Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Noch ein werdender Imag II Besitzer

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
gerd
junior member



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 05.04.2006
Beiträge: 23
Wohnort: Wien


austria.gif

BeitragVerfasst am: Do Jun 29, 2006 10:01 pm    Noch ein werdender Imag II Besitzer Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,

habe schon einige Zeit mitgelesen, und nachdem ich heute einen (Stereo-)Satz Imagination two bestellt habe, möchte ich mich mal vorstellen und Euch meine schon fast fertigen Gehäuse zeigen (d.h. wenn es mir gelingt, das Foto raufzuladen).

Ich habe die Gehäuse ganz einfach nach Anleitung gebaut, ohne "Zusatzfeatures". Die Platten wurden auch nicht auf Gehrung geschnitten, sondern "stumpf" verleimt. Dafür habe ich den Gehäusen eine Echtholzfurnier aus Bubinga gegönnt. Ist gar nicht schlecht geworden, finde ich (vor allem wenn man bedenkt, daß das mein erstes derartiges Projekt ist). Jetzt fehlen nur noch die Polklemmen, Spikes und natürlich die Chassis+Frequenzweiche, die ich innerhalb der nächsten Wochen erwarte.

Nachdem wir erst im Herbst in eine neue Wohnung umziehen, die auch Platz genug für die Boxen bietet, werden sie erstmal bei meinem Schwager untergebracht cry - na wenigstens sind sie dann schon eingespielt, wenn ich sie bekomme cool . Jedenfalls werd ich mal meinen Verstärker (T+A PA 1220 R) zu meinem Schwager schleppen und probehören.

Ich bin übrigens - soweit ich feststellen konnte - der erste Wiener, der die Imag II baut - also ab ~November können Interessenten auch im Osten Österreichs probehören!

So, das wars vorerst - schöne Grüße aus Wien!

Gerd


Image[/img]

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Jun 29, 2006 11:34 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi,

sieht gut aus, schönes Furnier smile ... in einer Sache hoffe ich, dass Du Glück haben wirst... das stumpf Zusammenleimen der Platten. Wenn es blöd läuft, wirst Du das irgendwann sehen, wenn sich durch das Furnier die Schnittkanten des MDFs arbeiten. Eventuell erst in ein paar Jahren... so war es bei meiner Onyx... eventuell auch in relativ kurzer Zeit wink
Ansonsten viel Spaß mit dem weiterbauen!

_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
mrsimpson
Stammgast





Anmeldungsdatum: 04.08.2005
Beiträge: 468
Wohnort: Lorsch


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Jun 30, 2006 6:38 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Gerd,

hübsch, sehr hübsch. Wie hast Du denn furniert?
Hoffe mit Daniel mit und bin gespannt auf das Endergebnis.

Viele Grüße an die Orte, wo man aufgrund mangelnder WM-Teilnahme auch noch Zeit für Musik hören hat *duck-und-weg*

Oliver

_________________
Mich (oder einen anderen User) ignorieren
Netikette

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
gerd
junior member



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 05.04.2006
Beiträge: 23
Wohnort: Wien


austria.gif

BeitragVerfasst am: Fr Jun 30, 2006 12:48 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

> Viele Grüße an die Orte, wo man aufgrund mangelnder WM-Teilnahme > auch noch Zeit für Musik hören hat *duck-und-weg*

Tja, die Zeiten haben sich geändert - ich halte Euch Nachbarn die Daumen!

Das Furnieren war nicht ganz einfach - ich habe die einzelnen Seiten etwas größer zugeschnitten, Leim mit der Zahnspachtel auf holz, Furnier drauf, dann eine Zwischenlage (Pressspanplatte), und mit Schraubzwingen gepreßt. Mußte höllisch aufpassen, daß die (das?) Furnier beim Anziehen der Zwingen nicht auf der Leimschicht "wegschwimmt", weil die Zwingen in eine Richtung ziehen. An ein paar Stellen ist leider auch etwas Leim durchgesickert, das kriegt man auch mit viel Schleifen nicht mehr ganz weg. Man muß aber genau schauen, sonst fällt es nicht auf. Den Lack hab ich vom Tischler besorgt - Zweikomponentenlack auf Nitrobasis, der geht echt spitze zum Verarbeiten. Nie wieder OBI - Lack wink

Das mit den Kantenstößen habe ich schon gelesen, dachte aber, daß das nur ein Problem ist, wenn man lackiert. Die Furnier ist ja doch 0,6 mm dick und wird das Problem sicher (hoffentlich) zumindest mindern. Aber das die Gehäuse nicht perfekt werden, war mir eh klar - bin schließlich kein Tischler. Und alles in allem bin ich doch zufrieden mit dem optischen Ergebnis. Auf das akustische bin ich sehr gespannt - habe die Boxen ja "auf Verdacht" gekauft, da der nächste Besitzer in Graz wohnt - und das war mir doch zu aufwändig, da zum Probehören hinzufahren.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
mrsimpson
Stammgast





Anmeldungsdatum: 04.08.2005
Beiträge: 468
Wohnort: Lorsch


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Jun 30, 2006 2:55 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Zitat:
Tja, die Zeiten haben sich geändert - ich halte Euch Nachbarn die Daumen!

Danke, zwei Nachbarn sind ja noch da und die können heute ja alle Hilfe brauchen wink

Hast Du furniert, bevor Du die Gehäuse geleimt hast, oder danach?
Habe nämlich so zwei geleimte Gehäuse da stehen, die noch dringend eine Verschönerung (bevorzugterweise Furnier) warten...
Viel Spaß schon vorab,

Oliver

_________________
Mich (oder einen anderen User) ignorieren
Netikette

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
gerd
junior member



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 05.04.2006
Beiträge: 23
Wohnort: Wien


austria.gif

BeitragVerfasst am: Sa Jul 01, 2006 11:20 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ich hab sie nach dem Zusammenleimen furniert. Sonst hätte ich ja Gehrungen schneiden müssen, oder die Kanten extra furnieren.

Habe übrigens auch eine Kostenaufstellung gemacht, damit sich diejenigen, die mit dem Gedanken spielen sich eine Imag II zu bauen, etwas orientieren können:

Holz (22 mm MDF, ca. 2,7 m2): 53,02
Furnier (Bubinga 0,6 mm ): 25,00
Lack: 18,00
Polklemmen (4 Stück): 21,68
Spikes: 22,00
Leim: 8,29
Dämmstoff (4 Polster mit Polyesterwatte gefüllt; Restposten): 5,00
Bausätze+Versand (nach Österreich): 520

Gesamt: 672,99

D.h., die Gehäuse haben ca. 150 Euro gekostet - viel weniger, als ich erwartet hätte (und dabei ist das MDF bei uns teurer als in der BRD).

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.2463s (PHP: 57% - SQL: 43%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]