Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Debug Hilfe fuer Imag 1

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
peko
Stammgast





Anmeldungsdatum: 23.04.2004
Beiträge: 215
Wohnort: Stadtroda


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jul 17, 2006 1:04 pm    Debug Hilfe fuer Imag 1 Antworten mit ZitatNach oben

Hi,

ich habe gestern Abend endlich die zweite Imag 1 fertig gestellt.
Die ersten Musik-Takte waren auch sehr vielversprechend, bis
ich Eric Clapton's "River of Tears" angestellt habe. Aus einem Lautsprecher
kommt ein deutliches - ja wie Beschreibt man das Störgeräusch - schnarren,
scheppern im oberen Bassbereich.
Ich hatte noch keine Zeit den Lautsprecher zu öffnen.
Kann das nur mechanisch sein, oder auch eine kalte Lötstelle o.ä. ?

Noch irgendwelche Hinweise zur Eingrenzung ?

Ansonsten - die räumliche Abbildung war sehr gut und bei T. Chapmann ist
es garnicht aufgefallen..

Tschau, Peer

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jul 17, 2006 2:26 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

wenn was in den Luftspalt kommt, kann das so klingen, ruf morgen den Günter an. Versuch vorher rauszubekommen, obs aus dem HT oder Bass verzerrt.

Dazu geh mit dem Ohr ca 10 cm vor die chassis, dann kann man sowas raushören.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
analog
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1269
Wohnort: Jever


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jul 17, 2006 4:03 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Das hatte ich auch mal bei einem Chassis, könnte ein Holzkörnchen/Splitter gewesen sein. Nach vorsichtigem Bearbeiten der Membran war´s weg.
_________________
Ciao Jan

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jul 17, 2006 5:12 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

der sogenannte Luftspalt (da wo das Magnetfeld am stärksten ist!) ist bei den Chassis offen. Das bringt Vorteile in der performance, aber Nachteile wegen der Möglichkeit, dass da Schmutz reinkomt.
Ganz über sind Metallsplitter , da die ja angezogen und im Spalt gehalten werden.
Wenn man mit dem Material einer Spielkarte ca 2cm breiter Streifen da in den Spalt kommt, kann man da evtl wieder "Ruhe"schaffen.
Im Zweifel lieber Günter anrufen, und tauschen.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
peko
Stammgast





Anmeldungsdatum: 23.04.2004
Beiträge: 215
Wohnort: Stadtroda


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Jul 18, 2006 6:58 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Werde heute abend das Chassis ausbauen und prüfen.

Vielen Dank, Peer

p.s. Vielleicht mach ich besser vorher noch die Foto's für's Forum wink

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
peko
Stammgast





Anmeldungsdatum: 23.04.2004
Beiträge: 215
Wohnort: Stadtroda


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Jul 19, 2006 7:58 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi,

das Problem ist gelöst. Danke für die Hilfe.
Man sollte eben abends nicht auf der Terasse löten. War mein eigener
Bockmist ...
Die Zuleitungen von der Schwingspule an das Lötfeld hatte ich wohl bei Löten
auch erwischt und etwas weiter reingeschoben. Dadurch war der Abstand sehr gering.
Ich gehe jedenfalls davon aus, da nach beheben dieses Fehlers nur noch ein paar
Takte ein ganz leichtes Störgeräsch kamm, das dann völlig verschwunden ist !

Ich muss schon sagen Manfred, die Imag 1 (mit 2 * 11' als Rückendeckung)
macht auch unheimlich Spass. Würde ich fast - soweit man das nach wenigen Stücken
und querhören überhaupt sagen kann - als audiophiler bezeichnen, auch wenn die
Räumlichkeit bei der Imag2 besser ist (habe aber keinen A-B Vergleich gemacht).
Selbst ohne Sub, wenn man den Materialpreis rechnet- eine Fertigbüchse muss da
schon das 4-6 fache kosten um mithalten zu können!!

Was wirklich toll geklungen hat, war von
Jeton Ray Brown & Laurindo Almeida: Moonlight Serenade
Der Kontrabass ist garnicht so einfach. Viele Lautsprecher machen daraus einen
ganz schönen Klangbrei.

Jedenfalls bereue ich nicht eine Sekunde meine Entscheidung.

Tschau, Peer

p.s. Mit den Sub's habe ich es jetzt so gemacht wie Manfred es in einem anderen
Thread geschrieben hatte. Front Sp small 80Hz + Sub, S150 auf ~0 dB. Jetzt
merkt man erst wie schlecht die Expression waren wink

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
mrsimpson
Stammgast





Anmeldungsdatum: 04.08.2005
Beiträge: 468
Wohnort: Lorsch


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Jul 19, 2006 9:45 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Wir wollen Bilder sehn, wir wollen Bilder sehn, wir wollen Bilder Bilder sehn...

Hallo Peer,

es freut mich für Dich, dass sich das Problem lösen ließ.
ich bin mir auch immer noch nicht sicher, ob die Imag2 bei der Nutzung von zwei 11K unbedingt nötig ist. Finde, die geschlossene 1er macht auch schon viel her.
Letzten Endes wird es wohl eine Bauchentscheidung.
Wünsche Dir jedenfalls viel Spaß mit den "Büchsen".

Viele Grüße,
Oliver

_________________
Mich (oder einen anderen User) ignorieren
Netikette

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
peko
Stammgast





Anmeldungsdatum: 23.04.2004
Beiträge: 215
Wohnort: Stadtroda


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Jul 19, 2006 10:05 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Bilder kommen noch wink

Für mich sind 2 Sub's ok, so brauchte ich keinen Ständer zu bauen ...
Ich beeile mich mit den Bildern - es soll ja alles ordentlich in das Forum gestellt werden.

Aber heute abend wird erstmal gebraten (so heisst *grillen* in Thüringen)
und ob ich dann noch in der Lage bin gute Bilder zu schiessen ....

Tschau, Peer

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.1773s (PHP: 47% - SQL: 53%) | SQL queries: 19 | GZIP enabled | Debug on ]