Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Wo sind die Selbstbau-Freaks?

Neues Thema eröffnenDieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.
Autor Nachricht
HK-karli
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 1088
Wohnort: 55218 Ingelheim


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Apr 26, 2003 12:12 pm    Wo sind die Selbstbau-Freaks? Antworten mit ZitatNach oben

Hallo zusammen,

mich würde jetzt mal brennend interessieren welche/welchen Sub
Ihr zur Zeit einsetzt.
Mit Aktivmodul oder mit externer Endstufe usw.

Ich finde hier gehören noch mehr Foto´s speziell von guten Sub´s rein!

_________________
LG
Karsten

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
FiveTone
senior member





Anmeldungsdatum: 31.12.2002
Beiträge: 59
Wohnort: Schwandorf



BeitragVerfasst am: Sa Apr 26, 2003 5:11 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,

dann mach ich doch mal den Anfang...

also momentan (und das nun doch schon seit 5 Jahren) läuft bei mir ein Visaton W300S in einem Panzerschrankgehäuse (Spanplatte,Quarzsand,Tischlerplatte) mit ca. 130 (oder warens 140) Liter Nettovolumen, in Bassreflex-Konstruktion. Das Teil stammt noch aus meiner Studi-Zeit.

Getrennt wird mittels THX-Vorverstärker (Parasound PSP-1500 mit vorgeschaltetem DD/DTS-Decoder von Technics) bei 80 Hz, d.h. sämtliche Kanäle laufen nur bis 80Hz runter, darunter übernimmt der Sub.

Die Verstärkung erledigt die 6-Kanalendstufe (Parasound HCA-806).
Die 80 Watt reichen für den Woofer locker, da ich nicht so gigantische Lautstärken höre (obwohls manchmal doch ganz schön heftig wird). Die anderen 5 Kanäle sind gleich aufgebaut mit jeweils 2 13ern und einem TiOxid-HT von Focal.

Ich bin mir durchaus bewusst, dass es besser geht, allerdings ist meine Wohnsituation (zwar ein freistehendes Haus, aber Wohnzimmer ca.18qm) derzeit nur "provisorisch" und was besseres gibts dann erst im neuen Haus!!! (wenn dann mal wieder Kohle übrig bleibt sad sad

Das ganze hilft Dir vielleicht nicht weiter bei Deiner Suche, aber Du wolltests ja wissen smile biggrin smile

Gruß

Jürgen Rohrwild
"FiveTone"

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
HK-karli
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 1088
Wohnort: 55218 Ingelheim


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Apr 26, 2003 5:23 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Jürgen,

Danke für die Antwort,was heißt hilft mir nicht weiter.Klar!!
Dein Sub wird sicherlich nicht schlecht klingen,besser geht wahrscheinlich
immer(Außer bei Günter,hihi!)
Ich versuche halt "ein bißchen Leben" in die Bude zu bringen.
Das Thema Subwoofer steht bei mir im Moment ganz oben!!
Hab mir mal die K&T und HH am Kiosk geholt mal schauen was da so gibt!

_________________
LG
Karsten

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
FiveTone
senior member





Anmeldungsdatum: 31.12.2002
Beiträge: 59
Wohnort: Schwandorf



BeitragVerfasst am: Sa Apr 26, 2003 5:35 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ich bin derzeit noch dabei (wenn die Chassis bald kommen) für meine Schlafzimmer-Anlage nen kleinen Wuffi zu bauen.

Hier möcht ich eben mal zwei rel. günstige 8" Chassis (AC8-SW) von Alcone in nem kleinen BR-Gehäuse testen Ich möcht einfach mal ausprobieren was so ein Teil mit ner "schweren" Membrane wirklich bringt, bzw. wie sich sowas anhört. Da aus meiner Bastelzeit noch ne Aktiv-Sub-Weiche rumliegt, und ein "überflüssiger" Vollverstärker rumsteht, lasse ichs auf das Experiment einfach mal ankommen. Ich poste die Erfahrungen wenns soweit ist.

@Manfred: i know...da is wieder schwer ein Bastler am Werk...aber manchmal muss ich sowas einfach ausprobieren...

Gruß

Jürgen Rohrwild
"FiveTone"

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
HK-karli
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 1088
Wohnort: 55218 Ingelheim


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Apr 26, 2003 5:50 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Jürgen,

ich ertappe mich gerade auch dabei mal selbst was zubauen /nachzubauen.Mal angenommen ich würde mir erstmal nur ein gutes 30er Chassis kaufen,das passende (Volumen ) Gehäuse bauen und
die Kiste mit dem marantz Monoblock anfahren,das kann doch nicht
schlechter klingen wie mein jetziger B&W Akt.Sub.

Mir ist sooooo langweilig!!!!
Naja,vielleicht gibt´s noch mehr Info´s!

_________________
LG
Karsten

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
FiveTone
senior member





Anmeldungsdatum: 31.12.2002
Beiträge: 59
Wohnort: Schwandorf



BeitragVerfasst am: So Apr 27, 2003 9:19 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Karli,

im Endeffekt biste jetzt wieder da, wo Andreas und Manfred Dir weiterhelfen können...

die können Dir bestimmt ein paar gute Chassis empfehlen ... und wenns mit der aktiven Trennung ab AV-Receiver klappt, sollte dem Erfolg nix im Wege stehen... und wenn die Marantz-Endstufe nicht genug Power hat hand Manfred gewiss ne Alternative...

Eine Treiberempfehlung möchte ich hier nicht geben, da ich den Markt die letzten Jahre nicht so gut im Auge hatte. Das überlass ich den Profis.

Gruß

Jürgen Rohrwild
"FiveTone"

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
HK-karli
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 1088
Wohnort: 55218 Ingelheim


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Apr 27, 2003 9:57 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Jürgen,

die "kleinen" Mono´s haben 125Watt rms/8Ohm,sollte eine nicht reichen
kommt die 2. in Brückenschaltung dazu.Das wird dann reichen!

Wegen den Chassis´s warte ich natürlich die Emfehlung der Profi´s ab.
Ich will mich doch nur über Hersteller und Preise informieren.
Da gibt´s schon extreme Unterschiede nicht nur im Preis!
Interessant sind Chassis von Focal,Excel,Morel,Seas

_________________
LG
Karsten

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
analog
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1269
Wohnort: Jever


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Apr 27, 2003 5:06 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Das ist ja immer so `ne Sache mit den Subwoofern: der eine mag es so, der andere so und dazu kommt noch, dass er ja zu den Satelliten passen muss und nicht zuletzt spielt halt bei manchem von uns der WAF eine Rolle. Ich mag allerdings auch keine Riesenkästen. Auf einen Vorschlag von Manfred habe ich mir 2 Subs gebaut:
Als Chassis: 2 mal Focal 10C012DB in zwei 40l BR-Gehäusen mit 70er Rohr, 185mm lang
xmax: 2.5mm
Fs: 26.28 Hz
Vas: 0.1443 m³
Qts: 0.244
Qes: 0.251
94db bei 2.8V/1m

...und das harmoniert ganz hervorragend mit der Imagination, schnell, trocken, sauber und tief genug (ca.25Hz).
Nun bin ich ja mehr der "Stereohörer" und es musste noch eine Aktivweiche her: Thommessen subway x
und als günstige leistungsmässig ausreichende Endstufe einen t-amp mit 2x 90Watt an 2 Ohm.

Die Subs stehen direkt neben den Satelliten. Ich habe den Eindruck, dass nur so das Timing stimmt. Einen halben Meter vor der Wand wird es mulmig. Ca. 1.20m Wandabstand sind schon notwendig für meinen Geschmack. Ein schneller, trockener und sauberer Bass ist mir wichtiger als Tiefgang, obwohl ich für Hk in Sachen Tiefgang nichts vermisst habe! Übrigens das Einstellen von Grenzfrequenz und Pegel hat schon ein Weilchen gedauert: Hören, hören und nochmals hören.
Nachfolger für das o.g. Chassis soll angeblich der 10C5411DB sein, aber das weiss Manfred sicher besser.
Jetzt werden noch die Gehäuse lackiert (habe da jemanden, der mir das professionell und günstig macht - im gleichen Farbton wie die Imagination). Das wird dann gemacht, wenn ich in Urlaub bin, dann vermisse ich sie wenigstens nicht wink .
ImageImageImage

_________________
Ciao Jan

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
HK-karli
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 1088
Wohnort: 55218 Ingelheim


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Apr 29, 2003 9:54 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Jan,

hab die Bilder gesehen,echt klasse!
Wenn die Sub´s lackiert sind sehen die richtig edel aus.
Super Anregung für mich ,Danke Dir!.
Wenn ich meinen Sub verkauft habe,werde ich beim Andreas Chassis kaufen und dann Gehäuse bauen.

Ins Forum gehören viel mehr Bilder!!!

_________________
LG
Karsten

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
tysonzero
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 43
Anmeldungsdatum: 13.04.2003
Beiträge: 1515


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Apr 30, 2003 10:52 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Echt super die Bilder! Ich will auch eine Imagination! HÖHÖ!
Aber die Endstufe sieht auch legger aus!
@ HK-Karli
Versprochen ich mache viele fotos mit meiner digicam und zeige sie dann hier!

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
HK-karli
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 1088
Wohnort: 55218 Ingelheim


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Apr 30, 2003 10:56 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,

@Ferdi

sehr gut!


@Manfred,

kannst Du einen eigenen Bereich nur für Bilder einrichten,
dann wird es übersichtlicher.
Die Bilder in den Thread´s findet man später nicht mehr!

_________________
LG
Karsten

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
tysonzero
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 43
Anmeldungsdatum: 13.04.2003
Beiträge: 1515


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Apr 30, 2003 11:11 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@ HK-karli
Auch sehr gut! gut
Wir verstehen uns!

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6714
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Apr 30, 2003 3:46 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

wie wäre ein FOTOGALERIE thread in der mitgliederlounge?
Ich richt grad einen Webspace 10 mB ein mit FTP Zugang, auf den ihr dann alles schieben könnt.
Aber Tyson kannst du sowas nicht auch machen, bei nem Freespace anbieter mit direktem FTP zugang??? dann köönt ihr das selbt machen ...
aber keine PORNOS!!!!!

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
michaellang
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 1565
Wohnort: 06493 Ballenstedt


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr Mai 02, 2003 9:53 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« analog » hat folgendes geschrieben:
und als günstige leistungsmässig ausreichende Endstufe einen t-amp mit 2x 90Watt an 2 Ohm.


Hallo Jan,
90W an 2 Ohm??
Haben die Bassmodule nicht 8Ohm Impedanz?
(Dann müßte die Endstufe aber nur noch 20 oder 30 W an 8Ohm bringen, wenn Deine Angabe so stimmt)

Gruß,
Michael

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6714
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Mai 02, 2003 2:17 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

michael, die Chassis habe DOPPELSCHWINGSPULE!
das bedeutet min impedanz 3 Ohm.
Die Endsufe macht
2x50 an 8 ohm
2x 70W an 4 ohm
Das netzteil ist "weich" also bricht einfach die Spg zusammen...
Da auch brücke möglich ist, kann das Teil aber gut 150 an 4 Ohm Impulse liefern.
Mit guten Chassis (SPL 90dB) werden aber nie mehr als 10-20 Watt gebraucht.

Wer heizen will, muss die doppeltso starke S150 nehmen.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
michaellang
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 1565
Wohnort: 06493 Ballenstedt


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr Mai 02, 2003 3:17 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Manfred,
habe ich gerafft.
Die in der Nirvana eingesetzten Chassis (30er) , haben die auch eine Doppelschwingspule?

Habe nach der Endstufe geschaut. Aber die für 179€ nicht gefunden, nur so ein Klopper mit über 1000 Watt. (sehen auch anders aus, als die von Dir vorgestellte, nämlich schwarz mit rot).

Wie ist eine solche Endstufe eigentlich im Vergleich zB. zu einer Rotel 980Bx einzuordnen (klanglich). Der Andreas empfiehlt ja immer Vincent.

Gruß,
Michael

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6714
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Mai 02, 2003 7:57 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ne die ham keine Doppelschwingspule..
die Endstufe:
http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-141141.html

Rotel evtl besser Vincent sicher klanglich besser (die grosse!) aber mehrfach teurer!

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
tysonzero
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 43
Anmeldungsdatum: 13.04.2003
Beiträge: 1515


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Mai 03, 2003 10:11 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@ Fivetone
Ich hab einen Sub mit sehr schwerer Membran und heftigst Hart aufgehängt und koscht 600€!!! Gegen die Nirvana-bässe kann er nicht anstinken denn die Nirvanas waren echt dermassen schnell das ich erst da gemerkt habe wie lhm mein Bass ist! Ich kann mir net vorstellen warum deine mit schwerer membran schneller sein sollten! Naja ich bin ja auch keen spezialist da wissen unsere proffs ja bässa!!!

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
FiveTone
senior member





Anmeldungsdatum: 31.12.2002
Beiträge: 59
Wohnort: Schwandorf



BeitragVerfasst am: Sa Mai 03, 2003 11:38 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@ tyson bzw. ferdi
das hab ich ja auch nie behauptet... !
Ich sagte ja nur, dass ich die Dinger mal testen möchte. Ich hab ja derzeit nen rel. grossen Woofer mit rel. leichter Pappmembran und möcht jetzt mal die andere Richtung testen.

Prinzipiell ists halt immer der Kompromiss aus - und korrigiert mich bitte wenn ich hier was falsches fasel - Gehäusegröße, unterer Grenzfrequenz und Wirkungsgrad.

Gruß
"FiveTone"
Jürgen Rohrwild

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
tysonzero
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 43
Anmeldungsdatum: 13.04.2003
Beiträge: 1515


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Mai 03, 2003 12:06 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

JA, ist denke ich richtig!

Wollte dich nicht verbessern nur meinen senf geben weil ich so einen Lahmen Sub habe! Gib lieber geld fürn nirvana sub aus! Sind echt günstig!

schwere mebran+kleines gehäuse+immens viel power(wegen zu wenig wirkungsgrad)= Tiefgang

Leichte membran+großes gehäuse(wegen tiefgang)+nicht soviel power(wegen hohem Wirkungsgrad)= Tiefgang

War das verständlich? Oder hab ich auch fehler gemacht?

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Sa Mai 03, 2003 11:03 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Moinmoin

Wie wärs denn so:
Stabile, mittelschwere Membran plus 'fast' KEIN Gehäuse, dafür VIEL Fläche? Nur mal so, um das Thema Dipolsub wieder etwas anzukurbeln... wink

Image

Entgegen meiner sonstigen Vorliebe habe ich diesen Sub nicht selbst gebaut sondern über persönliche Kontakte in einem anderen Forum dem Entwickler abgekauft - Gelegenheit macht Liebe biggrin. Der hat ihn übrigens zuletzt als Sub zu einem BB-Horn genutzt.
Die verwendeten Chassis werden vielleicht wegen der Optik Fragen aufwerfen - es sind ca. 30 Jahre alte Alnicos von Seas mit 25cm Durchmesser (4 Stück), mit modifizierter Aufhängung und Schwingspule. Zwecks besserer Belüftung gibts auch keine Dustcap mehr. Das Resultat ist jedenfalls so gut, daß ich bisher nicht im Traum daran denke, die Treiber gegen etwas jüngeres auszutauschen. Der Bass ist entgegen aller gerüchte über dieses Bauprinzip sauber, druckvoll und sehr tief. Vielleicht nicht so pegelfest wie ein ebenso bestückter Sub herkömmlicher Bauart - ich hab ihn allerdings noch nie an seine Grenzen bringen können bislang...

Gruss
Stefan

Online    
michaellang
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 1565
Wohnort: 06493 Ballenstedt


germany.gif

BeitragVerfasst am: Sa Mai 03, 2003 11:19 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo!

Hatten wir das nicht schon unter Free to Air Sub?

Gruß,
Michael

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Sa Mai 03, 2003 11:31 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ja, andeutungsweise. Aber das Thema scheint dort eingeschlafen zu sein, vielleicht lags auch daran daß ich zum Zeitpunkt meines spontanen Postings dazu noch nicht im Forum registreirt war - man überliest sowas dann auch gerne mal. Ich wollte auch speziell hier mal mögliche Alternativen zu den 'üblichen' Bauweisen aufzeigen. wink

Gruss
Stefan

Online    
tysonzero
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 43
Anmeldungsdatum: 13.04.2003
Beiträge: 1515


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Mai 04, 2003 9:55 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Nicht böse sein aber warum etwas reparieren, wenn es nicht kaputt ist?

Also kann ich mir nicht vorstellen das das weder mit BR oder einem geschlossenem system, noch mit einer Hornkonstruktion.

Irgendjemand hat übrigens gesagt das das von dir angesprochene Konzept und der urps eine art Horn sind weil das Progi AJHorn die gehäuse dazu berechnen kann! Hm... AjHorn sieht auch einen BassRaflex gehäuse als eine art Backloaded Horn! Aber den klang kann mann einfach nicht mit Hörnern verglaichen! Oj ich schweife ab sorry! Wollte nur sagen warum nicht einfach? Warum will "MANN" es sich schwer und meiner Meinung nach auch hässlich machen???

In diesem sinne,

bia

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Gast











BeitragVerfasst am: So Mai 04, 2003 10:23 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Zumindest urps und Dipolsub haben im Sinne des Wortes kein 'berechenbares' Gehäuse - der Einwand mit AJHorn ist insofern nicht korrekt. Beim urps spielt die elektronische Entzerrung die tragende Rolle, das Gehäuse sollte eher so klein wie eben möglich sein. Der Dipolsub hat wie schon gesagt, auch kein Gehäuse bzw. Gehäusevolumen im eigentlichen Sinne. Vorder- und Rückseite der TT spielen auf jeweils eine offene Seite des Gehäuses. Auch hier ist eine zusätzliche Entzerrung notwendig, um den Pegelabfall durch den akustischen Kurzschluß auszugleichen. Der Aufwand ist allerdings wesentlich geringer als bei der aktiven Entzerrung eines urps.
Das Foto vom Dipolsub zeigte ihn übrigens bei abgenommener Deckelplatte. Normalerweise siehts hübsch aus:

Image wink

Gruss
Stefan

Online    
michaellang
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 1565
Wohnort: 06493 Ballenstedt


germany.gif

BeitragVerfasst am: So Mai 04, 2003 10:45 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,
sehe ich das Richtig?
Die Chasis sind nach unten gerichtet und spielen auf so Art Reflexöfnungen vorne (unten) und hinten (oben, bzw. Rückseite Chassis)?

Gruß,
Michael

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
tysonzero
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 43
Anmeldungsdatum: 13.04.2003
Beiträge: 1515


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Mai 04, 2003 11:41 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Äh wie tief spielt das dingen? Verliert es nicht bei den tiefen frequenzen stark an schalldruck?
OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6714
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Mai 04, 2003 9:18 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

warum denn eine einfache funktionierende Lösung, wenns auch kompliziert geht?
Mann Leute, sie sterben nicht aus, die noobs. Alles Profilneurose!
Diese alten Schrottchassis von Seas kenn ich noch aus den 70ern..

Wann kapiert ihr endlich dass im LS Business alles schon mal da war und nicht umsonst wieder in den Schubladen verschwunden.

Klar ist eine BR Box
JEDEM anderen Prinzip überlegen.
(Im Wohnraum 20-40qm max Schalldruck bis 110dB und von 25-100 Hz)

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Gast











BeitragVerfasst am: So Mai 04, 2003 10:19 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Manfred
Warum so aggressiv...?
I'm so sorry...ich wusste nicht dass man hier nur nach festgenagelten Haus- und Hofprinzipien bauen und schreiben darf... wink
Natürlich hast Du recht - ich habe ja auch BR-LS hier stehen, die bei mehrfachem Gehäusevolumen fast genauso tief gehen, dafür etwas lauter. Manch einer braucht das, manch einer eben nicht. Natürlich wollte ich es mit diesem Vorschlag auch nicht jedem recht machen, aber das schrieb ich auch so. Unmöglich finde ich allerdings das Verhalten, einen Alternativvorschlag derart abzubügeln, erst recht ohne den Sub konkret zu kennen - bzw. den Text richtig zu lesen, Stichwort Chassis bzw. deren Modifikationen. Von einer Profilneurose meinerseits kann daher wohl kaum die Rede sein, höchstens von einem hohen Anteil an Polemik beim Gegenüber. wink

Für die anderen, die es trotzdem interessiert - er geht bis etwa 25 Hz runter und es sind 2x2 gegenüberliegende Chassis verbaut. Prinzipbedingt würde er in der Tat zu tiefen Frequenzen hin Pegel verlieren wenn man ihn ohne entsprechende passive Entzerrung betreibt - ein entsprechendes Korrekturnetzwerk befindet sich aber im Sockel.

Achja - ich mag nicht nur BR und Dipol - ebenso gerne höre ich mit Hörnern oder TMLs. Und ich würde keines der genannten Prinzipien allgemein als überlegen bezeichnen.

Grüße vom 'Noob' lupe

Online    
tysonzero
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 43
Anmeldungsdatum: 13.04.2003
Beiträge: 1515


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Mai 04, 2003 11:14 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@ SDJungle
Nicht bösesein aber bin dagegen !!!
Denn Manfred hat subs die brauchen weder Entzerrung noch sonst was!
Die Übergangs frequenzen übernimmt der receiver und alles andere auch und die klingen atemberaubend!(geschlossenes gehäuse) Ausserdem kann ich mir vorstellen das das so ganz ohne dröhnen funzt! Naja ich hab nich so die Ahnung aber ich bleibe, wei schon gesagt, bei prinzipiell konstruktionen die sich bewährt haben!

heisst BR,geschlossen und Horn!

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenDieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.07s (PHP: 71% - SQL: 29%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]