Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Laufzeitkorrektur - Diese verdammte Technik

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
A!
junior member





Anmeldungsdatum: 23.08.2006
Beiträge: 32
Wohnort: Aachen


blank.gif

BeitragVerfasst am: So März 09, 2008 10:18 pm    Laufzeitkorrektur - Diese verdammte Technik Antworten mit ZitatNach oben

Man sollte meinen, wenn man das Handbuch benutzt um den Verstärker einzustellen, kann man nichts falsch machen ... weit gefehlt.

Ich hab mich schon immer gewundert, dass der Bass aus meinen Imagination 2 + Subwoofer so seicht und brav klingt. Zwei Jahre hab ichs auf den kleinen Raum geschoben, bis ich eben die "Speaker Distance" Einstellung meines Receivers von den gemessenen auf sehr fantasievolle Werte verändert hab. Und plötzlich klingts richtig geil untenrum.

Ist wohl so eine art Laufzeitkorrektur einstellung, die man aber leider nicht deaktivieren kann. Ich vermute, dass sich dadurch Tops und Bässe im gemeinsamen Frequenzbereich gegenseitig ausgelöscht haben.

Also besser nicht alles glauben, was so im Handbuch steht ^^

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
braz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 50
Anmeldungsdatum: 03.01.2003
Beiträge: 344


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di März 11, 2008 2:33 pm    Re: Laufzeitkorrektur - Diese verdammte Technik Antworten mit ZitatNach oben

« A! » hat folgendes geschrieben:
Man sollte meinen, wenn man das Handbuch benutzt um den Verstärker einzustellen, kann man nichts falsch machen ... weit gefehlt.

Ich hab mich schon immer gewundert, dass der Bass aus meinen Imagination 2 + Subwoofer so seicht und brav klingt. Zwei Jahre hab ichs auf den kleinen Raum geschoben, bis ich eben die "Speaker Distance" Einstellung meines Receivers von den gemessenen auf sehr fantasievolle Werte verändert hab. Und plötzlich klingts richtig geil untenrum.

Ist wohl so eine art Laufzeitkorrektur einstellung, die man aber leider nicht deaktivieren kann. Ich vermute, dass sich dadurch Tops und Bässe im gemeinsamen Frequenzbereich gegenseitig ausgelöscht haben.

Also besser nicht alles glauben, was so im Handbuch steht ^^


Du meinst eher dass Du das falsch verstanden hast. Aber auch so gehen manchmal solche Sachen schon mal unter, und man sucht sich einen Wolf!
Das ist auch der Nachteil der modernen Technik. Nicht immer gut.
Mit einem ´alten´Analogen wäre dir das vermutlich nicht passiert biggrin

_________________
Grüsse, Gerhard

"It´s my way or highway!"

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Di März 11, 2008 7:21 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

da lobe ich mir meine 1990er Stereo Technik.. smile
Online    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.0452s (PHP: 78% - SQL: 22%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]