Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Imagination2-Bau Thomas

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
Jockel
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 62
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502


morocco.gif

BeitragVerfasst am: Di Nov 15, 2005 2:26 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

dieterb, du könntest mir persöhnlich einen gefallen tuen, und dein eindruck von der imag2 mal bei beisammen posten.
danke

_________________
"Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut"
Humphrey Bogart

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
dieterB
Stammgast





Anmeldungsdatum: 20.10.2005
Beiträge: 145



BeitragVerfasst am: Di Nov 15, 2005 2:36 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

hab ich schon.

http://www.beisammen.de/thread.php?threadid=61234&page=3

dieterB

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Marko
Stammgast





Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1215
Wohnort: Westerwald


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Nov 16, 2005 12:53 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

respekt für die Geduld die Ihr in anderen Foren aufwendet um andere Hifi - Fans zu überzeugen!
Leider wird oft alles nur "schön-gequasselt" aber ne fremde Box mal gegenhören will keiner.
Und davon jemand zu überzeugen ist wohl ne harte Nuß.
Schade das es hier im Forum immer noch so unübersichtlich ist.
Ich denke das schreckt auch viele davon ab weiter zu lesen bzw. überhaupt was zu kaufen.
Die Bausätze müßten, meiner Meinung nach, viel mehr in den Vordergrund gerückt werden damit einem gleich ins Auge springt das überhaupt was hier verkauft wird.
Ein wenig Kommerz könnte nicht schaden...

_________________
Gruß Marko

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Nov 16, 2005 1:34 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

tut mir einen Gefallen und lasst das sein.
Ich hab kein Bock auf die Anmacherei in den anderen Foren.
Ich habs versucht, mit Fakten jmd zu überzeugen aber da sind soviele "Bettnässer" und "Besserwisser", die aber keinerlei Kompetenzbeweis nachweisen können, und sicht total respektlos gegenüber wirklich kompetenten Leuten erweisen.

Da kann jeder kleine Spinner "anonym" sein EGO befriedigen und davon profitieren die Forumsbetreiber, da man bei vielen Zugriffen schön Bannerwerbung verkaufen kann.

Ich will keinen der Spinner hier sehen und kick sie in Zukunft ohne weiteren Kommentar.

Es geht um UNSERE Art Musik zu reproduzieren mittels unseren Produkten,
hier wird net rumgequatscht, sondern konkrete Probleme gelöst.
Und zwar individuell für jeden Kunden. Solange wir nur gelegentlich was verkaufen geht das auch.

Wer hier unzufrieden ist, kann sich bei mir melden (per tel), ich bin nicht anonym Rolling Eyes

Ich will nur Leuten für ein adäquates Entgeld mit guten LS glücklich machen.
Solange wir damit mindestens 90% Zufriedenheitsquote erreichen, ist mir völlig egal, was die "Besserwisser" dazu kommentieren.
Und ihr empfehlt uns einfach weiter, indem ihr Suchenden per PM oder email ein Angebot macht, die Sachen bei euch mal zu hören.

Wenn ihr das öffentlich macht, fallen die "Ghostwriter" der Konkurrenz über euch her. Und das verunsichert die "neutralen" Kunden.

Also ihr revanchiert euch indem ihr uns durch Vorführung repräsentiert.
Wir diskutieren mit NIEMAND darüber warum welches Prinzip/Treiber verwendet wurde, wir HÖREN einfach nur was rauskommt.

Wenn jmd was besseres hört, unbedingt mir Bescheid sagen, ich suche seit Jahren nach neuen Anforderungen.

Legt zusammen und meldet euch nächstes Jahr auf der High End Messe an und führt die Sachen dort vor (speziell die U.S.)
dann könnt ihr ein paar Tage tierisch Spass haben... lol

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Jockel
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 62
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502


morocco.gif

BeitragVerfasst am: Mi Nov 16, 2005 3:12 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« -MZ- » hat folgendes geschrieben:
tut mir einen Gefallen und lasst das sein.


es ist aber gar nicht so einfach ruhig zu bleiben, kannst mir glauben wink

Zitat:
Legt zusammen und meldet euch nächstes Jahr auf der High End Messe an und führt die Sachen dort vor (speziell die U.S.)
dann könnt ihr ein paar Tage tierisch Spass haben... lol


bevor ich mir gedanken mache: ist das jetzt ein spruch? ................... oder ein funken ernst dahinter...... Rolling Eyes

_________________
"Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut"
Humphrey Bogart

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Bergsteiger
Stammgast





Anmeldungsdatum: 08.03.2004
Beiträge: 341
Wohnort: Vaihingen



BeitragVerfasst am: Mi Nov 16, 2005 6:55 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@ Jockel

Ja, man sollte wissen, ob das ernst gemeint war ???

Da die nächste High End ja erst in ca. 1/2 Jahr steigt, könnte ich meine US, sobald Sie endlich mal fertig ist, in die Redaktionsräume von Stereoplay und oder Audio in Stuttgart schleppen. Ist nur 25 km von mir weg.

Vielleicht wäre es dann möglich ne fette Alexandria oder Grande Utopia daneben zu stellen und einen Blindtest durchzuführen.

Die Ergebnisse wären bestimmt höchst interessant. cool

-

Aber eigentlich brauche ich das nicht, habe ja die o. g. High End Lautsprecher schon gehört, sh. meine Äußerungen im US FAQ smile

Interessant wärs aber schon biggrin biggrin biggrin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
dieterB
Stammgast





Anmeldungsdatum: 20.10.2005
Beiträge: 145



BeitragVerfasst am: Do Nov 17, 2005 2:08 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

um mal wieder zum Thema zurückzukommen:

Hier sind die ersten Bilder des Gebäusebaus.

Image
Image
Image

Die Gehäuse sind auf Gährung gesägt und ich habe eine weitere Verstrebung eingebaut. Das weiße ist der Leim. der ist morgen nicht mehr zu sehen smile

Ich habe 2 verschiene Versionen der Imag2 Stand gefunden. Bei einer ist der Hochtöner abgetrennt, sowie bei der Imag1 und Imag2 (nicht Stand). Bei der anderen ist er nicht abgetrennt. Was ist zu empfehlen?

Gruss,
dieterB

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Nov 17, 2005 2:33 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

abtrennen ist besser, muss aber nicht sein.
Wer den HT exakt einfräst und gut verschruabt braucht das nicht.
Ist eher als Sicherheitsmaßnahme gedacht. In High End Boxen ist das Standard.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
dieterB
Stammgast





Anmeldungsdatum: 20.10.2005
Beiträge: 145



BeitragVerfasst am: Do Nov 17, 2005 3:21 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

also ist die abtrennung nur für die abdichtung da, also keine Luft am Hochtöner aus dem Gehäuse treten kann?
OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Jockel
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 62
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502


morocco.gif

BeitragVerfasst am: Do Nov 17, 2005 3:32 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

richtig.

sieht vielversprechend aus. !

_________________
"Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut"
Humphrey Bogart

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Nov 17, 2005 3:48 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi,
die Abtrennung ist nicht nur für die "Luftabdichtung" da, sondern der Hochtöner wird auch vom Schall, der im Gehäuseinnern durch die beiden 7" Treiber hervorgerufen wird, entkoppelt. Er kann also theortisch ungehinderter (erschütterungsfreier) spielen, ob man das wiederum hört ist eine andere Sache. Bei Bändchen würde ich es auf jeden Fall machen, bei einer Kalotte auch, da das bisschen Holz nichts kostete und im Grunde aus Abfall geschnitten werden kann wink

_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
dieterB
Stammgast





Anmeldungsdatum: 20.10.2005
Beiträge: 145



BeitragVerfasst am: So Nov 20, 2005 7:10 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

update:

Bis auf die Front ist nun alles zusammengeleimt. die gehrung passt nicht perfekt, aber ganz gut. nahdem ich ein gehäuse geschliffen hatte war es gleich wesentlich besser.
Image

Das erste missgeschick cry
Wir haben uns vermessen und die ausfräsung für den hochtöner nicht ganz mittig gemacht. so ein mist. haben dann versucht, dass loch wieder zuzukitten und erneut zu fräsen. hat aber nicht wirklich geklappt. Der kit war auch zu hart für den fräskopf und hat diesen zustört sad Werden nun die Front nochmal neu machen.
Image

Ist es eigentlich schlimm, die Mittel-Tieftöner etwas (4mm) weiter auseinander zu machen? die Brücke, die beim einfräsen zwischen Tief und Hochtöner stehen bleibt ist so sehr anfällig.

Werde wohl jetzt erst weitermachen, wenn ich endlich die chassis bekomme.

dieterB

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
ms
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 03.06.2003
Beiträge: 563
Wohnort: köln


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Nov 20, 2005 7:55 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

hallo dieter

sorry für die missglückte front, aber man wächst mit jedem projekt.
aus der gemachten erfahrung kann die nächste nur besser werden.

der rest sieht jedenfalls schon verdammt gut aus, grundsolide und super verstrebt.

weiterhin gutes gelingen !

_________________
schönen gruß
manni

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Nov 20, 2005 8:13 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

bitte bei den original Einbaumaßen bleiben, weiter auseinander macht mich etwas nervös.
Man MUSS nicht einfräsen. Einfach runde Löcher und gut is.
Alle meine Demo und Entwicklungsboxen sind auch so.

Wer Erfahrung hat und absolute Perfektion will, kann das gerne machen.

Aber trotz allem, die Chassis genau dahin platzieren, wo ich die Zentren angegeben hab.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
dieterB
Stammgast





Anmeldungsdatum: 20.10.2005
Beiträge: 145



BeitragVerfasst am: Do Nov 24, 2005 7:14 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Habe gestern die Chassis/FW-Teile bekommen smile

Nun nochmal eine Frage:
Da ich das gesamte Gehäuse (auch unten) auf Gehrung gesägt habe, kann ich in den unteren Kasten schlecht die FW plazieren, da ich diesen nicht schraubbar machen kann. Das wird mir unten sonst mit dem Lackieren zu ungenau (mal schauen wie genau ich das überhaupt hinbekomme Rolling Eyes ).
Nun wollte ich die FW oben an die hintere Wand machen. Also hinter den Chassis und davor dann die Dämmung. Ist das irgendwie problematisch? Ansonsten müsste ich einen extra Kasten hinten an das Gehäuse bauen, was aber nicht so schön und aufwendiger wäre.

dieterB

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
analog
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1269
Wohnort: Jever


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Nov 24, 2005 8:41 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Soll deine Imag einen Fuß bekommen? Wenn ja, könntest du den Boden ausschneiden, Weiche rein und anschließend den Boden anschrauben.
So wie hier:
Image

_________________
Ciao Jan

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
dieterB
Stammgast





Anmeldungsdatum: 20.10.2005
Beiträge: 145



BeitragVerfasst am: Do Nov 24, 2005 8:58 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,

Ich werde höchst wahrscheinlich keinen Fuss unterbauen. Das zerstört etwas die schlanke Form (meiner Meinung nach).

Möglicherweise werde ich eine kleine Mamorplatte als Fuss benutzen. Habe hier noch eine ziemlich grosse rumfliegen. weiss aber nicht, wie ich das dingen zersägen soll.

dieterB

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Do Nov 24, 2005 9:53 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

die weiche könntest du auch auf das BR-brett fixieren, aber sollte mal etwas daran zu basteln sein hast du ein problem.. also besser dorthin machen wo du leicht rankommst!
wenn der boden auf gehrung zugeschnitten ist, könntest du am unteren inneren ende der box einfach rundherum leisten ranschrauben wo du dann den boden festschraubst. wär die einfachste lösung.

Online    
dieterB
Stammgast





Anmeldungsdatum: 20.10.2005
Beiträge: 145



BeitragVerfasst am: Do Nov 24, 2005 11:33 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Gibt es den ein Problem (zu nah an den Magneten/zu starke Vibrationen/...) wenn ich die FW oben an die Rückwand hinter dem HT mache? Da komm ich dann auch im Notfall wieder dran.
OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Do Nov 24, 2005 11:39 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

auf was baust du die weiche eigentlich auf? platine oder holz?
prinzipiell sollte es kein problem sein. fixiert sollten die bauelemente ordentlich (v.a. die spulen) sein. heisskleber ist zwar ganz ok, bei schlechtem kleber löst sich der aber bald wieder und hält net so gut. silikon ist zwar toll, aber wennst mal was austauschen musst, ists auch net der hit..
wenn die weiche hinten anbringst hast etwa 20 cm abstand zum magneten, und da die treiber ziemlich gut geschirmt sind sollte das kein problem sein.
aber machs gleich hinter nem TMT dran, ist geschickter als hinter dem HT.
ich persönlich würds aber in den sockel machen, und eben 4 leisten dran und gut.

Online    
dieterB
Stammgast





Anmeldungsdatum: 20.10.2005
Beiträge: 145



BeitragVerfasst am: Do Nov 24, 2005 11:44 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

werde die FW auf Holz kleben. Werde dann wohl Silikon nehmen. Besser es geht schwerer ab, als das es mir irgendwann von alleine abfällt smile
OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Nov 24, 2005 11:44 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

die Kammer unten ist ideal um die Weiche zu platzieren. Wenn alles perfekt gelötet und montiert ist, kann man die Kammer mit Quartzsand füllen.
Vorteil bssere Standfestigkeit, völlige Isolation der Bauteile von äußeren Einflüssen.

Evtl sollte das mal jmd Schritt für Schritt per Digi Fotos dokumentieren.
Immerhin könnt ihr damit Featueres der 10k € + High End Klasse integrieren.
Muss aber nicht sein.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
dieterB
Stammgast





Anmeldungsdatum: 20.10.2005
Beiträge: 145



BeitragVerfasst am: Do Nov 24, 2005 11:51 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hätte ich die Gehäuse nicht unten auch auf Gehrung gesägt, würd ich auch die untere Kammer nutzen. Hab ich aber leider nicht dran gedacht. Und die FW in die eine Kammer zu packen, an die ich nicht mehr dran komme ist mir auch etwas heikel. Mit Quarzsand werd ich die aber trotzdem füllen.

Da es anscheined keine (oder keine schwerwiegende) Nachteile gibt, wenn die Weiche hinter die Chassis kommt, werde ich das so machen.

Werde mich bald mit Bildern zurückmelden.

danke,
dieterB

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Do Nov 24, 2005 11:51 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

wegen der standhaftigkeit würd ich nen fixen sockel dazu machen. 30x21 ist nicht grad viel auflagefläche für 110cm höhe.. vor allem wenn nen unebenen boden hast. und wenn eh ne marmorplatte drunterkommt.. mit hand würd ich die glaub ich aber nicht zersägen wink
Online    
analog
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1269
Wohnort: Jever


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Nov 24, 2005 3:08 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« dieterB » hat folgendes geschrieben:
Hätte ich die Gehäuse nicht unten auch auf Gehrung gesägt, würd ich auch die untere Kammer nutzen.


Ich verstehe jetzt nicht was das Problem ist. Du musst doch das Bodenbrett nur ausschneiden, den Rand lässt du stehen, egal ob auf Gehrung oder nicht. Da dann die Weiche rein und dann kannst du immer noch eine weitere Platte dranschrauben. Die Leisten kannst du dir dann sparen. Die Sockelplatte, ob Marmor oder Holz, muss dann halt wenigstens die Abmessungen der Bodenplatte haben. Dann steht da auch nix über.
Meine alte Imagination ist auch auf Gehrung und hat einen abnehmbaren Sockel. Da sind halt seitlich Leisten drin zur Fixierung des Sockels. Nur bei dir ist das Bodenbrett halt schon verleimt, also ausschneiden und Rand stehen lassen.

_________________
Ciao Jan

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
dieterB
Stammgast





Anmeldungsdatum: 20.10.2005
Beiträge: 145



BeitragVerfasst am: Do Nov 24, 2005 3:24 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

verstehe schon, aber ich weiss noch nicht, ob ich noch eine Platte drunter tun werde. Werde es mir aber nochmal durch den kopf gehen lassen.

Gruss,
dieterB

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Marko
Stammgast





Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1215
Wohnort: Westerwald


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Nov 24, 2005 7:21 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hiho,

da Du sowieso ein Loch für das Anschlußterminal hinten ins Gehäuse schneiden mußt
(was ja dann bei Deiner jetzigen Planung oberhalb des Reflexkanals etwas unschön wäre - meine bescheidene Meinung)
könntest Du die Weiche auch dort einführen und somit die untere Kammer nutzen.
Mein Vorschlag wäre eine etwas größere, herausnehmbare Blende auf der Rückseite der Weichenkammer,
auf der im rechten Winkel eine Platte montiert ist worauf die Weichenbauteile montiert sind.
Quasi wie ne art Schublade.
In dieser Blende wären dann auch die Terminals integriert.
Das könnte man dann mit ner bündig eingelassenen Holz- oder gebürsteten Aluplatte machen.
Zu gebürstetem Alu hat Manni "ms" irgendwo ein paar tolle Tips geschrieben.

_________________
Gruß Marko

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
dieterB
Stammgast





Anmeldungsdatum: 20.10.2005
Beiträge: 145



BeitragVerfasst am: Fr Nov 25, 2005 8:54 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

das ist eine gute idee. gefällt mir. werde erst am morgen oder so dazu kommen witer zu machen. werde berichten.
OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
dieterB
Stammgast





Anmeldungsdatum: 20.10.2005
Beiträge: 145



BeitragVerfasst am: Sa Dez 03, 2005 9:14 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

So, haben endlich mal wieder zeit gefunden weiter zu machen.

Ich habe mich dann doch dazu entschieden, die Weiche oben hinter den HT zu bauen. Alles andere haette ich vorher mit einplanen muessen, dass hatte mir jetzt zugegebenen zu viel aufwandt gemacht.

Image

Habe aber das gesamte kabel mit heisskleber fixiert und mit silikon "isoliert". Damit nichts rumwackelt.

Die Fronten sind auch vor. Mit Einfräsungen für die Chassis, auch wenn das nicht nötig gewesen wäre. Hatte aber zugang zu einer CNC Fräse.

Heute haben wir angefangen zu lackieren. Hier unsere Lackierbox wink

Image

Vorne ist die auch zu. Habe grundiert/geschliffen/lackiert/klarlack
Morgen schleifen wir nochmal und machen eine letzte schicht klarlack drauf. Bin mal gespannt.

Das wars erstmal wieder.
dieterB

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
dieterB
Stammgast





Anmeldungsdatum: 20.10.2005
Beiträge: 145



BeitragVerfasst am: So Dez 04, 2005 2:17 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

das war wohl nix. die lakierung sieht nicht wirklich gut aus. Sehr ungleichmässig.

Wir haben heute eine Box glatt geschliffen und werden die morgen nochmal lakieren. Ich denke es ist so schlecht geworden, da die grundierung nicht ganz gleichmaessig drauf war. Gestern beim abschleifen der Grundierung wussten wir aber noch nicht, dass man das schleifpapier nass machen muss, es haben sich immer klumpen auf dem trockenen papier gebildet, die die oberfläche wieder zerkratzt haben.

Man lernt nie aus. War mir zwar im klaren darüber, dass ich es nicht perfekt selber lakieren kann, aber dass das so schlecht wird. Wenn das morgen nicht besser wird werde ich die Lautsprecher wohl zum Lakierer bringen muessen.

dieterB

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.1315s (PHP: 46% - SQL: 54%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]