Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Was man aus Langerweile alles macht .....

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
storell
Stammgast




Alter: 61
Anmeldungsdatum: 10.07.2004
Beiträge: 120
Wohnort: Ravensburg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Mai 03, 2005 7:21 pm    Was man aus Langerweile alles macht ..... Antworten mit ZitatNach oben

Brachte mich mein Kollege ( auch N3 Besitzer ) auch die Idee ein Coax LS zu basteln ......
Jo gute Idee , und wieder bissle was zu basteln )
MZ werden die Haare gerade grauer wenn er das sieht hier )

Naja .. der LS war das kleinere über, .. Gehäuse musste her ...
klein .. oder grösser ....
BR , geschlossen... , ich tippte mich durch das Internet ....
Was man so findet wink Buschhorn; Netter Name , sieht mal anders aus .
Also ran ans "rechnen" ist übertrieben... Umdenken auf das Chassie taet besser passen.
Gesagt , getan. Holz geholt, Leim auch noch ein wenig .. erstes Modell fertig , zu wenig Bass ( sollte mehr koennen )
Wieder in den Keller .... innen alles zerlegt .... stunde geruebeln , neue Idee ...
jo , wieder Chassie rein , testhören ;p

Nun schauts ( hörts ) gut aus

So hier mal 2 Bilder

Image

Image

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Sören
Stammgast





Anmeldungsdatum: 15.12.2003
Beiträge: 180



BeitragVerfasst am: Mi Mai 04, 2005 9:10 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

An sich ist die Sache mit dem Coax-Selbstbau ja nix schlechtes (Punktschallquelle)
Allerdings frag ich mich, warum ins Buschhorn?
Das ist doch eigentlich für Treiber mit schwachem Antrieb.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
storell
Stammgast




Alter: 61
Anmeldungsdatum: 10.07.2004
Beiträge: 120
Wohnort: Ravensburg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Mai 04, 2005 3:45 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« Sören » hat folgendes geschrieben:
An sich ist die Sache mit dem Coax-Selbstbau ja nix schlechtes (Punktschallquelle)
Allerdings frag ich mich, warum ins Buschhorn?
Das ist doch eigentlich für Treiber mit schwachem Antrieb.


Stimmt, aber im BR ( und geschlossen ) gefaellt mir ( meinem Kollegen ) der Bass nicht so . HAtten das getestet ( Gehäuse waren ja da in passender groesse )
Hab daher mal ein Horn aufgebaut ( aber abgewandelt )
Da der LS spaeter Wandnah steht bei ihm ... also hier zum Test 30 cm vor die Wand gestellt .. super ..

Und genau " Punktschallquelle " war auch der Grundgedanke bei ihm...
Das teuerse an dem Aufbau ist zZ das Holz für das Horn -----
bzw. TMT , HT , Weichenteile zusammen kommen ca. an den Preis des Gehäuses ran ( MDF roh )

Und das ist als kleine test-spielerei OK .. )

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Sören
Stammgast





Anmeldungsdatum: 15.12.2003
Beiträge: 180



BeitragVerfasst am: Mi Mai 04, 2005 7:49 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

jup dafür is das okay

übrigens: ist das das chassis von pollin? dann kann ich dir sagen, warum das keinen ordentlichen bass macht: der hat nur 2mm xmax, ist also eher nen kleiner pa-mitteltöner.
aber echt geil verarbeitet für den preis, hab mir auch 4 stück gesichert.
hab auch nen datenblatt, bei interesse...

Sören

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
storell
Stammgast




Alter: 61
Anmeldungsdatum: 10.07.2004
Beiträge: 120
Wohnort: Ravensburg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Mai 04, 2005 9:05 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

glaube du meinst das chassi
KF-130-1364 bei Pollin

NICHT schlecht ( der Preis )

aber ist nen anderes.
macht aber auch nicht mehr Hub ....

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Sören
Stammgast





Anmeldungsdatum: 15.12.2003
Beiträge: 180



BeitragVerfasst am: Mi Mai 04, 2005 9:31 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

nein ich meine das lp-209
Image
datenblatt:
http://www.sica.it/prodotti/pdfsica/Z005101.pdf

Sören

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.0871s (PHP: 52% - SQL: 48%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]