Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 system mit hohem waf-faktor die 2te.

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
ms
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 03.06.2003
Beiträge: 563
Wohnort: köln


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Feb 21, 2005 7:22 pm    system mit hohem waf-faktor die 2te. Antworten mit ZitatNach oben

hallo,

habe mal wieder gebastelt, für alle die es noch nicht kennen oder zur erinnerung siehe hier:

http://www.audiovideoforum.de/viewtopic.php?t=430&highlight=system+hohem+waffaktor

und hier das nächste zimmer:

hier zeige ich mal recht detaliert den aufbau in unserem Wohnzimmer.

so sah es früher mal aus noch mit alter couch und anlage (dank ebay gabs platz für was neues):


Image
Image


die verbauten materialien sind 18mm Birke-Multiplex mit buche möbeloberfläche, geschliefen und mit bahr treppen und parkettlack per schaumstoffrolle lackiert.
19mm spanplatten und 28mm reste von einer küchenarbeitsplatte (wurden mal im keller zu schiebetüren verbaut, siehe foto lackierung).
desweitern glasplatten von ikea und modifizierte vorhangschienen als lautsprecherhalterung.
aluwinkelprofile (lagen mal bei uns im schrott aus einem abbruchprojekt)von hand feingeschlieffen und sieht jetzt aus wie gebürstet.
halogenlampen (10w) und teelichter fürs ambilight.

so und nun viel spass bei der bildershow.

hier der grundkorpus aus span und multiplex beim bauen und lackieren. links die behausung für 4 x 16er als sub und rechts das fach für div. kleingeräte die mal kommen werden (dvb-t,harddiskrecorder etc. die aber meistens zu hässlich sind um sie offen hinzustellen.

Image
Image
Image

das polieren und anbringen der aluprofile

Image
Image
Image
Image

ablauf des aufbaus
Image
Image
man achte auf die 3 glasvasen
Image
Image

der subwoofer, 4 x geschlossen ca.27 liter mit monarch sph 168ht (waren mal in meinem auto als frontsubs eingesetzt).

Image
Image
Image
Image
Image

aufbau der ablageflächen und glasträger.

Image
Image
Image
Image
Image

alles per hand lackiert und das finisch ist wirklich beeindruckend (die oberfläche hat einen minimalen orangenhaut effekt), lässt sich auf den fotos leider nicht darstellen, habe aber alle meine möbel damit lackiert und bis jetzt war noch jeder verblüfft über das lackier ergebniss.

Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image

so das grundgerüst steht, jetzt werden die glasscheiben eingesetzt.

Image
Image

durch den doppelwandigen aufbau verschwindet später die komplette verkabelung und es lässt sich eine wunderschöne beleuchtung realisieren.

herstellung des ambilights.
mit einem lochbohrer holzscheiben hergestellt, lampenfassung moniert und vom durchmesser passende teelichter gekauft und mit heiskleber befestigt. farbe je nach geschmackt, die gibts in zig farben.

Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image

so noch etwas für den WAF wink (achtung die 3 vasen integriert mit poliertem aluring sieht cool aus)

Image
Image
Image

hier mal ein überblick wie sich das ganze jetzt im wohnraum einfügt.

Image
Image
Image

und hier jetzt mit den hauptakteuren, plasma von medion und dvd-receiver von sharp wie im og.

Image
Image

die subwoofer und das gerätefach haben eine abdeckung erhalten welche mit alcantara bezogen ist und zum farbton der sofakissen passt.

Image
Image

lautsprecherbefestigung erfolgte mit modifizierten vorhangschienen von ikea, sieht professionel aus und ist in der höhe verstellbar.

Image
Image
Image

hier das endergebniss bei tag und mit beleuchtung

Image
Image
Image


ich hoffe das ganze war nicht zu ausführlich.

_________________
schönen gruß
manni

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Jockel
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 62
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502


morocco.gif

BeitragVerfasst am: Mo Feb 21, 2005 8:02 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

da ziehe ich meinen hut....scharf......super handwerk!!!
_________________
"Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut"
Humphrey Bogart

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
HK-karli
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 1088
Wohnort: 55218 Ingelheim


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Feb 21, 2005 11:39 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Manni!

RESPEKT!! wirklich Klasse Arbeit!

ich glaube Du solltest den Beruf wechseln!

Die Sub´s sind klasse versteckt,hättest Du die Sat´s nicht auch noch verstecken können?
Hätte mir glaube ich noch einen Tick besser gefallen!

Ansonsten Weltklasse!

_________________
LG
Karsten

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
ms
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 03.06.2003
Beiträge: 563
Wohnort: köln


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Feb 22, 2005 9:09 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

danke !

@karsten

habe auch erst überlegt die sat`s zu integrieren, dafür hätte ich aber die holzzwischenstege noch breiter machen müssen. da aber die gesammtbreite des raumteilers quasi von den fertigen glasplatten bestimmt wird, wäre das ganze nachher zu breit geworden bzw. der durchgang zu schmal. so ergab das ganze die beste raumoptik.
ausserdem soll noch rechts (wo jetzt die pflanze steht) ein zimmerbrunnen (wasserwand)hin. der erhält die materialoptik wie der raumteiler und steht dann direkt vor der mittelwand zwischen den fenstern, wird ca. 0,7 x 0,5 und ca.2m hoch. die wasserfläche ist dann ca.60cm breit und wird mit feinsteinzeugfliesen beklebt die eine schwarze und unebene oberfläche wie schiefer hat. darüber soll dann das wasser fast senkrecht fliesen, welches noch mit versteckten halo-spots in rechte licht gesetzt wird.
............so genug ich schweife vom thema ab biggrin

hätte ich mehr platz gehabt hätte ich natürlich auch die stereobasis verbreitert, aber für guten fernsehsound reichts.

richtig krachen lass ichs eh erst wenn ich mal im keller beim kino und musikzimmer angekommen bin.

......aber karsten wäre das nichts für dich, so ein vorwandaufbau mit den glaselementen und in den zwischenstegen (die natürlich entsprechend gross wären) dein dba-projekt unterzubringen. durch die glaselemente wirkt alles sehr leicht und man kann viel mit licht gestalten und die verkabelung verschwindet auch. so eine glasplatte kostet 15,95 und ist 58cm x 79cm.

Image

_________________
schönen gruß
manni

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
HK-karli
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 1088
Wohnort: 55218 Ingelheim


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Feb 22, 2005 9:37 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Manni,

grundsätzlich bin ich ein Freund von versteckten LS .

Gerade bei vielen Subchassis finde ich für einen Wohnraum dies die beste Lösung!
Bei Glasplatten ,wäre ich allerdings vorsichtig was den Klang (Raumakustik)angeht,
optisch ist es ein Traum!Gerade das Milchglas!

Werde aber einige Ideen von Dir sicherlich umsetzen,wir müssen aber erstmal umziehen....danach kannst DU sicher sein ,das ich Dich um
optische Tip´s bitten werde!

_________________
LG
Karsten

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
ms
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 03.06.2003
Beiträge: 563
Wohnort: köln


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Feb 22, 2005 4:29 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

hi karsten

werde mir mühe geben idee ja bia

_________________
schönen gruß
manni

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
tysonzero
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 13.04.2003
Beiträge: 1515


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Feb 22, 2005 5:38 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ich find das alles scheisse...

lol weil das nicht mein Wohnzimmer ist biggrin lol

Sehr schön gemacht. Ganz klasse. biggrin

Fein auch das du dein Pornosofa nicht mehr hast... hast du nicht mehr oder?

Die farbe fand ich schlimm... Wie ist es bei dir mit der Akustik???

_________________
tschakka

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
ms
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 03.06.2003
Beiträge: 563
Wohnort: köln


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Feb 22, 2005 6:31 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

hi ferdi

das "porno-sofa" hat in ebay einen begeisterten abnehmer gefunden.
genau die farbe die er suchte, er war auch über den zustand sehr begeistert. jetzt konnten wir uns endlich das farblich passende zulegen.
auch das ganze hifi-equipment hat ordentliche preise erzielt biggrin, habe nur noch die subs rumstehen (als passiv wohl nicht so gefragt, werde sie mal bei gelegenheit aktivieren).


die akustik wird immer besser je voller der raum wird,
früher mit dem alten system und den wenigen möbel war er sehr hallig und hart. der klang im wohnzimmer hat aber nicht oberste priorität dafür hängen die sat`s auch schon viel zu nah beeinander.
ist halt nur top fernseh-sound und gut is.
hier heist es halt "sound follows optik".

_________________
schönen gruß
manni

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Krabbenkoenig
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 41
Anmeldungsdatum: 18.07.2003
Beiträge: 267
Wohnort: Bonn


austria.gif

BeitragVerfasst am: Di Feb 22, 2005 8:20 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Schön gemacht, zwar absolut nicht mein Stil (ich steh eher auf schwarze Ledersofas und Mahagonifarbene Möbel), aber dennoch sehr schön gelöst.
Was mir nicht so gefällt ist die große Ablage in Richtung Esstisch, das erinnert mich irgendwie so an die Bank einer Garderobe im Fitnesstudio. biggrin wink
Anyway.. bin auch grad am herumbasteln in meiner Wohnung, was die Beleuchtung angeht, bei mir werdens ein paar Deckenlampen mit jeweils 96 LEDs (jeweils 24 blaue, rote, gelbe und grüne), bei denen ich über ein Steuerpult alle Farben ansteuern kann und somit die Grundfarben mischen kann. smile

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
ms
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 03.06.2003
Beiträge: 563
Wohnort: köln


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Feb 22, 2005 10:25 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

hi krabbe

jedem sein stil, wäre ja auch langweilig wenn man in jeder behausung das gleiche sehen würde.

für die ablagen werde ich jetzt mal ausschau halten nach ein paar dekorativen stücke, die sollen ja nicht so leer bleiben ...........bis dahin kann ich ja ein paar alte hantel aus dem keller dort ablegen biggrin .

mach mal ein paar pics wenn deine beleuchtung fertig ist, hast ja auch immer ein paar gute ideen und umsetzungen.

_________________
schönen gruß
manni

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
michaellang
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 1565
Wohnort: 06493 Ballenstedt


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mi Feb 23, 2005 11:27 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Will nur eins loswerden: super Möbelbau!! Alle Achtung!!! top
_________________
Gruß,
Michael
************************
Quelle: Linn Sneaky tuned by Dr. Gert Volk, Vollverstärker Hegel Röst, Lautsprecher: Synopsis 2, Netz: Kachina by Pivane Accoustic über Netzfilter Bada

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Bergsteiger
Stammgast





Anmeldungsdatum: 08.03.2004
Beiträge: 341
Wohnort: Vaihingen



BeitragVerfasst am: Fr Feb 25, 2005 2:42 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Krabbe,

wirklich sehr sehr schöne Arbeit. Auch deine Einrichtung gefällt mir, sind so ähnliche Farben wie bei mir.

Schöne Detaillösungen, z. B. Vorhangstange von IKEA.

Hast Du den Wohnzimmertisch auch selbst gemacht ? Gefällt mir sehr gut.

Wie viele Stunden hast Du denn dafür gebraucht ?

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
ms
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 03.06.2003
Beiträge: 563
Wohnort: köln


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Feb 25, 2005 8:59 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

hi bergsteiger

du meintest wohl mich lol ms

danke für die blumen!


ja ist eigenbau.
überhaupt alles was auf den bildern zu sehen ist und nach holz, glas, licht und edelstahl aussieht ist eigenbau von der küche bis zur gardinen stange.

die kosten für den raumteiler (nur holz, glas, alu, schrauben, stoff) belaufen sich so ca. auf 1000,-€ (bei mir ist es etwas weniger da ich diverse altreste und materialschrott verwendet habe) + ca. 200 arbeitsstunden (planung und bau).

mache eigentlich seit 97 (98 sind wir nach 2jahren bauzeit eingezogen) hauptsächlich den innenausbau stück für stück.

die wohnräume sind jetzt eigentlich abgeschlossen bis auf ein paar kleine "eyecatcher" (zimmerbrunnen und deckenlicht).
hier ein kleines potpori (mit ein paar kleinen änderungen "porno-sofa" biggrin )

Image

als nächstes steht der keller an, mit sauna, ruheraum mit dusche, fitnessstudio und zu guter letzt das kinozimmer.

ich denke ich habe die nächsten 2 jahre noch keine langeweile Confused

_________________
schönen gruß
manni

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Bergsteiger
Stammgast





Anmeldungsdatum: 08.03.2004
Beiträge: 341
Wohnort: Vaihingen



BeitragVerfasst am: Sa Feb 26, 2005 12:06 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@ Manni

muss mich entschuldigen Embarassed ,
da ist mir aber ein Lapsus passiert,
wird nicht wieder vorkommen.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.0738s (PHP: 79% - SQL: 21%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]