Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Tischlerei für Fertiggehäuse

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
Gast











BeitragVerfasst am: Mo Jul 25, 2005 10:31 am    Tischlerei für Fertiggehäuse Antworten mit ZitatNach oben

der eine oder andere wirds vielleicht schon wissen. ich kenne eine tischlerei die interessiert wäre gehäuse zu bauen. ich habe letzte woche mit ihm über die imag2 regal und standbox gequatscht. was den preis betrifft konnte er mir noch nichts genaues sagen. aber er meinte stumpf zusammengeleimt ist billiger als alles auf gehrung. manfred will die gehäuse ja in gehrung, und er wird jetzt mal einen prototyp einer imag2 regalbox in gehrung bauen und dann sehen wie es mit der cnc-maschine mit der genauigkeit passt. sollte das alles hinhauen wird, werde ich dann preise haben. material sollte eigentlich flexibel sein, also mdf oder multiplex, wie man will. finish wohl ebenfalls. lederbezug der schallwand zb in kunstleder mit inox-leisten als befestigung oder lackierung mit speziallacke sollte auch klappen, da eine autolackiererei und ein maler gleich gegenüber sind. deshalb mal gleich die frage. wer ist an sowas interessiert? finish (frage an manfred)? alles was ich jetzt vergessen habe fällt mir ja vielleicht später ein. bin jetzt wieder ne knappe woche in graz und habe zugang zum internet. deswegen schickt mir wünsche oder anregungen, die ich dem tischler dann mitteilen kann.
Online    
michaellang
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 1565
Wohnort: 06493 Ballenstedt


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jul 25, 2005 11:40 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Würde mich mal interesieren was die kleine Version bzw. Standboxversion der Imag.2 kosten würde. Entweder in multiplex oder MDF lackiert in blau (so wie es auf dem Photo der Kits aussieht unten auf dieser Seite).
_________________
Gruß,
Michael
************************
Quelle: Linn Sneaky tuned by Dr. Gert Volk, Vollverstärker Hegel Röst, Lautsprecher: Synopsis 2, Netz: Kachina by Pivane Accoustic über Netzfilter Bada

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Di Jul 26, 2005 10:29 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

was für eine lackierung möchtest du? autolack oder was spezielles? wenn ich genaueres weiß könnt ich dir ja eine farbauswahl schicken. wird aber ne weile dauern.
Online    
michaellang
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 1565
Wohnort: 06493 Ballenstedt


germany.gif

BeitragVerfasst am: Di Jul 26, 2005 2:09 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Nö, nix spezielles. Ich denke an gewöhnlichen Autolack. Farbe halt so blau wie das Beispiel von Manfred (unten auf dieser Webseite zu sehen).
_________________
Gruß,
Michael
************************
Quelle: Linn Sneaky tuned by Dr. Gert Volk, Vollverstärker Hegel Röst, Lautsprecher: Synopsis 2, Netz: Kachina by Pivane Accoustic über Netzfilter Bada

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Jul 28, 2005 1:30 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ich kann euch nur dringend von Lack abraten!

die Blauen Muster sind einfach mit Wandfarbe abgerollt!
Also Dispersionsfarbe!

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
tysonzero
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 13.04.2003
Beiträge: 1515


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Jul 28, 2005 1:46 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« -MZ- » hat folgendes geschrieben:
ich kann euch nur dringend von Lack abraten!

die Blauen Muster sind einfach mit Wandfarbe abgerollt!
Also Dispersionsfarbe!


Also meine lautsprecher sind mit schwarzmetalliclack gemacht und sehen einfach herrlich aus biggrin

_________________
tschakka

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Jul 28, 2005 1:53 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

FERDI, ich meine SELBERLACKIERN!
Bei dir war das ein PROFI und das KOSTET pro Box nen 100er (mindestens)
Also Finger weg als Laie vom Lackieren.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
tysonzero
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 13.04.2003
Beiträge: 1515


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Jul 28, 2005 1:54 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« -MZ- » hat folgendes geschrieben:
FERDI, ich meine SELBERLACKIERN!
Bei dir war das ein PROFI und das KOSTET pro Box nen 100er (mindestens)
Also Finger weg als Laie vom Lackieren.


des is woa! Ick hab only 240€ für alles bezahlt! biggrin

_________________
tschakka

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Jul 28, 2005 1:56 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

uns das waren nur die Materialkosten... lol
HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Gast











BeitragVerfasst am: Fr Jul 29, 2005 9:53 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

deswegen frag ich auch welchen lack man wünscht. es gibt ja diverse holzlacke die eigentlich ein nettes finish machen und die man sogar mit pinsel auftragen kann, sind witterungsbeständige dinger für den aussengebrauch, also auch nicht sonderlich sensibel. gibts in viele farben, matt oder glänzig, mit "orangenhaut" effekt, kann man spritzen auch. kosten um die 15€ das liter, und damit geht schon was weiter. gibt ja diverse möglichkeiten. das mit der dispersion soll ja auch recht gut klappen! oder wie sind deine erfahrungen damit, manfred?
Online    
michaellang
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 1565
Wohnort: 06493 Ballenstedt


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr Jul 29, 2005 11:48 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Nur um das klar zu stellen: mir ist nie in den Sinn gekommen selber zu lackieren!! Ich wollte einen Preis wissen vom Profi.

Gabe das mal selber probiert und das Ergebnis war ... nun sagen wir mal ...nicht gerade perfekt!!!!

Ich bin ein wenig faul was das selber bauen anbetrifft, habe wenig zeit und möchte aber ein gutes Ergebnis (bin mit meinen nicht immer so zufrieden). Daher bin ich auch bereit einpaar Mark in gute Gehäuse zu investieren....oder ich brauche eine Methode die schnell und absolut sicher klappt wink

_________________
Gruß,
Michael
************************
Quelle: Linn Sneaky tuned by Dr. Gert Volk, Vollverstärker Hegel Röst, Lautsprecher: Synopsis 2, Netz: Kachina by Pivane Accoustic über Netzfilter Bada

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Jockel
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 62
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502


morocco.gif

BeitragVerfasst am: Sa Jul 30, 2005 12:01 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

michael, frag mal bei einem autolackierer nach, die machen auch schon mal recht gute preise und lackieren alles.
als an meinem auto diverse sachen (lagen im kofferraum) lackiert werden mussten, waren die mechaniker so emsig, das die gleich meine 4 stahlhalter für den gartenzaun mit lackiert haben. perfekte oberfläche in blau-matallick. so nur am zaun blöde aus lol lol lol lol

_________________
"Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut"
Humphrey Bogart

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Jul 30, 2005 4:58 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

sollten die Bausätze mal populärer werden, können wir mal unsere Polen Connections fragen. Nach meiner bisherigen Erfahrung wäre bei ner Sammelbestellung und
mind. 20 Gehäusen (furniert+mattlackiert) ca 100 Euro pro Regalgehäuse machbar.
Hier wird das ungefähr doppelt so teuer, und bei 2 Stückanfertigung ca 250 E das Stück.

Es gibt diverse Schreinereien die Erfahrung mit LS Gehäusen haben, das sieht man im EBAY ,wenn die Schallwände vertickern etc...

guckt mal hier und voor allem achtet auf die Kantenverarbeitung...
so machen das Profis...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=21996&item=7531802615&rd=1&ssPageName=WD1V

auch interessant für den funky_shit wegen seines Schreiners...
es MUSS alles auf Gehrung gearbeitet werden. Wir machen keine Möbelkisten wie IKEA. Das hat schon seinen Grund.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Gast











BeitragVerfasst am: Sa Jul 30, 2005 5:14 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

auf gehrung machts eigentlich nur sinn wenn mans furniert (und ich mein jetzt keine bügeleisen-furnierung). normalerweise macht man das ja vor dem zuschnitt. dann wirds auch wirklich gut. wenn mans lackiert ists eigentlich wurscht obs gehrung ist oder nicht (grundierung muss aber drauf). stabilität sollte kein thema sein. der tischler ist eben gewohnt hohe stückzahlen zu machen, dabei bleibt aber sein handwerkliches nicht auf der strecke. er ist ziemlich gewifft und bastelt immer neue vorrichtungen wo die einzelnen schritte ziemlich schnell gehen. stumpf wäre deshalb billiger weil er alles mit der cnc fräse machen kann, dübel&leim rein, zusammenpassen und fertig. so hab ich vor 3 jahren im sommer "ein-zwei" schränke gemacht.. da geht schon was weiter! geht halt meist schneller wie auf gehrung -> billiger. ich werd dann diesbezüglich die kommende woche mehr wissen wenn er den prototyp fertig hat. wenn ich ihm das mit den ikea-kästen erzähle tretet er mir wohl kräftig in den ar.. smile
Online    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Jul 30, 2005 5:22 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ich mach seit über 20 Jahren nur noch VOLL Gehrung. Ich will das dass Gehäuse wie "aus einem Guss" ist. Gegossene Gehäuse sind aber leider teuer (alles schon probiert, Polymerbeton, findet man im Designer Badbereich).
Ich will da nicht gerne Kompromisse eingehen.
Trotzdem sind zB alle Prototypen hier auf Stoss gearbeitet, weils der Günter einfach nicht anders realisieren kann.
Ein Profi kann das mit Lamellos, bzw gleich mit integriertem Nut + Federsystem fertigen (ähnlich dem Laminatbodensystem, selbsthaltend)

Sonst brauch ich ja keinen Profiaufschlag zu bezahlen. Wer Perfektion haben will, darf beim Gehäuse nicht sparen.
Vor 10 Jahren hätten die Gehäuse auch in D 100 E (200DM) gekostet.
Aber auch die Schreiner haben seit dem Euro die Preise verdopppelt cry

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Gast











BeitragVerfasst am: Sa Jul 30, 2005 5:36 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

wenn das hinhaut kann ich ja mal schauen wieviel es preislich ausmacht ob stumpf oder gehrung. wenns viel ist könnte man ja eine "sparversion" machen. wobei das nicht heißt dass beim stumpf-gehäuse gespart wird. aber da bringts nix zu quatschen, nächste woche weiß ichs hoffentlich genau.
Online    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Jul 30, 2005 5:39 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

danke auf jeden Fall für deine Bemühungen!

Ist schon gut mal eine Alternative zu haben. die Imagination 2 vom Bonedaddy sind auch von seinem Schreiner gefertigt (ein Österreicher).
Ich kenn allerdings dessen Preis nicht, das war im Möbelkauf vermute ich integriert.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Gast











BeitragVerfasst am: Sa Jul 30, 2005 5:50 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

mach ich doch gern, ich will da ja auch mitbasteln biggrin
Online    
peko
Stammgast





Anmeldungsdatum: 23.04.2004
Beiträge: 215
Wohnort: Stadtroda


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Aug 01, 2005 1:36 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

War im Urlaub,

daher etwas verspätet mein "Senf" ...

Wenn man das Rohgehäuse ordentlich schleift und grundiert (!!)
kann man mit Acryl-Holzfarbe und einer Rolle (kein Pinsel) eine
sehr,sehr gute Oberfläche hinbekommen.
Habe ich schon mit einigen Holzteilen durch (z.B. Kinderwippe in
Feuerwehr-Rot).
Kann man einfach mit 2 MDF-Resten testen. Auf Stoß dübeln,
planschleifen, grundieren und einmal mit der Rolle drüber
(30min Arbeitszeit), dann hat man einen guten Eindruck von
der Oberfläche und den Kanten !

Tschau, Peer

p.s. Ich werde meine Imag2 absichtlich auf "Kante" bauen, um
die Schichtung des Multiplex zur Geltung zu bringen ....
(so kann man auch arbeit sparen .... smile - ich muss nur noch klären
ob ich hier bei mir im Institut die CNC benutzen darf ...)

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
HaBa
junior member





Anmeldungsdatum: 23.09.2004
Beiträge: 36


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Aug 01, 2005 9:22 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Wenn mein Tischler wieder vom Betriebsurlaub zurück ist kann ich auch gerne mal nachfragen was so ein "Bausatz" kosten kann.

Fix fertig gefräste LS-Wände, alles auf Gehrung mit Lamello-Löchern z.B. => sollte leicht zu verschicken sein und dann auch leicht von Nicht-Experten zusammengebaut werden können.

Fertigboxen kann er auch machen, meine z.B. sind ja von ihm.

=> http://www.audiovideoforum.de/viewtopic.php?t=1383

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Mo Aug 08, 2005 7:32 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

war heut wieder beim tischler, aber da gibts nix neues, hat grad zuviel um die ohren um den prototyp zu fertigen, aber er wirds sobald machen wie er kann.
dann war ich noch beim karosseriebauer. er meinte für 5 lautsprecher der imag2-größe würds mit autolack um die 100€ ausmachen. genaueres wär noch zu klären.

Online    
gecko
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo Aug 08, 2005 8:09 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Fünf Ls lackieren für schlappe 100,- € ist fast geschenkt. Schade dass Österreich so weit weg ist cry
OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Di Aug 09, 2005 1:27 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

die werkstatt ist eigentlich in italien smile
ob das grundieren inbegriffen ist bin i noch net draufkommen, hab den meister nur kurz getroffen. aber ist ziemlich günstig.

Online    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Aug 09, 2005 7:42 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ich bin zwar kein Lackierfachmann, aber wenn man bedenkt, das ein Lack meistens angerührt werden muß und man dann noch an das Säubern des Werkzeuges denkt und denn Lack selbst muß man ja auch noch mit einrechnen, da sind sind 100,- € ja sowas wie geschenkt... verdienen tut der Gute da aber nichts mehr dran oder biggrin
_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
florentino
Stammgast





Anmeldungsdatum: 07.01.2004
Beiträge: 405
Wohnort: Ellwangen



BeitragVerfasst am: Di Aug 09, 2005 9:59 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ich glaube das erst wenn´s dann einer ausprobiert hat

kann nicht sein der arbeitet um sonst oder

da schleift keiner mehr was ich bin gespannt wie die oberfläche aussieht

ich habe schon viele motorräder, autos und auch LS lakiert ich weiss was das arbeit ist

bleibt also nur abzuwarten

_________________
_______________________________________

atta

florian

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Di Aug 09, 2005 6:50 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

da braucht ihr euch keine sorgen zu machen, der mann versteht was von seiner arbeit.. schließlich repariert er ja autos, da kann er keinen mist lackieren.
das was ich bisher von ihm gesehen habe war jedenfalls spitze (und hat schon einige motocross-tage ausgehalten).
für einheimische macht ers billiger. kann ihn aber, falls interesse besteht, nochmals genauer fragen.

Online    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.0794s (PHP: 74% - SQL: 26%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]