Autor |
Nachricht |
mrsimpson
Stammgast

Anmeldungsdatum: 04.08.2005
Beiträge: 468
Wohnort: Lorsch

|
Verfasst am:
Do Feb 28, 2008 7:52 am Der "welche Box ist besser"-Austausch-Thread |
  |
Lieber Michelinger,
damit Du Deine Vorliebe zur Imag2 als beste Box-der-Welt-und-ohnehin-besser-als-Gunars-Imag3HE Gebührend zum Ausdruck bringen kannst, öffne ich für Dich einen eigenen Thread. Vielleicht wollen ja auch noch andere dazu schreiben, welche Boxen (gerne auch von Fremdherstellern) sie für unschlagbar halten.
Dann schaffen wir es vielleicht, das restliche Forum von diesen Diskussionen rein zu halten, damit man in den Threads auch einem echte Informationen findet.
Grüße,
Oliver
_________________ Mich (oder einen anderen User) ignorieren
Netikette
|
|
  |
 |
De Michelinger
senior member
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 03.10.2007
Beiträge: 98
Wohnort: Obertshausen in Hessen

|
Verfasst am:
Do Feb 28, 2008 11:24 am (Kein Titel) |
  |
Hallo Oliver,
Du übertreibst jetzt . Ich habe niemals und nirgendwo behauptet, dass die I2 die beste Box der Welt ist. So weit kann ich mich gar nicht aus dem Fenster lehnen. Ich habe auch nicht gesagt, dass die I 2 generell besser ist. Mit Deiner Formulierung liegst Du also daneben. Das ist ja auch ein subjektives Urteil und muß des weiteren jeder selbst beurteilen. Ich habe aber gesagt, dass mir die I2 besser gefällt und das aus verschiedenen Gründen. Ich bin also schon sehr begeistert sonst hätte ich sie ja nicht.
Andererseits verstehe ich völlig, dass es nervt wenn sich da 2 Jungs ständig „überbieten“ wollen mit ihren Lobeshymnen auf die eigenen Lautsprecher.
Von mir ist es aber auch ein wenig provoziert, da Gunar ständig und bei jeder Gelegenheit die 3He als DIE ultimative Box hingestellt hat. Das kann sie aber nur für ihn sein und diejenigen die sie besitzen. Das ist mir aber genauso auf den Geist gegangen wie es Dir auf den Geist geht mit der I2. Übrigens habe ich regen privaten Kontakt mit einigen hier aus dem Forum. Die wissen also was ich bezweckt habe.
Davon abgesehen haben Gunar und ich gestern schon per PN kontaktet und aus meiner Sicht ist das geklärt.
Aber danke, dass Du hier die Moderation übernommen hast. Sprech doch mal mit Manfred ob Du das nicht auch für die Zukunft übernehmen kannst. Gute Leute sind ja immer gefragt.
Als Schlußfazit möchte ich noch mal klar herausstellen, daß jeder für sich entscheidet welche Box am besten gefällt. Bei mir ist es die I2 bei Gunar die 3 He. Aber genial sind alle LS die Manfred entwickelt hat.
Für mich ist das Thema hier beendet. Wer mit mir noch etwas klären möchte kann gerne per PN Kontakt zu mir aufnehmen. Diesen Thread sollten wir aus Rücksicht auf das Forum nicht weiter ausschmücken.
Gruß an Alle
De Michelinger
|
|
  |
 |
O...dschey
senior member

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 05.09.2007
Beiträge: 85
Wohnort: Babenhausen

|
Verfasst am:
Do Feb 28, 2008 11:34 am (Kein Titel) |
  |
Hi !
Das ist doch mal ein Statement, damit ist doch Alles gesagt, oder ?
Vielleicht noch als Ergänzung:
Die Imag2-Serie ist absolut genial und in IHRER PREISKLASSE nicht zu toppen,
Die Imag 3 HE ist ebenfalls absolut genial, ABER in einer anderen PREISKLASSE.... (ist mein Traumlautsprecher, habe leider keinen Platz um sie aufzustellen )
Seid gegrüßt und viel Spaß mit den Zollerschen Kreationen :-)
Gruß O.J.
_________________ Musikalische Grüße
Jörg
|
|
  |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Do Feb 28, 2008 12:48 pm (Kein Titel) |
  |
Die beste Box gibt es (natürlich) nicht.
Für Leute wie mich, die auch alte Aufnahmen hören, welche nicht unbedingt perfekt abgemischt und aufgenommen wurden, ist die Imag2 der richtige Kompromiss aus Auflösungsvermögen und Analytik.
Man kann mit der Imag2 auch Platten hören, die keine Stockfish-Qualität haben und man hat trotzdem Spaß an der Musik!
Das ist das wichtigste, was ein Lautsprecher mit der restlichen Kette vermitteln muss!
Für Rock Aufnahmen machen die Imag2 mit 4 K11 Subs großartigen Druck!
Mein Freund mit einem Klipschorn und Octave V70 Verstärker (was zusammen über 15 000€ kostet) staunt jedes Mal wie räumlich und klar es bei mir klingt. Das kann kein Klipschorn, welches jedoch im Bass Bereich unschlagbar ist und sehr viel Druck in den Mitten macht (und resultierend daraus bei Frauenstimmen wie Norah Jones komplett untergeht).
Es ist also das Anforderungsprofil, welches m.M.n. für jeden Einzelnen den perfekten Lautsprecher unterschiedlich macht.
Den habe ich bisher bei der Imag2 für mich gefunden und ich hoffe dies bleibt lange Status quo.
Leider hab ich hier im Norden keine Möglichkeit Imag3 oder 4 zu hören.
Wäre sehr interessiert wie sich meine Platten daran anhören.
Grüße
Jonas
|
|
|
 |
DrSound
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 02.10.2007
Beiträge: 115
Wohnort: Aschaffenburg

|
Verfasst am:
Do Feb 28, 2008 1:31 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Jungs,
ich bin gerade dabei 8 Imag 2 und 4 K 11er auf zu bauen
Ich glaube Ihr habt Alle zu viel Zeit und könntet bei mir Holzmehl saugen kommen.
_________________ Viele Grüße Christoph
Und denkt dran: "HEARING IS BELIEVING!"
|
|
  |
 |
analog
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1269
Wohnort: Jever

|
Verfasst am:
Do Feb 28, 2008 3:23 pm (Kein Titel) |
  |
|
  |
 |
mrsimpson
Stammgast

Anmeldungsdatum: 04.08.2005
Beiträge: 468
Wohnort: Lorsch

|
Verfasst am:
Sa März 01, 2008 2:44 pm (Kein Titel) |
  |
Jan,
Du hast vollkommen recht. Es gibt noch viel viel viel mehr Freds, die durch begeisterte Statements von zufriedenen Lautsprecherbesitzern vom eigentlichen Thema vollkommen abkamen. Das macht es (vor allem Neueinsteigern) sehr schwer, die wirklich wichtigen Informationen zu finden. Genau deshalb habe ich einen Thread zu eben diesem, immer wieder sehr bewegenden Thema eröffnet und würde mich freuen, wenn die Moderatoren in zukunft immer wieder beginnende Diskussionen hierher verschieben. Danke dafür.
Der Michelinger hat mein Anliegen ja auch verstanden und es scheinbar ja auch nicht negativ aufgenommen.
Damit ich dann mich auch mal oute und was zu dem Thema beitrage:
Das Beste, was ich bisher gehört habe (in Bezug auf Räumlichkeit und exakte Wiedergabe) war bei Daniel die Bändchen-Atmo + 2x11K-Subs. Leider ist hier der Sweetspot aber so klein, dass mir insgesamt die 3HE besser gefällt - die ist aber optisch so ausladend, dass ich die I4 dann doch als eine WAF-freundlichere Box empfinde. Diese seziert Musik allerdings so, dass ich 80% meiner Musik darauf wohl nicht mehr hören könnte. Darum würde ich insgesamt Steffens US als die beste aller gehörter Boxen bezeichnen. Diese ist allerdings nun endgültig außerhalb meines Budgets, sodass ich die Imag2 als tolerante, dennoch spektakuläre und wohnraumfreundliche Box als die wohl "beste" bezeichnen könnte. Aber vielleicht entwickelt Manfred jetzt auch noch eine räumliche, tolerante, wohnraumfreundliche und erschwingliche Box, damit ich mich endlich endgültig entscheiden kann.
Ist aber im Grunde alles ganz einfach.
Grüße,
Oliver
_________________ Mich (oder einen anderen User) ignorieren
Netikette
|
|
  |
 |
jpetek
senior member
Anmeldungsdatum: 05.11.2007
Beiträge: 60

|
Verfasst am:
Sa März 01, 2008 4:05 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Zusammen,
ich möchte hier einen neuen Ansatz ins Feld werfen:
Wie richtig festgestellt wurde gibt es keine beste Box. Jede Box ist ein Kompromiss.
ABER was nützt mir oder jedem anderen eine Box die seziert?
Wie Oliver richtig festgestellt hat sind mindestens 80% aller Aufnahmen nicht optimal. Die Kunst bei einer Lautsprecherentwicklung besteht darin, die 20% perfekt abzuspielen und den Rest erträglich bis gut.
Man kann sich auf dem Standpunkt stellen, geht mich nichts an. Ich entwickle Lautsprecher die alles wiedergeben. Punkt.
Nur tut man dem Musikliebhaber keinen Gefallen damit.
Ich habe viele sogenannte Superboxen gehört, wenige waren allerdings in der Lage das Wesen der Musik rüberzubringen und die meisten haben bei mittelmäßgien Aufnahmen einfach schlecht geklungen.
Ich glaube daß jeder Entwickler der glaubt die Flöhe husten hören zu müssen, auf dem Holzweg ist.
Raus kommt dann der dünne ausgemergelte Sound den auf Dauer die Wenigsten hören können. (siehe Wilson und wie sie alle heissen evt. auch die Im 4 was ich so aus dem Forum entnommen habe)
Gruß
Josef
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Sa März 01, 2008 5:32 pm (Kein Titel) |
  |
es gibt keine Wilson Box, die nur annähernd analytisch klingt und wie eine I 4 spielt. Die I4 liegt in der Tradition einer frühen Ensemble (Podszus Bestückung) oder Goldmund Konzepten (FOCAL Treiber). Da der HT Treiber eine neue Dimension eröffnet, sind wir hier im Bereich ähnlich der SACD oder DVD Audio oder extrem aufwändigem Plattenspielern mit richtig guten Tonabnehmern.
Es ist sehr einfach diesen "Sound" der "Maskierung" zu machen, da genügt der Aufwand einer 3 HE. Ich bin sicher die 3 HE wäre in deiner engen Wahl, wenn du nicht wüsstest, dass die Box so billig ist und ich sie dir im 100000E Umfeld mit entsprechenden Amps usw vorführen würde.
Zu einer I4 kommst du dann später, denn man entwickelt sein Gehör anhand der vorhandenen Anlage.
Welche Lautsprecher hast du denn die letzten Jahre zuhause gehört?
|
|
   |
 |
jpetek
senior member
Anmeldungsdatum: 05.11.2007
Beiträge: 60

|
Verfasst am:
Sa März 01, 2008 6:01 pm (Kein Titel) |
  |
Infinity Beta. Sonst hatte ich noch ein paar andere zur Probe.
Also typisch amerikanisch.
Gruß
Josef
|
|
  |
 |
jpetek
senior member
Anmeldungsdatum: 05.11.2007
Beiträge: 60

|
Verfasst am:
Sa März 01, 2008 6:04 pm (Kein Titel) |
  |
eine wilson ist nicht analytisch?
hast du denn in münchen schon mal die alexandria (alte) gehört?
oder die maxx2?
in meinen ohren und in den vieler anderen sind sie sehr wohl analytisch.
vielleicht reden wir dann ja wirklich von etwas komplett anderen,
|
|
  |
 |
jpetek
senior member
Anmeldungsdatum: 05.11.2007
Beiträge: 60

|
Verfasst am:
Sa März 01, 2008 6:05 pm (Kein Titel) |
  |
life like hängt daran die teuersten amps.
|
|
  |
 |
Daniel
Stammgast

Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth

|
Verfasst am:
Sa März 01, 2008 7:20 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Josef,
Zitat:
ABER was nützt mir oder jedem anderen eine Box die seziert?
... für mich ist es jedes mal ein Erlebnis wenn ich über einen Lautsprecher eine Aufnahme genießen kann, die "seziert" wird. Ich kann gerne auf diese ganzen miesen Aufnahmen verzichten. Klar nervt es wenn diverse lieb gewordenen CDs oder Schallplatten plötzlich auf Grund der schlechten Aufnahme liegen bleiben, aber für mich zählt die Qualität und nicht die Quantität. Ich muss zugeben, dass mir meine wenige Freizeit einfach zu kostbar ist, um sie mit irgendwelchen Schrottaufnahmen zu verplempern, die es ja leider zu genüge zu kaufen gibt. Für mich ist das Musikhören mittlerweile so was wie das Genießen eines guten Weines oder auch mal ein lecker Bier geweorden. Da haue ich mir auch kein kopfwehfördernden Billigfusel auf die Schnelle rein, sondern genieße schön langsam ein gutes Tröpfchen
Was mich bei Deiner Aussage etwas irritiert, ist welchen Klang Du eigentlich suchst? Du möchtest eine Superbox, mit einer wahnsinns Dynamik, Räumlichkeit, Ehrlichkeit usw. und sagst gleichzeitig, dass über diesen Lautsprecher aber schlechte Aufnahmen auch noch gut klingen müssen. Meiner Meinung nach gibt’s so einen Superlautsprecher nicht, wenn er komplett ehrlich ist und das wiedergibt, was die Aufnahme zulässt. Eine Superbox muss für meine Ohren eine schlechte oder mittelmäßige Aufnahme genauso schlecht wiedergeben wie sie es tatsächlich ist. Es muss in meinen Ohren weh tun wenn die Aufnahme schlecht ist. Wozu braucht man denn sonst so einen Top-Lautsprecher, wenn er nicht alles so wiedergibt wie es die Aufnahme zulässt? Wenn ein Lautsprecher etwas „beschönigen“ soll, dann braucht man keine tausende von Euros in Wahnsinnsprojekte zu stecken, sondern kann z.B. mit einer Imag 3 HE wunderbar zufrieden werden. Die ist wesentlich preisgünstiger, beschönigt eigentlich auch nichts, kann aber Konzeptbedingt nicht das wiedergeben wie eine Atmo oder garantiert noch „schlimmere“ Imag 4 und ganz zu schweigen von diesen ganzen anderen „Superboxen“.
Wobei mir so eine „fast“ noch nicht unter die Ohren gekommen ist, wo ich sagen könnte das ist ein Superbox, die hat mich jetzt wirklich umgehauen…
_________________ Grüße
Daniel
|
|
    |
 |
jpetek
senior member
Anmeldungsdatum: 05.11.2007
Beiträge: 60

|
Verfasst am:
Sa März 01, 2008 8:12 pm (Kein Titel) |
  |
Hi Daniel,
der Unterschied scheint mir zu sein, daß ich nur Musik hören will. Es gibt durchaus "Superboxen" die nicht analytisch abgestimmt sind:
1. German Physiks Gaudi
2. Acapella Excalibur
3. Adam Audio mit zugeschalteten hinteren Tweetern
4. Gryphon Poseidon
das sind die die mir im Gedächnis haften geblieben sind.
Wenn du wirklich Sezierer willst hör dir doch mal eine Alexandria an oder auch diese hier
http://surrountec.de/public/indexEn.php
Gar nicht mal so teuer. Perfekt wenn man Sezierer mag.
Ich für meinen Teil, der gerne halt alte Aufnahmen hört, müsste dann nach deiner Theorie die Aufnahmen verschrotten. Die oben genannten Lautsprecher haben allerdings bewiesen daß man beides kann. Es ist nur unheimlich schwierig.
Ich will NICHT behaupten das Manfred das nicht kann, nur seine jetzigen Entwicklungen scheinen einfach in eine andere Richtung zu gehen.
Jedem das Seine.
Das Schöne an unseren Hobby ist, daß jeder selbst bestimmen kann wo die Reise hingeht.
In diesem Sinne.
Gruß
Josef
|
|
  |
 |
Daniel
Stammgast

Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth

|
Verfasst am:
Sa März 01, 2008 9:04 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Josef,
der Trend geht wohl eindeutig zum Zweitlautsprecher. Ein Lautsprecher der alles kann, den gibt es einfach nicht... Die Adam vielleicht, die ist doch komplett Aktiv und kann entsprechend abgestimmt werden...
Die Gryphon habe ich gehört, die war nicht schlecht. Die imposante Erscheinung war schon umwerfend. Nach unserem legendären Teststück Nr. 9 fand ich Sie nicht mehr so imposant... das war allerdings auf der High End auf der garantiert keine umwerfenden akustischen Verhältnisse geherscht haben. Aber da haben mit diesem Teststück auch andere Superboxen nicht ganz so hervorragend abgeschnitten, daher erlaube ich mir da keine entgültige Bewertung...
Ich bin mir sicher, wenn Du Manfred sagst was Du haben möchtest, wird er Dir das entsprechend abstimmen
Was ich aber immer noch nicht verstehe ist, wiese eine schlechte Aufnahme gut bzw. bekömmlich klingen muss, wenn sie dies doch eigentlich gar nicht kann...
_________________ Grüße
Daniel
|
|
    |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Sa März 01, 2008 11:04 pm (Kein Titel) |
  |
Daniel, du hast die Schizophrenie voll erkannt...
Ich glaube man muss bereit sein, einen wirklich guten Lautsprecher zu würdigen. Ich sage es nochmal, dazu gehört das definitiv beste Chassimaterial (Masse-Antriebsverhältnis, Membrantechnologie) und eine intelligente Anwendung im richtigen Frequenzbereich...
Das sehe ich bei keiner einzigen dieser Wilson Boxen. Er hat extrem hohe Massen im Mittenbereich, zu grosse Abstände und zu grosse Durchmesser, und einen völlig unangepassten Hochtöner.
Josef, lies mal das, ich glaube du versteht nicht, was ich unter analytisch verstehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Analytisches_Urteil
Ich bin ein grosser I.Kant Fan...
es geht um die "Wahrheit"! Ich kann in dieser Preisklasse nur mit einer kompromisslosen Haltung rangehen (wir kommen mal eben auf 10000Euro Materialkosten für Treiber und Weiche für 1 Paar)
Einen Soundlautsprecher ( also die Rückwärtswiedereinführung eines Equalizers) entwickle ich in dieser Preisklasse nicht.
Ich werde also unabhängig von deiner Einschätzung einen Spitzenlautsprecher entwickeln und einfach die Ultimate Solution nochmals neu ansetzen. Diesmal lege ich das Limit noch höher, also setze ich z.B.Nanocarbonmembranen ein, diese sind praktisch baugleich mit dem was Magico einsetzt. Diese Membranen sind zuerst mal technisch gesehen die neue Messlatte, also "State of the Art" .
Du kannst dir die neuen US in ca 3-6 Monaten anhören, vorher mache ich Prototypen, die Treiber liegen bereits hier.
Ich bekomme ausserdem noch einen Prototyp eines Dual Ribbon 30 cm Hochton Wandlers, der schon jetzt in den Diagrammen (Frequenzgang 1-40kHz und Impulswiedergabe) neue Maßstäbe setzt. Ich sage nur 101 +-2dB dB Grundschalldruck! Und das mit einem Bändchen.
Das ist dann eben das zur Zeit beste auf dem Markt.
Du wirst sehen, dass Wilson bald sehr grosse Probleme vom Image bekommt, denn Magico scheint der neue Hit zu sein. Immerhin kann ich dessen Denkansätze noch technisch nachvolllziehen.
Mir scheint den etablierten High End Protagonisten geht die Luft aus,
kleine, kompetente Firmen werden den Grossen (die solche LS nur aus Marketinggründen entwickeln) das Wasser abgraben.
Warten wirs ab...
|
|
   |
 |
Mig29Leverkusen
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 797

|
Verfasst am:
So März 02, 2008 12:02 am (Kein Titel) |
  |
|
  |
 |
jpetek
senior member
Anmeldungsdatum: 05.11.2007
Beiträge: 60

|
Verfasst am:
So März 02, 2008 9:39 am (Kein Titel) |
  |
Moin moim,
ich glaube wir drehen uns im Kreis.
Fakt ist irgendwie klappt es nicht mit dem Hörtermin bei Manfred. Letzte Woche hatte er keine Zeit dafür ich.
Nochmal ich bin sicher das Manfred aufgrund seiner Erfahrung eine MIR angenehme Box bauen kann.
Punkt.
Was Wilson betrifft. Wir brauen nicht darüber zu reden, daß die Alexandria maßlos überteuert ist. Das Einzige was die können ist Gehäuse bauen und das perfekt.
Ich habe meine geringe Freizeit dafür geopfert mal mich in die Feinheiten des Lautsprecherbaues oberflächlich einzuarbeiten.
Viele mit denen ich kommuniziert habe, darunter auch solche Leute wie Linkwitz und gleiche Kaliber, vertreten jeder seine Philosophie. Alles wissenschaftlich fundiert...
Für mich ist das Nebensächlich. Ich habe euch beschrieben was ich suche mehr nicht.
Daniel man kann einen Lautsprecher so abstimmen, daß er jedes Detail aus einer Aufnahme heraushohlt oder so das alle Details zwar da sind aber in ein Gesamtbild integriert sind.
Solche Boxen klingen im ersten Moment nicht so beeindruckend auf Dauer allerdings wesentlich besser...
Da ist bei den oben genannten Lautsprechern der Fall.
Wilson ist kein Thema, Magico habe ich noch nie gehört, kann dazu nichts sagen.
Ich bleibe dabei, ein Sezierer kommt mir nicht ins Haus, da ich nicht auf 99,9999999% des Kulturgutes Musik verzichten will.
Gruß
Josef
|
|
  |
 |
jpetek
senior member
Anmeldungsdatum: 05.11.2007
Beiträge: 60

|
Verfasst am:
So März 02, 2008 9:50 am (Kein Titel) |
  |
Nachtrag:
allein gute Chassis einzusetzen, sagt nicht aus das es eine gute Box wird...
da jeder Entwickler seine eigene Philosophie vertritt.
gruß
Josef
|
|
  |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
So März 02, 2008 1:27 pm (Kein Titel) |
  |
Zitat:
Ich bin sicher die 3 HE wäre in deiner engen Wahl, wenn du nicht wüsstest, dass die Box so billig ist und ich sie dir im 100000E Umfeld mit entsprechenden Amps usw vorführen würde.
Da ist mit Sicherheit, was wahres dran.
Zitat:
Ich bleibe dabei, ein Sezierer kommt mir nicht ins Haus, da ich nicht auf 99,9999999% des Kulturgutes Musik verzichten will.
Ich glaube, es wahren nur 80%.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
So März 02, 2008 1:46 pm (Kein Titel) |
  |
ich glaube nicht, daß erfahrene Entwickler (also 20-30 Jahre aktive und vielfältige Entwicklungen) wirklich weit auseinanderliegen.
Allerdings wird aufgrund eines Marketings eine Philosophie proklamiert, um den Konkurrenten abzugrenzen. Und High End Kunden gehen diesem auf den Leim. Siehe jährliche High End Messe. Da stehen ja die "Verkäufer" in der Vorführung, nicht die Entwickler.
Es gibt aber eine Geschmacksrichtung die ich in 2 grundsätzliche Gruppen unterteilen würde.
Die einen leiten alles aus der Technologie/Messungen ab,
die anderen aus den Emotionen der Musikwiedergabe (ich denke das sind auch oft (Ex-)Musiker, oder sie haben einen intensiven Zugang/Liebe zu Livemusik).
Das heisst, sie messen dem subjektiven Empfinden eine höhere Bedeutung bei, dabei werden Messdaten oft ignoriert.
Das ist sehr gut nachvollziehbar bei den Transistor und Röhrenamps. Diese liegen in bestimmten Bereich messtechnisch um den Faktor 1000-10000 auseinander!!!
Also, Röhren klirren mit über 3% , der Dämpfungsfaktor liegt bei 2 oder schlechter, Transistoramps verzerren mit 0,001% und haben Dämpfungsfaktoren von 1000....
Das ist eben der Beweis, dass ich mich lieber mit der 2ten Gruppe identifiziere.
Josef, da du mich gar nicht kennst, weisst du auch nicht wirklich, mit wem du es zu tun hast.
Ich habe zB gestern 3 Stunden Bass gespielt und mich kaum mit dem Forum/Boxenbauen beschäftigt. Alle Freunde wissen, dass in meiner Umgebung immer 2 Gitarren und 2-3 Bässe rumstehen und ich immer darauf rumklimpere...
Ausserdem bin ich seit über 10 Jahren eng mit meinen alten Musikerfreunden verbandelt und helfe denen, ihre musikalischen Ideen technisch umzusetzen. Leider habe ich nicht 30 Jahre Instrumentenausbildung wie meine Freunde, und kann deren professionellem Ansatz nicht entsprechen. Sonst wäre ich glaube ich eh nur noch Musiker. Diese Diskussion veranschaulicht wieder mal treffend , warum ich eigentlich mit HiFi verklaufen nix mehr zu tun haben wollte. Zum Glück bin ich nicht auf jeden Kunden angewiesen und kann mir erlauben an einem LS 3 Jahre rumentwickeln (siehe Imagination4).
Oder auch ein Projekt einfach fallenlassen, weil mir andere Sachen wichtiger sind. Meine Kunden hier im Forum konnten bisher sehr gut von meinen "Launen" profitieren, und genau so bleibt das auch.
Ich nenne einfach mal zB den Gunar für die I3HE und de Michelinger für die I2. Beide sind in deiner unmittelbaren Nähe, Josef. Besuch die mal und mach dir ein eigenes Bild.
Ein Hörtermin ist danach trotzdem möglich. Aber deren Angebote hast du bisher garnicht angenommen.
Meine Liebe zur Musik kannst du bei denen sehr gut nachvollziehen.
|
|
   |
 |
jpetek
senior member
Anmeldungsdatum: 05.11.2007
Beiträge: 60

|
Verfasst am:
So März 02, 2008 3:07 pm (Kein Titel) |
  |
Manfred,
ich glaube es ist dir etwas in den falschen Hals gekommen. Es liegt mir fern deine Kompetenz anzuzweifeln.
Was ich meine ist einfach das jeder seine These vertritt.
Einige sind Dipolfanatiker (z.B. Linkwitz) andere gehen mehr in deine Richtung (z.B. Magico ausser ihrem Topsystem das auf Hörnern bassiert) dann gibt es die Hornsüchtigen etc.
Bye the way du weisst das Magico keine ATD Driver mehr benützt aus welchen Gründen auch immer.
Ich will nur gute Musik hören. Der Markt ist groß genug für alle Richtungen.
Gunar. Mit 99,9999% meinte ich sämtliche Aufnahmen die existieren. Die Neuen sind bestenfalls 20% tauglich in letzter Zeit eher weniger. Internet sei dank.
Gruß
Josef
|
|
  |
 |
De Michelinger
senior member
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 03.10.2007
Beiträge: 98
Wohnort: Obertshausen in Hessen

|
Verfasst am:
So März 02, 2008 3:48 pm (Kein Titel) |
  |
Selbstverständlich kann der Josef zur Hörsession kommen.
Josef, ich glaube aber, dass Du auf Du Deiner Suche bei mir nicht weiterkommst.
So wie ich Dich einschätze und nach den Links und Beschreibungen die Du ins Forum gesetzt hast, wäre die I2 schon rein aus optischen Gründen zu unspektakulär.
Da wärst Du mit der I3 HE besser bedient. Aber ich glaube, dass Du selbst bei dieser phantastischen Box Kritik üben würdest. Ich denke Du legst unheimlich großen Wert auch auf die Optik der LS. Extrem extravagant, sozusagen auch etwas für das Auge, während mir persönlich so etwas piepschnurzegal ist.
Aus meiner Sicht gibt es den LS, den Du suchst gar nicht. Vielleicht nicht mal annähernd. Ich glaube Du hast so gesehen ein Problem. Während viele andere sich entspannt zurück lehnen und ihre Musik in vollen Zügen jetzt schon geniessen, reist Du unruhig durch die Welt, auf der Suche nach dem was es wahrscheinlich gar nicht gibt. Verstehe es bitte nicht falsch, das soll nicht negativ bei Dir ankommen und ist auch nur mein persönlicher Eindruck.
Wenn Du Dich aber trotzdem mal in die I2 reinhören möchtest dann können wir gerne etwas ausmachen.
|
|
  |
 |
jpetek
senior member
Anmeldungsdatum: 05.11.2007
Beiträge: 60

|
Verfasst am:
So März 02, 2008 4:38 pm (Kein Titel) |
  |
Hi.
nun für mich ist sicherlich auch die Optik wichtig. Boxen wie die Rockport Arrakis finde ich einfach schön. Das ist auch die Box die ich bauen will. Leider finde ich niemanden der das Gehäuse bauen will/kann.
Was ich nicht will sind so hässliche Boxen wie die Adam OSS, so gut sie auch ist.
gruß
Josef
|
|
  |
 |
|
[ Page generation time: 0.1576s (PHP: 50% - SQL: 50%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]