Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Imag1 2.1 oder Imag2 2.0 ?

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
wischem
senior member





Anmeldungsdatum: 19.12.2006
Beiträge: 95


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Dez 20, 2006 10:58 am    Imag1 2.1 oder Imag2 2.0 ? Antworten mit ZitatNach oben

Hi,

so en bisserl angesteckt durch meinen "Kollegen" (hallo Marko wink ), bin ich nun drauf und dran mir auch mal ne "anständige" Beschallung in die Wohnung zu stellen. Da er immer so von seinen Lautsprecher schwärmt, will ich mir die auch mal anhören.
Muß zugeben das ich eigentlich nicht so der "Freak" bin, aber ich liebe halt Musik (fast) aller Sparten und die soll in Zukunft bei mir in besserer Qualität erschallen .
Vorerst ist bei mir ,vor allem aus Budgetgründen (armer Student und kein Bonzenstudent wie A! Twisted Evil ) erst mal nur Stereobetrieb angesagt, aber mit der Absicht so schnell wie möglich auf Surround zu kommen.

Ich wollte daher wissen welche Vorgehensweise ihr wählen würdet an meiner Stelle.
Wie oben schon erwähnt stehen damit quasi zur Wahl:
2x Imagination1 + Sub (+ Amp?) oder eben 2x Imagination2 ohne Sub. Das kommt sich Preislich ja recht nahe. Ich würde wohl beides als Kompakt-Version bauen, da es sich dann bei mir besser aufstellen ließe.

Und ich weiß hören und eigene Meinung bilden ist Pflicht, aber ich wollte zuerst mal "abklopfen" wie die Meinungen hier so liegen.

Als Verstärker soll da ein AVR davor, den ich auch noch nicht besitze, aber fleißig am schauen bin. Warte aber auf jeden Fall bis nach Weihnachten mit dem Kauf. Momentan schwanke ich zwischen dem Onkyo 504 (für derzeit 199) oder dem Pioneer 916 (für 299). Ich weiß die sind ziemlich verschieden vom Preis her, aber ich frag mich da dauernd was man wirklich brauch und ob ich die 100€ nicht besser spare und in die (nächsten) Lautsprecher stecke?

Man is das alles kompliziert gruebel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Marko
Stammgast





Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1215
Wohnort: Westerwald


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Dez 20, 2006 12:18 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Moin Marco,

eben erst aus den Federn gefallen?? :lol

Da Du dir nen HK-Receiver kaufst
kannst Du ja mit der Imag1 anfangen.
Die kannst Du später als Rear LS nach hinten stellen wenn Kohle für den Rest da ist.
Mit dem 11K zusammen wäre das schonmal ein guter Start.
Den Sub kannst Du bei späterem Aufrüsten auch noch universell integrieren.

Die Imag2 wäre mir (fast) zu schade, bei späterer Lust auf was Größeres,
nach hinten zu stellen.

_________________
Gruß Marko

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
wischem
senior member





Anmeldungsdatum: 19.12.2006
Beiträge: 95


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Dez 20, 2006 12:50 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

logo wink ...gähn... als ordentlicher Student schläft man schon mal was länger. Nur leider heute nicht.

aber back to topic:
Das war eigentlich so auch meine Überlegung. Weiß halt nicht wie es ist mit so "kleinen" Stereolautsprechern. Deswegen hab ich halt en bisserl bedenken.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Dez 20, 2006 2:30 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi Marco,

wo möchtest Du den später hin... zu einer Imagination Evo oder zur Imag 2 vorne?
Wenn Du Dir ein Paar Imag 1 holen würdest und nur einen Sub, später die Imag 2 und noch einen Sub, sehe ich in gewisser Weise ein Problem darin, dass das eine Sub-Chassis eingespielt ist, eventuell wenn Du das Teil stark rangenommen hast sogar „ausgeleiert“ (ist zwar eigentlich übertrieben, aber nicht auszuschließen) und das andere Sub-Chassis wäre aber „jungfräulich“. Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass die Bass-Chassis einen unterschiedlichen Einspielstand haben, das macht sich unter Umständen klanglich bemerkbar. Ich würde nur immer „paarweise“ bzw. „rechts + links“ alles gleichzeitig aufbauen.
Wenn Imag 1, dann würde ich gleich zwei Subwoofer bauen. Zum reinen Musikhören reicht allerdings auch eine Paar Imag 2, allerdings als Standversion. Die kleinere Gehäuseversion habe ich bis jetzt nur mit Sub gehört und kann daher keine Aussage treffen ob der Sub benötigt wird…
Falls Du die Lautsprecher in klein bauen möchtest und dann auf einen Ständer stellst, ist es vom Platzverbrauch (Standfläche) gleich wink

_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Dez 20, 2006 2:37 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

die einfachste variante ist stereo ohne AVR, also
2x IMAG2 + tamp S150 =~650
wenn du jetzt schon weisst, das es auf 4/5.1 rausläuft und du nur leise hörst
2xImag1 + einmal 11K +Av rec + tamp
=300+150+200+130 ca 800€

bitte bedenken:
die IMAG 1 is deutlich leiser, also zB für max 20qm raum und oder viele Nachbarn...

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
wischem
senior member





Anmeldungsdatum: 19.12.2006
Beiträge: 95


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Dez 20, 2006 4:30 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

hui das wird ja immer schwieriger, hier cry

Also von 2.1 ist demnach erstmal abzuraten, oder ist der Effekt des "ausleierns" nicht so groß? Allerdings ist mein Wohnzimmer in dem ich das ganze aufstellen will auch größer als 20qm; nämlich ca. 36 qm.

Gegen die Standversion spricht für mich so en bisschen das wir so ne Regalwand haben in der auch die Glotze steht. Wie weit dürfen die Lautsprecher denn auseinander stehen? Und wie schaut das wenn einer eher in der Ecke steht, der andere eher mitten an der Wand?
Kann man dazu generell was sagen?

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
analog
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1269
Wohnort: Jever


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Dez 20, 2006 6:02 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo wischem,

Willkommen im Forum. Bitte lies dir mal die Seiten im folgenden Link durch. Da steht schon mal das grundlegende zur Aufstellung drin. Das sollte einige deiner Fragen beantworten:

http://www.heimkino-technik.info/heimkino_dvd_info_id-17-3.html

Du findest auch einiges an Grundlagen in den Einsteiger Infos:

http://www.audiovideoforum.de/viewforum.php?f=31

_________________
Ciao Jan

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
wischem
senior member





Anmeldungsdatum: 19.12.2006
Beiträge: 95


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Dez 20, 2006 6:28 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Danke.
OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Mi Dez 20, 2006 6:53 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,
melde ich mich auch noch mal. Ich habe die IMAG2 als Regalversion und bin nach wie vor begeistert von dem Lautsprecher. Mir fehlt kein Bass!! Allerdings würde ich heute bei einem Neuanfang gleich die Standversion bauen, denn wo willst Du denn die immerhin auch sehr große Regalbox draufstellen?
Auf Ständer die Du entweder für teuer Geld kaufst oder mit viel Aufwand baust.
Also mein Rat, wenn IMAG 2, dann erst als Standversion.

Online    
wischem
senior member





Anmeldungsdatum: 19.12.2006
Beiträge: 95


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Dez 21, 2006 9:33 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hmmmm...dann muß ich das mal mit meiner besseren Hälfte "ausdiskutieren".

Aufstellen würde ich die Regalversion in/ auf meiner Regalwand. Die Standversion müßte ich irgendwie davor stellen.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
wischem
senior member





Anmeldungsdatum: 19.12.2006
Beiträge: 95


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Dez 21, 2006 10:25 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hab nochmal en bisschen in den Texten gestöbert und bin irgendwie zu der Einsicht gekommen das ich auf jeden Fall schon mal Abstriche machen muß bei der Aufstellung was mich aber leider dann in meiner Entscheidung immer noch nicht recht vorran bringt.

Hab mal auf die schnelle mein Wohnzimmer zusammengeklickt.
Image
Da mit ihr euch mein Elend mal anschauen könnt.
Die Proportionen im Raum stimmen nicht 100% aber in etwa. Is halt nur auf die schnelle und ohne Zollstock.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Marko
Stammgast





Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1215
Wohnort: Westerwald


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Dez 23, 2006 5:05 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Das sieht doch garnicht so übel aus.
Den Wohnzimmerschrank etwas zur Tür hin und schon kannst Du links und rechts,
mit etwas Abstand zu den Wänden,ein Paar Standboxen aufstellen.

_________________
Gruß Marko

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
wischem
senior member





Anmeldungsdatum: 19.12.2006
Beiträge: 95


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Jan 03, 2007 1:18 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

sooooo,
ich hab mal die Fam Hesse angefunkt wegen Hörtermin und vorher hör ich wohl schon mal die Imag3 bei Marko (hoffentlich ist das kein Fehler).
Hab dann direkt noch en paar Fragen zum Bau:
- könnte man den Sub auch als "Ständer" für die Imag2/1 bauen und das bei gleicher "Frontbreite"? Sprich man müßte das chassis seitlich einbauen.
- kann man vor den Chassis eine Blende anbringen bei der der Rand der chassis mit abgedeckt wird, die Membran aber frei bleibt (also quasi nur die Verschraubung verblenden)? Oder hat das "negative" Auswirkungen? Was müßte man dabei beachten?
- Nur mal so als Idee: Könnte man für die Suround Lautsprecher auch quasi eine Imag1/2 "light" bauen; also eine Version mit den kleineren Mitten aus der Imag3. Mir ging es dabei speziell um eine möglichst kleine Box da ich "leider" keinen dedizierten Kinoraum habe und meine Freundin sich den Raum nicht mit Lautsprechern "verunstalten" will.

So das wars erstmal wieder.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Jan 03, 2007 4:45 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

im Prinzip ja zu allen Fragen.
Wobei mir das mit den Ständern etwas unbehagen bereitet. Man muesste es halt mal probieren. Ich persönlich halte nicht viel von den Seitenbässen.
Es sind immer kleine Abstriche in Kauf zu nehmen. Das musst du selber entscheiden. Ich würde erstmal nur die Imag2 aufbauen, ohne Sub und surrround.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
wischem
senior member





Anmeldungsdatum: 19.12.2006
Beiträge: 95


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Jan 03, 2007 6:56 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Danke soweit schon mal wieder. Werde jetzt den Hörtermin bei Hesses abwarten und mich dann entscheiden. Hoffe es klappt übernächstes WE.
OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
mrsimpson
Stammgast





Anmeldungsdatum: 04.08.2005
Beiträge: 468
Wohnort: Lorsch


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Jan 03, 2007 7:24 pm    Imagination 0,5 Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Manfred,

« -MZ- » hat folgendes geschrieben:
im Prinzip ja zu allen Fragen.

... zu allen Fragen? Na, das Posting drucke ich aus und hänge es mir an die Wand ;)

Aber im Ernst: Vor allem das dritte "Ja" zur "Imag 0,5" interessiert auch mich sehr.
Wenn man nur einen kleinen TMT für die Surrounds bräuchte, käme man nach meinem kurzen Denken mit 12x25x12cm für die Böxchen hin, oder (lt. Imag 3 Bauplan).
Das wäre für mich auch eine sehr reizvolle Variante in Richtung WAF. Oder ist da die Betonung auf dem "Im Prinzip" gewesen?

Viele Grüße,
Oliver

_________________
Mich (oder einen anderen User) ignorieren
Netikette

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Jan 03, 2007 8:23 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

das Chassis hat schon über 14cm durchmesser! also kommst du schon auf Maße im Bereich 16breit!
Bedenke den Schalldruckverlust von mind 3dB und dann nochmal 3 db weils nur 1 Treiber ist.
Das ist kein KNALLER mehr ala Imag2 !!!
Klar bei dem, was aktuell hinten bei DD5.1 ankommt, reicht das immer.
Solange du nicht meine DTS CD oder zB die von A.Parsons darüber jagst...

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
mrsimpson
Stammgast





Anmeldungsdatum: 04.08.2005
Beiträge: 468
Wohnort: Lorsch


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Jan 03, 2007 9:25 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

hmpf - die Chassismaße waren im Bauplan nicht drin - da dann wird die Box eben flach - dann kann man sie ja vielleicht an die Wand hängen stumm
Na ja, werde zusehen, dass ich mal in den Chat komme.

Grüße,
Oliver

P.s.: Was ist das für eine CD vom Alan?

_________________
Mich (oder einen anderen User) ignorieren
Netikette

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Jan 03, 2007 11:12 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Alan Parsons "ON AIR" DTS Version
die Referenz für Mehrkanal Musik...
Nachdem ich wusste was da möglich ist hab ich ja unser Metropolis DTS Musik Projekt 2001 gestartet. Die CD war dann erst Ende 2002 fertig, weil ich solange wegen des Sounds rumgenörgelt, und an den Reglern rumgeschoben hab.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.2682s (PHP: 41% - SQL: 59%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]