Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Design IDEE ULTIMATE SOLUTION ??

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
Bonedaddy
Stammgast





Anmeldungsdatum: 09.01.2003
Beiträge: 365
Wohnort: Schwäbische ALP


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Sep 03, 2008 6:53 am    Design IDEE ULTIMATE SOLUTION ?? Antworten mit ZitatNach oben

Guten Morgen Freunde

Ich lasse gerade Für ne Ultimate Solution Gehäuse in Hochglanz Schwarz bauen.

Ich bräuchte noch ein paar IDEEN für einen schönen STÄNDER !!!!!


Edelstahl oder ähnliches ...gerne auch mit Skizze


Viele Grüsse vom EPIZENTRUM

DER SOUND möge mit euch sein...

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
gecko
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mi Sep 03, 2008 9:07 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi Bone,
ich finde den Granitsockel von Bergsteiger sehr schön und den LS auch angemessen.

_________________
Grüße, Martin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Bonedaddy
Stammgast





Anmeldungsdatum: 09.01.2003
Beiträge: 365
Wohnort: Schwäbische ALP


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Sep 03, 2008 9:24 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

biggrin

ja schon aber es darf schon ein bisschen Stylischer sein.......siehe meine 1. Ultimate !! ...mit EDELSTAHL

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
psycosis81
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 15.04.2008
Beiträge: 294
Wohnort: Kaiserslautern


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Sep 03, 2008 10:14 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Wie wäre es denn damit, die Ständer nicht an den Seiten sondern eine Halterung an der Rückseite der Gehäuse.
Das Ganze dann geschwungen (konvex nach vorne), damit es leichter stabilisiert werden kann.

......x
........x
..........x
............x
............x
..........x
........x.x
......xxxx

Die x wären dann der Ständer von der Seite aus gesehen.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Bonedaddy
Stammgast





Anmeldungsdatum: 09.01.2003
Beiträge: 365
Wohnort: Schwäbische ALP


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Sep 03, 2008 10:32 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

biggrin

genau da sind wir gerade drann !!!

nix von der Seite.....gebogenes Stahlteil .....eingesägt ..gebogen..verschweisst...mit einem stabilen Standfuss aus 200mm T Träger!


mal sehen wird ein Test


vielleicht kann Krabbe was tolles DESIGNEN !!!!!!!!!

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
psycosis81
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 15.04.2008
Beiträge: 294
Wohnort: Kaiserslautern


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Sep 03, 2008 10:37 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Das hört sich mal klasse an.
Stell bitte mal Bilder von dem Rohprodukt ein, wenn es soweit ist.

Das interessiert mich sehr!

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Sep 03, 2008 11:13 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

man kann Cinema 4 D 10.5 ( C4D ) kostenlos testen,
ladet euch bei Maxon.de die Demo runter.

dazu kann ich euch meine fertigen Dateien geben, zum rumspielen...
das wesentliche hat man in 3-4 Stunden drauf, es gibt Tutorial Videos....
so sieht das zB aktuell aus:

Image


Zuletzt bearbeitet von M am Do Sep 04, 2008 10:44 am, insgesamt einmal bearbeitet

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Bonedaddy
Stammgast





Anmeldungsdatum: 09.01.2003
Beiträge: 365
Wohnort: Schwäbische ALP


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Sep 03, 2008 12:09 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

cool

Da hab ich leider 2 linke Hände !!

Aber es darf auch etwas Krasser aussehen !!!!!!!!!!!!!!


Brav kann jeder ...heheh


Ich bin für ne FETTE KONSTRUTION immer zu haben !!

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Bonedaddy
Stammgast





Anmeldungsdatum: 09.01.2003
Beiträge: 365
Wohnort: Schwäbische ALP


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Sep 04, 2008 9:43 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

hat keiner ne Idee ?
OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Do Sep 04, 2008 12:45 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Naja.. Ist schwer was fetteres als deine bisherige Konstruktion zu finden. wink
Alles dickere würde einfach nicht aussehen.
Ich persönlich finde zu einer hochglanz schwarzen Box passt ein filigraner Ständer.
Vielleicht 2 dünne Säulen pro Seite ebenso in hochglanzschwarz.
Würde extrem gut kommen, wenn man die beiden Mitteltongehäuse in hochglanz weiß lackieren würde. Moderner gehts nicht.

Online    
Jockel
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 62
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502


morocco.gif

BeitragVerfasst am: Do Sep 04, 2008 2:30 pm    Re: Design IDEE ULTIMATE SOLUTION ?? Antworten mit ZitatNach oben

« Bonedaddy » hat folgendes geschrieben:
Ich bräuchte noch ein paar IDEEN für einen schönen STÄNDER !!!!!


Wie wäre es mit der PORNO-Imag. .................. sorry, aber ich konnte jetzt nicht anders tongue tongue

Wie wäre es im Grande Utopia-Stil?

Seitlich mit Fetten Hochglanzwangen, mit eingefräßten Namen. Und zu allem Überfluß unten noch einen kleinen U-Sub mit den Grafit-Dustcaps, die ich in Mannheim sehen konnte.
So ein richtiges Monster. Die Fronten werden ein wenig breiter, aber ......

Die Treiber habe ich schon beim MZ gesehen ........ Manfred, wie wäre es.?!? Was echt Fettes, Old-Style wie früher, ohne Bändchen

_________________
"Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut"
Humphrey Bogart

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Sep 04, 2008 4:32 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Zitat:
« Bonedaddy » hat folgendes geschrieben:
Ich bräuchte noch ein paar IDEEN für einen schönen STÄNDER !!!!!


Wie wäre es mit der PORNO-Imag. .................. sorry, aber ich konnte jetzt nicht anders tongue tongue


Du meinst also in Lack und Leder, so wie es El Doz vorschlug,
damit es mit dem Ständer klappt. lach

Jockel,
der Manfred ist momentan auf Bändchentrip
da bekommst Du ihn, so schnell nicht weg. ja

Wobei er mir am vergangenen Samstag ein Bändchen zeigte,
bei dem auch ich schwach werden könnte.

Gruss Gunar


Zuletzt bearbeitet von Gusismz am Do Sep 04, 2008 4:55 pm, insgesamt einmal bearbeitet

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
baschdi85
senior member



Geschlecht:
Alter: 40
Anmeldungsdatum: 04.01.2004
Beiträge: 99
Wohnort: Heilbronn


germany.gif

BeitragVerfasst am: Do Sep 04, 2008 4:51 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ich als anfänger würde auch mal was vorschlagen:

eine box komplett in GFK, also gehäuseform rundlich,
entweder jeder einzelne treiber sein eigenes gehäuse übereinander "gestapelt" und doch wieder mit gfk abgerundet zu einer..
(weiss nicht ob mans versteht)nach hinten in tropfen-form spitz zulaufend..

denke wenn man sowas schaft kann man sich "lautsprechergott" nennen wink

denke eine komplett in gfk, dann entweder lackiert in schw.hochglanz oder sogar mit carbon matten die äußerste schicht und dann mit klarlack lackiert,
ich hab mal eine gesehen(fragt mich nicht was das für eine war)
aber war für mich der absolute überhammer(preis war glaub 25.000€)

nur mal ne idee von mir...

MfG
Sebastian

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
baket
Stammgast





Anmeldungsdatum: 13.01.2007
Beiträge: 147


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Sep 04, 2008 7:06 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

http://cgi.ebay.de/myro-Heavens-Gate-High-End-Audionet-MAX_W0QQitemZ290086385133QQihZ019QQcategoryZ75778QQtcZphotoQQcmdZViewItem

kommt gut.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Sep 04, 2008 7:28 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo baket
Jetzt werden wir immer mehr Off Topic.

Das Ding ist 2,8 Meter groß.

Hast Du sie gehört und kann sie die I2 auch wirklich schlagen tongue tongue
Wahrscheinlich im Preis.

Gruss Gunar

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
baket
Stammgast





Anmeldungsdatum: 13.01.2007
Beiträge: 147


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Sep 04, 2008 7:32 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

gunar,
es geht um" Design IDEE ULTIMATE SOLUTION "
beste grüße
tim

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Sep 05, 2008 7:46 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Eigentlich,
nur um die Ständer der ULTIMATE SOLUTION .

Gruss Gunar

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Bonedaddy
Stammgast





Anmeldungsdatum: 09.01.2003
Beiträge: 365
Wohnort: Schwäbische ALP


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Sep 05, 2008 8:44 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

biggrin biggrin


Stimmt ...aber die in Ebay kostet ja nur 56 000 Euro ...hohoho

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Hifi Laie
Stammgast





Anmeldungsdatum: 22.06.2006
Beiträge: 277
Wohnort: Solingen



BeitragVerfasst am: Fr Sep 05, 2008 12:28 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Moin auch,


Ich versuch mal meine Idee für die Seitenwangen Deiner Ultimate und den Auf- und Zusammenbau zu erklären. Inspiriert durch unser Gespräch und Deine Skizze mit dem Schriftzug, habe ich mal weiter "gesponnen". Als Grundidee soll hier die US Simulation von Manfred vom 03.09. (weiter oben) herhalten, allerdings sollte der Kopf der Seitenwange die gleiche Schräge aufweisen wie die obere Kiste.


Viele von uns, wenn nicht sogar alle, wünschen sich, dem schönen Klang auch ein schönes "Zuhause" zu geben, was aber nicht selten an unseren meist bescheidenen technischen Möglichkeiten scheitert. Wer hat schon CNC Maschinen zu Hause? Mein Ansatz war es also, den 5 Klangkörpern der US einen ordentlichen Halt zu geben, der sich erstens sehen lassen kann und der zweitens relativ einfach herzustellen ist. Also höchstens ein wenig kleben, bohren, schrauben etc.. Was leider nicht heißt, daß es kostengünstig wird.

Seitenwangen aus Holz, Stahl, vielleicht auch aus Stein für die US gibt es schon, warum also nicht einmal einen Materialmix ausprobieren und endlich mal Manfreds präferiertes Hochglanz-Plexi zum Einsatz kommen lassen?


Da Ralf die Gehäuse in Schwarz Hochglanz herstellen läßt und das Bändchen eine silberfarbene Metallfront hat, greife ich dies auch für die Seiten auf. Für die Befestigung die einzelnen 5 Kisten muß ein stabiles Material her, hier wähle ich ein Aluminium in Bohr- und Drehqualität (Al CU MG PB) Die Kisten sollen einfach zu montieren sein. Als Designgag soll die Seitenwange den Name des Musikgerätes tragen, also Ultimate Solution. (Jockel, haste auch mit Bone telefoniert?) Dieser Schriftzug soll bei meiner Idee "hinterleuchtet" sein. Zur einfachen Montage des Ganzen wird ein C-Profil aus Alu alles miteinander "verklemmen". Das gesamte Konstrukt soll solide stehen und bekommt einen Granitsockel ca. 12 cm dick.

Die verwendeten Metallteile können beim Halbzeug-Handel im Zuschnitt erworben werden. Die Plexiglas Platte beim Kunststoffhändler. Diese Händler arbeiten oft mit Werbefirmen zusammen und müssen für diese auch Schriftzüge ausfräsen. Für Solingen und Umgebung ist Plexiglas Felder eine Möglichkeit, denn die können so etwas. In Düsseldorf gibt es die Firma Metall Josten, die liefern Halbzeuge und wie ich gerade erfahren habe, können die sogar eloxieren in verschiedenen Farben.

Der "Steinbeißer" der den Granit herbeischafft, muß oben in der Fläche 2 parallele Schlitze einfräsen in der Dicke und Breite des Aluminiums plus "Klebespalt", also 2-4 Zehntel dicker. Die Tiefe sollte wenigstens 60mm sein. Merke: nicht die Dicke des Klebers bringt Halt!!! Hier werden die tragenden Seitenteile eingeklebt. Der Abstand dieser Fräsungen ergibt sich aus der "Kistenbreite" plus 2x Moosgummi, welches zum Schutz der Kisten und zur Entkopplung innen auf das Alu geklebt wird. Für die Beleuchtung muß ein Beleuchtungsschlauch so'n Partyding halt (gibt's bei den Discountern billig zu Weihnachten) her.


Auf die Bohrlöcher in den Seitenteilen zur Befestigung der Klangkörper gehe ich hier nicht ein, da diese von den Kisten abhängig sind. Nur so viel, es sollen Löcher mit Senkung sein, um den Kopf der Senkkopfschrauben "verschwinden zu lassen.



Skizzen:

Versuch einer räumlichen Darstellun+ die Draufsicht:

http://www.audiovideoforum.de/userpix/090500021.gif http://www.audiovideoforum.de/userpix/090500022.gif





Die Sägeliste:

2x Alu Platte 1660 x 250 x 15

4x Alu Distanzprofil 20 x 20 x 1600

4x Alu "C" Klemmprofil 25 x 50 x25 x 4 x 1600

2x Moosgummi 1600 x 205 x 5


1x Acryl Platte 1600 x 250 x 5 Schwarz mit Schriftzug "Ultimate Solution"

1x Acryl Platte 1600 x 250 x 2 Weiß als "Streuscheibe"

2x Leuchtschlauch mit blauen LEDs ca. 3 Meter


Alternativ geht natürlich auch eine Streuscheibe in Blau mit "weißem Leuchtschlauch"





Der Aufbau:


Wenn die Seitenteile in den Sockel geklebt sind, wird nach dem Aushärten des Klebers das Moosgummi mit noch vorhandener Schutzfolie gegen die Seitenwand gehalten und die Befestigungslöcher werden angezeichnet. Dann werden die Löcher mittels Lochpfeife ausgestanzt und aufgeklebt. Hierauf folgt die Befestigungsorgie der 5 Klangkörper. Die quadratischen Distanzprofile (15x15) werden mittels doppelseitigem Klebeband an der Kante der großen Alu Platte aufgeklebt. Dann wird der Beleuchtungsschlauch "eingehangen" hinter den beiden Schraubenköpfen oben in der Aluplatte und unten durch die Aluplatte wieder raus. Die "Streuscheibe" und die Plexischeibe mit dem Schriftzug werden eingelegt/vorgelegt und das Alu C-Profil mit sanfter Gewalt von der Seite her aufgeschoben. Sollte das Profil zu "leicht" sitzen, kann man die Klemmwirkung erhöhen durch Beilage eines dünnen Pappsteifens im Profil selbst oder unter den Plexiplatten, Selbstklebestreifen im Bereich der dicken Aluplatte würden natürlich auch gehen. Zum Schluß wird das Lochblech oben auf die Beleuchtungskammer geklebt um Stauwärme zu vermeiden. Wer sich die Mühe machen möchte, kann ja auch das Klemmprofil als Abschluß oben verarbeiten, nur dann muß man auf Gehrung arbeiten und darf die Löcher für die Entlüftung der Lichtkammer nicht vergessen!

Auf diese Weise ist keinerlei Bohrung, oder andersartige Befestigung der Kisten von Außen zu sehen.




Gruß
Peter

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Dresi
senior member



Geschlecht:
Alter: 45
Anmeldungsdatum: 25.02.2006
Beiträge: 97
Wohnort: Flensburg


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr Sep 05, 2008 12:29 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hey.

Gab es nichtmal einen Hersteller, der sein LS-Design freundlich ausgedrückt "zufällig an die US angelehnt hat"? Ein Link muss hier irgendwo im Forum rumschwirren.
Die Seitenwangen aus Glas in dieser Lösuing finde ich optisch echt die beste Umsetzung. Die Anfertigung beim Glaser wird aber bestimmt nicht billig.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenSkype Name    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Sep 05, 2008 1:00 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ich denke das war Plexiglas, und in Anbetracht des Preises der Boxen ca 25k€/Paar?
kann man nicht aufwändiger ans Design ran...klar wird die schnöde Seitenwand Lösung genommen.

ihr könnt schon mehr Designaufwand treiben, ein US könnte prinzipiell bis zu 10000Euro an Material kosten (denkt noch an die 2x 15" Subwoofer) die Treiber liegen zur Zeit bei gut 5500Euro , also wären 4500 für die Gehäusekonstruktion übrig... 2 Subgehäuse+ 10 kleine Kisten in seidenmatt lackiert liegen bei ca 2500E wären 2000 für die Ständerkonstruktion zu veranschlagen.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Krabbenkoenig
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 41
Anmeldungsdatum: 18.07.2003
Beiträge: 267
Wohnort: Bonn


austria.gif

BeitragVerfasst am: Fr Sep 05, 2008 5:01 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Da ich zur Zeit leider (immer noch) wenig, bis gar keine Zeit habe mir ausserhalb der Arbeit noch den Kopf zu zerbrechen, werfe ich mal eine Idee in den Raum:

Wir wärs wenn man die einzelnen Gehäuse (evtl. beweglich) an Stahlseilen befestigt, welche entweder zwischen Raumdecke und Boden gespannt werden oder von einem "Ständer" eingefasst werden.
Wär mal was anderes. wink
Klar, die Seile müssten _wirklich_ straff gespannt werden um möglichst wenig Energie durch Vibration/Bewegung der Gehäuse zu verlieren - dafür könnte man die einzelnen Gehäuse echt ordentlich entkoppeln.

biggrin

..vielleicht nur Spinnerei, vielleicht auch echt geil.

Grüße
Mike

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Dresi
senior member



Geschlecht:
Alter: 45
Anmeldungsdatum: 25.02.2006
Beiträge: 97
Wohnort: Flensburg


germany.gif

BeitragVerfasst am: Sa Sep 06, 2008 3:53 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« M » hat folgendes geschrieben:
ich denke das war Plexiglas, und in Anbetracht des Preises der Boxen ca 25k€/Paar?
kann man nicht aufwändiger ans Design ran...klar wird die schnöde Seitenwand Lösung genommen.

ihr könnt schon mehr Designaufwand treiben, ein US könnte prinzipiell bis zu 10000Euro an Material kosten (denkt noch an die 2x 15" Subwoofer) die Treiber liegen zur Zeit bei gut 5500Euro , also wären 4500 für die Gehäusekonstruktion übrig... 2 Subgehäuse+ 10 kleine Kisten in seidenmatt lackiert liegen bei ca 2500E wären 2000 für die Ständerkonstruktion zu veranschlagen.


Kennst Du noch den Namen von den Dingern, oder hast Du einen Link? Hab mir jetzt ne Stunde im Netz und im Board nen Wolf gesucht.

Danke!

GLG,

Andreas

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenSkype Name    
gecko
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Sa Sep 06, 2008 4:42 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Andreas lass ruhig, die waren hässlich. biggrin
_________________
Grüße, Martin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Dresi
senior member



Geschlecht:
Alter: 45
Anmeldungsdatum: 25.02.2006
Beiträge: 97
Wohnort: Flensburg


germany.gif

BeitragVerfasst am: Sa Sep 06, 2008 5:30 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« gecko » hat folgendes geschrieben:
Andreas lass ruhig, die waren hässlich. biggrin


Das fand ich gar nicht. Mit leichten Änderungen kommt das Design meinem persönlichen Ideal für eine US schon recht nahe.

GLG

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenSkype Name    
Xcen
junior member



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 20.02.2007
Beiträge: 24
Wohnort: Wuppertal


germany.gif

BeitragVerfasst am: Sa Sep 06, 2008 6:24 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@Dresi: Meinst du die Sonics Passion?
_________________
Ich mache [...] nicht "KungFu Panda" Boxen...

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Dresi
senior member



Geschlecht:
Alter: 45
Anmeldungsdatum: 25.02.2006
Beiträge: 97
Wohnort: Flensburg


germany.gif

BeitragVerfasst am: So Sep 07, 2008 12:23 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« Xcen » hat folgendes geschrieben:
@Dresi: Meinst du die Sonics Passion?


Genau die meine ich. Sicherlich im Design verbesserungswürdig, aber in meinen Augen ist das Grundkonzept im Ansatz für die US ideal (Glas an der Seite).

Ich habe für meine Elektronik ein Rack mit dicken Glasplatten gebaut, welche von hinten beleuchtet sind. Die kompletten Schnittkanten rundherum schimmern so in leichtem blau. Das könnte man hier für die US ebenfalls einfach umsetzen. Auch seitliche Gravuren würden so eine ganz besondere Ausstrahlung erfahren.
Für mich liegt das jedoch jenseits aller Möglichkeiten. De US liegt in für mich finanziell nicht umsetzbaren Sphären.

GLG,
Andreas

P.S: Man wird doch wohl nochmal träumen dürfen wink

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenSkype Name    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Sep 07, 2008 1:00 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hier mal ein Bild .Sonics Passion.
OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Dresi
senior member



Geschlecht:
Alter: 45
Anmeldungsdatum: 25.02.2006
Beiträge: 97
Wohnort: Flensburg


germany.gif

BeitragVerfasst am: So Sep 07, 2008 1:12 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hier mehr:

http://www.sonicsonline.de/produkte_popup.php?id=13

.... einfach nach unten scrollen.

Ich denke die etwas andere Gehäuseform der US schmeichelt dem Design mit seinen Proportionen auf alle Fälle sogar noch ein bischen mehr.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenSkype Name    
Jockel
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 62
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502


morocco.gif

BeitragVerfasst am: So Sep 07, 2008 4:04 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Die Wangen aus Glas wäre edler ..................
_________________
"Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut"
Humphrey Bogart

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.1031s (PHP: 55% - SQL: 45%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]