Autor |
Nachricht |
th_viper
Stammgast
Anmeldungsdatum: 07.01.2008
Beiträge: 125

|
Verfasst am:
Di Aug 12, 2008 9:59 am Aktion Buche Massivholz bei Ikea |
  |
Hi !
Für den Selbstbauer evt. interessant:
Für ikea family card Besitzer gibts zur Zeit u.a. die Buche Arbeitsplatte 126 x 60,6 x 2,8 für 15 € anstatt regulär für 30 €.
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/10057755
Auch die längeren Platten waren um die 15 € günstiger wie normal.
_________________ Gruß
Thorsten
|
|
  |
 |
Akalazze
junior member
Anmeldungsdatum: 17.01.2008
Beiträge: 42
Wohnort: Herten

|
Verfasst am:
Mi Aug 13, 2008 5:06 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo,
erstmal danke für den Tip
kann man so eine ikea family card einfach beantragen?
ist es möglich zwei Platten aufeinander zu leimen? 28mm sind mir zu wenig, 56mm wären schon richtig super
Gruß
Daniel
|
|
  |
 |
th_viper
Stammgast
Anmeldungsdatum: 07.01.2008
Beiträge: 125

|
Verfasst am:
Do Aug 14, 2008 6:58 am (Kein Titel) |
  |
Die Karte kann man online oder in einem Ikea beantragen und ist natürlich kostenlos. (Die Bezahlkarte ist eine andere.)
http://www.ikea.com/ms/de_DE/IKEA_FAMILY/IKEA_FAMILY_08.html
Die Platten sind geölt. Wenn man die aufeinanderleimen will, sollten die wohl vorher abgeschliffen werden.
_________________ Gruß
Thorsten
|
|
  |
 |
Marko
Stammgast

Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1215
Wohnort: Westerwald

|
Verfasst am:
Do Aug 14, 2008 12:19 pm (Kein Titel) |
  |
Wenn Du Dir schon die Arbeit machen willst nimm auf jeden Fall MDF
zum Aufleimen für die Innenseite!
Das ist billiger und Du hast ein wesentlich besseres Basisgehäuse.
Geöltes Holz würde ich persönlich nicht nehmen.
Da hält nix mehr drauf außer noch mehr Öl.
Da das Öl ins Holz einzieht nützt auch Abschleifen wenig.
Das kann auch für die Leimverbindungen kritisch werden.
_________________ Gruß Marko
|
|
   |
 |
Akalazze
junior member
Anmeldungsdatum: 17.01.2008
Beiträge: 42
Wohnort: Herten

|
Verfasst am:
Do Aug 14, 2008 3:43 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo,
also ich möchte die Platten nicht für einen Lautsprecher, sondern für ein Rack benutzen. deshalb geht es aus optischen Gründen schonmal nicht mit MDF....
mhh das ist dann natürlich blöd, wenn die schon geölt sind... meint ihr das wird dann nichts mehr mit dem aufdoppeln?
Gruß
Daniel
|
|
  |
 |
psycosis81
Stammgast
Geschlecht: 
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 15.04.2008
Beiträge: 294
Wohnort: Kaiserslautern

|
Verfasst am:
Do Aug 14, 2008 4:05 pm (Kein Titel) |
  |
Du kannst ja schrauben.
Spax-Schrauben von der Unterseite aus und schön im Holz versenkt.
Dann geht das Aufdoppeln.
Das Problem kommt dann eben bei den anderen Verbindungen, weil du irgendwo immer die Schraubenköpfe siehst....
Vielleicht kannst du den Rest ja mit Holzdübeln verbinden.
|
|
  |
 |
packman
Stammgast

Anmeldungsdatum: 26.08.2005
Beiträge: 236
Wohnort: 49324 Melle

|
Verfasst am:
Do Aug 14, 2008 5:55 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Daniel,
du kannst ja auch eine Seite der Platte, beim Tischler deines Vertrauens abhobeln lassen. Das kann nicht so teuer sein.
Gruß Uwe
_________________ Stille ist auch eine Art von Musik,
man muss nur lernen Ihr zuzuhören.
|
|
  |
 |
|
[ Page generation time: 0.1682s (PHP: 33% - SQL: 67%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]