Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Bi-wiring Onyx

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
cschuetz
neu hier ;)





Anmeldungsdatum: 12.04.2008
Beiträge: 2


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Nov 02, 2008 10:33 am    Bi-wiring Onyx Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,

ich würde gerne meine alte Onyx auf bi-wiring umrüsten. kann mir jemand eine Anleitung für den Bau bzw. Umau der Frequenzweiche geben. Hat jemand schon Hörerfahrungen damit?

Gruß

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
psycosis81
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 15.04.2008
Beiträge: 294
Wohnort: Kaiserslautern


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Nov 02, 2008 1:44 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo und herzlich willkommen hier im Forum.

Ich würde den Umbau lassen.
Das wird dir klanglich gesehen nichts bringen.

Wir sind hier zwar High-End aber ohne jede Esoterik. biggrin

Und für den fraglichen Klanggewinn nochmal an der Weiche rumlöten, na ja.....


Gruß Thorsten

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Frank
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 23.01.2006
Beiträge: 201
Wohnort: 33335 Gütersloh


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Nov 02, 2008 7:29 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi,

zumindest bei der Onyx I waren die Weichenbauteile für den TT separat von der restlichen Weiche mit in dem Gehäuse vom TT eingebaut. Also gehen zu den Polklemmen hinten auch vier Kabel. Dann ist es ganz einfach! Du brauchst dann nur ein Terminal mit vier Polklemmen und musst nur noch sehen welche der Kabel für den TT sind und welche nach oben zur FW gehen und entsprechend anschließen.

Schraub das Terminal raus und schau mal nach.

_________________
Grüsse

Frank


Avatar: Cover-Bild des Album "Axis" von Jonas Hellborg (Bassist).

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Nov 02, 2008 8:02 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Zitat:
zumindest bei der Onyx I waren die Weichenbauteile für den TT separat von der restlichen Weiche mit in dem Gehäuse vom TT eingebaut. Also gehen zu den Polklemmen hinten auch vier Kabel. Dann ist es ganz einfach! Du brauchst dann nur ein Terminal mit vier Polklemmen und musst nur noch sehen welche der Kabel für den TT sind und welche nach oben zur FW gehen und entsprechend anschließen.


Bei der OnyxII war es nicht so.
Und für den fraglichen Klanggewinn an der Weiche rumlöten, würde ich nicht machen.

Gruss Gunar

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
cschuetz
neu hier ;)





Anmeldungsdatum: 12.04.2008
Beiträge: 2


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Nov 08, 2008 10:39 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

es ist ja nur ein tieftöner abgetrennt und nicht beide, aber es ist auf jedenfall ein Gedanke, danke dafür.
naja löten ist ja nicht so schwer und wer mal lautsprecherkabel miteinander verglichen har weiß wieviel die bringen, warum nicht auch bi.wiring.

Gruß
Christian

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.1519s (PHP: 27% - SQL: 73%) | SQL queries: 14 | GZIP enabled | Debug on ]