Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Aktivlautsprecher Einmess - Pegelungung

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
jonesy
neu hier ;)





Anmeldungsdatum: 25.05.2005
Beiträge: 1



BeitragVerfasst am: Mi Aug 10, 2005 10:26 am    Aktivlautsprecher Einmess - Pegelungung Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,
da ich hier neu bin im Forum, weiß ich nicht genau ob das hier hingehört ,
kurz zu meiner Person, ich beschäftige mich seit gut 10 Jahren mit Mehrkanal- Filmton und versuche möglichst das letzte raus zu holen, was auf Grund der Kanal Menge sehr schwer und aufwändig ist !
Manfrd wird jetzt wohl die Augen verdehen, für die drei Hauptkanäle und den Sub habe ich mir Gehäuse gebaut, die mit Jbl PA Chassies bestückt sind die ich alle vollaktiv ansteuere.
Der Mitteltöner wird mit einem Tiefpass von 12db (Linkwitz-Rily) bei 500Hz begrenzt und das Mittelhochton Horn mit einem Hochpass 12db (Linkwitz-Rily) bei 500Hz .
Auf den Test - CD's ist ein 1000Hz Dauerton -20 dbfs aufgenommen mit dem man per Multimeter seine Elektronik einmessen - pegeln kann .
An meinen Aktivweichen kann ich einmal per Menü den Gainwert in 0,2 db Schritten anheben oder senken und per Manuellen Drehpotie, welche der beiden Möglichkeiten sollte man bevorzugen ?
Um vieviel leiser - kleiner darf die Spannung am Mitteltöner - gegen über dem Horn sein ?

Gruß Jonesy

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Aug 11, 2005 9:09 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

du solltest nicht mit sinus messen.
Nimm ein pink noise signal, das erfüllt den Zweck besser.
ZUm Pegel: am besten immer alle Komponenten im höheren Pegelbereich fahren.
Also nicht eine Komponente voll auf und die nächste dann ganz runter gedreht. Jedes Gerät hat so seine optimale Ausgangsspannung, die würde ich dann bei min. 50% einstellen.
Die Studiogeräte haben ja so ne Norm mit 0,775V (eff) als 0dB Pegel.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.1213s (PHP: 40% - SQL: 60%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]