Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Ãœberlegungen zur Aufstellung Imag2/Imag1

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
Mummy
junior member



Geschlecht:
Alter: 59
Anmeldungsdatum: 08.02.2009
Beiträge: 44
Wohnort: Hamburg


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Apr 26, 2009 12:39 pm    Überlegungen zur Aufstellung Imag2/Imag1 Antworten mit ZitatNach oben

Hallo zusammen.

Ich habe mich mal hingesetzt und ein bisschen mit Paint rum gespielt.

Meine Überlegung bei der Standversion der Imag2 war, dass man gegebenenfalls, wenn man auf dem Sofa sitzt, die LS 1 + 3 ohne Subs auf Stereo laufen lassen kann. Schließlich bietet mein Receiver die Möglichkeit für Boxengruppe A+B.

Die Leinwand hat eine Breite von 2,44 m und die Sitzentfernung beträgt ca. 3,80 m.

Wie das dann mit den Subwoofern aussieht, weiß ich noch nicht. Da das Sofa im Raum normalerweise unter der Leinwand steht, ist da kein Platz für eine dauerhafte Aufstellung. Vielleicht kann man ja 2 K11 zu den LS 3 + 4 stellen.

Inwieweit sich die rückwärtigen Glasflächen und der offene Durchgang zur Küche auf den Sound der Imags auswirken, kann ich auch nicht beurteilen. Bei meinigen jetzigen stört es mich nicht.

Vielleicht habt ihr noch ein paar Tipps oder Anregungen.

Vorab schon einmal vielen Dank!

Edit: Bild verkleinert

_________________
Viele Grüße,
Michael

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Mummy
junior member



Geschlecht:
Alter: 59
Anmeldungsdatum: 08.02.2009
Beiträge: 44
Wohnort: Hamburg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Mai 02, 2009 10:47 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

hmmm, steh ich auf /ignore ?

Ich will meine Gedanken mal konkretisieren.

Meine Befürchtung ist, dass die Imags zu klein sind, weil ich irgendwo gelesen habe, dass der Sitzabstand mit 3,80 m wohl grenzwertig ist. Da es durchaus auch jetzt schon Situationen gibt, bei denen ich das Gefühl habe, dass meine Missionboxen nicht mehr hinterherkommen - als ob ich in einem Vakuum sitze - möchte ich da lieber auf Nummer Sicher gehen.

Um Stellfläche zu sparen, hatte ich auch schon überlegt, die Subs mit in 2 Imags zu integrieren. Welche sollte man dann nehmen (1+2, 1+3 oder 3 und 4).

Versteht mich nicht falsch, aber bevor ich Geld in ein Projekt investiere, will ich gerne weitestgehend sicher sein, dass sich das auch "lohnt".

_________________
Viele Grüße,
Michael

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
specialpaul
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 39
Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Beiträge: 552
Wohnort: Hamburg


nepal.gif

BeitragVerfasst am: Sa Mai 02, 2009 10:54 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

mhh das ist schwer zusagen...was machts du in diesem raum primär
musik oder homecinema..wenn meine imag fertig sind kannst die bei mir mal anhören....wohne in bremerhaven

_________________
--My Pictures @ flickr.com--

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchenICQ-Nummer    
Gast











BeitragVerfasst am: Sa Mai 02, 2009 11:11 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Das mit dem Sitzabstand ist sichelich Quatsch,
Zumindest dann, wenn du Subs benutzt.
Die Imag2 können verdammt laut und da du ja eher ein Leisehörer bist, würde ich mir da keine Gedanken machen!

Online    
RobiWan
senior member



Geschlecht:
Alter: 41
Anmeldungsdatum: 29.09.2007
Beiträge: 63


germany.gif

BeitragVerfasst am: Sa Mai 02, 2009 11:17 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Siehst du eher Fern, Oder übern Beamer?

Bei letzterem würden sich die 1+2 als Imag2 Regal mit je eine Sub als "Ständer anbieten.

Ich weiss net ob man einfach so 2 Verstärker an einen Lautsprecher, ohne umschalter hängen kann. Was hast du denn für Elektronik?

Muss es unbedingt 7.1 sein?
Mit nem guten 5.1 gehts oft besser als mit nem mittelmässigen 7.1. In deiner Zeichnung sind die 5 + 6 zu weit weg (kann man evtl kompensieren), was aber schlimmer is, du sitzt nicht in der Mitte und sie haben unterschiedliche Reflektionsverhältnisse (Wand/Durchgang). Da kannst du ein 5.1 deutlich besser anpassen. <-- Dazu sollten aber erfahrenere User nochmal Stellung beziehen, ich hab im Moment nur 2.1 und noch kein "gutes" 5.1 oder 7.1 gehört.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Sa Mai 02, 2009 12:36 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@Mummy

verstehe ich das richtig, das normalerweise das Sofa, das in der Zeichnung mitten im Raum steht, unter der Leinwand steht?

Ich finde dein Vorhaben etwas sehr kompliziert. Damit vernünftigen Klang hinzubekommen wird sicher schwer. Kannst du nicht einfach die Leinwand auf die TV Seite machen? Dann kannst du ein vernünftiges 5.1 oder sogar 7.1 System aufbauen und gut ist.

Ob die Imag die richtigen für dich sind, kann man so nicht sagen. Ich hatte sie hier und habe festegestellt, das sie in meinem Wohnzimmer (ca 24 qm) schnell plärrig klingen, sobald ich sie aufdrehe. Ich schaue mir Filme meist so um die 80-90 db an. Das war die absolute Schmerzgrenze. Drüber konnte man nicht wirklich über längere Zeit hören. Meine Boxen kann ich im gleichen Raum weit über 100db aufdrehen. Zudem kam hinzu, das die Stimmen einiger Schauspieler sehr fremdartig klangen, eher wie Kofferadio. Ich empfehle dir daher dringend, die Imag bei dir zu Hause probezuhören. Es nützt dir überhaupt nichts, wenn du sie bei jemand anderem hörst, da sie bei dir komplett anders klingen können. Gerade in deinem Raum mit den Fensterflächen ist es nicht einfach vorherzusehen wie sie bei dir klingen. Die übrigen Elektronikkette spielt natürlich auch noch eine Rolle.

Online    
gecko
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Sa Mai 02, 2009 2:16 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ist zwar OT, mir aber zumindest ein paar Zeilen wert.

Hallo Chicko,
die Geschmäcker und Hörräume sind natürlich sehr unterschiedlich. Dennoch habe ich eine Imag2 noch nie als "plärrig" empfunden, auch nicht unter sehr schwierigen Bedingungen. 80-90 db ist nun wirklich nicht sehr laut. Hast Du den Schalldruck gemessen, oder wie kommst Du auf diesen Wert?

Die Imag2 ist nicht gerade zurückhaltend, wie das bei manch namhaften Herstellern gerade in Mode ist. Ist es in deinem Hörzimmer vielleicht recht hallig? Das würde deinen Höreindruck möglicherweise erklären.
Stimmen wie aus einem Kofferradio kann ich mir nicht vorstellen. Hast Du die Passiv-Weichen auch wirklich korrekt geschaltet?
Das ist nicht böse gemeint. Ich möchte die Imag2 auch nicht als das Maß aller Dinge anpreisen und erst Recht keinen Zoller-Kult schüren. Dennoch sei der Hinweis gestattet, dass die Imagination definitiv nicht so klingt, wie von Dir beschrieben. Ich vermute mal ganz stark, dass da was an anderer Stelle klemmt.

_________________
Grüße, Martin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Sa Mai 02, 2009 6:33 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ich kann mir so etwas kaum vorstellen.
Die Imag2 können für meine Vorstellungen ziemlich laut. In meinem Hörraum (20m²) machen da vorher die Ohren zu, und das nicht weil der LS schlecht klingt.

Online    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Mai 02, 2009 8:19 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Zitat:
Ist es in deinem Hörzimmer vielleicht recht hallig? Das würde deinen Höreindruck möglicherweise erklären.
Stimmen wie aus einem Kofferradio kann ich mir nicht vorstellen. Hast Du die Passiv-Weichen auch wirklich korrekt geschaltet?
Das ist nicht böse gemeint. Ich möchte die Imag2 auch nicht als das Maß aller Dinge anpreisen und erst Recht keinen Zoller-Kult schüren. Dennoch sei der Hinweis gestattet, dass die Imagination definitiv nicht so klingt, wie von Dir beschrieben. Ich vermute mal ganz stark, dass da was an anderer Stelle klemmt.

Muss mich da Martin vollkommen anschließen.

plärrig, wenn auch , dann ist der Raum absolut hallig,
aber Kofferradio,
kann nicht sein.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Gast











BeitragVerfasst am: So Mai 03, 2009 9:43 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Wie gesagt, mein Wohnzimmer ist sicherlich nicht der beste Hörraum. Aber auch bei einem bekannten im optimierten Kellerkino waren die Ergebnisse nicht viel besser. Da konnte man die Imag bis ca 100db (alle Werte mit Pegelmessgerät gemessen) aufdrehen. Es ist nicht so, das man sie dananch nicht mehr hören kann und vielleicht ist plärrrig etwas krass ausgedrückt, aber meine Boxen sind da halt Pegelfester, gerade im Hochtonbereich. Und Kofferradio war natürlich auch nicht so extrem gemeint, aber die Stimmen kamen schon sehr verfremdet rüber. So habe ich die Stimme von Bruce Willis einfach noch nie gehört. Und es ist einfach so, das die Imag recht wählerisch sind, was gute/schlechte Aufnahmen angeht. Sie ist in meinen Augen halt keine Allroundbox. Ich will halt das hören was ich möchte und nicht das was die LS können. Dazu gehören hochwertige Aufnahmen, genauso wie mal aktuelle Charts von Pop über Rock bis Klassik. Ich will die Imag hier keinesfalls schlecht reden. Es ist ein toller LS, der auch bei guten Aufnahmen und nicht extremen Pegeln besser klingt als meine LS, aber alles in allem konnte sie mich nicht restlos überzeugen einen Wechsel zu vollziehen.
Online    
specialpaul
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 39
Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Beiträge: 552
Wohnort: Hamburg


nepal.gif

BeitragVerfasst am: So Mai 03, 2009 9:57 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

mhh klingt interessant dein hör ergebnis... mal sehen wie meins wird smile
hab auch nicht gerade einen einfachen raum .... ohohoh
naja mal sehen

_________________
--My Pictures @ flickr.com--

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchenICQ-Nummer    
Mummy
junior member



Geschlecht:
Alter: 59
Anmeldungsdatum: 08.02.2009
Beiträge: 44
Wohnort: Hamburg


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Mai 03, 2009 12:08 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

So weit schon einmal vielen Dank.

Wie Manfred schon in einem anderen Fred geschrieben hat, ist alles ein Kompromiss. So auch die Nutzung des Zimmers.

Wenn es nach meiner besseren Hälfte geht, wäre es ein Wohnzimmer, ohne "Schnickschnack" (wink). Wenn es nach mir gehen würde, wäre es ein Heimkino, bei dem man auch gut Musik hören könnte - essen, sitzen, lesen - naja, irgendwo ist schon platz ^^.

Ja, das Sofa im Raum steht normalerweise da, wo die Leinwand ist und nein, die Leinwand kann man nicht da hin machen, wo der TV ist, weil die Entfernung zur Gegenseite nicht für den Beamer reicht.

Wenn ich zurzeit Kino mache, muss ich umräumen. Sofa weg, Leinwand runter, Sourround rear aufstellen, Center aufstellen, LS1 rumschieben zur Leinwand und beide FrontLS ausrichten.

Befeuert wird mit einem Onkyo TX NR 906, den ich mir zwischenzeitlich zugelegt habe.

Imags im Vorwege bei mir auszuprobieren, dürfte in Ermangelung der Möglichkeiten wohl nicht durchzuführen sein. Schließlich gibt es hier keinen Händler, der sich das "Ausleihen" bezahlen lässt.

Ich hatte auch schon überlegt, die Subs in die Imags zu integrieren. da ich aber Musik gerne ohne zusätzlichen Bass höre, wären Solo-Subs flexibler einzusetzen.

Ich frage mich auch, ob ich zu dem 906er eine Beringer Weiche benötige. Aufteilen kann der 906er ja auch. Eine separate Endstufe wäre auf alle Fälle vonnöten, weil der Onkyo einen aktiven Sub voraussetzt.

_________________
Viele Grüße,
Michael

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Gast











BeitragVerfasst am: So Mai 03, 2009 4:26 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi Michael,

wenn meine ecos fertig sind und ich die Imag2 Gehäuse nach Bauplan fertig habe,
kann ich dir die Imag2 in der 24L Version gerne testweise zur Verfügung stellen.
Allerdings nur in Stereo.

Online    
Gast











BeitragVerfasst am: So Mai 03, 2009 4:51 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« Mummy » hat folgendes geschrieben:

Imags im Vorwege bei mir auszuprobieren, dürfte in Ermangelung der Möglichkeiten wohl nicht durchzuführen sein.
Ich denke, die meisten bei denen du in deiner Umgebung zum Probehörenhinfahren könntest, werden wohl auch gegen ein wenig Spritgeld bereit sein zu dir zu kommen. Die Imag ist ja eine recht kompakte Box, dafür muss manja keinen riesen Aufwand betreiben die mal eben einzupacken.

Online    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Mai 03, 2009 5:19 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Zitat:
Und Kofferradio war natürlich auch nicht so extrem gemeint, aber die Stimmen kamen schon sehr verfremdet rüber. So habe ich die Stimme von Bruce Willis einfach noch nie gehört. Und es ist einfach so, das die Imag recht wählerisch sind, was gute/schlechte Aufnahmen angeht. Sie ist in meinen Augen halt keine Allroundbox

Chicko
Überprüfe nochmal die Anschlüsse der einzelnen Chasis.
Ich bin sehr stark überzeugt, das da was nicht stimmt.
Oder Weichenaufbau??
Ich möchte wetten, das da was nicht ok ist.
Gruss Gunar

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Mummy
junior member



Geschlecht:
Alter: 59
Anmeldungsdatum: 08.02.2009
Beiträge: 44
Wohnort: Hamburg


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Mai 03, 2009 5:38 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« Jonas@Solution » hat folgendes geschrieben:
Hi Michael,

wenn meine ecos fertig sind und ich die Imag2 Gehäuse nach Bauplan fertig habe,
kann ich dir die Imag2 in der 24L Version gerne testweise zur Verfügung stellen.
Allerdings nur in Stereo.


Das ist doch mal ein Wort.

Da sag ich schon mal vielen Dank, Jonas!

_________________
Viele Grüße,
Michael

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Gast











BeitragVerfasst am: Mo Mai 04, 2009 9:33 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« Gusismz » hat folgendes geschrieben:

Chicko
Überprüfe nochmal die Anschlüsse der einzelnen Chasis.
Ich bin sehr stark überzeugt, das da was nicht stimmt.
Oder Weichenaufbau??
Ich möchte wetten, das da was nicht ok ist.
Gruss Gunar
Also Chassis waren alle korrekt gepolt. Haben das mit dem Batterietest überprüft. Zur Weiche kann ich nichts sagen. Waren ja nicht meine.

Online    
Gast











BeitragVerfasst am: Mo Mai 04, 2009 1:18 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Dann schick doch mal ein Bild der Weiche an M.
Online    
Gast











BeitragVerfasst am: Mo Mai 04, 2009 2:40 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« Jonas@Solution » hat folgendes geschrieben:
Dann schick doch mal ein Bild der Weiche an M.
Ich kann keine Bilder der Weiche an M schicken. Wie schon öfter erwähnt, habe ich die LS nur eine Woche zum Probehören hier gehabt. Sie waren von einem Bekannten. Er hat sie hier im Forum gekauft, aber nun auch wieder verkauft, weil er auch nicht 100% überzeugt war und das in einem Kellerkino, was akkustisch vielleicht nicht perfekt, aber dennoch sehr gut ist.

Online    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Mai 04, 2009 4:32 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Zitat:
Also Chassis waren alle korrekt gepolt. Haben das mit dem Batterietest überprüft. Zur Weiche kann ich nichts sagen. Waren ja nicht meine.


Wie hast Du denn den Hochtöner mit der Batterie überprüft, ob die richtig gepolt waren?

Und jetzt werde ich stutzig:
Den ne I2, die wie ein Wanderpokal weitergereicht wird,hat es hier noch nie gegeben.
Im Gegenteil, ich denke nur mal an den Michelinger.
Gruss Gunar

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Mo Mai 04, 2009 4:55 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« Gusismz » hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Also Chassis waren alle korrekt gepolt. Haben das mit dem Batterietest überprüft. Zur Weiche kann ich nichts sagen. Waren ja nicht meine.


Wie hast Du denn den Hochtöner mit der Batterie überprüft, ob die richtig gepolt waren?

Und jetzt werde ich stutzig:
Den ne I2, die wie ein Wanderpokal weitergereicht wird,hat es hier noch nie gegeben.
Im Gegenteil, ich denke nur mal an den Michelinger.
Gruss Gunar
Zugegeben, Hochtöner haben wir so nicht überprüfen können. Ich will ja auch nicht mit 100% Sicherheit sagen, das alles in Ordnung war.

Und wenn du stutzig wirst, dann ist mir das relativ egal. Ich weiß wer die Imag gebaut hat, ich weiß wer mein Bekannter ist und ich weiß auch wer sie danach gekauft hat. Und es gab sogar einen Forenuser, der selber eine Imag hat und die gleichen Probleme hat, sogar noch beim Probehören bei meinem Bekannten war und bestätigt hat, das es das gleiche bei seiner Imag ist. Also bin ich mir relativ sicher, das mit der Box alles in Ordnung war/ist.

Online    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.1389s (PHP: 59% - SQL: 41%) | SQL queries: 14 | GZIP enabled | Debug on ]