Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 LS-Ständer für Imag2 (Selbstbau)

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
psycosis81
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 15.04.2008
Beiträge: 294
Wohnort: Kaiserslautern


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jun 16, 2008 11:24 am    LS-Ständer für Imag2 (Selbstbau) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Gemeinde,

da ich mich nach 2 tollen Hörsessions der Imag2 (Regal- und Standversion) für die Regalbox entschieden habe, kam irgendwann die Frage auf "Wo stell ich die denn drauf?".
Die Erste Überlegung waren natürlich die Subs (11K oder 13K).
Bis ich die bauen kann, wird es aber noch recht lange dauern.
Außerdem verliere ich dann ja uch die Möglichkeit die Subs so aufzustellen, wie es die Raumakustik erfordert...
Es gibt zwar wunderschöne LS-Ständer zu kaufen, aber die kosten dann richtig Geld.
Und wir wollen ja die optimale Leistung zu den geringsten Kosten. lol

Als Grundlage werde ich das Flexy-Rack leicht abwandeln.
Ich hab schon 2 davon gebaut und bin sehr zufrieden.
Hier mal ein Link zu einer sehr schönen Umsetzung: http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=117&thread=352&back=4&sort=lpost&z=3

Ich werde 5 Gewindestangen M12 nehme, um eine höhere Stabilität zu erreichen.

Das Ganze soll dann ungefähr so aufgebaut werden:

Imag2
--------- oberes Brett
! ! !
! ! !
! ! !
--------- mittleres Brett (sehr wichtig für die Stabilisierung)
! ! !
! ! !
! ! !
----------
!::::::::! Sandkammer
----------


Die Böden (20x35cm) sollen aus MDF angefertigt werden und nach dem Bau der Imag2 in dem selben schwarz gestrichen werden.
Statt des unteren Bodens werde ich eine Sandkammer (30x40cm, 10cm hoch) bauen, um dem Ständer eine ordentliche Kippsicherheit zu geben.
Das oberste Brett wird von unten mit Einschlagmuttern versehen, um eine schöne glatte oberfläche zu bekommen.
Das Gleiche wird unter der Sandkiste für den Einbau von Spikes geschehen.

Wobei ich mir noch nicht sicher bin, ob ich die dann auch rein schraube oder es einfach bei Filzgleitern bleibt.... Idea

Was meint ihr, ist ein Gewicht von 10kg für die Sandkiste ausreichend?
Die Ständer sollen ca. 75cm hoch werden.
Was wiegt eine fertige Imag2 Regal?

Die Materialkosten schätze ich auf max. 60-70 Euro für 2 Ständer.


Gruß Thorsten

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
gecko
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jun 16, 2008 12:08 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi Thorsten, dann bietet sich die Montage der Frequenzweichen in die untere Sandkammer ja förmlich an. wink
_________________
Grüße, Martin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Killerspring
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 15.01.2004
Beiträge: 120


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jun 16, 2008 5:43 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Wie wäre es mit einer 23L Standbox? Sieht doch recht schön aus und etwas filigraner als die große I2 Version.

Weiß allerdings nicht ob die Version irgendwelche Nachteile mit sich bringt!!? Wahrscheinlich wird die größere Schallwand etwas mit dem Frequenzverlauf anstellen.?

_________________
>> "MR. DESIGN" <<

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jun 16, 2008 6:02 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ausprobieren! Ist die gleiche Weiche!
HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Akalazze
junior member





Anmeldungsdatum: 17.01.2008
Beiträge: 42
Wohnort: Herten


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jun 16, 2008 6:23 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

die kleine Standversion sieht wirklich gut aus und lässt sich so bestimmt einfacher in viele Wohnzimmer integrieren.

Doch wenn man nicht weiß ob der Klang dann auch passt, ist es natürlich schwer für einen Amateur dies zu erkennen und dann auch noch auszubesser.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
psycosis81
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 15.04.2008
Beiträge: 294
Wohnort: Kaiserslautern


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jun 16, 2008 11:55 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hehe, die Idee die Frequenzweiche in die Sandkammer zu bauen ist mir heute Mittag auch gekommen. biggrin
Werd das mal in aller Ruhe angehen.
Dadurch gibt es ein paar neue Dinge beim Zusammenbau zu beachten.

Aussehen wirds bestimmt gut.
(Auf der Rückseite der Sandkammer mit einem Kabel rein und an der Oberseite ein Doppelpaar Anschlüsse. Dazu ein paar schöne Kabel... smile smile )

Ich werd mir das Morgen mal anschauen.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
ms
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 03.06.2003
Beiträge: 563
Wohnort: köln


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Jun 17, 2008 11:20 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

hallo thorsten,

schau dir mal diese teile von ikea an.
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/00011428
hier bekommst du 6 gebürstete edelstahlrohre mit gewinde an beiden enden für knapp 17,-euro.

dies könntest du schön mit der unteren platte der sandkammer und der oberen platte verschrauben. somit wäre die höhe dann ca. 80 cm.
die rohre haben ca. 16mm durchmesser ideal für 16mm holzbohrer.

also wenn die platte ca. 2cm stark wäre würde ich ein ca. 12mm tiefes und 16mm grosses sackloch bohren. dann mit dem durchmesser der schraube ganz durchbohren und von der gegenseite mit senkkopfschrauben verschrauben.
dadurch das die stangen dann ca. 12mm im material eingelassen sind wird das ganze auch schön stabil.
man könnte statt der oberen platte auch direkt die sacklöcher in der img 2 bohren und vom gehäuseinneren das ganze verschrauben.

sieht meines erachtens auch wesentlich homogehner und edeler als die M12 gewindestangen aus.

in etwa so nur statt der unteren platte die sandkammer:

Image

_________________
schönen gruß
manni

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
gecko
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Di Jun 17, 2008 11:34 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Genial! Möglicherweise könnte man ja dann auch noch ein Alu-Rohr für die Kabel hinzu fügen. Spart Terminals und sieht ganz gut aus.
_________________
Grüße, Martin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
ms
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 03.06.2003
Beiträge: 563
Wohnort: köln


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Jun 17, 2008 11:40 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« gecko » hat folgendes geschrieben:
Genial! Möglicherweise könnte man ja dann auch noch ein Alu-Rohr für die Kabel hinzu fügen. Spart Terminals und sieht ganz gut aus.



einfacher !

man setzt 5 rohre wie die 5 beim würfel und die stange in der mitte wird nicht verschraubt (hällt ja auch durch die sacklöcher).
bei dieser bohrt man oben und unten die gewinde raus und zieht dann hierdurch die kabel so bleibt die optik einheitlich bei edelstahl wink .

_________________
schönen gruß
manni

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
psycosis81
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 15.04.2008
Beiträge: 294
Wohnort: Kaiserslautern


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Jun 17, 2008 1:07 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Die Teile sehen echt klasse aus!

Hast du die selbst (oder mal gesehen)?
Wegen der Stabilität hab ich ein paar Bedenken.
Die Imag2 sind ja schon recht groß.
Hat die mal jemand gewogen (mit MDF-Gehäuse)???
Das ist eigentlich der wichtigste Punkt.
Es darf absolut nichts wackeln bei der großen Höhe.
Deswegen auch die Konstruktion mit einem mittleren Boden.

Ich glau ich bestell die Teile einfach mal und probier das aus.
Bei dem Preis kann man nicht viel falsch machen. wink
Und für den Backsurroun kann ich die ja immer noch verbauen.

Danke für die vielen Ideen.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
ms
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 03.06.2003
Beiträge: 563
Wohnort: köln


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Jun 18, 2008 8:44 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

hallo thorsten,

wenn du die so mit den ca.12mm sacklöcher montierst (das rohr sollte kein spiel in dem loch haben, also exact arbeiten wink ) wie beschrieben wird das ganze sehr stabil.
das mittlere brett ist da nicht nötig, finde das stört die optik sowieso.

bevor du die sache endgültig aufbaust nimm 2 mdf (19-22mm) reststücke als obere und untere platte und mache ein probeaufbau mit drei rohren wie auf meinem foto.
dann bekommst du schon mal etwas übung und einen eindruck wie stabil so etwas wird.

wenn dir ein rohr für die kabel nicht reicht kannst du ja auch im system der 6 eines würfels aufbauen. dann werden die 4 rohre an den eckpunkten verschraubt und die 2 mittleren nur gesteckt und für die kabel verwendet.

wenn du auch etwas für die backsurrounds brauchst, die sollen ja höher stehen/hängen, es gibt die rohre auch in 120 cm. dabei sollte die bodenplatte aber entsprechend groß bzw. schwer sein, wegen der höheren kipp gefahr.

ich bin heute noch beim ikea und schaue mir die noch mal genau an, bin mir nicht mehr sicher ob die rohre 16 oder 12mm hatten.
hatte den tipp hier schon mal mit genauen daten gepostet finde ihn aber nicht mehr.

heute abend gibt es genaues mass.

_________________
schönen gruß
manni

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
psycosis81
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 15.04.2008
Beiträge: 294
Wohnort: Kaiserslautern


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Jun 18, 2008 11:05 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Exakt arbeiten könnte ein Problem werden. biggrin
Ne, Spaß beiseite.
Das werd ich schon hinbekommen.

Ich hab einfach Bedenken wegen der Größe der Imags...
Aber Versuch macht ja bekantlich klug.

Ich bau einfach mal beide Versionen (Gewindestangen und Rohre) und vergleiche dann mal.
LS-Ständer kann ich auch in meiner Studentenbude brauchen, oder mein Bruder bekommt sie.

Und wegen der Optik hab ich halt keine Probleme.
Funktionalität geht bei mir über alles!

Ich melde mich wieder.

Vielen Dank nochmal für die tollen Tips!

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
gecko
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mi Jun 18, 2008 12:12 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« psycosis81 » hat folgendes geschrieben:
Und wegen der Optik hab ich halt keine Probleme.
Funktionalität geht bei mir über alles!

Das vereinfacht die Sache natürlich ungemein, bau doch die Standversion. Graniteffektspray dröbber un väddisch. Sieht sogar ganz gut aus und Du hast einige Farbtöne zur Auswahl.

_________________
Grüße, Martin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Jun 18, 2008 12:30 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

die Stangen haben 16mm (sollten ja auch in die Imag4 integriert werden)
HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
th_viper
Stammgast





Anmeldungsdatum: 07.01.2008
Beiträge: 125


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Jun 18, 2008 12:38 pm    Re: LS-Ständer für Imag2 (Selbstbau) Antworten mit ZitatNach oben

Hi !

« psycosis81 » hat folgendes geschrieben:
Es gibt zwar wunderschöne LS-Ständer zu kaufen, aber die kosten dann richtig Geld.
...
Die Materialkosten schätze ich auf max. 60-70 Euro für 2 Ständer.


Vielleicht wäre das was für dich:

http://shop.strato.de/epages/233891.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/233891/Products/682982-3077951

_________________
Gruß
Thorsten

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
psycosis81
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 15.04.2008
Beiträge: 294
Wohnort: Kaiserslautern


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Jun 18, 2008 12:48 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Da ist die Auflageplatte leider zu klein (14x20cm).
Aber der Preis ist echt gut!

Ich bau jetzt mal die Version mit Gewindestangen und danach die Ikea-Version.
Ich werd noch einige Stands brauchen....

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
ms
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 03.06.2003
Beiträge: 563
Wohnort: köln


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Jun 18, 2008 6:39 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« M » hat folgendes geschrieben:
die Stangen haben 16mm (sollten ja auch in die Imag4 integriert werden)


.....hat sich heute bei ikea auch bestätigt, sind nach wie vor 16mm lol .

_________________
schönen gruß
manni

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Jun 18, 2008 9:32 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Zitat:
Graniteffektspray dröbber un väddisch.

Hallo Mardin,

soll das etwa "drübber un fertisch" bedeuten? biggrin

Die Hesse

Gisa un Gunar

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Jun 18, 2008 11:47 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

driwwer un färdisch---
die P(f)älzer!
OT!!!

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
gecko
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Do Jun 19, 2008 9:12 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

dat war für kölsche Jongs, mehr dann nach der nächsten Maus. mr. green
OT off

Ich bin morgen bei IKEA, zwei Bücherregale kaufen. Die Stangen lege ich auf jedenfall gleich mit in den Einkaufswagen. Man kann ja nie wissen, was der Schäff noch so alles ausfrißt. smile

_________________
Grüße, Martin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Jun 19, 2008 7:31 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Die einfachste Art ist zwei Holzplatten ca. 12x 78 cm als langes T zu verschrauben.
Dan noch die Fußplatte unter das T und die Auflage oben drauf , auf das T.
Irgendwie lackiert und fertig ist der Ständer (matt schwarz aus der Dose).

Gruß Gunar

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
psycosis81
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 15.04.2008
Beiträge: 294
Wohnort: Kaiserslautern


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Sep 15, 2008 5:49 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo

Nachdem ich jetzt fast fertig bin, hol ich das Thema mal wieder hoch.
Die Ständer sind bis auf das Finish fertig.

-Höhe inklusive Spikes 80cm
-4 Spikes an der Unterseite
-Die Sandkammer ist 10x30x40cm groß
-Gewicht ca. 18kg (davon allein 8kg Sand in der Kammer)

Die Teile sind extrem stabil wirken aber trotzdem noch sehr filigran.
Bin schon sehr gespannt, wie sich die Imag2 darauf machen werden... smile

Bilder hab ich natürlich gleich gemacht.

Image

Image


Gruß Thorsten

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
specialpaul
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 39
Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Beiträge: 552
Wohnort: Hamburg


nepal.gif

BeitragVerfasst am: Mo Sep 15, 2008 8:32 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

sehen gut aus die teile..

bin auch am bauen von lautsprecher ständer...

Material: VA, komme für low ran, spricht fast umsonst
Aussehe: wie ne mhh Säule..grob gesehen aber nur grob^^
Aussenbearbeitung: Sandgedraht/glasperl gestrahlt smile

_________________
--My Pictures @ flickr.com--

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchenICQ-Nummer    
psycosis81
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 15.04.2008
Beiträge: 294
Wohnort: Kaiserslautern


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Sep 16, 2008 11:15 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Das hört sich interessant an.
Stell dann bitte mal Bilder hier rein. lol

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
specialpaul
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 39
Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Beiträge: 552
Wohnort: Hamburg


nepal.gif

BeitragVerfasst am: Di Sep 16, 2008 2:17 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

werde ich machen, wenn ich die imag 2 baue
_________________
--My Pictures @ flickr.com--

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchenICQ-Nummer    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.079s (PHP: 78% - SQL: 22%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]