Autor |
Nachricht |
geier-wally
advanced

Anmeldungsdatum: 10.07.2004
Beiträge: 19
Wohnort: frankfurt/m
|
Verfasst am:
Di Dez 13, 2005 11:02 pm Nirvana Upgrade ? |
  |
So geht es einem, wenn man beim Umbau seiner Nirvana1 den Hochtöner fallen lässt und nun schon lange auf die Rücksendung des reparierten Teiles wartet....man überlegt und überlegt....
Seid ich die N1 gebaut habe, hat sich der Rest der Anlage grundsätzlich verändert. Jetzt bin ich zufrieden mit den Komponenten ... jetzt beginnt die Überlegung, ob man bei den Lautsprechern nicht etwas machen kann.
Zu allererst: Ich bin auch weiterhin zufrieden mit den N1 (falls der Hochtöner sich mal wieder einstellt ). Dennoch merke ich das Ich nicht das originale Zielobjekt war. Ich höre zu ca. 80 % Stereo und nur den Rest Fernsehen oder DVD`s. Den Punch des Tiefmitteltöners und sein bemerkenswertes Volumen mag ich ... aber es fehlt an Räumlichkeit, Auflösung, etc. ...War mir natürlich klar das das nicht drin ist für einen Preis von 240 Euro, deshalb aber die Idee, ob es nicht möglich wäre, ein Upgrade durchzuführen.
Wie gesagt der TMT gefällt mir von Klang und Optik weiterhin sehr gut, im Hochtonbereich stelle ich mir vor könnte man etwas machen.
Konkret: Beim allgemeinen Preisverfall bei Folienhochtönern könnte ich mir sehr gut einen Magnetostathochtöner oder sogar ein echtes Bändchen vorstellen. Insbesondere da Manfred Zoller schon des Öfteren von solchen Alternativen bei der Atmosserie geredet hat.
Leider bin ich im Boxenbau ein Endverbraucher ... jemand der das Komplettpaket braucht. Ich habe keine elektrotechnische Bildung - keine Ahnung von Physik, ich kann maximal eine Frequenzweiche löten (nach Anleitung), deshalb brauche ich ein paar Cracks die sich meiner annehmen. Zu den Grundvoraussetzungen ist zu sagen das der Hörraum nur ca. 12 qm misst und die N1 an der Decke hängen...zudem ist kein Platz für einen Sub geschweigeden für mehrere (somit entfallen die Ideen auf die Atmosschiene umzuwechseln). Die Kette besteht aus Mission Cyrus Bausteinen (Vollverstärker IIIi, CD dAD3, Tuner FM7 ) und einem Transcriptor mit SME3009/Elac 796S. Meine Hauptmusikquelle ist Vinyl.
Fragen:
- Taugt der TMT der Nirvana überhaupt für ein Upgrade, oder überschätze ich das Teil?
- Wenn ja, wie groß ist der Aufwand einen passenden Hochtöner zu finden und einzupassen ?
- Könnte mir jemand eine Frequenzweiche dazu entwickeln?
- ... und ist das mit einem finanziellen Aufwand von ca. 300-400 Euro (für das Paar) überhaupt zu machen?
Am liebsten hätte ich natürlich das sich der Meister persönlich meiner annimmt aber bei zwei ausstehenden Imagination Serien und der Atmos und der US und der Temp. Reloaded...mach ich mir da keine Illusionen.
Vielleicht wird ja auch alles besser sollte ich endlich Post aus Neuwied bekommen....
Also: Ideen zu mir, am besten Konkrete.
Maggus
|
|
  |
 |
Philipp
senior member
Anmeldungsdatum: 16.01.2003
Beiträge: 67
Wohnort: Speyer
|
Verfasst am:
Mi Dez 14, 2005 9:46 pm (Kein Titel) |
  |
Warum nicht gleich auf eine Imagination updraden? Alles andere ist doch Spielerei (wenn es Spaß macht spricht nix dagegen).
Ich glaube nicht, dass wild zusammenkombinierte Lautsprecher viel bringen werden. In jedem Fall wärst du eh das Versuchskaninchen. Geld sparen wirst du wohl kaum, es sei denn der erste Wurf genügt deinen Ansprüchen.
|
|
  |
 |
geier-wally
advanced

Anmeldungsdatum: 10.07.2004
Beiträge: 19
Wohnort: frankfurt/m
|
Verfasst am:
Mi Dez 14, 2005 11:03 pm (Kein Titel) |
  |
Zitat:
Warum nicht gleich auf eine Imagination updraden? Alles andere ist doch Spielerei (wenn es Spaß macht spricht nix dagegen).
Die Imagination ist - wie die Nirvana als Vorgänger - vor allem als Lautsprecher für Home Cinema entwickelt worden. Natürlich kannst du mit Ihr wunderbar Stereo hören, aber mein Ziel wäre eigentlich ein anderes.
Wenn ich die Kommentare von Manfred Zollner auch richtig lese war Ihm wichtig Chassis zu bekommen die frei verfügbar sind und dabei die Box noch etwas besser zu machen als die Nirvanas...das ist Ihm wohl gelungen, aber wie man hier auch nachlesen kann ist z.B. die Bändchen Atmo von Daniel zum Stereohören eine erheblich besserer Lautsprecher....
Umsteigen müsste ich also eher auf eine solche Box, dagegen spricht aber der Preis (meine Kinder fressen alles auf... ) wie auch die Tatsache das ich keinen Platz für einen Sub habe....Eine Fullrange Bändchen-Atmo gibt es meines wissens noch nicht.
Zitat:
Ich glaube nicht, dass wild zusammenkombinierte Lautsprecher viel bringen werden. In jedem Fall wärst du eh das Versuchskaninchen. Geld sparen wirst du wohl kaum, es sei denn der erste Wurf genügt deinen Ansprüchen.
Deshalb versuche ich mein Glück ja über das Forum der Entwickler, grundsätzlich will ich die Möglichkeiten ausloten - oder ob es überhaupt welche gibt. Alleine kann ich es eh nicht Basteln.
Mal schauen vieleicht kommt ja noch etwas Feedback...
Maggus
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Do Dez 15, 2005 3:20 am (Kein Titel) |
  |
die Atmo als Standbox ist fullrange fuer audiophile (40Hz-22kHz).
alles andere ist nicht machbar.
Die Imaginationtreiber sind sehr deutlich besser als die Nirvana Vorgänger.
Die Imagination schlagen die Sterokonkurrenz mit links ...auch ohne Bändchen. Dazu werdet ihr bald noch mehr erfahren.
Nur wer zuviel Geld hat, kauft ATMO - denn hier sind 10% mehr Klang 100% mehr Preis.
|
|
   |
 |
geier-wally
advanced

Anmeldungsdatum: 10.07.2004
Beiträge: 19
Wohnort: frankfurt/m
|
Verfasst am:
Do Dez 15, 2005 8:40 pm (Kein Titel) |
  |
hmmm, dann sollte ich wohl doch mal die Imagination gegen die Nirvana hören...aber, verstehe ich das falsch oder sind die kleinen Versionen der Imagination auch nicht Fullrange ? Standboxen kommen nämlich nicht in Frage, ab 20 Liter ist Schluss.....
Ich wundere mich nur wie wenig gute Worte du für die Atmos findest. 10% mehr Klang können doch die Hölle sein....
Maggus
|
|
  |
 |
Daniel
Stammgast

Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth

|
Verfasst am:
Fr Dez 16, 2005 9:05 am (Kein Titel) |
  |
Hi Maggus,
ich habe mir nach einer langen Solution Hörsession kurz die Imag 2 angehört. Mir persöhnlich gefällt die Atmo (Bändchen) einfach besser. Sie klingt wesentlich luftiger und räumlicher und im Hochtonbereich natürlich detailreicher (Bändchenbedingt). Sie klingt allerdings auch heller. Das muss man mögen. Für mich persöhnlich ist die Imag 2 keine echte Alternative zu meiner Atmo, auch wenn die Atmo das doppelte kostet.
Aber... es gibt immer ein aber... es gibt garantiert sehr viele, denen die Atmo nicht gefällt, denen wird die Imag wiederum wesentlich besser gefallen.
Tja... dass ist das Schöne hier... hier gibts für jeden Hörgeschmack etwas
Mal sehen wenn die Imag 3 und 4 rauskommen. Da werkelt ja ein ganz anderer Hochtöner, mal sehen was ich da dann sage.
_________________ Grüße
Daniel
|
|
    |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Fr Dez 16, 2005 2:49 pm (Kein Titel) |
  |
wie schon mehrfach erwähnt...Atmoshäre ist für Audiophile, die
1. den möglichst kleinen Raum(25qm) optimiert haben (kein Hallraum! stark bedämpft, Studioklang)
2. eine perfekte STEREO-Anlage besitzen (muss nicht teuer sein!)
3. hauptsächlich Musik mit audiophiler Aufnahmequalität benutzen.
(also NICHT!!!! RAMMSTEIN/HipHop Gedöns und son Zeug)
4. Viele Jahre Hörerfahrung haben und Musik + HiFi als HOBBY betreiben.
Also im Zweifel lieber keinen Laptop kaufen für die neuen Boxen, oder sogar den Urlaub ausfallen lassen.
IST DAS JETZT KLAR?????
Imagination klingen TROTZDEM besser als viele "audiophil" gepriesene Fertigboxen,
insofern stimmt das Statement von Jan (Analog):
die Imagination machen sogar Audiophile mit Finanzproblemen glücklich.
Ich mache LS nicht absichtlich schlecht aus Marketinggründen. Ich hole alles aus den Treibern raus, was geht. Und das Ausgangsmaterial ist eben die Qualitätklasse wie ein Fertigboxen Hersteller der Spitzenklasse einsetzen würde.
Immerhin sind das 250E pro Box.
Das Material ist normal in einer 2-3000Euro Fertigbox drin.
Aber da ich noch mehr kann als das hab ich eben die U.S., temp.reloadad und eben die Atmo gebaut, weil viele alte Liebhaber meiner Kreationen hier im FORUM auftauchen, und deren Messlatte liegt eben anders als die der heutigen HeimkinoFans.
Ich kann eben beiden gerecht werden, ich nenne das mal Kompetenz
@ MAGGUS hast du noch nicht mitbekommen, dass Andreas so gut wie garnicht im Forum aktiv ist? Alle Ersatzteilprobleme erledigt seit über 1 Jahr der Günter Hesse.
Andreas ist oft monatelang im Ausland und installiert professionelle Beschallungsanlagen. Ich erledige ab und zu seine emails, denn dazu hat er auch kaum Zeit.
Also ruf bitte mal den Günter an,dann kriegst du eine schnelle Problemlösung.
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Fr Dez 16, 2005 3:38 pm (Kein Titel) |
  |
ot:
manfred, du hast vorhin geschrieben wegen perfekter stereo-anlage die nicht teuer sein muss.
kannst du da ein paar tips geben welche geräte in die kategorie fallen?
|
|
|
 |
analog
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1269
Wohnort: Jever

|
Verfasst am:
Fr Dez 16, 2005 5:48 pm Re: Nirvana Upgrade ? |
  |
« geier-wally » hat folgendes geschrieben:
Den Punch des Tiefmitteltöners und sein bemerkenswertes Volumen mag ich ... aber es fehlt an Räumlichkeit, Auflösung, etc. ...
Wie gesagt der TMT gefällt mir von Klang und Optik weiterhin sehr gut, im Hochtonbereich stelle ich mir vor könnte man etwas machen.
Zu den Grundvoraussetzungen ist zu sagen das der Hörraum nur ca. 12 qm misst und die N1 an der Decke hängen..
Wie? Die N1 hängen an der Decke? Wie kannst du da denn Klang und Räumlichkeit einer N1 beurteilen und das noch in einem 12m² Raum?
Ferner habe ich den Eindruck, dass du eine Imag 2 noch nicht gehört hast oder irre ich da?
Zwischen einer N1 und einer Imag 2 gibt es meiner Erfahrung nach erhebliche Unterschiede zu Gunsten der Imag. Bitte höre dir die unterschiedlichen Konzepte doch ausführlich an und lass dich bzgl. Aufstellung und Raumakustik beraten.
@Manfred DANKE: ich bin verstanden worden
_________________ Ciao Jan
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Fr Dez 16, 2005 6:43 pm (Kein Titel) |
  |
die Geräte sollten ca 150Euro als Quelle (CD/DVD Player)
350 Stereo Voll-Verstärker.
Das sollte mit den klassischen Empfehlungen umsetzbar sein.
ROTEL,HK,NAD,DENON....
ich vergeude keine Zeit mit Elektronikbeurteilungen.
Ich muss gute LS entwickeln..
Und jetzt besser als Imagination 2 geht net mal eben in 3 Tagen.
Aber bald gibts erste Prototypen.
|
|
   |
 |
geier-wally
advanced

Anmeldungsdatum: 10.07.2004
Beiträge: 19
Wohnort: frankfurt/m
|
Verfasst am:
Fr Dez 16, 2005 8:26 pm (Kein Titel) |
  |
@Daniel: Das die Atmo heller klingt ist klar. Ich bin aber auch keiner von den Bass-Süchtigen. Hier hab ich manchmal den Eindruck das es den einen oder anderen gibt der sich in 25 qm 3xImag2 und 2xImag1 stellen und dann noch 4x30`er Subs in die Ecken stellt. Ich hab leider Nachbarn...
Nee, etwas heller als die N1 dürften Lautsprecher schon klingen, der Rest deiner Analyse klingt so wie ich das gemeint habe....Luftiger und Räumlicher....
@Manfred:
Dann bin ich wohl auf dem Weg zum Audiophilen. Die Kette stimmt jetzt, den Raum bedämpfen...kein Problem wenn deine Frau Raumausstatterin und Polsterin ist. Nur mit dem grundsätzlichen benutzen audiophiler Aufnahmen hab ich es nicht so. Ich höre lieber Musik die mir gefällt.
Was den Rest angeht zweifelt hier wohl niemand an der geballten Kompetenz, deshalb sind wir ja hier....(schleim).
Jetztaber nochmal die Frage nach den Imag., sind die kleinen Gehäuse als Fullrange ausgelegt? Ich hab da noch was im Resthirn mit 50 hz....
Bei Andreas bin ich gelandet weil ich seine Telefonnummer noch eingespeichert hatte. Er hat mir auch gleich angeboten sich den HT anzuschauen und hat ihn sogar längst repariert....nur schafft er es seit 2 Monaten nicht mir das Ding zu schicken. Seinen Terminplan kenn ich, deshalb bin ich Ihm ja auch nicht Böse, ich hätte nur gerne mal wieder das volle Klangerlebniss. Vieleicht sollte ich mir bei Günter einfach noch einen auf Reserve sichern.
Günter muss ich jetzt eh anrufen, den ich brauche einen Hörtermin....
@Jan:
Ja die N1 hängen an der Decke, mit jeweils 3 im Gehäuseboden verankerten ummantelten Stahlseilen. Das schafft Platz am Boden und schützt die Chassis vor gierigen Kinderhänden. Die Schallwand ist leicht angewickelt und die Aufhängung ist ebenfalls etwas nach vorne geneigt.
Zudem habe ich die Chassis getauscht (natürlich nach Rücksprache...) d.h. Hochton nach untern, Bass nach oben. Zu Rück- und Seitenwand sind je ca. 30-40 cm (mehr ist nicht drin....).
Ich denke das man den Lautsprecher so schon gut beurteilen kann. Nach reichlich Versuchen hab ich, so hoffe ich jedenfalls, das Optimum aus der beengten Situation rausgeholt.
Probenhören wird nachgeholt, wie ich ja schon schrieb...mal sehen was dabei rauskommt.
Danke bis hierhin.
Maggus
|
|
  |
 |
analog
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1269
Wohnort: Jever

|
Verfasst am:
Fr Dez 16, 2005 9:43 pm (Kein Titel) |
  |
Könnest du mal ein Foto davon einstellen? Wie hoch hängen die N1?
_________________ Ciao Jan
|
|
  |
 |
Daniel
Stammgast

Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth

|
Verfasst am:
Fr Dez 16, 2005 10:11 pm (Kein Titel) |
  |
|
    |
 |
geier-wally
advanced

Anmeldungsdatum: 10.07.2004
Beiträge: 19
Wohnort: frankfurt/m
|
Verfasst am:
Fr Dez 16, 2005 10:52 pm (Kein Titel) |
  |
« analog » hat folgendes geschrieben:
Könnest du mal ein Foto davon einstellen? Wie hoch hängen die N1?
Hier( http://www.audiovideoforum.de/viewtopic.php?t=1430 )sind schon Bilder drin, übrigens von dir kommentiert....
Um darauf einzugehen, was verstehst du unter "starken Impulsen".
Bei Zimmerlautstärke und ein wenig darüber, kann ich keine Verzehrungen feststellen. Ich hatte eher bedenken bei fester Monage das dann die ganze Konstruktion mitschwingt....
Maggus
|
|
  |
 |
geier-wally
advanced

Anmeldungsdatum: 10.07.2004
Beiträge: 19
Wohnort: frankfurt/m
|
Verfasst am:
Fr Dez 16, 2005 11:02 pm (Kein Titel) |
  |
« Daniel » hat folgendes geschrieben:
Hi Maggus,
mal ehrlich... es wäre eine Schande die Atmo so wie Deine N1 aufzuhängen
Sehr viele Aufnahmen kann ich mir mit der Atmo nicht mehr anhören (Stichwort "Aufnahmequalität")... siehe das was Manfred weiter oben geschrieben hat. Zur Zeit drifte ich in die Jazz-Ecke ab. Ich höre unheimlich gerne kleinere Besetzungen mit ruhiger Musik und es macht mir sogar unheimlich viel Spaß Percussion-Sachen zu hören.
Ich mache zwar keine Musik, aber ich bin wohl in die audiophile Ecke upgedriftet... ach ja... die Schallplatte entdecke ich gerade auch wieder... habe gerade einige Swing-Scheiben, teilweise aus den 1960'er Jahre, bekommen. Macht richtig Spaß
... und ich sage es auch nochmal... die Imags sind hervorragende Lautsprecher und dieses Konzept wird garantiert vielen besser gefallen als die Atmo... hier findet man eben für jeden Geschmack etwas und das ist
Das ist natürlich ein interessanter Ansatz. Zu Analytisch darf ein Lautsprecher natürlich auch nicht sein, sonst machen die alten Scheiben keinen Spass mehr. Das hat mich auch immer etwas an den sonst sehr schönen BBC-Monitoren gestört...man hört manchmal fast zuviel.
Ich gebe zu das ich die Atmos vieleicht unterschätze was dies betrifft und die Imag unterschätze was ihre Auflösung angeht.
Wie gesagt ich muss wohl Probehören.
Ich endecke neuerdings auch etliche alten Scheiben von mir neu, das ist wohl das Alter aber ich bin begeistert von der Aufnahmequalität dieser alten Dinger. Ich habe hier eine Eric Burdon & War Doppel-LP, die habe ich vor mindestens 20 Jahren für einen Zehner bei 2001 gekauft. Die Percussion hat mich regelrecht um....
Maggus
|
|
  |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Fr Dez 16, 2005 11:59 pm (Kein Titel) |
  |
was mich interessieren würde, schwingen die aufgehängten gehäuse ein wenig wenn du bei impulsstarker musik lauter aufdrehst?
hab zwar wenig ahnung von dynamik, aber sowas müsste man berechnen können.. der wirkungsgrad dynamischer lautsprecher ist ja miserabel (wenns mi net täuscht ~1-5%). wennst an peak von 50W in a definierter zeit hast, könntest den impuls berechnen. würd mi wundern ob man mit den paar joule was anrichten kann. so ein lausprecher wiegt ja ordentlich was, und die aufhängung ist eh net allzulang.
ähhm, übrigens, i muss mi grad irgendwie vom lernen abhalten, vielleicht ists euch aufgfallen
nicht allzutoll werden auch die deckenreflexionen wirken, aber wenns net anders geht.. die idee ist ganz gut.
|
|
|
 |
analog
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1269
Wohnort: Jever

|
Verfasst am:
Sa Dez 17, 2005 7:53 am (Kein Titel) |
  |
Oh, sorry Maggus, das hab´ich übersehn. Ich hab manchmal wirklich Probleme, mir die Namen hier zu merken.
Ich kann nachvollziehen, dass man wegen Platzproblemen Kompromisse eingehen muss, aber bei dieser "Aufstellung (-hängung)" wirst du den klanglichen Möglichkeiten einer N1 nicht gerecht. Noch dazu in einer Raumecke, was zu deutlichen Frequenzgangüberhöhungen führt. Darauf zielte meine Frage nach der klanglichen Beurteilung ab.
_________________ Ciao Jan
|
|
  |
 |
geier-wally
advanced

Anmeldungsdatum: 10.07.2004
Beiträge: 19
Wohnort: frankfurt/m
|
Verfasst am:
Mo Dez 19, 2005 3:44 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Jan,
sorry das ich mich jetzt erst melde...aber das Wochenende war voller Weihnachtbaumsuchender Menschen um die wir Forstleute uns kümmern müssen.
Zur Aufstellung(-hängung) kann ich eh nicht mehr viel sagen. Bei der Größe des Raumes ist auch eine freie Aufstellung unmöglich, ganz im Gegenteil die Boxen würden wahrscheinlich von meinen drei Damen schön in die Ecken gerutscht damit mehr Platz zum Spielen ist....
Man kann darüber Diskutieren ob eine feste Montage an der Wand oder Decke mit Metallprofilen besser wäre, der Ort wird aber bleiben.
Spätestens in 20 Jahren rechne ich damit das beide Girls ausgezogen sind und dann baue ich mir ein paar Temtation Reloaded...versprochen.
Maggus
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Mo Dez 19, 2005 4:22 pm (Kein Titel) |
  |
u.U. könnte für dich die extrem kompakte Atmosphäre MICRO interessant sein. Allerdings war die eigentlich mit Subwoofern vorgesehen.
Ich denke, ein Besuch beim Günter wäre sehr aufschlussreich, da du das gesamte Programm mal hören kannst.
|
|
   |
 |
analog
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1269
Wohnort: Jever

|
Verfasst am:
Mo Dez 19, 2005 5:49 pm (Kein Titel) |
  |
Moin Maggus,
ich hoffe, ihr habt noch ein paar Bäumchen stehen lassen.
Ist das ein Transrotor auf deinem Avatar? Hast du vielleicht Lust, ihn in der Stereo-Abteilung näher vorzustellen?
_________________ Ciao Jan
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Mo Dez 19, 2005 7:19 pm (Kein Titel) |
  |
|
   |
 |
analog
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1269
Wohnort: Jever

|
Verfasst am:
Mo Dez 19, 2005 7:26 pm (Kein Titel) |
  |
LECSON??? Ich kenn ja nur Quattra und Quattra+. Was haste denn da noch für Schätzchen? Zeigen zeigen zeigen
_________________ Ciao Jan
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Mo Dez 19, 2005 10:32 pm (Kein Titel) |
  |
Das ist HiFi aus ca 1975-1977 ... das erste was Boothroyd + Stuart gemacht haben (heute Meridian)
Das war damal sauteuer und ich denke es gibt relativ wenige davon.
Das war eben das auslaufende PoP ART Zeitalter siehe Kubricks "Clockwork Orange".
Die Engländer haben quasi Designer HiFi erfunden
zB QUAD, TRANSROTOR, TRANSCRIPTOR, und die Franzosen, vorallem Elipson.
@Jan, guck mal im FOCAL KIT Katalog 1988 auf das Suspense Bild...
|
|
   |
 |
geier-wally
advanced

Anmeldungsdatum: 10.07.2004
Beiträge: 19
Wohnort: frankfurt/m
|
Verfasst am:
Mo Dez 19, 2005 10:48 pm (Kein Titel) |
  |
« -MZ- » hat folgendes geschrieben:
u.U. könnte für dich die extrem kompakte Atmosphäre MICRO interessant sein. Allerdings war die eigentlich mit Subwoofern vorgesehen.
Ich denke, ein Besuch beim Günter wäre sehr aufschlussreich, da du das gesamte Programm mal hören kannst.
Hattest du da nicht noch was in Planung ? Stichwort Atmos mit Magnetostat...
Günter muss ich aber auf alle Fälle Besuchen, heute hab ich Ihn nur leider nicht erwischt, Besuch wird ohnehin erst was im nächsten Jahr.
Ich befürchte nur das sowas Süchtig macht....
« Jan » hat folgendes geschrieben:
ich hoffe, ihr habt noch ein paar Bäumchen stehen lassen.
Ist das ein Transrotor auf deinem Avatar? Hast du vielleicht Lust, ihn in der Stereo-Abteilung näher vorzustellen?
Ein paar Fichten brauchen wir ja noch fürs nächste Jahr...
Ob das jetzt ein Transrotor, ein Transcriptor oder ein Plattenspieler ist der direkt unter J.A.Michell hergestellt wurde ist noch nicht ganz raus.
Da bin ich noch am Forschen, auf dem Laufwerk gibt es auf alle Fälle keinerlei Beschriftung oder Ähnliches. Klar ist nur das es eine Michell Entwicklung ist. Sollte ich mehr darüber herausfinden kann ich gerne was schreiben aber momentan weiß ich noch nix...
« -MZ- » hat folgendes geschrieben:
Klar, ist das ein transrotor Oldtimer (noch der "Englische"), dazu würde meine LECSON ANLAGE perfekt matchen
Ich könnt Asyl anbieten, schön anzuschauende Ware die auch noch gut Kkling kann man doch garnicht genug haben.
Maggus
|
|
  |
 |
|
[ Page generation time: 0.1273s (PHP: 49% - SQL: 51%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]