Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Ultimate Solution Subwoofer Hörtest und Historie

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
Bergsteiger
Stammgast





Anmeldungsdatum: 08.03.2004
Beiträge: 341
Wohnort: Vaihingen



BeitragVerfasst am: Mi März 24, 2004 10:54 am    Ultimate Solution Subwoofer Hörtest und Historie Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Manfred (gehe davon aus dass ich dich duzen darf, wenn nicht bitte Info),

bin neu hier im Board und möchte mich mal kurz vorstellen: Bin jetzt 38 Jahre alt und habe mich viele Jahre nicht mehr mit Boxenbau beschäftigt. Habe vor ein paar Monaten mein Haus fertig gebaut und brauche jetzt Super Lautsprecher. Habe schon die Top-Lautpsrecher von Isophon, B&W und KEF Reference gehört. Sind nicht schlecht, ich brauche aber etwas besseres, vor allem in der Räumlichkeit.

Habe jetzt einiges von der Solution und der neuen Ulitmate Solution gelesen. Warum ist es denn nicht mehr möglich die alte bewährte Solution zu bauen, wenn der Klang so top sein soll wie überall beschrieben ? Haben die Focal-Chasis nicht mehr die notwendige Qualität ?

Sollte es wirklich nur noch die neue Ulitmate Solution geben, hätte zum neuen Konzept mal ein paar Fragen. Ist es wirklich möglich die das alte Konzpet noch zu übertreffen ?
Nachdem Du ja angeblich im Endstadium der Entwicklung bist, bin ich doch neugierig,
ob Du es schaffst die alte Solution Überboxen zu übertreffen.
Angeblich sollen die Subwoofer ja in einem extra Gehäuse beigestellt werden.
Warum ist es eigentlich nicht möglich den Bassbereich unter 40 Herz in einem Gehäuse (aktiv) zu integrieren ?

Bin auf jeden Fall am neuen Konzept sehr interessiert. Kann man schon mal irgendwo probe hören, oder muss man auf das Treffen nach Ostern warten ?


Zuletzt bearbeitet von Bergsteiger am So Okt 31, 2004 12:03 pm, insgesamt einmal bearbeitet

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi März 24, 2004 12:24 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

DER AUFWANDBEI DEM NEUEN KONZEPT IST MEHR ALS DOPPELT SO HOCH!
Es ging primär erstmal gernet drum die Solution zu ersetzen, sondern eine Alternative zu den bekannten Monsterkonzepten GrandeUtopia und Wilson GrandSLAMM zu bauen! Sonst wären ja nicht 5000E allein für die Chassis zusammengekommen.
Ich hab ja nur den HT etwas zurückgenommen und verwende keine 4 38er FOCAL KEVLARBÄSSE wie ursprünglich als GRAND SLAMM KILLER gedacht.
Das Basiskonzept soll erstmal mit 2-4 30cm Bässen gebaut werden, damit die Volumina net so explodieren. 4x70Liter sind einfacher zu integrieren als 2x 150 Liter. Alternativ ist noch eine ganz harte Variante im Kopf mit 2 Subwoofer Säulen und jeweils acht! 7" Bässen, aber das wären dann schon 4000E nur für die Bässe! Aber wer vorher eine wirkliche Monsterkonstruktion der 70000E Klasse im Kopf hatte, wird vor sowas nicht zurückschrecken. Vorteil schlank und hoch, variable einzusetzen, unglaubliches Antriebsverhältnis und pro Subwooferchassis würden ca 20Liter reichen,um auf reale 30Hz zu kommen. Durch die strahlungskopplung sind dann auch 20 Hz kein Problem, und die Leistung wären bei echten 800 Watt sinus pro Seite für ein normales 35qm Wohnzimmer richtig geil irre

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
florentino
Stammgast





Anmeldungsdatum: 07.01.2004
Beiträge: 405
Wohnort: Ellwangen



BeitragVerfasst am: Do März 25, 2004 9:02 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

sorry hab nur 20 qm was mach ich nun ???
_________________
_______________________________________

atta

florian

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do März 25, 2004 9:22 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

flori, das gaht zur Not auch in 20qm... wink
HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
florentino
Stammgast





Anmeldungsdatum: 07.01.2004
Beiträge: 405
Wohnort: Ellwangen



BeitragVerfasst am: Fr März 26, 2004 6:23 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

da ziehts mir dann die nägel aus
dem riemenboden und die box steht ein stock tiefer oder????

bin aber echt schon gespannt aber auch aufs design das darf bei der klasse nicht 0815 ausfallen !!!!!!

_________________
_______________________________________

atta

florian

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Sören
Stammgast





Anmeldungsdatum: 15.12.2003
Beiträge: 180



BeitragVerfasst am: Sa März 27, 2004 1:56 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

perfekte Druckkammer würd ich da mal sagen... =)
OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Bergsteiger
Stammgast





Anmeldungsdatum: 08.03.2004
Beiträge: 341
Wohnort: Vaihingen



BeitragVerfasst am: Mo Mai 10, 2004 10:14 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Manfred,

muß mich mal wieder melden. Wie weit ist denn nun das neue Konzept der Grand Slam Killers ? Eigentlich habe ich ja voll auf das Treffen im Mai gebaut, das ja jetzt angeblich doch nicht stattfindet. Wann hast Du denn etwas vom neuen Konzpet vorführbereit ? Wie sieht dein Zeitplan aus ? Wäre es denn möglich bei Dir mal ein Hörsitzung abzuhalten ?

Kann man bei Dir auch irgendwann mal das P-Fuller temptation reloaded Konzept hören, bzw. wirst Du es bauen (lassen) ?

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Mai 10, 2004 11:39 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ja, hab ich in nem anderen thread schon erklärt.
Die tempt.rel. ist fertig, geht an den Peter, und bei Günther stehen dann zur Vorführung die Prototypen.
Jetzt ist die ultmate dran, wobei die teilweise schon angefangen wurde, denn Teile der Tempt sind identisch mit den Ultimate Chassis.
Da war der MT z.B. den hab ich jetzt ausführlich untersucht, und seinen optimalen Einsatzbereich gefunden.

Die Verfügbarkeit und Vorführbarkeit wird bei allen neuen Konzepten immer gewährleistet sein. Da musst du nur beim Günter anrufen.
Bei dem stehen die zum testen.

Gerade, um laufenden Entwicklungen nicht zu gefährden, hab ich den definitiven Termin für das meeting erstmal abgesagt.
Damit keine Missverständnisse auftauchen, das entscheidet letztendlich ihr.
Wenn sich genügend Leute ERNSTHAFT für den Vergleich verschiedener Konzepte interessieren, kann man das mal machen.

Da es aber mal schnell 1000E kostet sowas professionell aufzuziehen und ca 1 woche vor und Nachbereitungszeit kostet, ist mir das momentan zu viel.
Viele hier wollen ja noch nichtmal 300-400km mit dem Auto zurücklegen!?

Ich mach das dann , wenn der Druck durch euch so gross ist, dass es ohne nicht mehr geht... wink

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Schnoesel
senior member



Geschlecht:
Alter: 54
Anmeldungsdatum: 11.09.2003
Beiträge: 59
Wohnort: Bremerhaven


germany.gif

BeitragVerfasst am: Do Jun 03, 2004 7:20 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Moin von der Nordseeküste,

wie steht es um das Konzept? Bin gerne bereit für den Stereobetrieb ca. 1700,-- pro Speaker auszugeben. Allerdings stelle ich mir für Heimkinobetrieb eine Kombination mit Rear und Center in aus der ATMOS-Klasse vor.
Ist so etwas vorstellbar, und wie lang dauert es noch bis die Ultimate in "Serie" geht?

Gruss
Marc

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Jun 04, 2004 10:25 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ich bin bei den MI-HT, also dem Hauptlautsprecher, der von 50Hz abgeht.
Der Monsterbass (15") für unter 50Hz ist unterwegs, ebenso ein neues Bändchen der Topklasse.
Also ist das Konzept in ca 3-4Wochen zum ersten Hörtermin beim Günter !
Inzwischen habe ich ja die reloaded Temptation dazwischen geschoben. die wohl bei ca 2200 Euro liegen wird (Paar)
Bei der ultimate Solution wird die normale Variante ca 4000Euro kosten, die Subwoofer 2x15" nochmal ca 1000.
Das ist der aktuelle Stand...wie immer ohne Gewähr!

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Bergsteiger
Stammgast





Anmeldungsdatum: 08.03.2004
Beiträge: 341
Wohnort: Vaihingen



BeitragVerfasst am: Mo Sep 27, 2004 6:11 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Irgend wie gerade nicht viel los hier im Forum.


@ Manfred

Wie sieht es denn nun aus mit der Ulitmate Solution ?. Jetzt sind ja wieder ein paar Wochen vergangen.Die Urlaubszeit ist vorbei. Steht nun das
Beta-Konzept ? Gibt es schon Gedanken über Gehäuseformen und Voluminas ?
Seid Ihr schon beim Testen ? Wenn ja, wie sind die ersten Eindrücke ?

Wann kann man sich beim Gütner etwas anhören und was ist nun mit den neuen 200 Euro Subs für die N3 ?

Wäre schön, wenn Du dem Forum mit einem kleinen Zwischenbericht über die derzeitigen Entwicklungsstände wieder Leben einhauchen würdest !

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Sep 27, 2004 10:47 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

die Treiber sind alle bei mir, ich warte nur noch auf die Gehäuse....
Günter hatte aber mit diversen Kunden zu tun, ich hoffe er bringt bald was hierher.
Ich denke in 2 wochen ist ein grober erster akustischer Eindruck bei ihm zuhause machbar.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
florentino
Stammgast





Anmeldungsdatum: 07.01.2004
Beiträge: 405
Wohnort: Ellwangen



BeitragVerfasst am: Mi Sep 29, 2004 2:42 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

wie gross wird das teil denn nun werden ????

und vorallem was soll es letztendlich kosten ????

_________________
_______________________________________

atta

florian

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
michaellang
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 1565
Wohnort: 06493 Ballenstedt


germany.gif

BeitragVerfasst am: Do Sep 30, 2004 2:26 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Was es wohl kosten wird ist doch schon gesagt worden. Aber wie das Konzept genau ausschaen soll (Bestückungen/Varianten) und wie es optisch aussehen wird (Maße) interressirt mich auch stark.

Also Manfred: lüfte das Geheimnis! wink

_________________
Gruß,
Michael
************************
Quelle: Linn Sneaky tuned by Dr. Gert Volk, Vollverstärker Hegel Röst, Lautsprecher: Synopsis 2, Netz: Kachina by Pivane Accoustic über Netzfilter Bada

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Bergsteiger
Stammgast





Anmeldungsdatum: 08.03.2004
Beiträge: 341
Wohnort: Vaihingen



BeitragVerfasst am: So Okt 03, 2004 11:23 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Am Samstag war ich beim Günter und habe mir zwei von den neuen 12er Bässen geholt.

Habe Ihn auch nach ein paar Details zur U-Solution gefragt. Also das Teil wird wohl so ca. 1,40 m hoch werden, wobei der Bändchen-Hochtöner so bei 1,10 m auf Ohrhöhe sitzten soll. Die Breite wird etwas mehr wie 20 cm sein, die Tiefe zwischen 40 und 50 cm.

Mehr soll ich aber icht verraten. Auf jeden Fall solls revolutionär werden und bald ist es soweit. - Lechz -

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Bergsteiger
Stammgast





Anmeldungsdatum: 08.03.2004
Beiträge: 341
Wohnort: Vaihingen



BeitragVerfasst am: Sa Okt 16, 2004 6:58 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Manfred und Günter,

jetzt wirds dann aber Zeit für die ULTIMATE SOLUTION

Es soll doch bald heißen:

Der Klang der Ulitmate Solution dringt in Galaxien vor,
die noch nie zuvor ein Mensch gehört hat !

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Okt 17, 2004 1:12 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Naja, der Subwoofer, besser gesagt 2 Subwoofer, stehen seit gestern hörbereit beim Günter.
Er soll selber sagen, was er (und seine Nachbarn!) gehört hat.
Evtl liegt er auch seitdem im Koma lol

Naja wir sind dran, nur die Hauptboxen sind ein bissel kompliziert, und mal net eben so schnell zusammengekoppt.

Ausserdem mach ich dem Daniel seine Sats grade, der wartet schon länger. Die sind aber Montagabend fertig.

Im Laufe der nächsten Woche wird dann wohl der erste Prototyp bestückt. An den Chassis liegts net, die sind schon länger hier.
Aber der Andreas ist auch seit 2Wochen in Polen und Günter macht ein Teil seiner Arbeit auch noch.

Habt Geduld, es wird schon.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Günter Hesse
senior member





Anmeldungsdatum: 05.01.2003
Beiträge: 68


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Okt 24, 2004 4:51 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo zusammen!

Wir haben die 38er Bässe nun ausgiebig getestet, mit vielen Filmen von denen ich gar nicht wußte, daß da soo tiefe Bässe vorhanden sind. Die neuen 38er haben die tiefsten Friquenzen nicht nur hörbar gemacht,sondern auch fühlbar. z.b die Ends(Hüter des Waldes) bei Herr der Ringe.... jeder Schritt war ein fühlbares Ereignis! Sie klangen , auch wenn es noch so tief war, immer exact und kontrolliert! Ich habe sie in Verbindung mit der Temptation Reloaded gehört. Abschließend möchte ich sagen, daß ich noch nie einen besseren Tiefbass gehört habe ! Natürlich gilt das auch beim Musik hören!

_________________
Viele audiophile Grüße
Günter

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Bergsteiger
Stammgast





Anmeldungsdatum: 08.03.2004
Beiträge: 341
Wohnort: Vaihingen



BeitragVerfasst am: So Okt 31, 2004 12:01 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Gestern war ich mal wieder beim Günter, um meine zwei fehlenden 12 er Bässe abzuholen. Natürlich habe ich dann auch ausgiebig die neuen 15 er Ultimate-Bässe getestet. Tja, was soll ich sagen, der Manfred hatte wieder mal recht. Es gibt doch noch wesentlich bessere Subs, als meine 12er.

Jetzt ist mir auch klar, warum Günter im vorigen Beitrag so wenig über die Teile geschrieben hat, denn man muss sie hören und vor allem fühlen, das ist wie immer besser wie jede Beschreibung. Ich werds aber trotzdem mal versuchen:

Also zunächst wurde mal mit Heimkino begonnen. Die erste DVD war "Master und Commander". Wenn bei den Seeschlachten die Kanonen abgefeuert werden spürt man den gewaltigen Druck den die Subs abgeben und er geht unglaublich tief runter. Mit Günter war ich mir einig, dass es deutlich unter 20 Hz, eher 15 Hz sein müssen.

Die zweite DVD "Das Imperium schlägt zurück" war noch beindruckender. Ihr kennt sicher die Szene wo Prinzessin Leas Heimatplanet Alderan vom Kampstern vernichtet wird. Obi wan Kenobi sagte darauf, dass er eine starke Erschütterung der Macht spüre. Auch ich spürte eine starke Erschütterung, aber nicht der Macht, sondern in meiner Magengrube und an den Hosenbeinen. Was diese Subs für nen Druck machen habe ich bisher noch nicht gehört und auch nicht für möglich gehalten. Dabei gehts noch ultratief in den Keller.

Dann gabs u. a. noch den "HULK". Ihr kennt ja die Szenen, wo er durch die Luft fliegt und mit gewaltigen Bassschlägen wieder landet. Einfach unglaublich diese Subs. Druck ohne Ende. Dabei hat Günni nur eine alte Proton Endstufe mit 2 x 200 Watt laufen. Fast sind seine Fische von den Druckwellen aus dem Aquarium gesprungen. Was würde wohl passieren, wenn hier noch größere Endstufen mit über 2 x 500 W angeklemmt werden ? - Wahrscheinlich würde die Gebäudeversicherung eine Schadensregulierung wegen grober Fahrlässigkeit ablehnen.


Jetzt war ich extrem gespannt, wie sich die Subs im Hifi-Betrieb schlagen würden. Zunächst hörten wir meine mitgebrachte CD von Holly Cole "Temptation". Dort sind abgrundtiefe Bass-Läufe drauf, die jeden Subwoofer entlarven. Die 15er spielen gigantisch tief in den Keller, da können meiner neuen 12er nicht mithalten. Ich schätze mal dass sich diese Bassläufe zwischen 15 und 50 Hz bewegen. Besonders ist mir bei den Stücken mit angezuptem Kontrabass aufgefallen, wie exakt die 15er zu Werke gehen. Wo es bei anderen Subs nur ein nerviges Gerühre im Keller ist, spielen die 15er mit höchster Präzision, völlig unaufgeret und souverän. Ja genau, SOUVERÄN ist das richtige Wort. Man hat nicht das Gefühl, dass es irgend ein Musikmaterial geben könnte, was diese Subs nicht präzise wiedergeben können und zwar ohne jegliche Verzerrungen.

Der Vogel wurde aber dann bei der Blue Man Group CD "Audio" abgeschossen.
Bei verschiedenen Stücken ist diese riesige Trommel im Einsatz. Günter hat Sie mir im Boocklet der CD gezeigt. Wir schätzen das Teil auf 8 - 10 m Durchmesser !!!!. Diese Schläge kommen so durckvoll, dass man sich fast die Haare damit fönen kann (Wie früher in meinem Golf 2 mit 46er Cervin Vega Sub). Die Frequenzen, die man nich mehr hört, werden dabei umso mehr gefühlt. Günter hat mich immer wieder angeschaut, um in meinem Gesicht ein ungläubiges Grinsen zu suchen - Er hats gefunden.

Diese Subs sind so schnell und exakt, wie man es von einem 38er niemals erwarten würde, dabei sind Sie noch impulsiv und druckvoll, sowie hammergeil tief. Eigentlich widersprechen sich diese Eigenschaften, aber es ist wirklich so.

Seit vielen Jahren spiele ich in einem Orchster Trompete. In letzter Zeit achte ich in den Proben verstärkt darauf, wie sich sich ein richtiger Bass original anhört. Wenn der Schlagzeuger mit dem Fußpedal die große Basstrommel schlägt, ist dies ein kurzer prägnanter Schlag, der nur ein paar Millisekunden nachschwingt. Also eine kurze Druckwelle die schnell wieder abfällt. Eine Paucke schwingt dabei etwas länger nach. - Genauso müsst Ihr euch diese Subs vorstellen. Aus meiner Sicht kann es im Subwooferbereich nichts besseres mehr geben, da es absolut naturgetreu ist.

Wie gut muss erst die ULITMATE Solution klingen ? (Hoffentlich ist der Prototyp bald fertig)


Christina, Günter und Manfred. Ich danke euch unendlich für dieses ULITMATIVE Tiefbass-Erlebnis. Auch der Erdbeerkuchen war sehr lecker bia
Größten respekt vor dem Entwickler Manfred Zoller.

Wer den Bericht nicht glaubt und für Lobhudelei hält sollte mal beim Günter vorbeischauen, bzw. vorbehören !!!!!!!!!!!



@ Daniel
Du solltest schnellstens bei Günter vorbeikommen. Meine mitgebrachten Schraubzwingen belegen seinen Flur. - Bin mal gespannt, wie du dich zu den Subs äußern wirst.


Zuletzt bearbeitet von Bergsteiger am Di Nov 02, 2004 5:38 pm, insgesamt einmal bearbeitet

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
analog
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1269
Wohnort: Jever


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Okt 31, 2004 5:07 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« Bergsteiger » hat folgendes geschrieben:
Zunächst hörten wir meine mitgebrachte CD von Holly Cole "Temptation". Dort sind abgrundtiefe Kontrabass-Läufe drauf, die jeden Subwoofer entlarven. Die 15er spielen gigantisch tief in den Keller, da können meiner neuen 12er nicht mithalten. Ich schätze mal dass sich diese Bassläufe zwischen 15 und 50 Hz bewegen.


Moin Bergsteiger,

ich möchte dein Hörerlebnis nicht schmälern, wirklich nicht, aber ein Kontrabass hat eine untere Grenzfrequenz von ca 40 Hz. Ich schätze mal, dass es nicht die Tiefe des Basses war, die so beeindruckt hat, sondern eher die Sauberkeit der Impulse und der Druck.

_________________
Ciao Jan

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Bergsteiger
Stammgast





Anmeldungsdatum: 08.03.2004
Beiträge: 341
Wohnort: Vaihingen



BeitragVerfasst am: So Okt 31, 2004 8:39 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Jan,

mag sein, das mit Kontrabass. Beindruckt hat eben, dass keine Klangbrei fabriziert wurde. Sicherlich hat am meisten die Impulstreue und die Sauberkeit beindruckt. Aber ebenso auch die Tiefe. Aber hör dir diese CD mal an und du weist was ich meine.

Habe mir heute mal die besagte CD von der Blue Man Group mit meinen 12er Subs angehört.
Diese Trommel mit 10 m Durchmesser kann man damit zwarr wahrnehmen aber nicht fühlen .Man muss schon sehr genau hinhören um diese Trommel überhaupt zu erkennen. Das soll heißen, dass Sie eigentlich für dier 12er zu tief ist.. Der 15er Sub bringt diese enorm tiefen Schläge einfach knochentrocken, sehr sauber und extrem druckvoll und abgrundtief.

Günter meinte, dass es der starke Manget sei, der diese Druckwellen raushaut. Deshalb ist er auch relativ schnell und keineswegs träge, wie Manfred mal geschrieben hat.

Auf jeden Fall, ist der 15er das Beste, was ich bisher gehört habe. Auch besser als z. B. ein B&W 850er Sub.

Aber hört selbst, es lohnt sich.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Nov 07, 2004 11:07 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi Steffen,

jetzt bin ich auch in den Genuss der beiden 15" Subs gekommen...
was soll ich dazu sagen gruebel
Gehört wurden die beiden 15" Subs mit der neuen Temp...

Grundsätzlich gibt es nicht sehr viele Musikstücke die so einen abartig tiefen Bass beinhalten der bis 20 Hz geht... daher ist der erste Eindruck, den man von dem Ultimate Sub erhält etwas zwiespältig... aber lest erstmal weiter...
Ich hatte gestern drei Test-CD dabei... und zwar "Malia Yellow-Daffodils", "Dob Russkin-Muse" und "Rodger Waters-Amused to death". Günter legte dann noch die letzte CD von Shade... auf dieser CD sind bei fast allen Stücken ziemlich heftige Bassattacken vorhanden.
Bei all diesen CD's war für mich jetzt nicht dieser bombada Aha-Effekt da, der auftritt, wenn man von einem schlechten Lautsprecher auf einen guten umschaltet.
Es fiel erstmal nichts umwerfendes auf... meine Evo ist im Bassbereich halt auch schon sehr gut biggrin ... nach genaueren hinhören kristalisierte sich allerdings heraus, dass man in den untersten Regionen noch Unterschiede warnehmen konnte, wo vorher quasi ein, ich sag jetzt mal als Beispiel nur "Bumm" zu hören war, war jetzt ein "Bumm,Bumm,Bumm" zu hören. Es wurden also noch allerfeinste Details in den tiefesten Bassregionen rausgearbeitet die vorher unhörbar waren. Dabei geht dieses "Bassmonster" noch richtig dynamisch zu werke, was ich von ihm nie erwartet hätte.
Der Hammer war dann die Blue Man Group CD... die mit dieser Megatrommel... da war dann das erstmal zu hören wozu dieser Mega-Sub fähig ist... hier war einfach nur ein ultra tiefer Bass da und man konnte, wie oben schon beschrieben, noch allerfeinste Details im Tiefstbassbereich warnehmen. Alles wurde unheimlich druckvoll wiedergegeben... und ich habe bestimmt schön gegrinst biggrin das Beste war, dass für die beiden Subs dieser Beitrag quasi im Standgas erfolgte... ich habe keine Bewegung der Membran gesehen...

Dann kam die Heimkinovorführung dran... das ist ja eigentlich auch der beste Bereich für so einen Sub, da eigentlich nur hier diese ultra tiefen Bässe auftreten... und da ging dann echt der Pank ab... und man sollte immer bedenken, für die beiden Subs war das immer "Standgas". Wir schauten uns die berümten Dino-Szenen vom Juressik Park an, dann diesen Autofilm "To fast to furios" und von Starwars diese Kampfsternzerstörungsszene von der Steffen unter anderm so beeindruckt war. Mannoman... ich dachte einigemale jetzt fallen gleich die Fenster raus und den Fischen, muß doch die Schwimmblase platzen lol Sowas habe ich noch nicht gehört und gefühlt... ich war völlig geplättet, die Subs nicht... für diese Teile war es eine "Warmwerdeübung"... das ließ sie völlig unbeeindruckt... bei meiner Evo wären jetzt wohl die Bässe hinüber cry

Fazit:
Die Kombination Temptation und Ultimate Sub harmonisieren insgesamt wunderbar zusammen... das ganze Klangbild ist wunderbar luftig, dynamisch und vor allem detailreich. Man hört im ganzen Wiedergabespektrum unheimlich viele Details, die ich mit meiner Evo so nicht zu hören bekomme. Das I-Tüpfelchen ist jetzt der Sub. Die Temp kann halt konstruktionsbedingt nicht die allertiefsten Bässe wiedergeben... es sind halt "nur" zwei 7" Basschassis im Einsatz, die zwar für ihre Größe sehr tief gehen, aber halt auch ihre Grenzen haben...
Im Kinobetrieb ist dieser Sub voll in seinem Element... ich kann mir nicht vorstellen, dass das besser geht und alles vor allem so gelassen wiedergegeben wird.

Für alle die an so einen Sub denken habe ich allerdings noch einen Tip... das Teil in die Bude zu stellen ist eins aber der Raum bzw. die räumlichen Gegebenheiten sollte man nicht aus den Augen verliehren. Bei meiner Evo hatte ich einmal eine CD abgespielt und kurz darauf wieder eingepackt, weil in meiner Bude alles mögliche vibrierte und das sogar bei leisen Pegeln... diese CD war bei mir unhörbar. Genauso wird es bei diesem Sub sein... in den Hörräumen werden gartantiert Dinge zum Vibrieren angeregt, von denen Ihr nichtmal wustet das die vibrieren können biggrin ... es könnte also sein, dass weniger manchmal mehr ist Rolling Eyes Bei Günter gab es schon ansatzweise diese Vibrationen, ich weiß nicht was bei mir zu hause los wäre...

Einen kenne ich aber der den Sub den Sub problemlos ausfahren kann... vielleicht muß er halt die Tür aushängen... beim Jockel im Hörraum... das muß dann das ultimative Klangerlebniss sein... 8 x 10" Focalbässe + 2 oder 4 mal den 15" Sub für die allertiefsten Tiefbässe bis 15 Hz biggrin biggrin biggrin Wobei ich da bedenken um seinen Beamer habe... irgendwann platzt die Beamerlampe oder das Haus hebt doch mal ab, bei soviel Bassenergie lol

_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Nov 07, 2004 12:01 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Das habe ich ja fast vergessen...

der optische Eindruck der 15" Chassis...
die Chassis sehen sehr hochwertig aus... wer die Sicke versucht einzudrücken wird allerdings geplättet sein... so wie ich... die Sicken fühlen sich total hart an und geben eigentlich nicht nach... so fühlen sich die Sicken eines defekten Focal Chassis an... wenn man da dann zu feste draufdrückt, zerreissen die Sicken... man kann sich also vorstellen, was da für ein Antrieb dahintersteckt, um das Membran 10 mm auszulenken... +/- 10 mm wohlgemerkt lol

_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
Bergsteiger
Stammgast





Anmeldungsdatum: 08.03.2004
Beiträge: 341
Wohnort: Vaihingen



BeitragVerfasst am: So Nov 07, 2004 2:40 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@ Daniel

Danke für den ausführlichen Bericht. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Das deckt sich exat mit meinen Eindrücken.

Einfach ein geiles Teil, dieser 15er Sub Razz Razz Razz

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
X-RAY
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 19.03.2004
Beiträge: 221
Wohnort: Nürnberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Nov 07, 2004 2:44 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Jetzt mal ne dumme Frage,
wieviel soll denn so ein 15"-Treiber kosten?
Wieviel Liter braucht der? <= Sorry falls ich da was überlesen hab.

@ Daniel
Warn die beiden 15" Subs BR-Lösung?

Danke für deinen Hörbericht. Hab etz nen guten Eindruck bekommen.
Deine Beschreibung hört sich echt hammer an.
Fast so als ob 2 solche Sub fürs ein mittelgroßes Kino locker ausreichen würde. (siehe Stichwort "Standgas") wink

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Nov 07, 2004 6:56 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi X-Ray,

das Subchassis kostet 500,- €... Nettovolumen ca. 115 Liter. 3 Bassreflexrohre mit 70 mm Durchmesser und 185 mm Länge... wenn ich es richtig in Erinnerung habe.

_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
Bergsteiger
Stammgast





Anmeldungsdatum: 08.03.2004
Beiträge: 341
Wohnort: Vaihingen



BeitragVerfasst am: Mo Nov 29, 2004 11:59 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@ Manfred und Günter

Schon lange nichts mehr gehört von der Ulitmate Solution.

Wie weit ist die Entwicklung ?

Wie ist der status quo ?

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Bergsteiger
Stammgast





Anmeldungsdatum: 08.03.2004
Beiträge: 341
Wohnort: Vaihingen



BeitragVerfasst am: So Jan 30, 2005 11:29 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ja wo bleibt sie denn nun, die Ulitmate Solution ?

Wann gibt es mal etwas Konkretes ?

Man sagte mir einmal, dass es noch in 2004 so weit wäre, aber jetzt ist bereits der Januar 2005 vorbei. gruebel

Ein paar Worte vom Meister selbst wären angebracht.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Marko
Stammgast





Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1215
Wohnort: Westerwald


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Feb 01, 2005 12:53 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,

nach diesen Begeisterungsstürmen habe ich auch mal ein paar Fragen:


Ab welcher (Haupt-) Lautsprechergröße macht denn der 15" Sub Sinn?
Könnte man ihn auch schon mit den Nirvava´s oder der Atmo kombinieren?
Oder habe ich dann ein Übergangsloch
welches mit 10" oder 12" Sub´s gestopft werden müßte?

Bringt der Sub auch bei Zimmerlautstärke eine klangliche Bereicherung
oder gibt er erst bei höheren Pegeln seine Stärken preis?

Gibt es eine erforderliche Leistungsempfehlung bzw. taugen die T-Amp´s für diesen Sub?

Ich muß zugeben das ich noch so sehr viel an Sub´s für den Heimbereich gehört habe.
Das Highlight für mich war bisher der 12" Onken auf dem Treffen in Andernach
der bereits bei gemäßigtem Pegel für meine Ohren unglaublichen Tiefbass machte.
Wie spielt denn der U-Sub im Vergleich zu diesem oder kann man die Beiden überhaupt vergleichen?


Vielen Dank schonmal.... smile

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Marko
Stammgast





Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1215
Wohnort: Westerwald


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Feb 08, 2005 12:46 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hat keiner Lust mal was dazu zu Schreiben?
Mir juckt es nämlich wieder in den Fingern und ich würde gerne schonmal bissl planen... smile

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.1159s (PHP: 63% - SQL: 37%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]