Autor |
Nachricht |
Soreda
Stammgast
Geschlecht: 
Alter: 48
Anmeldungsdatum: 22.06.2009
Beiträge: 105
Wohnort: Mainhausen

|
Verfasst am:
Mo Sep 07, 2009 11:27 am Problem? wieviel Watt können die I2 max. ziehen??? |
  |
Hallo nachdem meine I2 jetzt fertig sind ( endlich) habe ich am
Wochenende einem bekannten die Boxen vorgespielt.
Im Stereo wie gewohnt ohne Probleme.
Als ich dann eine DVD einlegte (Star Wars Pod Race) ging beim anlassen der Motoren mein Marantz Sr 4003 80Watt an 8Ohm( laut Marantz) in Protect.
Zur Einstellung muß ich sagen ohne Center und ohne Sub(die neuen Monos lassen noch auf sich warten) die I2 auf large und 2 kleine Dali Rears auch auf large.
Ist es also möglich das wenn alle Signale auf den I2 spielen mehr als 80watt benötigt werden?? oder könnte es auch daran liegen das die Schutzschaltung aufgrund der zu kleinen Rears anspringt??
Ich muß dazu sagen das der eingestellte Pegel weit mehr als Zimmerlautstärke betragen hat.
Bei gleichem Pegel mit Musik wie "Bongo Song" oder "Avratz" macht der Marantz aber keinerlei Probleme.
Vieleicht hatte schonmal jemand von euch ein ähnliches Problem??
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Mo Sep 07, 2009 12:19 pm (Kein Titel) |
  |
Der receiver wird mit dem zu liefernden Strom nicht klar kommen...
Das "etwas lauter" ist IMMER mindestens die doppelte Leistung! Du versuchst also RuckZuck mal eben statt 100 Watt Impulse 200Watt da rauszuprügeln und das können die kleinen AV Receiver nicht. Es ist aber dann auch wirklich extrem laut...
Du solltest damit problemlos 110dB im Stereobetrieb auf 2m Distanz hinbekommen... So habe ich das jedenfalls bei mir gemessen.
Siehe das Handy Video...
|
|
   |
 |
Hendrik
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 43
Anmeldungsdatum: 26.07.2008
Beiträge: 710

|
Verfasst am:
Mo Sep 07, 2009 12:38 pm (Kein Titel) |
  |
ääähm, da kommt mir die Frage, wieviel Ohm hat eine I2 überhaupt???
Je nachdem würde ich gern meine Audiolabs brücken, um mehr reserve zu haben
_________________ Beurteilungspegel 95 dB und mehr
Gehörschutz bereitstellen und Publikum das Tragen empfehlen
|
|
    |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Mo Sep 07, 2009 2:30 pm (Kein Titel) |
  |
das ist eine typische 4 Ohm Box
|
|
   |
 |
gecko
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen

|
Verfasst am:
Mo Sep 07, 2009 3:23 pm Re: Problem? wieviel Watt können die I2 max. ziehen??? |
  |
« Soreda » hat folgendes geschrieben:
Marantz Sr 4003 80Watt an 8Ohm( laut Marantz) in Protect.
Achtung, dieser Receiver ist als nicht sehr stromstabil bekannt. Er sollte möglichst nur an 8Ohm-LS betrieben werden, zumindest bei hohen Pegeln. Oftmals wird dessen Leistung von 80 Watt als Musikleistung (sog. Neckermann-Watt) angegeben. Sei aber froh, das das Gerät wenigstens einen Überlastschutz hat, sonst könntest Du leicht die Chassis himmeln. Bei Stereo mag es noch gut gehen, aber wenn alle Kanäle betrieben werden, schwächelt das Netzteil.
Abhilfe schafft ein T-Amp, den Du für die Fronts benutzt. Der wuppt die Imag mit links und kostet nur 130,- Euro. Schliesst Du einfach an die analogen Front-Out´s an.
_________________ Grüße, Martin
|
|
  |
 |
psycosis81
Stammgast
Geschlecht: 
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 15.04.2008
Beiträge: 294
Wohnort: Kaiserslautern

|
Verfasst am:
Mi Sep 09, 2009 2:12 pm (Kein Titel) |
  |
Paß dann aber auf, dass du sie nicht zerschießt.
LFE auf den Frontkanälen ist bei hohen Pegeln nicht ohne.....
|
|
  |
 |
|
[ Page generation time: 0.1089s (PHP: 51% - SQL: 49%) | SQL queries: 14 | GZIP enabled | Debug on ]