Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 kurze Vorstellung und Fragen über Fragen

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
Knurrlittle
junior member





Anmeldungsdatum: 22.08.2005
Beiträge: 21
Wohnort: Burgthann



BeitragVerfasst am: Di Aug 23, 2005 8:26 am    kurze Vorstellung und Fragen über Fragen Antworten mit ZitatNach oben

Hallo miteinander...........

nach langem stöbern und lesen, bin ich endlich auf eine vernünftige und kompetente Seite gestoßen.

Dickes Lob an alle !!!!! biggrin biggrin biggrin


Ich will mich kurz Vorstellen.......
Meine Frau ruft mich Klaus und ich bin 31. Momentan stecke ich mitten im Bau und will mir wenn alles fertig ist, mein "Heimkino" neu aufbauen.
Damit meine ich die Lautsprecher (die alten haben den Umzug nicht so ganz überlebt Confused )
Außerden waren es fertige und einfache Teile von der Stange.

Da ich ein begeisteter Bastler bin, ist der Gedanke an Selbstbau natürlich nicht fern ggg

Anfangen wollte ich mit einem Sub und dann so langsam den Rest.


Mitlerweile ist mein Mund ganz wässrig, wenn ich nur an die Imagination denke. (kein Wunder nach dem lesen im Forum).

Allerdings bin ich mir nicht mehr so schlüssig, wie mein zukünftiges System aussehen soll.

Also erst mal Bestandsaufnahme.

Ich werde ein ca. 35-40 qm2 großes Wohnzimmer haben, leider in L-Form. Dh. Fehrnseher und Sound wandern in Richtung einer Ecke.
Verschlimmert wird die Akkustik von einem schlecht bedämpften Raum (Einrichtiung)

Desweiteren habe ich einen Rückpro und einen Resiever mit 5x100 W.

Sollte reichen, oder??


So, nun wollte ich zum lernen und üben mir einen Sub bauen, den Sub 310 aus HobbyHifi.


Allerdings habe ich in euren Berichten und auf den Bildern andere Systeme gesehen......zB. mit 2 Subs pro Lautsprecher und Seite.......

Schaut supercool aus Razz Razz Razz



Natürlich ist man als Bauherr in einer finanziell angespannten Situation, wo es reichlich überlegt sein will, wo man sein Geld vernünftig anlegt.

Alle Vorschläge aus bekannten Foren und Zeitungen lassen bei mir ein sehr geteiltes Gefühl zurück. Die einzige Sache, die mir sofort ins Auge stach war die CUMULUS-Serie, allerdings nicht bezahlbar.

So, nun stehe ich hier, schwanke zwischen Nirvana und Imagination.....


Gibt es eine Chance diese von Euch so tollen Teile irgendwoh nähe Nürnberg mal zu Höhren???

Wer kann mir sagen ob der Sub (Sub310) auch zu den Boxen passt, oder soll man bei Euren Vorschlägen bleiben...usw usw usw...


Ich bin einfach Ratlos und überfordert.........



HIIIILFE biggrin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Knurrlittle
junior member





Anmeldungsdatum: 22.08.2005
Beiträge: 21
Wohnort: Burgthann



BeitragVerfasst am: Di Aug 23, 2005 9:50 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Mhhhhhhh es scheint mir keiner eine Entscheidung abnehmen zu können.

Vielleicht habe ich auch die falschen Fragen gestellt.


Also ich schwanke zwischen der Serie Nirvana und Imagination..... ersetzt eigentlich die Imagination die Nirvana??? (hab Andeutungen im Forum gelesen)


Mein zweites Problem ist die Entscheidung des Woofers.
Wieviele? (1,2,3,4...???) Hab ein Bild der Nirvana gesehen mit 2 Woofern.

Ist der Sub 310 von Mivoc kompatibel zu eurem System??? (er schaut halt gut aus.....) außerdem hab ich den Sub 310 aus HobbyHifi schon mal gehört.
Er ist schnell und trocken und hat Tiefgang, ca 25 HZ. Im Vergleich zu meinem alten AR Sub 30 sind das Klangwelten.

Desweiteren wäre ein Klangvergleich zwischen Nirvana und Imagination natürlich toll. Vor allem mit Sub und ohne.

Und natürlich ob überhaupt mein Wohnzimmer nicht zu groß für die Lautsprecher ist. (35-40 qm2)

Vielleicht kann mir doch jemand etwas Aufschlußreiches schreiben.....wäre nett smile

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Aug 23, 2005 11:49 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Imagination ersetzt vorerst Nirvana.
2Subwoofer sind Standard (1li 1 re)

Den MIVOC Sub kenn ich nicht...
am besten passt der Imagination 11"Sub, der Treiber kostet 150E pro Box.
Ich würde sagen da gibts nix besseres. Ist aber auch Geschmacksache.

Wo ist dein Wohnort; ich kenne die Stadt nicht.


Zuletzt bearbeitet von M am Mi Aug 24, 2005 11:23 am, insgesamt einmal bearbeitet

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Knurrlittle
junior member





Anmeldungsdatum: 22.08.2005
Beiträge: 21
Wohnort: Burgthann



BeitragVerfasst am: Mi Aug 24, 2005 8:04 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Das schöne Städtchen Burgthann liegt zwischen Nürnberg, Lauf und Neumarkt in Bayern(Franken) biggrin biggrin biggrin

Ich muß nämlich meine Frau von den, in meinen Augen, hübschen gelben Kalotten überzeugen....... tongue

Also Probehören wäre echt toll..... freu

Desweiteren, was wäre zu empfehlen: Standbox für vorne mit Center oder drei Boxen in Centerbauweise mit Wooferunterbau???

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
X-RAY
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 19.03.2004
Beiträge: 221
Wohnort: Nürnberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Aug 24, 2005 11:18 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Wow wow wow ... da muss ich mich jetzt mal zu Wort melden.
Aus Burgthann ... ich komm aus Nürnberg. wink

Ich glaub in der Umgebung hat bis jetzt niemand Imaginations gebaut?!

Hab 2 x Nirvana 1 und 2 x 30er Subs der Nirvana-Serie (an t-amp S75).
Überleg mir ja übrigens auch irgendwann in gewisser Zukunft auf Imag2 aufzurüsten.

/edit
Wegen deiner Frage. Da du eh noch Subs dazustelln willst, reicht es bestimmt locker wenn du die Imag2 als "Regalboxen" baust und nichts als Standboxen. Der Tiefgang soll dann trotzdem noch grandios sein.

Den Center kannste dir im allgemeinen sparen, wenn dein Receiver die Funktion unterstützt den Center abzuschalten und auf die Fronts zu verteilen. Es herrscht die Meinung vor, dass es bei den hier entwickelten Systemen nicht nötig ist einen Center zu verwenden, da die Raumabbildung auch so schon super ist. Kommt eine Stimme direkt aus der Mitte wird einem das auch ohne Center genau so vorkommen. smile


Zuletzt bearbeitet von X-RAY am Mi Aug 24, 2005 11:25 am, insgesamt einmal bearbeitet

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Aug 24, 2005 11:23 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ums ich ein Bild über unsere Glaubwürdigkeit zu machen, wäre eine Nirvana auch nicht schlecht. wink

Evtl könntet ihr euch treffen, damit auch die Selbstbaugeschichte klar ist.
Der eine oder andere übeschätzt sich ja vielleicht.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
peko
Stammgast





Anmeldungsdatum: 23.04.2004
Beiträge: 215
Wohnort: Stadtroda


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Aug 24, 2005 11:56 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,

jetzt muss ich nochmal nachfragen.
Ich habe zwar schon meine Imag's bestellt, aber
die Chassis fuer den Sub (12') sind (waren) nicht lieferbar.

Jetzt schreibst Du Manfred, dass der 11' der ideal Sub ist ?!?!
Kannst Du bitte mal kurz auf die Unterschiede eingehen ?
Gehaeuse ?

Ich wollte eigentlich diese Woche das Holz bestellen (inkl Sub).
Nicht das ich in die kreissäge laufe .... biggrin

Tschau, Peer

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Knurrlittle
junior member





Anmeldungsdatum: 22.08.2005
Beiträge: 21
Wohnort: Burgthann



BeitragVerfasst am: Mi Aug 24, 2005 1:39 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Also ich werde immer verwirrter.....ggg

welcher Sub passt nun zur Imagination???

mir schwebt eine Lösung mit mind 1 Woofer pro Seite vor. aber welche Größe? 25 oder 30? Wie verhält es sich mit der Verstärkerleistung? reicht eine Tamp 75 oder eine 150 oder größer?? Wie schaltet man sowas, da es sich ja um nen Stereoverstärker handelt??

Ich llese mich schon lange durchs Forum, komme aber nicht weiter.....

Vor allem hat man ja nur einen Ausgang für den Sub am HK-Verstärker, was passiert aber wenn man mal Subs nachrüsten will(für hinten)
Die Vorderen kommen ja jeweils auf einen Kanal beim Stereosignal oder? Langt da die Leistung eines S75?.....

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Aug 24, 2005 1:45 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

der 12"Bass ist eine Übergangslösung.
Vorteile des neuenIMAGINATION Bass- Treiber:

Der 11" Bass ist auch gelb(KEVLAR/PAPIERgemisch), hat also dieselbe Optik.
Bei gleichem Volumen sollte er tiefer gehen, dafür aber in Tick weniger Maximalpegel im Kickbass (60-80Hz).
Die Schwingspule ist länger (=mehr linearer Hub), also mehr Heimkinotauglich.
Insgesamt preiswerter (150E).

Aber erst in 4 Wochen lieferbar.
in max 25qm und bei 4 Bässen reicht die S75 voll aus (=4ohm 2x 90Watt).

Ich kann doch nicht wissen, wie laut ihr hören wollt.
die S150 kann ca 4 dB lauter. Für richtig Dampf ist die besser geeignet.


Zuletzt bearbeitet von M am Mi Aug 24, 2005 1:49 pm, insgesamt einmal bearbeitet

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
peko
Stammgast





Anmeldungsdatum: 23.04.2004
Beiträge: 215
Wohnort: Stadtroda


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Aug 24, 2005 1:48 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,

wenn du nur einen "normalen" Verstärker hast, kannst Du
eigentlich nur den Line-Out an eine Aktive Weiche anschliessen und dann
an den tamp und den Sub gehen.
Bei HK(Heimkino ?) hast Du in der Regel extra einen Sub-Out. Alles
was zum Sub gehoert kommt da raus.
Oder gibt es jetzt schon einen Standart der einen REAR-Sub unterstuetzt ?

Tschau, Peer

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
peko
Stammgast





Anmeldungsdatum: 23.04.2004
Beiträge: 215
Wohnort: Stadtroda


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Aug 24, 2005 1:54 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Verstehe ich das richtig:
Der 11' kommt einfach in das selbe gehaeuse wie der 12' und geht dann
aufgrund des Volumens etws tiefer bei weniger Pegel ?
Aber man bruacht jetzt nicht 2 * 11' um einen 12' Sub zu ersetzen, oder ? smile
Man kann ...
Ferdi, wieviel Sub's hast Du jetzt zu laufen ....? biggrin

Farbe ist mir eigentlich egal, da ein Sicht(=Kinder)Schutz davor kommt.

Danke, Peer

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Knurrlittle
junior member





Anmeldungsdatum: 22.08.2005
Beiträge: 21
Wohnort: Burgthann



BeitragVerfasst am: Mi Aug 24, 2005 3:20 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

also die s75 reicht für 25qm2 bei 4 Sub´s, mein Wohnzimmer erreicht aber ca 36-38 qm2. also besser die S150 kaufen?? Oder zwei S75?? kann man die eigentlich gleichzeitig betreiben indem man das Kabel vom HK-Verstärker mit Y-Adapter aufzweigt??
OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
peko
Stammgast





Anmeldungsdatum: 23.04.2004
Beiträge: 215
Wohnort: Stadtroda


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Aug 24, 2005 3:34 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Naja,

ich hatte es eigentlich so verstanden, dass 2 * 12' sehr ordentlich
Druck machen (mein Wohn-Esszimmer ist>40qm - ist sogar ein Grundriss
in einem anderne Thread). Der 11' ist hier noch nicht
gesichtet worden (oder ?), da neu.

Also Gozilla im O-Ton durch's Wohnzimmer laufne zu lassen -> S150.
Bei 4 Sub's brauchst Du 2 S150(je 1 Sub pro Kanal). Mit 3 Y-Kabeln
kannst Du Dir dann einen Film ansehen (und dann wahrscheinlich eine
neue Wohnung suchen:D ) ....

Ich (persönlich) würde (werde) mit 2 Sub's starten. Nachlegen kann man
immer, aber wenn man es gekauft hat ... Sind ja dann mit Gehäuse und
allem 600-700 Euro pro Sub-Paar. Ist ja auch Geld ...

Tschau, Peer

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Marko
Stammgast





Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1215
Wohnort: Westerwald


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Aug 24, 2005 4:29 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Die T-amp´s (S-75 und S-150) sind 2-Kanal Endstufen und brückbar (4OHM stabil).
Dh man kann pro Kanal 2 8OHM Sub´s parallel anklemmen und dem Verstärker dann 75W bzw. 150W entlocken.
Im normalen 8OHM-Betrieb 2x 45W und 2x 85W.
http://www.thomann.de/smb_suche.html?sn=7a489c2430f1f17f6f4abb10273aedd4&FOLLOW=1&SUCHBEGRIFF=t-amp&HERSTELLER=&PREIS1=&PREIS2=&ABTEILUNG=&iwid=1&PAGE=2
Ich denke wenn Du Godzilla nicht gerade in Lebensgröße durchs Zimmer stampfen lassen willst reicht der S-75 allemal.
Allerdings ist es schon von Vorteil wenn man ein "wenig" Reserve hat.
Dann muß man den Amp nicht so aufreißen und der Aufpreis von 50,- € ist ja fast lachhaft!

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
peko
Stammgast





Anmeldungsdatum: 23.04.2004
Beiträge: 215
Wohnort: Stadtroda


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Aug 24, 2005 4:33 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Manfred hatte mir mal in einem anderen Thread geschrieben:
1 Kanal -> 1 Bass (ist zwar nominal 8Ohm, aber effektiv 6-7)
das wird dann parallel zu wenig, um einen sicheren Betrieb zu gewaehren.

Tschau, Peer

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Bergsteiger
Stammgast





Anmeldungsdatum: 08.03.2004
Beiträge: 341
Wohnort: Vaihingen



BeitragVerfasst am: Mi Aug 24, 2005 4:48 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« -MZ- » hat folgendes geschrieben:

Hier ist ein optimaler 11" FOCAL Basstreiber:

http://audiovideoforum.de/userpix/11k7511.gif

Ich habe Muster von ähnlichen Treibern.
Das Ziel ist ein Preis unter 200E,

ja, der Treiber ist im Prinzip eher für höherwertige Konzepte gedacht,insofern passt er bei entsprechendem Aufwand eigentlich auch zur Atmosphäre Linie.
aber man kann auch "klein" einsteigen und erstmal lieber 1 Subwoofer betreiben, falls es knapp wird (ich denke da an imagination one Kunden: 5x 150E+ 1x 150E im Set Preis). Einzeln wird der Bass dann eher 195E kosten.
Grundsätzlich bleibe ich aber bei meinem Basiskonzept aus 25 Jahren Erfahrung: mit 4 Bässen wirds erst richtig gut.

Ich will auch nicht zuviele verschiedene Treiber anbieten.

Wir haben ja auch die bisherigen Treiber mit speziellen Beschichtungen, Diffraktionskegeln, speziellem FerroFluid, Doppelmagneten etc. gut unseren Bedürfnissen anpassen können.

Ihr müsst halt Geduld haben.
Erst muss mal Imagination one and two in Deutschland verteilt sein.

Wir suchen noch dringend Vorführer im Norden HH und Osten, Berlin,
wir würden auch abstottern akzeptieren eek.gif

ach ja so sieht das Muster aus (175mm Magnet, GußKorb 50mm VC +-7mm Hub!):


Manfred schrieb das am 09. Mai 2005 und zwar hier:

http://www.audiovideoforum.de/viewtopic.php?t=1295&postdays=0&postorder=asc&start=30

Dort steht etwas von präzisem Bass in ventilierten 75 Liter Gehäusen.



@ Knurrlittle

Die Unterschiede zwischen Niravana 3 und Imagination 2 habe ich hier, so meine ich, ziemlich treffend beschrieben:

http://www.audiovideoforum.de/viewtopic.php?t=1339

Noch was zum Bauvorschlag des Mivoc Subs 310 aus der Hobby Hifi:
Ich habe das Teil auch noch nicht gehört, habe mir den Bauvorschlag seinerzeit aber auch genauer angeschaut. Rein von den Messwerten sollte der Sub nicht schlecht sein. Aber gute Messwerte machen noch keinen guten Klang. Man müsste den Sub tatsächlich mal hören, um das beurteilen zu können.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Knurrlittle
junior member





Anmeldungsdatum: 22.08.2005
Beiträge: 21
Wohnort: Burgthann



BeitragVerfasst am: Mi Aug 24, 2005 5:19 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Also die Klamgunterschiede zwischen Nirvana und Imagination
hab ich mitlerweile bildlich nachlesen können. biggrin

Damit macht die Imagination das Rennen.....

Aber die Sache mit den Woofern verstehe ich noch nicht so richtig.
Ich hab mich mal anhand versch. Systeme im Forum schlau gemacht.
Immerwieder sehe ich verschiedene Aufbauten.Meist ein Woofer pro Seite, allerdings auch mal zwei.Was ist nun besser? Könnte man sagen bei 30cm Subs wäre eine Konstruktion mit zwei pro Seite erstrebenswert?

Außerdem bin ich und war ich in Physik eine Niete....Dh Ohmberechnung verwirrt mich ggg.

Vielleicht kann mir jemand nen Tip oder Link geben, wo man sieht wie es sich verhält in Sacjen Parrallel, Reihenschaltung, Wiederstand usw.

Ich hatte eigentlich vor zu jeder Imagination im Frontbereich einen Sub zu bauen.
Dies bedeutet für mich auch eine S75 für die Front (auf jedem Kanal einen Woofer). Wenn ich dann mal noch zwei Woofer nachrüsten will, dann nochmals eine S75 für Rear ( es sei denn meine Frau zieht mir einen Scheitel).

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Marko
Stammgast





Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1215
Wohnort: Westerwald


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Aug 24, 2005 9:11 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Zitat:

Zusammenschluß von Lautsprechern

Häufig ist es notwendig, mehrere gleichartige Lautsprecher, die sich in einer oder auch in mehreren Boxen befinden, zusammenzuschließen und mit einer Endstufe zu verbinden. Der Zusammenschluß von mehreren Lautsprechern verändert die Gesamtimpedanz, also den Gesamtwiderstand. Wichtig ist dabei zu wissen, welche neue Impedanz sich einstellt und ob man sie an eine Endstufe anschließen kann.


Es gibt drei Möglichkeiten, Lautsprecher zusammenzuschließen. Sie sind in Bild dargestellt: die Parallelschaltung (a), die Reihenschaltung (b) und die kombinierte Reihen/Parallelschaltung (c). In der Bildunterschrift sind die allgemein gültigen Formeln für die Berechnung angegeben.
Image
Die Parallelschaltung führt immer zu einer Verringerung, die Reihenschaltung zu einer Erhöhung der Gesamtimpedanz. Bei dem im Bild gezeigten Beispiel der kombinierten Reihen/Parallelschaltung hat die Gesamtimpedanz den gleichen Wert wie jede Einzelimpedanz.

Von den drei verschiedenen Möglichkeiten, mehrere Lautsprecher zusammenzuschalten, sollte man sich immer für die Parallelschaltung entscheiden, denn nur bei dieser Schaltungsart ist das gleiche Schwingverhalten der Lautsprecher gewährleistet. Das heißt nichts anderes, als daß bei der Parallelschaltung alle angeschlossenen Lautsprecher gleichzeitig ein- bzw. ausschwingen. Bei den beiden anderen Möglichkeiten schwingen die Lautsprecher unterschiedlich; das kann zu Phasenauslöschungen führen. Das kann auch bei der Parallelschaltung der Fall sein, wenn die Lautsprecher untereinander verpolt angeschlossen sind. Die Polung ist an den Lautsprechern selbst sowie bei den Endstufenanschlüssen ersichtlich. Der Pluspol ist entweder mit einem » +«-Zeichen oder mit der Farbe rot gekennzeichnet.

Schaltet man mehrere Lautsprecher parallel zusammen, darf der Gesamtimpedanzwert nicht den für die Endstufe gültigen Wert unterschreiten. Die meisten Endstufen können bis 4 Ohm, einige bis 2 Ohm betrieben werden.



Nach Manfred´s Beitrag zu urteilen haben die 11" Bässe eine Impedanz um 8 OHM.
Schaltet man 2 Stück parallel ergibt sich eine Gesamtimpedanz von 4OHM bei der der "kleine" T-Amp laut Thomann 75W abgibt.
Da der Verstärker 2 Kanäle hat können somit 4 Sub´s angeschlossen werden - je 2 pro Kanal.
Meine Empfehlung wäre der S-150 und 2 der neuen 11" Treiber.
Falls das dann noch nicht reichen sollte kannst Du später noch 2 zusätzliche Sub´s an den T-Amp anklemmen.
Ob Du sie dann alle 4 vorne hinstellst oder im Zimmer verteilst hängt von Deiner Raumakustik ab.
Das probierst Du am Besten selbst aus wobei Manfred im Allgemeinen zum Verteilen in den Zimmerecken rät.

Gruß Marko


Zuletzt bearbeitet von Marko am Do Aug 25, 2005 6:32 am, insgesamt einmal bearbeitet

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Gast











BeitragVerfasst am: Do Aug 25, 2005 12:37 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

bin jetzt zu müd das alles zu erklären.. aber wenn ich noch ganz bei trost bin möchte ich dringend folgendes zu den obigen schaltbildern loswerden.
weiß nicht woher du das hast marko, aber die 16Ohm stimmen nicht.

a) hat 4 Ohm gesamt von den + - klemmen gesehen (4 x 16 ohm parallel = 4 ohm)
b) hat 16 ohm gesamt (4 x 4 ohm in reihe = 16 ohm)
c) hat 8 ohm gesamt (2 x 8 in serie = 16, nochmal 16 parallel macht 8 ohm)

kurzum. bei serienschaltung addiert man die widerstandswerte R, bei parallelschaltung nimmt hat man folgende formel

R gesamt = 1 / ((1/R1)+(1/R2)+......+(1/Rn))

d.h. du addierst die kehrwerte aller widerstände die in der parallelschaltung vorkommen und machst dann von dieser summe nochmal den kehrwert. voila, hast den gesamtwiderstand.

so einfach gehts bei gleichstrom. bei wechselstrom (bei lautsprechern hat man wechselstrom, denn die musik klänge wohl sehr fad wenn sie nur aus gleichstrom bestünde biggrin) sieht das ganze ein wenig anders aus. da hat man zu den gleichtstromwiderständen (haben einen fixen widerstandswert, egal ob gleich oder wechselstrom) noch zusätlich frequenzabhängige widerstände, die man als impedanzen bezeichnet.
da gibts wiederum 2 arten, impedanzen die mit steigender frequenz größer werden (sog. induktivitäten, also spulen) und welche die sich bei steigender frequenz verringern (sog. kapazitäten -> kondensatoren). diese beiden typen arbeiten, wenn man so will, als antagonisten, das hat unter anderem mit der phasenverschiebung zu tun. aber auf das geh ich jetzt nicht weiter ein, sonst komm ich morgen früh wieder nicht aus dem bett.. hab irgendwie zur zeit die schlaferia.. zzz
aber in erster näherung kann man bei lautsprecherchassis das gleichstromprinzip anwenden, da es sich bei den meisten chassis immer (hoffentlich) um einen induktiven verbraucher handelt.

@knurrlittle
hoffe ich konnte dir ein wenig einblick verschaffen!
übrigens, willkommen im forum! hallo

Online    
Marko
Stammgast





Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1215
Wohnort: Westerwald


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Aug 25, 2005 6:37 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Oh ja, danke für den Hinweis! War wohl auch schon etwas müde! Rolling Eyes
Hab den trügerischen Satz gleich rausgeworfen.
Richtig ist ,wie Du schon erwähnt hast, in Bild 1: 4 OHM , in Bild2: 16 OHM , in Bild 3: 8OHM.
steinigung

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Knurrlittle
junior member





Anmeldungsdatum: 22.08.2005
Beiträge: 21
Wohnort: Burgthann



BeitragVerfasst am: Do Aug 25, 2005 7:33 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Na erstmal danke für die schnelle und nette Erklärung biggrin

Hat mir schon sehr geholfen.


Dann mach ich mich mal im Forum auf die Suche nach den Bauvorschlägen
der Woofer...... hoffentlich find ich was ggg gar nicht so leicht.

Oder soll ich noch auf erste Tests der "neuen" warten???

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Marko
Stammgast





Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1215
Wohnort: Westerwald


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Aug 25, 2005 7:37 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Mach doch mal nen Termin mit "X-RAY".
Der wohnt doch in Deineer Nähe.
Dann kannst Du Dir mal ein klangliches Bild machen!

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Knurrlittle
junior member





Anmeldungsdatum: 22.08.2005
Beiträge: 21
Wohnort: Burgthann



BeitragVerfasst am: Do Aug 25, 2005 8:40 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Werd ich versuchen.

Bin nur momentan im Bau. Obwohl ich diese Woche noch Krankgeschrieben bin. Naja brauch dann jemand der mich fährt, geht momentan wegen der Schmerzen noch nicht.

Hab dafür aber Zeit heir im Forum zu schmöckern.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
X-RAY
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 19.03.2004
Beiträge: 221
Wohnort: Nürnberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Aug 25, 2005 9:17 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Jo, ich denke da ließe sich schon was machen wenn es gewünscht wird. wink
OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Knurrlittle
junior member





Anmeldungsdatum: 22.08.2005
Beiträge: 21
Wohnort: Burgthann



BeitragVerfasst am: Do Aug 25, 2005 9:28 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Natürlich gerne, bin diese Woche noch zuhause. Also wenn es dir passt, melde dich einfach. Würde mich dehr freuen.

Vielleicht kannst du mir auch ein paar Tips bezgl. Boxenbau geben, vor allem bei Subwoofern. Habe keinerlei Erfahrung mit Verstärkern außerhalb des Gehäuses.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Aug 25, 2005 9:30 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Nochmal zur Klärung.
Ich hab wegen der Lieferprobleme der Nirvana Sachen (manche erínnern sich noch cry ) beschlossen eien gleichwertige Sache auf eine stabile Situation aufzubauen. Natürlich haben wir X Chassis gestestet, und seit Anfang dieses Jahres die Imagination 1 und 2 vorgestellt. Dafür musste Günter die letze Kohle zusammenkratzen (leihen), um eine grössere Menge beim Hersteller einzukaufen. Damals war der Subwoofer nicht sooo wichtig, also übernahmen wir den Atmosphäre Subwoofer (ca 200E). Atmoshphäre/US läuft selten, ist also vom Einkauf sehr viel teurer. Die andern Chassis werden in 100er oder sogar 200er Grössen auf einmal eingekauft (=20-30% billiger). Wir haben dann mit den Gewinnen des Frühjahres eine grössere Subwooferbestllung gemacht. Eben dieser 11" Bass ist in jeder Hinsicht das Beste was man in der 150E preisklasse machen kann. Wenn ihr das Teil in der Hand haltet wisst ihr was ich meine.
Imagination ist ja Heimkinolastig, Atmosphäre Stereo orientiert .

Der 11" SUBWOOFER hat optimale Parameter ab 50 Liter. Er entspricht den teuersten FOCAL Treibern von der Grundkonzeption, also kann ich damit hervorragend leben.
Ich orientiere mich halt an den gewonnenen Erkenntnissen meiner früheren FOCAL und Metropolis Entwicklungen. Damit fahre ich auf Nummer sicher, wie die ersten IMAGINATION User ja schon erfahren haben.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Knurrlittle
junior member





Anmeldungsdatum: 22.08.2005
Beiträge: 21
Wohnort: Burgthann



BeitragVerfasst am: Do Aug 25, 2005 9:33 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hat schon jemand solche Subs verbaut oder Bilder ind Pläne davon??
OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Aug 25, 2005 9:48 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Nein , denn die Lieferung ist unterwegs und trifft erst Mitte September ein.
Ich wollte erst darüber reden wenn das Lager voll ist. Aber jetzt noch die alten 12" Treiber zu empfehlen wäre auch nicht richtig gewesen. Ich hab das nur bei Ferdi (TYSONZERO) gemacht, der wusste aber Bescheid und kann die Bässe austauschen.
Die 12" Bässe sind sehr gut aber sehen halt total unsexy aus und sind deutlich teurer. Wir wollen aber der Konkurrenz in jeder Hinsicht voraus sein, dazu ist auch wichtig (gerade bei Bässen) dass der Treiber richtig gut in der Hand liegt.
Wisst ihr, dass der Treiber 4,5kg wiegt, komplett im ALuminiumdruckgusskorb mit 12 Befestigungslöchern!
Ausserdem
2" KAPTON Träger mit 23mm Schwingspulenlänge!
Polplatte mit 10mm, Riesenmagnetring mit 170mm!

Qts 0,29
VAS ca 70 Liter
fs 29Hz
Mms ca 70g
90dB (2,8V1m)
wer das nachrechnet, merkt, dass auch 50Liter Bassreflexboxen schon sehr tief gehen. Grössere Gehäuse gehen dann nochmal tiefer.
das sind TOPWERTE!
Solche Treiber werden in teuren High End Boxen verbaut.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Knurrlittle
junior member





Anmeldungsdatum: 22.08.2005
Beiträge: 21
Wohnort: Burgthann



BeitragVerfasst am: Do Aug 25, 2005 10:01 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

SABBER....... biggrin

Also dann heißt es noch geduldsam sein.

Heißt das nun im einzelnen Ihr testen erst alle Möglichkeiten und Volunina aus, bevor Ihr die Dinger zum Verkauf freigebt??

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Aug 25, 2005 10:57 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ja ich muss immer erst die Serienteile testen. Könnte ja sein das Muster und Serie nicht identisch sind.
Wir brauchen 100% zufriedene Kunden, da wir nur von Mund-zu-Mund Propaganda leben.
ich hatte schonmal ein 11"Bass-Muster, dass ich aber zureckgeben musste. Ich habe nur die Performance gecheckt , das reichte mir schon.
Wenn bestimmte Sachen stimmen, kann man bei Basstreibern nicht viel falsch machen.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.1883s (PHP: 66% - SQL: 34%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]