Autor |
Nachricht |
zenox
junior member

Anmeldungsdatum: 03.03.2006
Beiträge: 32
Wohnort: St. Ingbert / Saarland
|
Verfasst am:
Do März 16, 2006 9:27 am material für`s gehäuse der imag1..... |
  |
moin,
ich weiß, es hört sich übertrieben an.
ich möchte meine gehäuse aus granit bauen. meine frage wäre, ob der klangunterschied zwischen holz (mdf) und granit groß ist, bzw. gibt es bei granit eine verbesserung des klangbildes?
vorab mal danke!
gruß, michael
|
|
   |
 |
Marko
Stammgast

Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1215
Wohnort: Westerwald

|
Verfasst am:
Do März 16, 2006 12:26 pm (Kein Titel) |
  |
Das Auge hört mit, glaub´s mir!
Ich höre bei meinen Boxen immer die Stelle raus wo der Fräser verlaufen ist - ok, das war jetzt etwas übertrieben!
Wenn Du die Möglichkeit hast die LS bezahlbar in Granit zu bauen würde ich es machen.
Klanglich wirst Du mit verbunden Augen wohl keinen Unterschied feststellen können
aber es ist schon ein anderes Gefühl seine LS optisch "genau" nach eigenen Vorstellungen gebaut zu haben!
_________________ Gruß Marko
|
|
   |
 |
zenox
junior member

Anmeldungsdatum: 03.03.2006
Beiträge: 32
Wohnort: St. Ingbert / Saarland
|
Verfasst am:
Do März 16, 2006 12:42 pm (Kein Titel) |
  |
jo marko,
danke für die schnelle antwort!
sowas in der richtung dachte ich mir auch. es sollte was besonderes sein, ohne irgendwelche klangdefizite in kauf nehmen zu müssen.
ich war mir da halt nicht sicher, da ich ein absoluter neuling auf diesem gebiet bin.
thx , michael
|
|
   |
 |
Bergsteiger
Stammgast

Anmeldungsdatum: 08.03.2004
Beiträge: 341
Wohnort: Vaihingen
|
Verfasst am:
Do März 16, 2006 5:32 pm (Kein Titel) |
  |
Aber denk dran, dass die Granitbearbeitung nicht so einfach ist.
Man braucht dafür Spezialwerkzeuge, wie Diamantsäge oder Diamantffräser.
Ohne Beziehungen geht das schnell ziemlich ins Geld !
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Do März 16, 2006 7:54 pm (Kein Titel) |
  |
ich hab einige Erfahrung mit allen Arten von Marmor/Granitgehäusen.
Du solltest einfach innen mit silikonkautschuk die Dämmplatten reinkleben, die man unter den Laminatboden legt (hellgrünes 5mm Material, billig) dann kannst du sicher sein eine Bessere Lösung als MDF gemacht zu haben.
Am besten wäre MDF mit 3-5mm Granitplatten aussen draufgeklebt (wieder mit Silikon).
Sandwich ist immer die beste akustische Lösung.
und wäre billiger !
Das wäre quasi eine Art Granitfurnier.
|
|
   |
 |
gecko
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen

|
Verfasst am:
Do März 16, 2006 8:04 pm (Kein Titel) |
  |
« Bergsteiger » hat folgendes geschrieben:
Aber denk dran, dass die Granitbearbeitung nicht so einfach ist.
Man braucht dafür Spezialwerkzeuge, wie Diamantsäge oder Diamantffräser.
Ohne Beziehungen geht das schnell ziemlich ins Geld !
Michael ist Steinmetz. Ich habe einige Gerätebasen von ihm bekommen. Alles solide Handwerksleistung. So kann er sich natürlich ein sehr edles Gehäuse bauen. Bin schon auf die Fotos gespannt.
@zenox: Manfreds Tipps sind stets Gold wert!!!
_________________ Grüße, Martin
|
|
  |
 |
zenox
junior member

Anmeldungsdatum: 03.03.2006
Beiträge: 32
Wohnort: St. Ingbert / Saarland
|
Verfasst am:
Do März 16, 2006 8:40 pm (Kein Titel) |
  |
@ bergsteiger
hallo und danke für den tipp! aber das dürfte kein problem sein.
@ mz
hallo manfred, daran hab ich noch garnicht gedacht. dann könnte ich auch 20 mm granit nehmen. ich wollte 30 mm verarbeiten, aber da wiegt der m² 90 kilo.
das ist natürlich ne klasse idee. so werd ich`s auch machen....vielen dank!
@ gecko
hi martin, ich habe eben noch die bilder gemacht und lege sie dir nachher noch auf den server.
gruß, michael
|
|
   |
 |
|
[ Page generation time: 0.0799s (PHP: 52% - SQL: 48%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]