Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 mal ne t-amp frage?

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
meky992
junior member





Anmeldungsdatum: 02.11.2004
Beiträge: 23
Wohnort: Ratingen



BeitragVerfasst am: Mi Feb 16, 2005 8:12 am    mal ne t-amp frage? Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,

für vorne will ich mir ja die N3 12" Sub (je ein Lautsprecher in ein Gehäuse) bauen und unter meine Standlautsprecher stellen.
Und später mal auch in beiden hinteren ecken wo die Efektlautsprecher stehen.

Nun zur t-amp:

Geschrieben ist das die T-Amp S150 vollkommen ausreicht.

Wenn ich später mal in jeder Ecke ein Sub habe reicht da eine Endstufe aus ober sollte ich eine größere nehmen.

Könnte mir da jemand mal ein Rat oder Tipp geben?

Meky

_________________
Verstärker Sony STR-DB 940, Boxen Elac EL 121, Center Canton CD50, Effekt CD10, Subwoofer noch in Bau, Beamer M3 MP 7760

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Jobsti
junior member





Anmeldungsdatum: 02.02.2005
Beiträge: 24
Wohnort: Hessen (bei Steinau a.d.s.)



BeitragVerfasst am: Mi Feb 16, 2005 12:24 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ich denke, dass die S150 da locker reicht,
da sie ja 2x 150W hat.

Und wenn du anstatt ein Bass, 2 dran machst, haste ja weniger Ohm, also passt das dann wieder, da die ja dann "mehr" W hat... weißt ja was ich meine wink

Glaube die Bässe haben 8 Ohm und 75W (wenn ich richtig geforscht habe wink), bei 2 Bässen brauchste dann 150W bei 4 Ohm, und genau diese Leistung liefert die S150 pro Kanal!


Korrigiert mich wenn ich irgendwas vertauscht habe, aber glaube das müsste so stimmen... biggrin

_________________
MfG Jobsti
_________________________________________
Mein Server:
Image

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Marc
senior member





Anmeldungsdatum: 23.01.2003
Beiträge: 69
Wohnort: Gießen



BeitragVerfasst am: Mi Feb 16, 2005 12:33 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,

der T-Amp wird wohl schon ausreichen, ganz ausfahren kann man damit vier 12" Nirvana Bässe aber nicht ganz. Andreas hat mir erzählt, daß die Chassis eine 100 mm Schwingspule haben und 200 Watt Dauerleistung aushalten.

Gruß

Marc

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
HK-karli
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 1088
Wohnort: 55218 Ingelheim


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Feb 16, 2005 12:51 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi ,

für den BASS würde ich mir bei dem günstigen Preisen gleich den Tamp 2400 kaufen,Lüfter abklemmen und gut!

Den betreibt man dann eh immer im Standgas,sollte also kein Problem sein!

Wer die neuen 38er einsetzen will ,sollten sowieso Leistung bereitstellen.... biggrin
Bei DBA Konstrukten mit 8 oder mehr Chassis a 25 oder 30 er braucht ebenfalls Leistung....
und bei den günstigen Preisen,zuschlagen!
die DCX gibt es jetzt für 239 Euronen ,k.a. ob noch welche Verfügbar sind!
(lohnt sich aber immer ,um die Bässe gescheit zu "regeln"oder an Sat´s anzupassen,Phase,Delay ,aktive Entzerrung,3 Wege Weiche usw. und so fort biggrin )

Könnte mir vorstellen das 2 38er in einer versteckten Konstruktion(z.b. wenn man eine Zwischenwand einziehen kann) gut aufgestellt und richtig betrieben (Leistung+ Weiche ) richtig gut kommen biggrin

besser wären natürlich 4 biggrin (im 100qm Raum!)

_________________
LG
Karsten

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
pm-acustics
advanced





Anmeldungsdatum: 22.02.2003
Beiträge: 18
Wohnort: 68259 Mannheim



BeitragVerfasst am: Do Feb 17, 2005 1:08 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Moin, moin...


nur mal so als Info was so mittlerweile fürs kleine Geld auf dem Markt erhältlich ist. Das ende der preislichen Talfahrt für Profiamps ist noch nicht in Sicht.

http://www.paforum.de/phpBB/viewtopic.php?t=33327

Der T-Amp TA-400 bis TA 2400 würde ich heute nicht mehr kaufen...auch wenn Thoman die Preise nochmals gesenkt hat. Die Netzteilelkos sind schon lange nicht mehr in der Low ESR Qualität der ersten Serie...

Der jetzige Topbuy ist der LD-1000 von Linkdynamics, dieser Amp ist noch hochwertiger aufgebaut als die alten T-Amps. Besseres Gehäuse, leisere Lüfter...

Preis um 350 EUR !

Wenn man es hard braucht kann man auch die BST Amps kaufen, das sind absolute Leistungstiere mit "ordenlicher" Transistorenbestückung (bis zum 13 Pärchen pro Chanel). Sollte wohl eher ein Schweissgerät werden.

Grüßle Sven

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Jobsti
junior member





Anmeldungsdatum: 02.02.2005
Beiträge: 24
Wohnort: Hessen (bei Steinau a.d.s.)



BeitragVerfasst am: Do Feb 17, 2005 7:51 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Zitat:
2 x 3000 Watt RMS an 2 Ohm für VK 1088,--Eur(!!!)
Gewicht unter 10kG


Soll ich dazu jetzt was sagen oder net? *gg*
oki, erstmal unter 10 KG, das is ganz schön wenig für so ein Teil, nichtwahr?

Dann mal hierzu:
Zitat:
2 x 650 Watt an 2ohm für VK 368


Also die schreiben bei 2 Ohm, das wären dann ca 325W bei 4 Ohm und ca 162W bei 8 Ohm.

Vergleich:

S150 = 2x 75 bei 140€
LD.... = 2x 160W bei 360€

Hm...also beim Preis gehts eingentlich, wenn man vergleicht is der LD.... ca 80€ tuerer, wenn er die gleichen W hätte wink
Blöder Vergleich, aber naja biggrin

Aber das Gewicht macht mich dann doch stutzig...*dummguck* freak

_________________
MfG Jobsti
_________________________________________
Mein Server:
Image

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
pm-acustics
advanced





Anmeldungsdatum: 22.02.2003
Beiträge: 18
Wohnort: 68259 Mannheim



BeitragVerfasst am: Fr Feb 18, 2005 8:41 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Moin,

« Jobsti » hat folgendes geschrieben:
Zitat:
2 x 3000 Watt RMS an 2 Ohm für VK 1088,--Eur(!!!)
Gewicht unter 10kG


Soll ich dazu jetzt was sagen oder net? *gg*
oki, erstmal unter 10 KG, das is ganz schön wenig für so ein Teil, nichtwahr?


Bitte sag doch was...ist ein freies Land! Unter 10kg sind für eim PWM Amp nichts außergewöhnliches...

Zitat:

Dann mal hierzu:
Zitat:
2 x 650 Watt an 2ohm für VK 368


Also die schreiben bei 2 Ohm, das wären dann ca 325W bei 4 Ohm und ca 162W bei 8 Ohm.


Kommt ganz darauf an wie der Amps ausgelegt ist die reine Verdopplung der Ausgangsleistung bei Halbierung der Lastimpendanz schaffen nur amps mit ansolut hart geregelten Netzteil, d.h sie können auch reine Sinussignale mit voller Leistung abgeben. Da musik aber keine Lampe ist die man Dimmen möchte legt man moderne Verstärker auf Burstleistung, Peakleistung etc aus also auf Musikmaterial mit Crestfaktor. Das ist praxisorientiert und absolut richtig. Man baut als Headroomamps mit hoher Railspannung in der Endstufe um die Clipgrenze so hoch wie möglich zu treiben, das Netzteil legt man "weich" aus damit es bei zu langen Dauerlasten auf eine nieders Spannungniveu einbricht.
Bei PWM Amps regelt das meist eine Controllerschaltung.


Zitat:

Vergleich:

S150 = 2x 75 bei 140€
LD.... = 2x 160W bei 360€

Hm...also beim Preis gehts eingentlich, wenn man vergleicht is der LD.... ca 80€ tuerer, wenn er die gleichen W hätte wink
Blöder Vergleich, aber naja biggrin


Da ich nicht weis wie beim PWM Amp gemessen wurde macht es keinen Sinn beide Amps zu Vergleichen.
Fakt ist aber das die S150 ebso ein reiner Headroomamp ist, mehre S-75 habe ich schon gemessen und wenn Du Sie mit reinem Sinus (50Hz, 1000Hz) kommt bis zur Clipgrenz ca 35 W an 8 Ohm und 55W an 4 Ohm raus...das wars......in der Burstleistung sieht das schon wieder besser aus.

Zitat:

Aber das Gewicht macht mich dann doch stutzig...*dummguck* freak



Wie gesagt für einen PWM Amp ist das völlig normal....wenn Du Heavy Metal benötigst setze ich noch einen drauf:

http://www.2sound.de/forum/viewtopic.php?t=1859

Da sind wir bei 40kg und so ca 350 US Dollar !!!!!!

Den PWM Amp wird sich doch sicher keiner von euch ins Wohnzimmer stellen oder ? Wozu auch, das Ding ist für Leute eventuell Interessant welche so 10-40Kw Ampleistung benötigen und das auch transportieren müssen.....

Grüßle

Sven

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
meky992
junior member





Anmeldungsdatum: 02.11.2004
Beiträge: 23
Wohnort: Ratingen



BeitragVerfasst am: So Feb 20, 2005 11:46 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Also würde ich mal sagen das die s150 voll ausreichen für mich.

Wenn ich aber günstig ein TA-2400 ( oder TA-1400) bekomme sollte ich die nehmen.

Wäre das korekt?

_________________
Verstärker Sony STR-DB 940, Boxen Elac EL 121, Center Canton CD50, Effekt CD10, Subwoofer noch in Bau, Beamer M3 MP 7760

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
florentino
Stammgast





Anmeldungsdatum: 07.01.2004
Beiträge: 405
Wohnort: Ellwangen



BeitragVerfasst am: Mo Feb 21, 2005 12:14 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

klar doch oder ???

BESSER GEHT IMMER

_________________
_______________________________________

atta

florian

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.0545s (PHP: 70% - SQL: 30%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]