Autor |
Nachricht |
MartinS
neu hier ;)
Anmeldungsdatum: 14.12.2004
Beiträge: 4
Wohnort: Berlin
|
Verfasst am:
So Feb 13, 2005 10:44 pm Fragen zum N3 und dual-sub |
  |
hallo zusammen
mir gefällt das N3 system sehr gut vom aussehen her, hören konnte ich bis jetzt leider noch nicht.
gibt es jemand in berlin der mir das vielleicht mal vorführen kann?
habe mal eine frage zu frequenzgang der N3. wie tief spielen die denn und was machen sie dann noch an pegel?
genauso würde mich das interessieren für einen 12" sub oder besser gesagt 4 Subs mit 12" treibern so alla Tyson
Der aufbau von Tyson gefällt mir sehr gut und würde das wenn dann auch so ins auge fassen.
würde mich sehr freuen wenn ihr mir da mal ein paar infos zukommen lassen könntet.
will die LS eigentlich hauptsächlich für Heimkino nutzen und ab und zu mal (ohne subs) für stereo betrieb.
Gruß
Martin
|
|
  |
 |
storell
Stammgast

Alter: 61
Anmeldungsdatum: 10.07.2004
Beiträge: 120
Wohnort: Ravensburg

|
Verfasst am:
Mo Feb 14, 2005 3:26 pm (Kein Titel) |
  |
moin moin
also nach unten macht die N3 noch gut die 60 / 70 Hz, bei Pegel.
Je nach Aufbau. geschlossen . BR .. etc.
Allgemein macht die N3 mehr Pegel als man ansich hoeren wird .....
Ich hoere Musik ( stereo ) mit 2 mal 25 cm Bässen, liebe es etwas tiefer.
Mein Kollege und auch N3 Besitzer , reicht die N3 ( mag nicht tiefen bass )
4 mal 12" das drueckt schon mal derbe im Raum rum
aber auch 12" haben nach unten ein ende ( gibt ja freaks die noch 15Hz hören ( fühlen ) wollen.
Da musst du Dir mal das 38 cm Kaliber hier anehen )......
http://www.audiovideoforum.de/viewtopic.php?t=994
enjoy
|
|
  |
 |
MartinS
neu hier ;)
Anmeldungsdatum: 14.12.2004
Beiträge: 4
Wohnort: Berlin
|
Verfasst am:
Mo Feb 14, 2005 10:27 pm (Kein Titel) |
  |
glaube das ist ein wenig falsch rüber gekommen.
will keine 15hz haben, wollte ebend nur wissen wie das system spielt wenn alles geschlossen aufgebaut ist.
also 15hz ist dann vielleicht doch ein wenig zu tief
das system sollte bei mir ebend hauptsächlich für heimkino genutzt werden und gerade bei dem einsatzgebiet ist ja ein wenig tiefgang ganz nett
|
|
  |
 |
MartinS
neu hier ;)
Anmeldungsdatum: 14.12.2004
Beiträge: 4
Wohnort: Berlin
|
Verfasst am:
Mi März 02, 2005 10:30 pm (Kein Titel) |
  |
hat hier keine eine angabe zu dieser frage?
würde mich ja mal interessieren da ich hier in berlin noch keinen gefunden habe der ein N3 system hat und bei dem ich probehören kann.
|
|
  |
 |
sakly
Stammgast
Anmeldungsdatum: 27.06.2003
Beiträge: 342
Wohnort: dortmund
|
Verfasst am:
Do März 03, 2005 2:52 pm (Kein Titel) |
  |
Also musikalisch sind die N3s auf jeden Fall, wurde ja auch schon geschrieben.
Allerdings ist für Heimkino ein Subwoofer Pflicht! Zwei 17-Treiber können keinen Tiefbass machen (zumindest nicht diese beiden). Für Musik ist der Bass in Ordnung, wobei ich trotzdem die Ergänzung im Bassbereich sinnvoll finde, da es den Klang nach unten abrundet, es wird natürlich voluminöser.
_________________ Wer zuletzt lacht, hat es nicht eher verstanden.
|
|
   |
 |
HK-karli
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 1088
Wohnort: 55218 Ingelheim

|
Verfasst am:
Do März 03, 2005 3:28 pm (Kein Titel) |
  |
« sakly » hat folgendes geschrieben:
Zwei 17-Treiber können keinen Tiefbass machen (zumindest nicht diese beiden). .
stimmt ,denn das hat die Atmo
doch schon gezeigt ,was mit 2 X13er an Bass geht
ziehe ich jedem Schwabbel 12" in einem von der Stange Sub bei normalem Musikmaterial vor.
Für Orgelmusik in LIVELautstärke ,sollte man nach unten sicherlich auch hier mit guten Sub oder besser Fläche+Leistung erweitern.!
_________________ LG
Karsten
|
|
  |
 |
sakly
Stammgast
Anmeldungsdatum: 27.06.2003
Beiträge: 342
Wohnort: dortmund
|
Verfasst am:
Do März 03, 2005 3:43 pm (Kein Titel) |
  |
« HK-karli » hat folgendes geschrieben:
Ja sicher, Bass kriegt man im Prinzip aus jedem Treiber. Aber die N3 17er sind keine Langhubchassis. Die Atmo-Teile machen wenigstens doppelt soviel Hub und das müssen sie auch bei der Membranfläche.
Und bei Heimkinolautstärke finden die Atmos mit Sicherheit schnell ihre Grenzen ohne Subwoofer, denn geschlossene LS machen gnadenlos mehr Membranhub bei niedrigerer Frequenz. Wenn dann Gerummel mit 30Hz und Vollpegel kommt, machen die mit Sicherheit nicht mehr so tollen Druck
Für Musik und gut gehobene Lautstärke sind die auf jeden Fall aber schon gut geeignet.
_________________ Wer zuletzt lacht, hat es nicht eher verstanden.
|
|
   |
 |
HK-karli
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 1088
Wohnort: 55218 Ingelheim

|
Verfasst am:
Do März 03, 2005 6:38 pm (Kein Titel) |
  |
« sakly » hat folgendes geschrieben:
« HK-karli » hat folgendes geschrieben:
Ja sicher, Bass kriegt man im Prinzip aus jedem Treiber. Aber die N3 17er sind keine Langhubchassis. Die Atmo-Teile machen wenigstens doppelt soviel Hub und das müssen sie auch bei der Membranfläche.
Und bei Heimkinolautstärke finden die Atmos mit Sicherheit schnell ihre Grenzen ohne Subwoofer, denn geschlossene LS machen gnadenlos mehr Membranhub bei niedrigerer Frequenz. Wenn dann Gerummel mit 30Hz und Vollpegel kommt, machen die mit Sicherheit nicht mehr so tollen Druck
Für Musik und gut gehobene Lautstärke sind die auf jeden Fall aber schon gut geeignet.
ja sakly ,stimmt!
deshalb die Bemerkung von mir mit der Orgelmusik und Livepegeln und der Erweiterung nach unten durch 2 potente Sub´s!(ersetze halt Orgelmusik durch Filme ala HdR ,Starwars)
Ansonsten muss ein 13er mit Hub arbeiten, sonst kommt da nur Mittelton raus; ))
btw:
ich war am WE beim Uwe,und konnte mich von der perfekten Umsetzung seines DBA´s SELBST überzeugen!
Es funzt und zwar ohne Auslöschung!Klasse BASS auch mit Orgelmusik!
_________________ LG
Karsten
|
|
  |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Do März 03, 2005 11:08 pm (Kein Titel) |
  |
kleine Frage am Rande..
Gibt es irgendwo ein "anhör-Beispiel" von Orgelmusik?
Kann mir zwar nicht vorstellen, dass es mir gefällt, aber man ist ja offen für neues
|
|
|
 |
|
[ Page generation time: 0.1333s (PHP: 45% - SQL: 55%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]