Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 CX2310 anschließen

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
packman
Stammgast





Anmeldungsdatum: 26.08.2005
Beiträge: 236
Wohnort: 49324 Melle


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Aug 23, 2006 9:16 pm    CX2310 anschließen Antworten mit ZitatNach oben

Hallo @all,
wer kann mir helfen. Habe mir die CX2310 gekauft und dent-amp s150.
Wenn ich die Weiche als Stereo-Weiche betreibe, gehe ich doch mit 2x Chinch, vom Cd-Player auf die Input-Eingänge (4) der weiche mit XLR? Vom Sub out (6) auf die S150. Dann sind da die beiden hig out und low out Ausgänge, mit denen muss ich ja wohl zum Receiver, oder? Aber wie, da brauche ich euren Rat!! cry
Ach ja, welche Einstellungen nehme ich an der Weiche vor?

Danke Uwe

_________________
Stille ist auch eine Art von Musik,
man muss nur lernen Ihr zuzuhören.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Aug 23, 2006 10:12 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Du musst eigentlich entweder 1 Vorstufe (den CD dann an die Vorstufe) und 2 Endstufen benutzen, oder noch besser der Receiver/Vollverstärker ist aufgetrennt mit VV out Power in Buchsen.

ist das ein AV receiver mit Subausgang?

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
packman
Stammgast





Anmeldungsdatum: 26.08.2005
Beiträge: 236
Wohnort: 49324 Melle


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Aug 24, 2006 7:36 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Mz,
es ist ein Pioneer VSX-D814 und der hat, wenn ich das richtig gelesen habe zwei Subausgänge.

_________________
Stille ist auch eine Art von Musik,
man muss nur lernen Ihr zuzuhören.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Aug 24, 2006 11:46 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

mit einem vollwertigen AV Receiver ändert sich das.
an den Subwooferausgang schliesst du die 2310 an und daran wiederum die S150 und die Subwoofer.
Bei der 2310 stellst du auf 50Hz.
alle Pegel auf 12 Uhr Position. Die Pegelanpassung solltest du über den Receiver insgesamt einstellen.

Die Hochpässe sind ungenutzt, LEIDER! Denn diese AV Recievr haben zwar oft Pre out (auf allen Kanälen), aber keine Power In.
Falls jmd einen Solchen Reciver kennt, bitte mal posten.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
packman
Stammgast





Anmeldungsdatum: 26.08.2005
Beiträge: 236
Wohnort: 49324 Melle


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Aug 24, 2006 12:45 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ahhhh,
so langsam komme ich der Sache näher. Hig und Low müssen für links und rechts auf jewals auf einen Chinch zusammengefast werden, damit man überhaubt Stereo hören kann. Hat jemand noch für kleines Geld die passenden Y-Adapter?
Ich habe jetzt vom CD ein Analog zur CX und zum Receiver ein Digitalkabel. Gibt das verfärbungen? Oder schadet das irgend einem Gerät?
Sub läuft und ist ab 60 Hz getrennt.

PS. Habe deinen Beitrag gerade erst gelesen.
Hatte für einen Kanal Hig und Low, mit XLR auf Chinch, an den Receiver (CD In)angeschlossen und es kam Musik aus den Frontl. Also denke ich könnte das mit den Y-Adapter und dann auf CD In schon klappen!?

_________________
Stille ist auch eine Art von Musik,
man muss nur lernen Ihr zuzuhören.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Aug 24, 2006 2:20 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

mach es GENAU so wie ich sage und keine High Low verbinden cry oder andere EXPERIMENTE!!!!!!!!??

am besten rufst du mich dann mal an, du scheinst das Prinzip gar nicht zu verstehen.
nachmittags 06221-657880

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
thofah
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 62
Anmeldungsdatum: 24.06.2004
Beiträge: 102
Wohnort: Hamburg


germany.gif

BeitragVerfasst am: Do Aug 24, 2006 6:38 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Braucht man denn die Weiche wenn der AV-Receiver einen SUB-out hat?

Gut bei einfacheren ist die Trennfrequenz nicht einstellbar und meist zu hoch. Aber vom Prinzip könnte man doch auch den T-amp direkt an den SUB-Out anschließen oder?

Gruß
Thomas

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
packman
Stammgast





Anmeldungsdatum: 26.08.2005
Beiträge: 236
Wohnort: 49324 Melle


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Aug 24, 2006 7:00 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Thomas,
da hast du recht, bei mir kann ich 100 Hz einstellen, wie ich finde ist das zu hoch. Manfred schreibt auch immer das man bei 50 bis 60 Hz trennen sollte. Ich habe auch festgestellt das der Anschlußart die gesteckt habe, die Lautatärker immer manuell eingestellt werden muß. Ich denke wenn ich den Sub-Ausgang nehme, ist das dann nicht mehr nötig. Dann würde aber die kleine Kiste für 30€ aus einen anderen Fred reichen, oder?

Uwe

_________________
Stille ist auch eine Art von Musik,
man muss nur lernen Ihr zuzuhören.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
thofah
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 62
Anmeldungsdatum: 24.06.2004
Beiträge: 102
Wohnort: Hamburg


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr Aug 25, 2006 9:06 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Uwe,

die Weiche ist sicher überdimensioniert nur um statt 100 Hz bei 60 oder 80 Hz zu kappen.
Aber der Anschluß scheint noch nicht so zu sein wie Manfred ihn beschrieben hat.

Im Grunde kannst Du die Weiche erstmal weglassen.

Dann schließt Du den CD/DVD-Player direkt am AV Receiver an (AN den Hochpegeleingängen). Die Front, Rear Center etc. Lautsprecher an die LS-Klemmen des REceivers. Hättest Du einen normalen Sub mit eingebauter Endstufe könntest Du den direkt an den Sub-Out anschließen. ABer Du hast ja eine externe Endstufe, den T-AMp. Also den an den Sub-Out und den den SUBwoofer an den T-AMp anschließen.

Die Gesamtlautstärke regelst Du dann nur am Receiver.
Wenn Du direkt an der Quelle auf Weiche und AV-REceiver verteilst kannst DU die Gesamtlautstärke nicht mehr am REceiver einstellen, da der Lautstärkeregler dann nicht mehr auf den SUB-Zweig wirkt.

Wenn dann ales funzt, kannst Du zwischen SUb-out und T-AMp die Weiche zwischen schalten um tiefer zu trennen.
Gruß
Thomas

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Aug 25, 2006 10:37 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ja, die 40 Euro Weiche kann das auch. Verarbeitung und Features sind fuer den Preis sehr gut (und vorallem CINCH BUCHSEN).
Leider nur einfache OP AMPs (082er) drin, aber im Bass kein Problem.

Es geht übrigens nicht um die Übergangsfrequenz sondern um FLANKENSTEILHEIT!
Ich nehme NUR 24dB Weichen. Das heist von 50 nach 100 Hz wird der Pegel um 24dB gedämpft. AV Receiver hab idR nur 12dB, also die Hälfte.

Bei richtigerEinstellung wird der Bass trockener und sauberer klingen.
Die Frequenz sollte bei 50 Hz liegen.
80Hz ist viel zu hoch.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
packman
Stammgast





Anmeldungsdatum: 26.08.2005
Beiträge: 236
Wohnort: 49324 Melle


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Aug 25, 2006 11:21 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,
den t-amp habe ich jetzt direkt angeschlossen, brummen des Basslautsprechers, Eingemessen über den Receiver, leistung des amps - 1,4 Volt und Potie auf 15 Uhr ( ist das nicht zu viel?), Sub ist beim Einmessen zu hören unr hinterher im normalen Betrieb nicht mehr? ?
Auch wenn ich die CX2310 zurückschicke, würde mich mal interessieren wie das funktioniert.

Uwe

PS.Die Sub-Weiche meinte ich. http://www.carhifi-shopping.de/pd701553315.htm?categoryId=8

_________________
Stille ist auch eine Art von Musik,
man muss nur lernen Ihr zuzuhören.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
thofah
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 62
Anmeldungsdatum: 24.06.2004
Beiträge: 102
Wohnort: Hamburg


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr Aug 25, 2006 1:28 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Uwe,

der cx2310 ist ja mit 95 EUR auch nicht so teuer. Ich würde ihn behalten.
Das Problem bleibt bei beiden Geräten, das davon ausgegangen wird, dass Du mit der Weiche das Signal in 2 Frequenzbereiche aufteilst. Dann bräuchtest Du aber einen Vorverstärker (z.B. deinen AV-Receiver) und Endstufen für den SUB (Deinen T-amp) und für die "Satelliten". Da wie Manfred auch schreibt die AV-Receiver keinen EIngang für die Endstufen haben kommst DU an die Endstufen deines AV-Receivers nicht ran!

Daher bleibt nur der Weg das Sub-Signal vom AV-Receiver abtrennen zu lassen und bei Bedarf die Trennung durch die Weiche zu verbessern (50Hz, 24dB statt 100 Hz, 12dB).

Wie Du die Weiche einstellst sollte eigentlich aus der Bedienungsanleitung hervorgehen. Ich denke Dich verwirrt, dass soviel ungenutzt bleibt.

Ich denke wenn Du die Weiche nutzt (egal welche) solltest Du die Frequenz am Receiver möglichst hoch einstellen oder ohne Filterung wenn möglich, um eine definierte Filterung durch die Weiche zu bekommen. Wobei ich nicht sicher bin ob das Auswirkung auf das Signal der "Satelliten" hat (Wenn die auf "small" eingestellt sind)

@Manfred
Sollte auf "small" oder auf "large" gestellt werden? Verändert sich die Übernahmefrequenz bei "small" auch für die Satelliten in Abhängigkeit der Receiver-Einstellung für den Sub?
Dann würde "small ja nicht gehen, weil dann zwischen 50Hz und 100Hz was fehlt, oder?

Gruß
Thomas

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
packman
Stammgast





Anmeldungsdatum: 26.08.2005
Beiträge: 236
Wohnort: 49324 Melle


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Aug 25, 2006 5:11 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi,
habe gerade mit Manfred ein nettes Telefonat geführt biggrin . Nach 2 Sd gabs die rote Karte von meiner Frau. eek Tja wie die Zeit vergeht. Ja da werde ich mich erst einmal eingehend mit meinen Receiver beschäftigen.
@ Thomas
Danke für deine Hilfe, im Grunde hast du recht.

Den Sub habe ich erst einmal abgebaut, denn der hat noch keine Farbe drauf und die bekommt er jetzt.

Gruß Uwe

_________________
Stille ist auch eine Art von Musik,
man muss nur lernen Ihr zuzuhören.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
braz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 50
Anmeldungsdatum: 03.01.2003
Beiträge: 344


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Aug 25, 2006 5:28 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« -MZ- » hat folgendes geschrieben:
mit einem vollwertigen AV Receiver ändert sich das.
an den Subwooferausgang schliesst du die 2310 an und daran wiederum die S150 und die Subwoofer.
Bei der 2310 stellst du auf 50Hz.
alle Pegel auf 12 Uhr Position. Die Pegelanpassung solltest du über den Receiver insgesamt einstellen.

Die Hochpässe sind ungenutzt, LEIDER! Denn diese AV Recievr haben zwar oft Pre out (auf allen Kanälen), aber keine Power In.
Falls jmd einen Solchen Reciver kennt, bitte mal posten.


And the winner is!? Technics SA TX 50. Es ist ein analoger THX Receiver mit Dolby Pro Logik und auftrennbarer Vor-/Endstufe. Der Verstärker besitzt ein 6 Kanalpoti und regelt so die Lautstärke der 5 Endstufen und Sub out hinter allem. Die Pegelausgleich der einzelnen ist ebenfalls möglich.
Er besitzt zusätzlich noch einen 6 Kanal Eingang.
Die Endstufen haben eine Leistung von ca 100 Watt Sin/ Kanal und ist ein recht Kraftvoller Verstärker.

_________________
Grüsse, Gerhard

"It´s my way or highway!"

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.1136s (PHP: 43% - SQL: 57%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]