss ich halt beim gucken einen Stoff über die Seiten hängen. Wer schön sein will muss eben leiden sad
Ich hab ja in die Front diese Magneten eingebaut, von da her wäre es kein Problem. Aber ich verdecke doch nicht die schönen Treiber.

@corsanostra: Vergiss es, die Imags geb ich nicht freiwillig mehr her.
Auch nicht tauschen wink

Ich hab jetzt beide Lautsprecher fertig. Die Dämmwolle in den Gehäusen bring extrem viel! Ich hatte sie ja bisher ohne Wolle betrieben. Teilweise klangen sie ein wenig "hohl", und der Bass war auch nicht so kräftig.
Das hört sich jetzt ganz anders an. Viel satterer, tieferer Bass. Der Unterschied ist so groß, das es mir sofort aufgefallen ist!

Allerdings sind die Boxen auch recht schwer geworden. Front, Deckel und Rückseite sind 38mm stark, Seiten 22, innen komplett mit Akustikbitumen verkleidet, Sockel mit Sand befüllt und natürlich noch die Verstrebungen.
Insgesamt pro Lautsprecher ca. 40 Kilo.

So sieht das nun aus:
Ansicht 1
Ansicht 2

Jetzt steht noch ein Imag2 Center und ein US-Sub auf dem Plan.
Dann bin ich _vorerst_ zufrieden Embarassed

Grüße Thorsten

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.0858s (PHP: 59% - SQL: 41%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]