Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Atmosphäre II Entstehung

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
@ndi
senior member



Geschlecht:
Alter: 51
Anmeldungsdatum: 18.01.2009
Beiträge: 70
Wohnort: Landshut (bei München)


germany.gif

BeitragVerfasst am: So Jan 31, 2010 3:11 pm    Atmosphäre II Entstehung Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,

dachte mir mal ein paar Bilder zu den Prototypen ein zu stellen, die ich gerade für Manfred anfertige.

Maße: B x H x T 200mm x 1250mm x 350mm

[url]Image


Image
weitere Bilder folgen...

VG

@ndi

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Jan 31, 2010 3:38 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

die sehen ja vielversprechend aus....
ich bin ja mal gespannt, ob die hohen Erwartungen , die ich in dieses Konzept stelle, auch am Ende hörbar sind...

Der Innenausbau wird leider relativ kompliziert.

Hoffentlich kann ich euch die fertigen Boxen in maximal 14 Tagen vorführen.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Fidelity Castro
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 45
Anmeldungsdatum: 20.12.2009
Beiträge: 375


germany.gif

BeitragVerfasst am: So Jan 31, 2010 10:49 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Sieht wirklich klasse aus mit dem Zebrano Furnier wink

Freue mich richtig drauf die Atmo´s mal live zu sehen und vor allem zu hören biggrin

_________________
Gruß

Ramón

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
specialpaul
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 39
Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Beiträge: 552
Wohnort: Hamburg


nepal.gif

BeitragVerfasst am: Do Feb 04, 2010 11:46 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

auch mal von mir ein großes lob. sehen echt schön aus die lautsprecher
_________________
--My Pictures @ flickr.com--

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchenICQ-Nummer    
@ndi
senior member



Geschlecht:
Alter: 51
Anmeldungsdatum: 18.01.2009
Beiträge: 70
Wohnort: Landshut (bei München)


germany.gif

BeitragVerfasst am: Do Feb 25, 2010 8:46 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

So, jetzt ist es endlich so weit, am So bekommt der Herr M die ersten ATMOSPHÄRE II Gehäuse, sind endlich fertig.

Gut Ding braucht eben ein Weilchen.

Werd morgen noch ein paar Fotos dazu einstellen.

vg

@ndi

_________________
vg, @ndi

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
specialpaul
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 39
Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Beiträge: 552
Wohnort: Hamburg


nepal.gif

BeitragVerfasst am: Fr Feb 26, 2010 4:00 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

bin gespannt auf deine fotos smile

EDI:T

auf dem einen foto sehe ich das du "holz-spannzangen" benutzt...--> würdes du die weiter empfehlen...brauch große Spaner/Zwinken

_________________
--My Pictures @ flickr.com--

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchenICQ-Nummer    
@ndi
senior member



Geschlecht:
Alter: 51
Anmeldungsdatum: 18.01.2009
Beiträge: 70
Wohnort: Landshut (bei München)


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr Feb 26, 2010 10:25 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

wie versprochen ein paar bilder, nur die Qualität der Lackierung läßt sich nicht so ablichten, zumindest ich kann`s nicht eek
zur Info: die Gehäuse wurden 5x grundiert und zwischengeschliffen und 2x lackiert und geschliffen....

[img]Image

da sieht man ein wenig den Klavierlack, war sehr viel arbeit, bis das so aussieht!!!


[/img]Image

sorry, hatte eben nur paint von windows zur Verfügung Confused
VG
Andi

EDIT: danke gecko für`s ausschneiden der Bilder!


PS:
Falls jemand interesse an Gehäusen dieser Art hat, bitte PM oder an andi.duswald(ad)web.de


Zuletzt bearbeitet von @ndi am Sa Feb 27, 2010 11:48 am, insgesamt einmal bearbeitet

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr März 26, 2010 7:21 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

so die Boxen sind jetzt eingespielt und vergleichbar mit der Atmo3 (und A1).
Ich glaube, die wird vielen gefallen, die Wert auf extrem aufgelösten Mittenhochtonbereich legen und beim Basspegel mit etwas weinger Maximaldruck leben können. Zusätzlich ist es ein reines Passivkonzept, man benötigt also lediglich einen Verstärker mit mindestens 50 Watt an 4 Ohm. Für guten Durchzug würde ich aber 6dB Reserve einplanen und der Verstärker sollte auch problemlos 200 Watt abgeben können. Mit der Box kann man Chinese Drums und Avratz bzw Dark Knight Filmmusik mit sehr hoher Zimmerlautsärke sauber und verzerrungsfrei umsetzen.
Das Gehäuse ist etwas aufwändiger mit schrägen Innenverstrebungen und 2 getrennten Kammern. Hinten befinden sich 2 BR Rohre eins ganz oben und eins über dem Boden. Die Kammern sind sehr gross und ermöglichen somit einen sehr tiefen Bass bis 25 Hz. Durch die Parallelschaltung ist auch einiges an Pegel möglich (ca 109dB), mit etwas weniger Oberbass als eine I2 dafür mehr Fundament.
Über das Auflösungsvermögen des RAAL Hochtöners muss ich wohl kaum was erwähnen.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr März 26, 2010 7:48 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Image

so ungefähr ist das gemacht + gekapseltes Hochtongehäuse

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
pytha2001
senior member





Anmeldungsdatum: 09.08.2003
Beiträge: 88
Wohnort: 33142 Büren


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Jun 29, 2010 8:10 pm    Atmo II Gehäuseabmessungen Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Manfred,

sind die Abmessungen: Maße: B x H x T 200mm x 1250mm x 350mm

so fixiert oder könnte man die Höhe [wahrscheinlich zu Lasten der Tieftonwiedergabe] reduzieren, bzw. teilweise durch mehr Tiefe kompensieren ?.

Danke !

Gruss
Klaus

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Fidelity Castro
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 45
Anmeldungsdatum: 20.12.2009
Beiträge: 375


germany.gif

BeitragVerfasst am: Di Jun 29, 2010 9:12 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

+1

Das würde ich auch gerne wissen da ich vor habe eine niedrige Relaxliege einzusetzen. Bei mir würde es die Atmo 1 betreffen.

_________________
Gruß

Ramón

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Jun 30, 2010 12:04 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ich ändere die Konstruktion nicht gerne, denn das kann schnell in die Hose gehen.

Die Höhe hat absolute Vorteile, man kann ja immer noch die Box leicht nach unten winkeln.
Ich würde empfehlen nicht unter 110cm Höhe und das Volumen über die Tiefe holen...

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Jun 30, 2010 12:05 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

A1 hat weniger Probleme in der vertikalen Abstrahlung. da ist es kein Problem, wenn der HT hoch sitzt.
HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.0997s (PHP: 57% - SQL: 43%) | SQL queries: 14 | GZIP enabled | Debug on ]