Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 ImagIIIeco + Imag I

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
phoenix42
junior member



Geschlecht:
Alter: 54
Anmeldungsdatum: 19.02.2006
Beiträge: 40


germany.gif

BeitragVerfasst am: Sa Mai 02, 2009 6:02 pm    ImagIIIeco + Imag I Antworten mit ZitatNach oben

Hallo
Hier möchte ich euch ein paar (viele) Fotos von dem bau meiner Imagination3 eco mit 2 Imagination1 vorstellen.

Zu den Details:
Die Gehäuse sind aus massiven Kambalaholz (Iroko), Innenverstrebungen aus Multiplex.
Innenverkablung: Mamba 1 für die Bässe und Mamba Black für die TMT und HT.
Die Frequenzweichen habe ich außen angebracht. Dadurch kann ich ein wenig experimentieren und mal mit oder ohne Bässe, im direkten Vergleich zu meinen Imag II.
Vielleicht kommen Sie später mal in ein eigenes Gehäuse.
Die Terminalbleche sind von Andreas (vielen Dank). Die Buchsen konnte ich noch über die Sammelbestellung beziehen; auch hier Danke.
Dämmung, Irma Kissen von Ikea, allerdings habe ich 50% der Polyesterwatte entfernt und durch Schafswolle ersetzt. Das gleiche für das 80*30 Kissen für den unteren Bass Bereich.
Die Bretter wurden alle auf Gärung geschnitten und verleimt. Das Holz wurde am ende mit einem Teak Hartöl behandelt.

Erste Klangerlebnisse zu Hause: eek dann biggrin dann biggrin biggrin
Und das wichtigste: meiner Frau gefallen die Lautsprecher optisch und klanglich

Der Lautsprecher spielt alles gut, von Klassik La Bohème, über Beethovens 9te zu Black Eyed Peas, Dire Straits, Selma Songs, ACDC oder Guem.
Die Eco3 hat Bass satt, zum Spaß habe ich einen 11“ mal mitlaufen lassen. Ergebnis: ist vollkommen unnötig.
Zum Heimkino vielleicht, damit es richtig bums macht, zum Musikhören sprengt er das Wohnzimmer.
Dadurch, dass ich nicht alleine in dem Haus wohne (Mietwohnung) konnte ich sie nicht unter Volllast kaufen lassen. Der Boden hat aber auch so schon mitvibriert.
Die Imag I hören sich für dne kleinen LS auch sehr gut. Mit einem K11 eine echte Alternative für einen kleinen Raum. Im Vergleich zur Imag II fehlt natürlich einiges, aber der Vergleich hinkt auch.

Hier nun die Bilder:
die Bilder mus cih erst noch auf die richtige Größe bringen.

Gruß,
Ralf

_________________
Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
specialpaul
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 37
Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Beiträge: 552
Wohnort: Hamburg


nepal.gif

BeitragVerfasst am: Sa Mai 02, 2009 6:29 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

mein tipp:

bei abload.de hochladen, dort automatisch skalieren und fertig...
ich glaub ich schreib mal ein tuturial drüber smile

_________________
--My Pictures @ flickr.com--

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchenICQ-Nummer    
phoenix42
junior member



Geschlecht:
Alter: 54
Anmeldungsdatum: 19.02.2006
Beiträge: 40


germany.gif

BeitragVerfasst am: Sa Mai 02, 2009 7:24 pm    Bilder Antworten mit ZitatNach oben

Bilder Versuch 2
_________________
Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
phoenix42
junior member



Geschlecht:
Alter: 54
Anmeldungsdatum: 19.02.2006
Beiträge: 40


germany.gif

BeitragVerfasst am: Sa Mai 02, 2009 7:29 pm    Bilder Antworten mit ZitatNach oben

Bilder die nächste
_________________
Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
phoenix42
junior member



Geschlecht:
Alter: 54
Anmeldungsdatum: 19.02.2006
Beiträge: 40


germany.gif

BeitragVerfasst am: Sa Mai 02, 2009 7:31 pm    Bilder Antworten mit ZitatNach oben

nochmal Bilder
_________________
Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
phoenix42
junior member



Geschlecht:
Alter: 54
Anmeldungsdatum: 19.02.2006
Beiträge: 40


germany.gif

BeitragVerfasst am: Sa Mai 02, 2009 7:34 pm    nochmal Bilder Antworten mit ZitatNach oben

nochmal Bilder
_________________
Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
phoenix42
junior member



Geschlecht:
Alter: 54
Anmeldungsdatum: 19.02.2006
Beiträge: 40


germany.gif

BeitragVerfasst am: Sa Mai 02, 2009 7:37 pm    nochmal Bilder Antworten mit ZitatNach oben

nochmal Bilder
_________________
Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen.


Zuletzt bearbeitet von phoenix42 am Sa Mai 02, 2009 7:45 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
phoenix42
junior member



Geschlecht:
Alter: 54
Anmeldungsdatum: 19.02.2006
Beiträge: 40


germany.gif

BeitragVerfasst am: Sa Mai 02, 2009 7:39 pm    nochmal Bilder Antworten mit ZitatNach oben

nochmal Bilder
_________________
Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
phoenix42
junior member



Geschlecht:
Alter: 54
Anmeldungsdatum: 19.02.2006
Beiträge: 40


germany.gif

BeitragVerfasst am: Sa Mai 02, 2009 7:41 pm    nochmal Bilder Antworten mit ZitatNach oben

nochmal Bilder
_________________
Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
specialpaul
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 37
Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Beiträge: 552
Wohnort: Hamburg


nepal.gif

BeitragVerfasst am: Sa Mai 02, 2009 7:43 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

sehen genial aus

du wie ist das holz zu bearbeiten, gut oder eher nocht gut... smile

_________________
--My Pictures @ flickr.com--

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchenICQ-Nummer    
phoenix42
junior member



Geschlecht:
Alter: 54
Anmeldungsdatum: 19.02.2006
Beiträge: 40


germany.gif

BeitragVerfasst am: Sa Mai 02, 2009 7:49 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

die Gehäuse hat mein Schreiner zusammengebaut. Ich habe sie nur verschliffen und dann geölt. Das Holz "richt" anders als jetzt Eiche ode rBuche beim Schleifen sägen und bohren. Ist aber Ok. Von der Härt Richtung Buche würde ich sagen. Das schöne das Holz wird jetzt ncoh nachdunkeln.
die Ls passen jetzt auch zu meinem Wohnzimmertisch, da er aus dem glechen Holz ist. auch selbst geschliffen und geölt.

Und live sehen sie ncoh besser aus biggrin
Gruß,
Ralf

_________________
Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 69
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Mai 02, 2009 8:34 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

So ein Mist.
Ich wollte mal eben die Weichen abkupfern und nune sind sie schwarz biggrin

Aber darf man erfahren, was Du für ein Öl benutzt?

Übrigens, sehr schöne Arbeit.

Gruss Gunar

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
gecko
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Sa Mai 02, 2009 9:35 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Ralf,
deine Speaker sehen wirklich extraklasse aus. Ich wünsche dir viele Stunden Hörgenuss.

_________________
Grüße, Martin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
specialpaul
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 37
Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Beiträge: 552
Wohnort: Hamburg


nepal.gif

BeitragVerfasst am: Sa Mai 02, 2009 9:44 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

jo ich dir auch...

das passt irgenwie alles zusammen

_________________
--My Pictures @ flickr.com--

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchenICQ-Nummer    
phoenix42
junior member



Geschlecht:
Alter: 54
Anmeldungsdatum: 19.02.2006
Beiträge: 40


germany.gif

BeitragVerfasst am: Sa Mai 02, 2009 10:17 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Danke für die Blumen
@ Gunar, das ist ein Teak Hartöl. Die genaue Bezeichnung kenne ihc nciht. Mein Schreiner gab mir ein Glas --> nimm das Öl smile ca. 400-500ml. Hat geriecht für die Gehäuse 2mal zu ölen.

Gruß,
Ralf

_________________
Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: So Mai 03, 2009 4:23 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Tolle Bilder!

Ich wünsche dir viel Spaß mit deinen neuen Lautsprechern!

Wie ist der Vergleich zu den Evolutions?

Online    
Mummy
junior member



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 08.02.2009
Beiträge: 44
Wohnort: Hamburg


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Mai 03, 2009 5:36 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

respekt

Sehr schöne Arbeit!

_________________
Viele Grüße,
Michael

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6714
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Mai 03, 2009 9:26 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

top bin dafür
Heute hab ich dem Bonedaddy die I3ECO mal vorfgeführt, und den DENON voll aufgedreht...
Is schobn ein "geiles" Teil... aber halt nix für "Audiophile" Fans von Analytik und Feinzeichnung...
Danke für die schönen Bilder, man sieht doch was machbar ist...
hmhh ....du hast noch mamba 1 Kabel.... du Glücklicher!

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
phoenix42
junior member



Geschlecht:
Alter: 54
Anmeldungsdatum: 19.02.2006
Beiträge: 40


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo Mai 04, 2009 7:28 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ich hab noch ein paar m Mamba 1 biggrin (2*6 1*9 2*3) geduldig über ebay eingekauft. Wenn in ein zwei Jahren IamgIV oder vergleichbar kommt brauch ich ja gutes für inneren Werte lol
_________________
Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Hendrik
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 26.07.2008
Beiträge: 710


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo Mai 04, 2009 9:05 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ZU den Lautsprechern kann ich nur sagen.. "Lecker" allein wie schön die Typenschilder eingepasst sind... einfach klasse.
_________________
Beurteilungspegel 95 dB und mehr

Gehörschutz bereitstellen und Publikum das Tragen empfehlen

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenSkype NameICQ-Nummer    
Bonedaddy
Stammgast





Anmeldungsdatum: 09.01.2003
Beiträge: 364
Wohnort: Schwäbische ALP


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Mai 04, 2009 9:58 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

lol

Jo Chef..die Eco ist für Leute die keinen Subwoofer stellen können oder wollen.



Wir sind mehr die Feinhöhrer...heheh

Tja auf dem Rückweg haben wir uns in Gedanken schon die NÄCHSTE AUSBAUSTUFE überlegt !!!


Das wird ein Projekt das noch keinen hat .........


Grüsse

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Di Mai 05, 2009 8:33 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Beneidenswert, schöne Arbeit, auch die verwendeten Terminals sehen 1A aus.
Die Rückseite sieht mit der Verkabelung ein bischen nach Fernsprechzentrale
aus lupe wink
Die Lösung gefällt mir persönlich aber trotzdem gut, ich würde es ähnlich umsetzen und die Frequenzweiche auf jeden Fall auslagern.

Wenn die Eco auch noch analytisch klingen und audiophile Ansprüche abdecken würde, dann wäre das das Ende aller sonstigen Lautprecher. Dann wäre die Eco ja perfekt.
Das ist sie zwar nicht, aber ihre große stärke ist:
Die Img3Eco ist ein Kraftprotz:mukkies:

Wer sie einmal gehört hat wird von der kraftvollen Basswiedergabe begeistert sein. Trotzdem finde ich, klangen auch Stimmen und Saxophon, Trompete und Percussion recht natürlich. Mir hat sie bombig gefallen.

Ich wünsche dem Ralf viel Spaß damit zustimm

Online    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6714
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Mai 06, 2009 10:21 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ihr muesst berücksichtigen dass einige im Forum (wie auch ich selber) EXTREM hohe Anforderungen an Neutralität, Verfärbungsarmut und TROCKENE Basswiedergabe haben. Wir hören auch "Jazzmusik" mit Kontrabass und achten auf jeden Aufdickungseffekt...
Das ist halt unsere Art Musik zu hören...
90% aller User aber wird die ECO als perfekten LS betrachten, sonst hätte ich die nie so rausgebracht.
Ãœbrigens, man kann die Basswiedergabe perfekt anpassen, und die Balance der Box einstellen/anpassen auf den Raum... Dann wird sie allerdings dezenter ijm Bass..
Das wird bei Gelegenheit mal Schritt für Schritt erklärt. Da ist noch Potential drin, keine Angst.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
specialpaul
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 37
Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Beiträge: 552
Wohnort: Hamburg


nepal.gif

BeitragVerfasst am: Mi Mai 06, 2009 10:31 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

nun bei mir ist es auch ähnlich.

ich achte auch sehr auf details in der musik, besonders achte auch auf die drums, Bässe und den gesang (männlich)

hör sehr viel roots rock und div deutsche künstler (kein schlager) eher liedermacher, da wird viel akustik eingesetzt.

desweitern spiele ich selber schlagzeug und klavier und wieß wie ein klavier klingen soll/muss..hab einige lautsprecher gehört und fand das der klavierklang nicht schön war.

bei dr mirco imag war er sehr aufgelöst und räumlich...so..als wäre das klavier im raum smile

_________________
--My Pictures @ flickr.com--

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchenICQ-Nummer    
Bonedaddy
Stammgast





Anmeldungsdatum: 09.01.2003
Beiträge: 364
Wohnort: Schwäbische ALP


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Mai 06, 2009 12:38 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

lol

Der Chef hat Recht......wir wollen ...AUFLÖSUNG ....AUFLÖSUNG...!


Yeah.....


Die Ultimate Solution sei mit uns ...

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Fr Mai 08, 2009 2:22 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Für Leute, die Auflösung wollen IST DIESER LS NICHT GEMACHT!
Bald kommt doch die neue Atmo, das wird dann die Box für dieses Klientel.
Oder natürlich I4 oder US, für die, die es sich leisten können/wollen.

Schönes Wochenende...

Online    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 69
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Mai 09, 2009 8:54 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Jonas

Du vergisst noch einen LS der im Programm ist, auch wenn er limitiert ist.
Die Auflösung ist da erste Sahne.

Gruss Gunar

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Basshammer
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 03.01.2008
Beiträge: 232


germany.gif

BeitragVerfasst am: So Mai 10, 2009 10:52 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Einfach klasse. Ich werde langsam schwach.. Ich muss auch mal ein paar Ecos bauen. Die sehen echt klasse aus !!
OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Bonedaddy
Stammgast





Anmeldungsdatum: 09.01.2003
Beiträge: 364
Wohnort: Schwäbische ALP


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Mai 11, 2009 7:33 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

lol

Vor allem sieht das mit der Weiche an der Rückseite sehr technisch aus !


Schöner Plexiglas Deckel drauf und es ist echt TOP !!


Grüsse

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
phoenix42
junior member



Geschlecht:
Alter: 54
Anmeldungsdatum: 19.02.2006
Beiträge: 40


germany.gif

BeitragVerfasst am: Sa Jun 20, 2009 1:16 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Bevor ich meine Focal Evolution weggebracht habe cry habe ich einen Sonntag die Eco III im Vergleich zu der Evolution gehört.
Kein A/B umschalten mit angepasster Lautstärke sondern einfach die Kabel von Box eins auf Box 2 umgesteckt.
Was soll ich sagen.
Sie klingen unterschiedlich. (bei Klassik, ACDC, HipHop,...) Aber beide gut. Der Unterschied ist schwer zu definieren. Für mich zumindest. Den größten Unterschied sieht man auf dem Foto --> WAF lol
Zurück zum Thema, im Hochton und Mitteltonbereich fand ich beide sehr gut. Alles worauf es mir ankommt konnte ich klar hören. Gerade bei Klassik (Anna Netrebko) willst du ja den Künstler hören und spüren. Wobei bei Rock/Pop das ganze viel mehr knallen muss.
Den eigentlichen Unterschied kam natürlich bei den Bässen zum Vorschein. Die größere Fläche und das größere Volumen der Evolution kam klar zum Ausdruck. In einem sanfteren und fülligeren Bass. Das war das erste (und einigste mal), dass ich dachte die eco hätte zuwenig Bass. Ich war förmlich überrascht, das tatsächlich noch mehr Bass geht. Was aber für den Musikgenuss nicht wirklich notwendig ist. Der K11 in der Ecke wird nur für DVDs angeschaltet. Die Eco bringt (ohne Spikes) mein Parkettfußboden locker zum schwingen. Und volle Lautstärke habe ich mich bisher immer noch getraut. (Mietwohnung)
so als Fazit:
Jeder der eine Expression oder Evolution hatte, ist ein Potentieller Eco IiI Kandidat.

_________________
Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.0874s (PHP: 59% - SQL: 41%) | SQL queries: 20 | GZIP enabled | Debug on ]