Autor |
Nachricht |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Mi Nov 16, 2005 12:46 pm 20mm Noppenschaum 1,99E /qm |
  |
hier der billigste graue Noppenschaumstoff, aber nur 20mm dick, dh etnweder innerhalb von boxen mehrere Lagen übereinander verwenden (mind 5-6), oder eben einlagig nur um schallharte Decken/Wände zu verkleiden. Damit kann man Die Hallzeiten über 1 khz reduzieren.
http://www.schalltechnik-mm.de/
da unter Sonderangebote und
Noppenschaumstoff N 20 suchen !
Es empfiehlt sich ein Karton mit 10 Platten zu kaufen (20qm) denn das kostet nur 10E Transport.
Achtung, die anderen Sachen sind wie immer schön teuer, so ab 20E /qm
|
|
   |
 |
Sascha3
junior member
Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 08.12.2004
Beiträge: 39

|
Verfasst am:
Mi Jan 18, 2006 6:15 pm (Kein Titel) |
  |
so, der Schaum ist da, nur mein Wissen nicht.
Müssen die Noppen zum LS zeigen oder in Richtung Rückwand oder ist das völlig egal??????
|
|
  |
 |
analog
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1269
Wohnort: Jever

|
Verfasst am:
Mi Jan 18, 2006 6:17 pm (Kein Titel) |
  |
Noppen Richtung Lautsprecher, flache Seite Richtung Rückwand.
_________________ Ciao Jan
|
|
  |
 |
Sascha3
junior member
Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 08.12.2004
Beiträge: 39

|
Verfasst am:
Mi Jan 18, 2006 6:21 pm (Kein Titel) |
  |
Super, vielen Dank!!!
Noch eine kleine Frage:
Noppenstoff von der Höhe her rot oder blau?????
|
|
  |
 |
Sascha3
junior member
Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 08.12.2004
Beiträge: 39

|
Verfasst am:
So Jan 22, 2006 9:53 pm (Kein Titel) |
  |
So, noch ma hochgeschoben.
Zu meinem Bildchen, wie muss das sein?
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
So Jan 22, 2006 11:27 pm (Kein Titel) |
  |
Rot!
der Innenraum sollte locker gefüllt sein, also die Platten zurechtschneiden und hintereinander füllen bis zum Magnet
(2-3 Platten ein 12cm Loch reinschneiden.)
Also sollten die Matten ca 16 cm dick da drin stehen.
Ich gehe von der geschlossenen IMAG 1 Variante aus!
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Mo Jan 23, 2006 3:27 am (Kein Titel) |
  |
hier zwar egal, da es mehrere lagen braucht.
aber eigentlich ists nicht schlecht die matten mit den noppen gegen die wand zu befestigen. sollte besser wirken, da der schall dann 2mal durchmuss.
|
|
|
 |
Sascha3
junior member
Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 08.12.2004
Beiträge: 39

|
Verfasst am:
Mo Jan 23, 2006 7:44 am (Kein Titel) |
  |
Also, das Bild ist von der Imagination 2 als Standbox, Bassreflex.
Soll es da genauso sein? Oben wie unten mit dem Loch?
|
|
  |
 |
analog
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1269
Wohnort: Jever

|
Verfasst am:
Mo Jan 23, 2006 12:31 pm (Kein Titel) |
  |
Die Imag 2 Standbox füllst du mit Noppenschaumstoff hinter den Treibern bis zum unteren Versteifungsbrett, also unterhalb des unteren TMT.
Edit: genau, hinter jedem TMT ein Loch. Sollte die Box dann zu stark bedämpft sein, nimmst du eine Matte wieder raus.
_________________ Ciao Jan
|
|
  |
 |
Sascha3
junior member
Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 08.12.2004
Beiträge: 39

|
Verfasst am:
Di Sep 05, 2006 7:48 pm (Kein Titel) |
  |
So, ich grab das mal wieder aus.
Es geht hier um die Imagination 1 als geschlossene Box.
Wie muss ich dämmen? Sollen ca. 16cm werden.
Soll ich in von der Höhe rot oder blau dämmen? Muss grün auch gedämmt werden?
|
|
  |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Di Sep 05, 2006 10:39 pm (Kein Titel) |
  |
befüll einfach mehr oder weniger das ganze gehäuse locker. sollte mal ein guter ausgangspunkt sein.
|
|
|
 |
Sascha3
junior member
Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 08.12.2004
Beiträge: 39

|
Verfasst am:
Do Sep 21, 2006 7:37 pm (Kein Titel) |
  |
ähm, sorry, aber das hilft mir leider nicht weiter...bin nicht so der technisch begabte.
Also blau, hellbau oder rot??? Was ist mit Grün?
|
|
  |
 |
analog
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1269
Wohnort: Jever

|
Verfasst am:
Fr Sep 22, 2006 11:48 am (Kein Titel) |
  |
Das komplette Gehäuse ,also alle Farben , den gesamten Hohlraum, aber nicht gepresst, sondern locker befüllen (mit Polyesterwatte z.B. Kissenfüllmaterial). Die Membranen der Chassis sollten aber nicht damit in Berührung kommen und frei schwingen können.
Solltest du Noppenschaumstoff verwenden, dann auf entsprechende Größe zurechtschneiden und Lage für Lage in Richtung Chassis befüllen. Da genügt es evtl. ca. 5 cm Luft hinter den Chassis zu lassen.
_________________ Ciao Jan
|
|
  |
 |
|
[ Page generation time: 0.0953s (PHP: 59% - SQL: 41%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]