Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Bau der Imag2 Regal BR - Gibt es noch was zu beachten?

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
Airness
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 13.09.2007
Beiträge: 143


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr Jun 20, 2008 8:52 am    Bau der Imag2 Regal BR - Gibt es noch was zu beachten? Antworten mit ZitatNach oben

Hallo zusammen,
es ist also so weit, ich baue mir die Imag2 für mein Kino. Leider muss ich aus Kostengründen wieder auf 5.1 zurück, da ich noch studiere und meine alten 7 B&W nur für 1500€ an den Mann bringen kann/ will.
Dem "Schreiner meines Vertrauen"s (ein guter alter Abiturkollege, den ich vor kurzem wieder getroffen hab) hab ich schonmal die Baupläne gemailt.
Jetzt quält mich nur der Gedanke, dass ich irgendwas vergesse. Daniel (mein Kumpel) kann zwar hervorragend mit Holz umgehen, hat aber keine Erfahrung mit Boxenbau ansich, weshalb ihm Fehler auch nicht auffallen (können), da er nur das baut, was er als Vorlage bekommt...

Zunächst mal hab ich ihm die Gif-Baupläne von der großen Imag 2 Regal gegeben. Dann habe ich noch die Pläne der Treiber gefunden, damit ich sie etwas "einlassen" kann und sie nicht oben aufliegen.
Die Aussparung des Hochtöners ist doch beim Gehäuse erstmal egal, ob 9 Uhr oder 3 Uhr, da das Gehäuse doch symmetrisch aufgebaut ist, oder? Sprich erst wenn ich die Weiche einsetze und die Terminals reinbau hat die Box ihre "Vorzugsrichtung". Richtig?
Das nächste ist die Frequenzweiche...
Ich will ähnlich wie DrSound Metallplatten als Terminals einlassen und eben die Platine so groß machen, dass sie hinten noch durch passt. Oder alternativ auch vorne durch das Bass-LS Loch. Wie befestigt ihr die Weiche eigentlich? Klebt ihr die hin? Dann kann man ja nichts mehr "machen" falls mal was kaputt geht. Wenn ich Sie nur reinlege, dann kann es doch scheppern? und was ist eigentlich mit der Dämmung unten, wenn die Weiche drin ist? Soll ich da alles auf und um die Weiche stopfen? Wie ist es da mit der Erwärmung der Bauteile?
Zwecks Scheppern der Weiche, vielleicht erst eine Lage mit Schaumstoff, dann Weiche und oben wieder Schaumstoff?
Manchmal lese ich noch was von Sandkammern, aber da ist soviel ich weiß immer die Standversion, bzw. deren Sockel gemeint, oder gibts da auch ne Möglichkeit bei der Regalversion (Außer Sandwich)?

Ich habe noch LS-Dübel für eine Frontbespannung, da ich im Kino doch gern alles schwarz haben will.
Sind diese hier:

http://cgi.ebay.de/4x-Duebel-fuer-Lautsprecher-Abdeckrahmen-Gitter-neu_W0QQitemZ310059194072QQihZ021QQcategoryZ141253QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Ich hoffe ich hab an alles gedacht... Am We setzte ich mich nochmal mit Daniel zusammen und gehe alles durch, da ich noch nicht weiß in wie weit ich ihm beim Bauen direkt helfen darf/ kann... (keine Ahnung ob der Chef erlaubt, dass da noch jemand mit rein darf, werd ich auch beim Gespräch erfahren).

Wäre also schön, falls ihr mir noch ein paar Tipps gebt, bzw sagt, was ich vergessen habe...

Danke schonmal!

_________________
Gruss Andy

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Marko
Stammgast





Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1215
Wohnort: Westerwald


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Jun 20, 2008 10:08 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Den Fuß/Sockel habe ich damals abschraubbar gefertigt.
Die Weichenteile habe ich auf ein Brett geklebt und mit dem Fuß verschraubt.

Die Box wird nur locker mit Dämmwolle gefüllt.
Die Reflexöffnung und der Luftraum dahinter sollte frei bleiben.

Wolle die auf der Weiche liegt sollte vernachlässigbar sein.
Denke nicht das die außergewöhnlich warm wird.

Der Ausschnitt für den HT muß eine Aussparung für die Steckfahnen enthalten.
Sonst paßt der nicht ins Loch.
Damit legst Du natürlich dann auch dessen Anordnung fest.
Kannst Du aber auch später mit nem Holzraspel machen falls Du Dich jetzt
noch nicht festlegen willst.
Ist dann aber etwas Schufterei.

Einen mit Sand gefüllten Sockel müßtest Du (falls Du denn einen haben willst)
zum Gehäuse dazuaddieren.
Darin verstauen die High-End Freaks dann ihre Weiche - verschraubbarer Boden!

"HIER" findest Du meinen Baubericht von damals.
Kannst ja mal drin stöbern.

_________________
Gruß Marko

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
X-RAY
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 19.03.2004
Beiträge: 221
Wohnort: Nürnberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Jun 20, 2008 4:11 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ach was, doch nicht das Vorhaben mit nur 2 Stand-Imag2 für Stereo? Kommst mit der "Schärfe" dann jetzt doch gut klar?

D.h. du baust dir 5 Regalvarianten und was is mit Sub? Hast doch wegen 13K überlegt? Oder bleibt da erst Mal noch dein jetziger?

Wegen HT, ist völlig egal wie du den einbaust. Sollt halt optisch passen.
Bei den TMT isses halt praktisch wenn man nach n paar Jahren die mal genau 180° dreht.

Möge es dir fabelhaft gelingen. smile

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Airness
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 13.09.2007
Beiträge: 143


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr Jun 20, 2008 8:01 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@Marko
Den Thread hab ich gelesen, danke. Eine extra Kammer will ich nicht unbedingt machen, aber ich will schon dass die Weiche ausbaubar ist, und trotzdem nicht scheppert oder auch nicht stabil ist.
Dazu hab ich aber leider noch nichts genaues gefunden. Extern will ich auch nicht, jemand hier hatte die mal hinter den Imags rausstehen.

@X-Ray
Ja, hab mich entschieden mal die Imags zu bauen.... Eigentlich ist mein Cousin schuld, der hat mich so gedrängt meine Boxen zu verkaufen. Hab die jetzt schon 8 Jahre und Lust auf was Neues tongue
Dass sie gut klingen weiß ich ja. Den Punch werd ich allerdings vermissen, aber irgendwann werden dann die Subwoofer noch dazu kommen. Im Moment muss mein alter noch reichen.

_________________
Gruss Andy

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
th_viper
Stammgast





Anmeldungsdatum: 07.01.2008
Beiträge: 125


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jun 23, 2008 8:00 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo !

Mit dem Ausschnitt für die Anschlussfahne des Hochtöners würde ich warten, bis du die Teile in den Händen hälst. Der sitzt bei meinen nämlich nicht mehr unter 45 ° wie im Plan eingezeichnet.
Beim TMT hab ich ebenfalls eine Bereich ausgeschnitten, da sonst die Anschlussfahnen gebogen werden mussten.

_________________
Gruß
Thorsten

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Airness
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 13.09.2007
Beiträge: 143


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jun 23, 2008 8:39 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Echt so schlimm? Hmmm ist ja doof.... Haben sich da die Abmessungen geändert?
Vielleicht sollte Manfred mal was dazu sagen. Sollte man dann auch in den Plänen editieren.
Werd ihm mal eine PM schreiben.
Da bei mir auch alles CNC-gefräst wird, würde ich schon gerne die genauen Daten haben...
Vielen Dank für den Hinweis!!!

_________________
Gruss Andy

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
th_viper
Stammgast





Anmeldungsdatum: 07.01.2008
Beiträge: 125


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jun 23, 2008 9:42 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ich denke nicht, dass sich was geändert hat, die Pläne sind halt z.T. unterschiedlich. Mal ist die Nut 20 x 10 cm mal 35 x 10, mal ist der Ausschnitt unter 45 gezeichnet, mal deutlich kleiner.

Wenn du dich an der textlichen Angabe zur HT-Ausrichtung orientierst, dann passt es. Unter 9 Uhr steht der HT auf der Spitze, auf 3 Uhr zeigt die Spitze nach oben. (Bei mir sieht man das leider nicht auf dem PDF)
Und 35 x 10 ist komfortabel ausgespart.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Frank
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 23.01.2006
Beiträge: 201
Wohnort: 33335 Gütersloh


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jun 23, 2008 1:32 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« th_viper » hat folgendes geschrieben:

Beim TMT hab ich ebenfalls eine Bereich ausgeschnitten, da sonst die Anschlussfahnen gebogen werden mussten.


Hallo,

beim TMT sollte nichts ausgeschnitten werden weil das Chassis nur am Lochrand, auf einer Breite von ca. 8 mm dicht aufliegt ! Macht man den Ausschnitt zu groß oder baut die Cassis nicht genau mittig ein kann es zu Undichtigkeiten kommen.

Daraus folgt: lieber die Lötfanen umbiegen ! Ist auch weniger Arbeit wink

_________________
Grüsse

Frank


Avatar: Cover-Bild des Album "Axis" von Jonas Hellborg (Bassist).

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jun 23, 2008 1:54 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

am HT ist nichts geändert worden, evtl war ein Flasch verdreht aufgeschraubt.
D.h. man kann den Flansch auch lösen und drehen (3Schrauben).
Also die etwas grösseren Vorgaben, damit der HT reinfällt (vor allem beim lackieren)

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
th_viper
Stammgast





Anmeldungsdatum: 07.01.2008
Beiträge: 125


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jun 23, 2008 2:34 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Der Flansch war nicht verdreht, auf 3 Uhr oder 9 Uhr passts wie vorgesehen.

Die PDF-Version der I1 + I2 zeigt den Ausschnitt halt auf halb fünf. Die Bilder im Plan, auf denen die Ausrichtung auf 3 + 9 Uhr zu sehen sein soll, wird bei mir nicht angezeigt. Den Punkt hab ich gemeint.

Außerdem hängt die Nutgröße ja auch vom gewählten Lochdurchmesser ab usw, daher meine Empfehlung, auf den Treiber zu warten und dann erst die Ausschnitte zu machen.

@ Frank
Ich dachte mir, bevor ich an den chassis rummurkse, versäge ich lieber ein bischen MDF. smile

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Airness
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 13.09.2007
Beiträge: 143


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jun 23, 2008 9:21 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Also langsam bin ich schon etwas unsicher! Es gibt mittlerweile so viele Versionen.
Ich würde gerne die größtmögliche Regalversion bauen.
Ist das dann diese Version:
http://www.audiovideoforum.de/userpix/imagination2regal.gif

Sind da jetzt alle Daten ok? Wie siehts denn jetzt mit der Nut aus? 35x10 oder 20x10?

Wie sieht es denn noch mit den Treiber-Daten aus sind die wie auf dem Gif
http://www.audiovideoforum.de/userpix/imag_chassis.gif

Weil der Innendurchmesser von Manfred ja mit 142-144 angegeben wurde, aber auf dem Gif sind es ja schon 144mm. Menschenskind, ich dreh bald durch.
Könnte das mal jemand bitte bitte absegnen. Ich will doch endlich bauen!!! Und die Treiber bekomm ich erst nächsten Monat. Doch dann sollen die Boxen auch schon fertig sein. Ihr wisst ja wie das ist wink

_________________
Gruss Andy

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jun 23, 2008 10:13 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

nimm 142 als Loch, wenn du genau gelesen hast, steht nur wegn der Freihand Stichsäger grösser!
HT aussen 116 (1178 wenn du lackierst) 4 mm (5 wenn du lackierst) tief, und definitiv nicht unter 86 mm Loch. Der Ausbruch wäre mit 35x10 ok, aber denk dran der Flansch des HT muss noch aufsitzen können.
Wieso fräst du nicht, wenn du den Treiber in der Hand hälst, hinterher ist das Gejammer gross. Dann sind alle diese Fragen überflüssig.
Der Gehäuseplan ist schon alt, es gab ja sehr viele Baubeschreibungen wo jeder seine Variante weiterentwickelt hat...
Die beste Variante ist die mit 35 cm, so war das Original, und das ist auch die Version, die man bei mir hört, da die niemals mit Subwoofer im Studio läuft.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jun 23, 2008 10:14 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ich kann die Treiber/Bausatz sofort liefern!!!!
Wer sagt ,ich kann erst nächsten Monat liefern?

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Airness
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 13.09.2007
Beiträge: 143


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jun 23, 2008 10:54 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@M
Das du nicht liefern kannst, sagt niemand. Nur fahr ich nächsten Monat eh nach Mannheim, die Schwiegereltern besuchen. Da würde ich dann gleich alles mitnehmen. Hab ich dir doch schon per Mail geschrieben!
Die Gehäuse lasse ich von einem Kumpel fräsen, der Schreiner ist. Der braucht aber auch etwas Vorlauf (und darf ja nur arbeiten wenn ich auch mal Zeit habe. Will ja was lernen)!
Deshalb wollte ich die Gehäuse schon fertig haben, dass ich die Sachen dann nächsten Monat nur noch einbauen muss.
Ist ja schon gut, ich frag nicht mehr weiter, aber es kann doch eigentlich nicht sein, dass ich einem Schreiner die ganzen Treiber mitgeben muss, weil die Daten aus dem Bauplan nicht übereinstimmen könnten...? Die Anmerkung mit der einzuberechnenden Lackschicht ist IMO sehr wichtig, aber einen 100%igen Bauplan sollte es schon geben, auf den man sich verlassen kann.
Ich finde man sollte die Baupläne insgesamt neu sortieren bzw. kategorisieren und updaten. Sonst kommt man da als Laie sehr schnell zur Ernüchterung.
Unterschiedliche Gehäusepläne sind ja in Ordnung (für unterschiedliche Varianten), aber unterschiedlliche Angaben zu Nuten ein und desselben Treibers sorgt für Verwirrung. eek Ebenso die Stellung des HT. Da sollte wenigstens erwähnt werden, dass man den Flansch auch nachträglich drehen kann.
Als mein Kumpel die Seiten aus dem Forum vor sich hatte, meinte er auch, ob ich die Dinger wirklich bauen will, wenn schon die Daten nicht übereinstimmen bzw. Interpretationsfreiraum lassen.
Aber der wird sich noch wundern wenn er sie erstmal gehört hat biggrin

Der Beitrag ist jetzt nicht beleidigend gemeint, sondern sollte nur der konstruktiven Kritik dienen. smile
Vielleicht wäre ein eigener Downloadbereich für die jeweiligen Baupläne sinnvoll:

Imag2

_____-> Standversion

_____-> Regalversion
________-> geschlossen
________-> offen
___________-> große Version
___________-> kleine Version


etc...

_________________
Gruss Andy

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
baschdi85
senior member



Geschlecht:
Alter: 40
Anmeldungsdatum: 04.01.2004
Beiträge: 99
Wohnort: Heilbronn


germany.gif

BeitragVerfasst am: Di Jun 24, 2008 10:10 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

finde ich auch,
war auch verwirrt,
hab mich stundenlang durchgelesen und selber die sachen zusammengeschrieben und ausgedruckt,..

ist schon relativ unübersichtlich,
auch mit den K11 subwoofern,
da sucht man nach dem gehäuse,den maßen der treiber,einbautiefe,etc..

es wäre sehr hilfreich eine rubrik mit :

Bausätzen:
Subwoofer
-------------K11
------------------K13
-----------------------Ultimate Soultion

Lautsprecher:
-----------------Imag2

...


ansonsten ist hier alles Tip Top,
der Manfred hilft einem und gibt schnell tips,
aber der übersichtlichkeit halber wäre das sehr sinnvoll..

MfG
Sebastian

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Jun 24, 2008 1:04 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

kann das nicht jmd mal angehen, ich kann das ja unterstützen, aber dazu muesste man nur einmal alles in Autocad/kompatibel eingeben und im gleichen Format alles einstellen, zusätzlich jeden Plan als PDF file.
Alle Maße absolut, ohne Zugaben fürs Lackieren.
Einbfach ein Zastz das es beim Lackieren ca 0.3mm aufdickt, also alle Fräsmaße um 0,5mm im Radius vergrössert werden sollten.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Airness
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 13.09.2007
Beiträge: 143


germany.gif

BeitragVerfasst am: Sa Jun 28, 2008 5:31 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

So in 2 Wochen bin ich endlich mit meiner DA fertig, dann werd ich das mal versuchen... Embarassed
_________________
Gruss Andy

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.0779s (PHP: 67% - SQL: 33%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]